800m Fussgängertunnel Zugspitze
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
800m Fussgängertunnel Zugspitze
Wo kann das gewesen sein genau? 800m lang und wie es aussieht ziemlich eben:
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: 800m Fussgängertunnel Zugspitze
Der 800 Meter lange Fußgängerstollen befand sich zwischen der alten Station Zugspitzkamm der Tiroler Zugspitzbahn (2805m) und dem Hotel Schneefernerhaus (2650m); eben war er also nicht. Er besaß fünf Aussichtsfenster mit Blick aufs Platt und die Zentralalpen.
Quelle: Prospekt Zugspitzbahnen 1939.
Quelle: Prospekt Zugspitzbahnen 1939.
- Hochkönig
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 02.08.2008 - 18:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Landshut
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: 800m Fussgängertunnel Zugspitze
Und der ist sogar heute noch begehbar.
In der Mitte ungefähr befindet sich auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich und die war sogar früher mal besetzt.
Da war mal ne Doku, ich glaub in Bayern 3 da, da hat der letzte Grenzbeamte, der dort Dienst hatte, das Kamerateam zu ner Führung mitgenommen.
Hier ist er auch kurz erwähnt:
http://www.schneefernerhaus.de/forschun ... ichte.html
In der Mitte ungefähr befindet sich auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich und die war sogar früher mal besetzt.
Da war mal ne Doku, ich glaub in Bayern 3 da, da hat der letzte Grenzbeamte, der dort Dienst hatte, das Kamerateam zu ner Führung mitgenommen.
Hier ist er auch kurz erwähnt:
http://www.schneefernerhaus.de/forschun ... ichte.html
Wintersaison 2017: AF-Weltcup Sonnenkopf
, 2mal Hinteruxer Gletscher, 1mal Hochzillertal, 1mal Rauris, 1mal Skiwelt, 1mal Flachau, 1mal Geisskopf, 3mal Embach
Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)

Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 800m Fussgängertunnel Zugspitze
Danke für die interessanten Infos. Ist der Tunnel frei zugänglich (spannend) oder muss man da eine geführte Besichtigung (uninteressant) buchen?
Da oben scheint es ja eniges zu geben an Tunnels, nebst dem alten Zahnradbahntunnel zum Schneefernerhaus auch noch weitere Tunnels und Kavernen in der Gipfelgegend...
Habe mal die zwei durch den Tunnel verbundenen Stationen in der Karte mit einem roten Punkt markiert. Grün oben rechts die Station der Eibseebahn. Karte ist übrigens vom offiziellen Tiroler Rauminformationssystem TIRIS, also hoch präzise und daher ebenso aktuell..*g*.
Wie es scheint ist der Tunnel zumindestens in BY auch in doppelstrichlierter Linie angedeutet, mit einer Schleife nach Westen (bis zur wohl unterirdisch gemeinten "Zollhütte") um den Höhenunterschied in Tunnelstrecke umsetzen zu können. Denn der direkte Abstand der beiden Stationen beträgt lediglich etwa 350m, während der Tunnel ja 800m lang ist: Legt man eine Gehgeschwindigkeit von 4km/h an, so ist man für die 800m immerhin 12 Minuten unterwegs. Wenn nicht mehr, denn dabei sind bergwärts ja auch noch 155 Höhenmeter zu überwinden. In der Höhenlage wird da manch einer gut geschnauft haben...
Auch ich möchte nochmal Tourist im Anno 1955 sein dürfen....wie schön muss es mit der damals gegebenen Infrastruktur zB. zum Sikfahren in meiner Heimat gewesen sein, oder aber zum relaxen an den Stränden des MIttelmeers in Italien....r
Da oben scheint es ja eniges zu geben an Tunnels, nebst dem alten Zahnradbahntunnel zum Schneefernerhaus auch noch weitere Tunnels und Kavernen in der Gipfelgegend...
Habe mal die zwei durch den Tunnel verbundenen Stationen in der Karte mit einem roten Punkt markiert. Grün oben rechts die Station der Eibseebahn. Karte ist übrigens vom offiziellen Tiroler Rauminformationssystem TIRIS, also hoch präzise und daher ebenso aktuell..*g*.
Wie es scheint ist der Tunnel zumindestens in BY auch in doppelstrichlierter Linie angedeutet, mit einer Schleife nach Westen (bis zur wohl unterirdisch gemeinten "Zollhütte") um den Höhenunterschied in Tunnelstrecke umsetzen zu können. Denn der direkte Abstand der beiden Stationen beträgt lediglich etwa 350m, während der Tunnel ja 800m lang ist: Legt man eine Gehgeschwindigkeit von 4km/h an, so ist man für die 800m immerhin 12 Minuten unterwegs. Wenn nicht mehr, denn dabei sind bergwärts ja auch noch 155 Höhenmeter zu überwinden. In der Höhenlage wird da manch einer gut geschnauft haben...
Auch ich möchte nochmal Tourist im Anno 1955 sein dürfen....wie schön muss es mit der damals gegebenen Infrastruktur zB. zum Sikfahren in meiner Heimat gewesen sein, oder aber zum relaxen an den Stränden des MIttelmeers in Italien....r
Zuletzt geändert von Kris am 19.07.2011 - 21:42, insgesamt 3-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 800m Fussgängertunnel Zugspitze
Hi, zu diesem Tunnel kommt man zumindestens von der `` deutschen `` Seite nicht mehr hin, das Schneefernerhaus iss nicht mehr zugänglich, vermute mal von der ex Österreichischen Station iss der Zugang ebenfalls nicht mehr zugänglich.
Ah was mir Neu iss, die 5 Fenster, wir sind da auch mal durchgestiefelt, da war aber kein einziger Blick nach draussen .
Ah was mir Neu iss, die 5 Fenster, wir sind da auch mal durchgestiefelt, da war aber kein einziger Blick nach draussen .
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 800m Fussgängertunnel Zugspitze
Meines Wissens weder noch. Frei zugänglich ist er nicht, Führung wurde von irgendwem hier mal angefragt, aber auch das, so hieß es, sei nicht möglich. Man müsste es wahrscheinlich anders probieren.Kris hat geschrieben:Danke für die interessanten Infos. Ist der Tunnel frei zugänglich (spannend) oder muss man da eine geführte Besichtigung (uninteressant) buchen?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: 800m Fussgängertunnel Zugspitze
Oha... wird ja richtig interessant hier. Bei ner Führung wäre ich auch dabei. Evtl. hätte Tobi uns dabei helfen können. Vielleicht hat ja noch jemand Kontakt zu Ihm.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 800m Fussgängertunnel Zugspitze
Diskussion zur Besichtigung hatten wir hier:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 5#p4635675
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 5#p4635675
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: 800m Fussgängertunnel Zugspitze
Man könnte da ein richtig nettes Besichtigungswochenende machen. Zum SFH zu fahren müsste möglich sein. Zumindest hat mir die BZB dafür mal ein Angebot gemacht (allerdings für eine normale Reisegruppe zu einem dementsprechend hohen Preis). Mit all den interessanten Seilbahnen im Umfeld gäbe das eine schöne Sache.
Wir können ja schon einmal anfangen die interessierten Leute zu sammeln
.
Wir können ja schon einmal anfangen die interessierten Leute zu sammeln

http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: 800m Fussgängertunnel Zugspitze
Der stollen ist dank Türen versperrt und man gelangt nur mit dem Schlüssel hinein. Führungen sind dort nicht möglich. Zu empfehlen ist eine Nostalgiefahrt mit der BZB. Der Zug hält im alten Bahnhof Schneefernerhaus.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 800m Fussgängertunnel Zugspitze
ich hab nicht das ganze topic gelesen aber ich kann soviel sagen.
im wettersteinmassiv gibt es über 50 höhlen, einige sehr groß. in einer fließt sogar ein bach.
an tunneln gibt es auch einiges. der fußgängertunnel ist soweit ich weiß noch zugänglich, aber nicht öffentlich.
der tunnel der bzb zum sfh ist fast täglich in betrieb. zum rangieren, für materrialfahrten, personal transport und ich meine sogar es gibt nostalgiefahrten. kann das grad mit dem handheld net rausfinden.
auf dem ehrwalder kopf ist die alte mittelstation der tzb. dort is auch ein tunnel.
im gaistal wären noch einige alte erzminen und in der ganzen region finden sich noch überreste aus dem wk2, hauptsächlich naziwracks. gibt also viel historisches zu finden im wettersteinmassiv.
im wettersteinmassiv gibt es über 50 höhlen, einige sehr groß. in einer fließt sogar ein bach.
an tunneln gibt es auch einiges. der fußgängertunnel ist soweit ich weiß noch zugänglich, aber nicht öffentlich.
der tunnel der bzb zum sfh ist fast täglich in betrieb. zum rangieren, für materrialfahrten, personal transport und ich meine sogar es gibt nostalgiefahrten. kann das grad mit dem handheld net rausfinden.
auf dem ehrwalder kopf ist die alte mittelstation der tzb. dort is auch ein tunnel.
im gaistal wären noch einige alte erzminen und in der ganzen region finden sich noch überreste aus dem wk2, hauptsächlich naziwracks. gibt also viel historisches zu finden im wettersteinmassiv.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 01.05.2006 - 13:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: 800m Fussgängertunnel Zugspitze
In den 1980-er Jahren bin ich mehrmals durch den Tunnel gegangen. Dann war er frei zugängig. War eine schöne Rundgang von der Eibseebahn über die Tiroler Zugspitzbahn. Ich weiss nicht, wann er zugesperrt wurde, aber ich vermute, dass war als die neue Bahn 1991 in Betrieb ging und die Zwischenstation nicht mehr gab. Die wiki-Eintrag über die Tiroler Zugspitzbahn ist interessant aber erwähnt den Tunnel nicht.