Am 1. August stand meine letzte Prüfung an der Universität an, danach gab es kein Halten mehr und am 3. August ging es in die Schweizer Alpen. Von Ulm fuhren wir über Bregenz, Chur zunächst nach Laax um dort eine kurze Pause zu machen. Am ersten Tag war unser Ziel der Oberalppass, Furkapass, Grimselpass und Sustenpass. Übernachtet wurde in Gletsch, im Grand Hotel Glacier du Rhône, welches sich im Nachhinein als überteuert herausstellte, lag wahrscheinlich auch am Euro/Frankenkurs der sich auf 1,06 belief bei der Abrechnung. Eigentlich wollten wir im Belvedere-Hotel direkt am Rhonegletscher übernachten, aber leider wurde es dieses Jahr nicht geöffnet und wird vielleicht auch nicht mehr in Zukunft geöffnet!? Das Wetter war wechselhaft und nur am Sustenpass richtig gut.
Am legendären Furkpass, dort wurde schon James Bond Goldfinger gedreht.
Blick in Richtung Andermatt.
An der Passhöhe.
Blick vom Furkapass in Richtung Gletsch, rechts sieht man den Grimselpass.
Übersicht über den Rhonegletscher, rechts sieht man die abgedeckte neue Gletschergrotte.
Der Rhonegletscher vom Grimselpass. Rechts nebendran ist das Belvedere Hotel.
Furkpass mit Bahnlinie.
Gletscherzunge des Rhonegletschers.
Grimselpanoramastraße auf dem Weg zum Oberaargletscher.
Der Oberaargletscher kommt in Sichtweite.
Stausee mit Werksseilbahn
Blick Richtung Unteraargletscher.
Grimselpass mit Stausee.
Grimselpanoramastraße
Am Sustenpass wurde das Wetter endlich etwas schöner!
Steingletscher neben dem Sustenpass
Überblick über den Sustenpass mit dem Steingletscher.
Sustenpass
Sustenpass in Richtung Gotthard.
Wieder zurück in Gletsch. Blick auf das Ende des Furkapass.
In Gletsch, Blick zum Rhonegletscher.
Selber Blick, anderes Motiv im Vordergrund.
Hier war der Rhoneglescher 1856.
Die weiteren Tage folgen später, ich hoffe euch gefallen meine Eindrücke von den drei Pässen.