Werbefrei im Januar 2024!

Maribor/Pohorje

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Maribor/Pohorje

Beitrag von miki »

Da es anscheinend doch wenigstens einige interessiert, werde ich euch mal meinen 'Hausberg' vorstellen: Mariborsko Pohorje.
Der groesste Vorteil ist seine Lage - die Lifte beginnen am Stadtrand von Maribor, einer Stadt mit 120000 Einwohnern. Auch ist das Gebiet relativ bekannt durch die Weltcupveranstaltungen (SL und RTL der Damen). Der erste Lift, ein ESL mit Holzstuetzen, wurde schon 1949 gebat und war der erste Skilift im damaligen YU, aber schon 1968 abgebaut und durch SCHL (!!!) ersetzt. Heute gibt es:

- 1x 4er GUB (Zweiseilsystem, Girak, Bj. 1957, im Jahr 1978 teilweise umgebaut, die urspruenglichen silberfarbenen Alu-Gondeln wurden damals durch rote CWA-kabinen ausgetauscht)
- 3x DSB (alle Doppelmayr, gebrauchte Anlagen aus Oesterreich): die ersten beiden sind Bj. 1971 (oder 72 ?) und standen in Leogang, wo sie 1991 durch 8er GUB mit Mittelstation (Asitzbahn) ersetzt wurden, auf Pohorje wieder aufgebaut 1991 und 1992. Die dritte ist Bj. 1980 und stand bis 1998 in Hinterglemm, wurde ebenfals durch 8er GUB ersetzt (Reiterkoglbahn) und im selben Jahr auf Pohorje aufgebaut.
- 14 SCHL verschiedener Fabrikate:
6 x Metalna (grosse Metallverarbeitungsfirma aus Maribor, die in den 60er und 70er auch einige SCHL baute), Bj. 1961 - 1972
2 x Doppelmayr, Bj. 1976
2 x Poma, Bj. 1978 (meine Hasslifte :-( )
4 x Lesna (Holzverarbeitungsfirma aus Slo., baute neben Materialseilbahnen fuer Holztransporte in den 80ern auch SCHL), Bj. 1982 - 1988

Ein richtiges Seilbahnmuseum also! Und dazu noch 'exotische' Hersteller! Offensichtlich sind die Anlagen aber in gutem Zustand, es gibt kaum Probleme und keine nennenswerten Unfaelle. Natuerlich gibt es aber extrem viel Investitionsbedarf! Eine weitere gebrauchte DSB wurde schon gekauft und soll einen der SCHL ersetzen, leider noch nicht heuer (probleme mit Papieren - klingt das nicht irgendwie bekannt ?). Und in 2 - 3 Jahren sollen sogar neue Pisten erschlossen werden mit 2 neuen 4er KSB (bin mal gespannt...).

Die oben genannten Lifte erschliessen theoretisch 50 Pistenkilometer von 1300 bis 330 m. Meistens ist aber gerade die Haelfte befahrbar. Seit 1990 wird vor allem in Pistenbeleuchtung und Beschneiung investiert. Ueber die riesigen Moeglichkeiten fuer Nachtski habe ich schon anderswo berichtet. Die Beschneiungsanlage umfasst z.Z. etwa 12 km beschneite Pisten, drei Wasserspeicher und etwa 30 Propellerkanonen. Und heuer wird weitergebaut (muss mal nachschauen, was und wo...). Werde mich melden!

Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

erzähl doch mal mehr, auch über die anderen skigebiete in slo
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Bilder vom Pohorje

Beitrag von miki »

Es sollte zwar ein Testbericht von 20. 02. 2003 werden, leider hat es so lange gedauert bis ich begriffen habe wie man Bilder ins Forum stellt das der Bericht nicht mehr aktuell ist :-( . Damit die Bilder nicht umsonst waren, werde ich sie hier posten, wo ich schon am 02. 10. meinen 'Hausberg' vorgestellt habe (siehe oben):

Schlechte Aufnahne der Panoramatafel, besser als nichts:
Bild

FIS-Talabfahrt (Damen SL und RTL) mit Zielstadion (330 m) und einem der drei Wasserspeicher für die Beschneiung, ganz rechts die erste der 3 DSB (Radvanje), im Hintergrund ein kleiner Teil von Maribor:
Bild

'Mittelstation' auf 560 m mit der zweiten DSB (Postela) links im Bild
Bild

Bergstation DSB Postela auf 880m + dritte DSB (Sleme), die auf 1040 m hinaufgeht
Bild

Bergstation SCHL Videc, 1150 m, mit Blick zur Koralpe. Links die 'rote' und rechts die 'schwarze' Piste (im Gegensatz zu den beschneiten Talabfahrten gibt es hier noch keine Schneekanonen, also 100% Naturschnee):
Bild

Videc-Talstation. Am Wochentagen (20. 02. war ein Donnerstag) sieht es sehr gemütlich aus, an Wochenenden leider nicht...
Bild

Zwei Bilder vom Patizanka- Doppelschlepper mit roter Piste. Genau in der Mitte zwischen den beiden Knotenpunkten des Skigebietes (Bolfenk bzw. Areh), nur auf langen Ziehwegen von beiden Seiten zu erreichen. Deshalb meistens sehr ruhig, kaum Boarder, leider total vom Naturschnee abhängig:
Bild

Die Koralpe ist immer irgendwo im Hintergrund...
Bild

Bergstation Doppelschlepper Ruska im Gebiet Areh (1240 m). Wäre was fürs Rate - Forum: wer sind die Hersteller :-) ???
Bild

Ruska-Talstation (1020m) mit Speichersee:
Bild
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Zur Panorama-Karte: Das Gebiet könnt ja glatt als 4-Täler-Skischaukel durchgehen :)
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Was kostet eine Tages- bzw. ein 7-Tagesskipass?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@ Alpenkoenig:
*Tagesskipass = 20, 60 Euro (Saison), ab 10. 3. = 18, 90 Euro (eingeschränkter Betrieb :-( )
*7-Tagesskipass = 111,60 Euro

@Starli: die Idee mit der 4-Täler-Skischaukel ist genial 8-) ! Übrigens, von der Talstation der ersten DSB (links unten im Panorama) bis zur Bergstation des höchsten SCHL (rechts oben) braucht man auch etwas länger als von Val Thorens nach Courchevel ... Wenn ich das nächste mal wieder die langen und flachen Ziehwege zwischen den Schleppliften fahre (heuer leider nicht mehr), werde ich mich bestimmt an dich erinnern :-) ...

Zur aktuellen Schneelage auf dem Pohorje: nach einigen sehr warmen Tagen (bis + 18 ) mussten alle Pisten mit Naturschnee geschlossen werden, damit auch die Verbindungswege. Die 3 SCHL rechts von der Gondelbahn - Bergstation (Stolp, Videc, Partizanka) sind nicht mehr in Betrieb. Die beschneiten Pisten (Talabfahrten + Pisten im Gebiet Areh) sind aber noch in gutem Zustand, und da es wieder kalt geworden ist (gestern hat es bis ins Tal geschneit :-) ) freue ich mich schon auf das WE!

P. S.: Es ist mitte März und wir fahren noch bis auf 330 m, sogar auf 2 Pisten (rote FIS + blaue Familienabfahrt). Wundert es noch irgendjemanden, dass ich ein fanatischer Befürworter der Beschneiungsanlagen bin ?!
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Tja ... und da heissts unser Plabutsch wär nicht geeignet für ein Sigebiet.

Erstens liegt Graz höher als Maribor, und nördlicher auch noch. Das dürfte ja dann mit der heutigen Beschneiungstechnik nicht so schwer sein eine vernünftige Kunstschneepiste zu zaubern *träum*

Benutzeravatar
schlitz3r
Moderator a.D.
Beiträge: 770
Registriert: 05.08.2002 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schlitz3r »

fragt sich nur wie lange das noch möglich sein wird
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Alex: kannst du mir mehr erzählen über Pläne am Plabutsch? Das es in den 60ern schon eine Sesselbahn dort gab ist mir bekannt, weiss aber nicht, ob es auch Pisten gab ? Auch habe ich vor 2 - 3 Jahren gelesen das der Bau einer modernen GUB auf den Plabutsch geplant war mit beschneiter Piste - ist das Projekt noch aktuell ?

@ScHliTz3R: die gleichen Bedenken gab es auch bei uns schon Mitte/Ende der 80er, als in Maribor mit dem Bau der Beschneiug begonnen wurde. Da meinten viele, es hat keinen Sinn, es wird ja immer wärmer, in einigen Jahren geht auch mit Schneekanonen nix mehr usw. Also die vergangenen 15 Jahre haben das Gegenteil gezeigt. Ich habe einige Jahre mehr auf dem Buckel als die meisten von euch ('Baujahr' 1969) und kann mich noch ein wenig an die 'guten alten' Zeiten ohne Schneekanonen erinnern, wo es angeblich 'viel mehr Schnee' hatte als heutzutage und die Winter 'noch richtige Winter' waren. Ausserdem habe ich ein paar Betriebsstatistiken der Seilbahnen durchgelesen. Und dazu kann ich nur sagen: so viel und so gut wie in den letzten 5 Jahren konnte man auf dem Pohorje noch nie skifahren. Die Beschneiung hat die kleine Klimaerwärmung mehr als kompensiert. Was die kommenden 15 Jahre bringen, kann freilich keiner vorhersagen - hoffen wir das beste!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

++++ applaus @ miki

:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Tja Miki! Pläne gab es und gibt es immer noch.

Vor 4 Jahren wurde das Restaurant oben als "Bergheuriger" weiedereröffnet. Eine Seilbahn als Zubringer war damals Bedingung. Leider ist das Restaurant (das übrigens eine ausgezeichnete Küche hat) wieder eröffnet, aber die Trasse verwildert nach und nach.

Was ich weiss wurde der ESL ende der 70er nach einem Unfall geschlossen, und ende der 80er endgültig abgetragen.

Diskussionen gibt es nach wie vor, aber man kann sich nicht darauf einigen die bestehende Trasse zu verwenden, oder den Plabutsch von hinten, vom Thalersee aus zu erschliessen.
Skipisten gab es dort nie, das war lediglich ein kurzes Strohfeuer vor 3 Jahren.

Den kuriosesten Trassenplan findet man hier:
http://www.tlapak.at/goesting/gondelbahn_raach.jpg

Kleine Info: die Talstation ist hier in einem Überschwemmungsgebiet der Mur eingezeichnet, aber die Idee ist hierbei, die Talstation direkt an der Autobahnabfahrt Graz Nord, sowie mit einer Bahn Plabutsch als auch Ruine Göstin zu erschliessen
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Noch ein wenig 'wichtigmacherei': FIS - Talabfahrt am Mariborsko Pohorje, 330m, am 23. 3. 2003 (der 100. Tag Talabfahrt in dieses Saison):
Bild
chefcruiser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 22.06.2002 - 13:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: unterirdischer sesselbahnhof...
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von chefcruiser »

@miki: dafür das das gebiet so tief liegt,haben die ja praktisch permanent verdammt gute schneebedingungen bis ins tal! Basteln die slowenen am wetter rum oder können die auch bei plusgraden kunstschnee machen? das will in meine matschbirne einfach net rein! :?: :?: :?:

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. vielleicht ist es einfach die entscheidenden 5 Grad kälter, oder die Pisten sind im Wald und daher kälter, oder sie haben keinen Föhn ... oder sie haben wirklich Chemie im Schnee ;-) oder verseuchte Böden ...

a propos Böden, ok, etwas OT vielleicht, aber hat die Zusammensetzung des Bodens 'was mit der Schneehaftung/Ausaperungszeit zu tun? (locker/fest, Gras/Geröll, bepflanzt, ...)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Chefcruiser + Starli:
Chemie beim Schneemachen gibt es in Slowenien nicht, ist nicht erlaubt (nicht einmal Snomax :( ). Nur für die Weltcup-Rennen wird nach Bedarf 'Schnee - Zement' eingesetzt, das Präparat PTX ist von der FIS erlaubt und ist keinesfalls umweltschädlich, wenn man damit nicht übertreibt. Es ist ja eine Art Kunstdünger und wird im Frühjahr von der Vegetation absorbiert. Um unseren Boden und Wasser braucht sich keiner Sorgen zu machen, wie in jeder grösseren Stadt gibt es auch in MB genug Verhinderer ( = Gegner won Skigebietserweiterungen, Beschneiung, Flutlichtpisten usw.) und die versuchen schon seit einigen Jahren zu beweisen, dass die Beschneiung der Umwelt schadet. Bisher haben sie aber keinen einzigen handfesten Beweis :wall: ! Sie haben z. B. erzwungen, das die Schmelzwasser unterhalb der Pisten regelmässig einer chemischen und biologischen Analyse unterzogen werden, bisher war alles OK.

Also warum so viel Schnee?

* viele Schneekanonen und gute Beschneiungsanlage mit Anschlusstellen auf beiden Seiten der Piste (im Dezember hat man die 800 m lange Piste, die auf meinem letzten Foto zu sehen ist, mit bis zu 20 Schneekanonen beschneit !). Leider werden dabei manchmal andere Pisten, die nicht für den Weltcup gebraucht werden, in der Vorsaison 'geopfert' und nicht beschneit :( .

* das Klima ist vor allem in Dezember + Januar bei uns wirklich um einiges kälter als in den westlichen Alpen, heuer war es aber extrem. Oft hiess es in wetter.orf.at: ... in 2000 m von -10 auf der Rax bis +2 am Arlberg ... ! Und wir liegen fast so weit östlich wie Rax :) ! Der Ost - West Unterschied war heuer viel bedeutender als Nord - Süd.

* alle Pisten liegen im Wald und sehr schattig (Nord - Nordost)

* die Saison 2002/03 war in Slowenien rekordverdächtig, leider ist es nicht immer so, es gab auch Jahre da konnte man die Talabfahrt trotz Beschneiung nur 40 oder 50 Tage befahren, heuer ging es bis 30. 3. (107 Tage :D )
chefcruiser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 22.06.2002 - 13:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: unterirdischer sesselbahnhof...
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von chefcruiser »

@miki: auf den bildern sieht man neben der piste ziemlich viele laubbäume...erinnert fas ein bisschen an manche amerikanische skigebiete oder deutsche mittelgebirge! :vielposten:
Prost! :bia:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Kaum zu glauben, am Pohorje hat man es geschafft eine richtig gute HP ins Netz zu stellen, auch englische und deutsche Version: http://www.pohorje.org/poleti_GER/

Leider ist momentan nur die Sommerversion zu sehen, es heisst an der Winterseite wird gearbeitet - bin gespannt was da rauskommt 8O

Was sagt ihr zu den Preisen: :lol:
Tarife für Gondelbahn

KARTENART PREIS
ERWACHSENE - Hinfahrt 5,00 ¤
ERWACHSENE – Hin- und Rückfahrt 6,00 ¤
(...)
BERGBAHNFART+ MITTAGESSEN 8,00 ¤

Tarife für Sessellift Radvanje

KARTENART PREIS
Hin- und Rückfahrt 1,30 ¤
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Wunder geschehen

Beitrag von miki »

Entweder geschehen immer noch Wunder oder jemand vom Pohorje liest hier mit. Warum? Gerade gestern habe ich im Topic http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... 5&start=25, wo wir alle fast einstimmig gegen die Pistenkilometer - Verarsche am Stubaier Gletscher protestiert haben, folgendes geschrieben:
Das ich so alergisch gegen solche Unverschämtheiten bin, hat einen guten Grund. Der liegt bei mir fast vor der Haustür und heisst Pohorje: die geben seit Jahren immer wieder 50 Pistenkilometer an und ich habe mich immer wieder gefragt wo sie diese Zahlen her haben, ich komme niemals auf mehr als 30 - 35 (inklusive Ziehwege). (...)
Heute habe ich die gerade neue Winterseite vom Pohorje geöffnet und - kaum zu glauben - die Angaben wurden geändert 8O. Die englisch- und deutschsprachige Version sind leider noch nicht fertig :evil: (warum muss ich mich immer vegen irgendetwas ärgern ?!), auf slowenisch steht es:
Lahke proge 21,5 km
Srednje proge 8 km
Te¸ke proge 3,5 km
Was bedeutet: 21.5 km leicht, 8 km mittel, 3.5 km schwer = 33 km !! Und ich habe 30 - 35 geschrieben, ohne GPS wohlgemerkt :schlaumeier:
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

echt unglaublich!!! beim stubaier gletscher ist das wohl nicht zu erwarten :cry:

@miki
wie war denn die aufteilung auf leicht/mittel/schwer bei den vorherigen 50km?
und sag uns bitte, wann die deutsche (oder auch englische) version fertig ist

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@max: Bei den bisher angegebenen 50 km gab es keine Aufteilung, nur die Angabe '...50 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade...'. Wirklich sehr informativ :evil: !
Und klar, wenn die Heinis vom Pohorje es schaffen den Text zu übersetzen gibt es den Link in diesem Topic :wink: .
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Herbstimpressionen

Beitrag von miki »

Hier noch einige Fotos die ich bei meinem letzten 'Baustellenbesuch' am Pohorje Anfang Oktober gemacht habe, aber nicht unbedingt unter News passen:

Schl Bellevue (im Vordergrund) und Bolfenk (Hintergrund) im Bereich der Bergstation der ZUB. Beide gebaut von Metalna Maribor, Bj. 1961 bzw. 1964:
Bild

Doppelschlepper Partizanka, genau in der Mitte des Skigebietes. Gebaut von der slowenischen Firma Lesna, 1986, nicht gerade von bester Qualität:
Bild

Detailaufnahme einer Stütze: Lesna Model Rost :evil: ! Die alten Metalna Schlepper aus den 60ern mit ihren Portalstützen sehen im Vergleich damit noch sehr gut aus ...:
Bild

Speicherteich Areh, randvoll, jetzt brauchen wir nur noch die richtigen Minusgrade und los geht's:
Bild[/quote]
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@max:
und sag uns bitte, wann die deutsche (oder auch englische) version fertig ist
Siehe da - ein Wunder ist geschehen :flehan: - die haben es wirklich geschafft eine englische Seite zu machen. Hier: http://www.pohorje.org/pozimi_ENG/ !

Nichts berauschendes, aber ich muss zugeben ich hab' schon schlechtere gesehen. Es gibt sogar 1 (ein) Baubild von der neuen DSB, technische Daten zu den Liften (wobei die vergessen haben die Lifte nach ZUB, DSB und SCHL einzuteilen :( ) und einen Flash - Pistenplan, auf dem aber die neue DSB Stolp als SCHL eingezeichnet ist :evil: !

Interessanterweise ist die englische Version nicht die direkte Übersetzung aus dem slowenischen, sondern in manchen Details sogar informativer. Vor allem das Zitat:
This season we are going to begin with the middle-term investment plan, which also includes snowmaking from Bolfenk till Areh and replacing the ski lifts with chairlifts.
stimmte mich seeehr optimistisch :lol: , auf der slowenischen Seite wird nur der Ersatz des SCHL Videc durch eine 4SB für die kommenden Jahre angekündigt :? ??
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

^^ danke :!: hab erst heute daran gedacht wann wohl die englische version von pohorje fertig ist :wink:
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

miki: beim stöbern gefunden :)

In accordance with the development of the accommodation capacities, it will be necessary to modernise the ropeway systems and to continue with the upgrading of the snowmaking systems. The company also intends to replace the ski lift Stolp and Videc with a chair lift and the expansion of the snowmaking system in the area of the ski-lifts Stolp and Videc.
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^
Ja, hab' ich auch gesehen! Das ist wieder einmal nicht die exakte Übersetzung aus dem slowenischen Text, dort steht es 'Ersatz der Schlepplifte Stolp und Videc durch Doppel/Vierersesselbahnen'. Macht auch mehr Sinn: aus dem englischen Text alleine könnte man schliessen das beine SCHL durch eine Sesselbahn ersetzt werden, was aber unmöglich ist :evil: ! Nachdem der SCHL Stolp ja gerade durch eine DSB ersetzt wurde rechne ich in den kommenden 1 - 2 Jahren mit dem Ersatz des SCHL Videc durch eine 4SB *unverbesserlicherOptimist* :D

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“