



Nach gut 20 min Beobachtung marschierte ich dann weiter die Val Languard runter. Am See vorbei bis zur Bergstation der Sesselbahn Alb Languard, wo ich dann mit Dieser nach Pontresina runter fuhr. Dort am Bahnhof konnte ich in einem Brandneuen Allegra-Zug der Stadler-Rail einsteigen, der mich wieder zur Diavolezza-Talstation beförderte.
^^Die ersten Schritte in der Val dal Fain (Heutal)
^^Nicht besonders steil beginnt der Weg in Richtung Fuorcla Pischa, dies ändert sich dann aber schon noch

^^Der Blick auf dem schönsten Berg der Alpen ist algegenwärtig.
^^Im Hintergrund ist der Lago-Bianco Stausee der REPOWER ersichtlich.
^^Der oberste Abschnitt kurz vor dem Pass ist mit Stahlseilen gesichert.
^^In 2.5 Monaten wird auf der Diavolezza bereits wieder Wintersport getrieben. Dafür sorgen die Gletscherfolien. Eine sinnvolle Intervention zum Energie sparen und Gletscher schützen.
^^Ein letzter Rückblick zum Berninapass.
^^Die Pischa Hochebene.
^^Wie ein Krater, gefüllt mit Wasser.
Nun folgte eine Serie Bilder der Steinböcke, ich lasse diese so Kommentarlos stehen.
Nun geht es wieder weiter. Auch vorbei an Bewohner der Berge, aber weitaus gewohntere Exemplare

^^Gratwanderung zur Paradies-Hütte. Im Hintergrund der Biancograt.
^^Von der Val Languard hat man einen schönen Ausblick auf St. Moritz & Piz Julier.
^^Die letzten 400 Höhenmeter absolviere ich mit der Sesselbahn. Jeder Sessel war voll besetzt!
^^Und an der Baco-Kurve vorbei, wo etwas Schleudersitz-Feeling aufkommt.

^^Nächsten Sommer soll anscheinend der Skilift ersetzt werden (welcher übrigens als 1. Sektion der alten Sesselbahn fungierte (1er Sessellift) und 2015 soll die DSB Totalsaniert werden (Seil, Antrieb, etc.)
^^Schön, die neuen Allegra Triebzügen. Sehr leise die Loks, tönen wie U-Bahn-Loks.
^^Auch im Innern, Komfort pur. Panoramafenster (zum öffnen), Tische, Steckdosen, etc. In der 2. Klasse, natürlich.
^^Beim Montebello-Rank.