Warum fliegt die ISS eigentlich Schlangenlinien???
Verfasst: 24.08.2011 - 10:06
Hat einer von Euch ausreichend Ahnung, mir zu erklären, wieso die ISS eigentlich diese wellenförmigen Linien fliegt?
Ich reime mir das so zusammen, da sie immer wieder den Äquator kreuzt, dass es mit der Korreliskraft zu tun hat, die auch dafür sorgt, dass die Luftströmungen immer von Norden bzw. Süden bogenförmig zum Äquator verlaufen.
Aber dann müssten ja eigentlich die ISS und alle Satelliten sich irgendwann alle auf der Äquatorlinie treffen.
Oder ist es einfach so, dass die ISS am oberen bzw. unteren Wendepunkt durch die Korreliskraft zum Äquator hingezogen wird, dann durch die Trägheit nicht dort bleibt sondern darüber hinausschiesst und irgendwann wieder von der zu den Polen hin immer stärker werdenden Korreliskraft zurück Richtung Äquator gezogen wird?
Auf der Erde würden dann diese Wellen wahrscheinlich immer kleiner werden, bis sie irgendwann auf dem Äquator blebt.
Aufgrund des fehlenden Reibungswiderstands im Weltraum, denke ich jetzt mal, dass die Wellen sich daher nicht verringern. Oder gibt es da eine andere Erklärung.
Ich reime mir das so zusammen, da sie immer wieder den Äquator kreuzt, dass es mit der Korreliskraft zu tun hat, die auch dafür sorgt, dass die Luftströmungen immer von Norden bzw. Süden bogenförmig zum Äquator verlaufen.
Aber dann müssten ja eigentlich die ISS und alle Satelliten sich irgendwann alle auf der Äquatorlinie treffen.
Oder ist es einfach so, dass die ISS am oberen bzw. unteren Wendepunkt durch die Korreliskraft zum Äquator hingezogen wird, dann durch die Trägheit nicht dort bleibt sondern darüber hinausschiesst und irgendwann wieder von der zu den Polen hin immer stärker werdenden Korreliskraft zurück Richtung Äquator gezogen wird?
Auf der Erde würden dann diese Wellen wahrscheinlich immer kleiner werden, bis sie irgendwann auf dem Äquator blebt.
Aufgrund des fehlenden Reibungswiderstands im Weltraum, denke ich jetzt mal, dass die Wellen sich daher nicht verringern. Oder gibt es da eine andere Erklärung.