Seite 1 von 1

Midlothian (GB) / 25.8.2011 / Mein erstes Mal Mattenski

Verfasst: 27.08.2011 - 22:48
von Skikaiser
Midlothian (GB) / 25.8.2011 / Mein erstes Mal Mattenski

Im Zuge meines 2 wöchigen Edinburgh-Aufenthalts musste ich mir unbedingt auch das dorttige Mattenskigebiet anschauen und testen wie es sich so auf Matten fährt! :)

Zum Glück war das Skigebiet in unmittelbarer Nähe (7min. Busfahrt) zu meinem Homestay, sodass ich am vorletzten Abend der Reise, wo es zum Glück schönes Wetter hatte, noch schnell für 3 Stunden vorbeischaute. :wink:
An der Busstation "Hillend" angekommen muss man dann noch einen mäßig steilen Weg neben der Straße hinaufgehen, ehe man nach etwa 10-15 Minuten das Mattenskicenter erreicht.

Fußweg um etwa 17:20 von Hillend nach Midlothian Snowsports Center:

Bild

Direkt daneben befindet sich auch eine riesige Golfanlage - Schon ein cooles Gefühl neben einem Golfclub auf Matten und Meerpano Ski zu fahren!

Bild

Das Mattenskigebiet besteht aus 3 Pisten: 2 flachere links und rechts der Schlepper/DSB und 1 steilen von der Berg- zur Mittelstation. Die unterern beiden Pisten werden bewässert, während die obere aufgrund ihrer Steilheit auch ohne auskommt.

Die Matten werden mit Sprinklern bewässert:

Bild

An der Kassa und nochmals beim Skiverleih wurde ich gefragt, ob ich eh schon einmal auf Matten Skigefahren bin - Ich hab bei beiden brav ja gesagt, sonst hätte es vielleicht Probleme gegenben und ich hätte noch Kurse nehmen müssen oder so :wink: !

Als ich zum ersten Mal mit den Skiern die Matten berührte, war das schon irgendein komisches Gefühl - man klebte irgendwie fest. Aber nach 2 Fahrten von ganz oben (ich wollte es gleich wissen :P ) wurde es immer besser. Ich fuhr die ganze Zeit in Kurzschwüngen, weil carven eg. unmöglich ist und die Pisten jetzt nicht extremlang sind. :wink:

Als 1. fuhr ich mit dem linken, langen Schlepper welcher wie die DSB bis ganz hinauf führt. Als 3. Lift gibt es noch einen kurzen Übungslift der bei der Mitte die Bergstation hat. Im Gegensatz zur DSB fuhr der längere Schlepper viel schneller sodass ich mit diesem viel öfter fuhr. Der kurze Lift war an dem Tag übrigens geschlossen.

Bild

Die flachere untere linke Piste - ging dank Bewässerung sehr gut zu fahren.

Bild

Blick von der DSB/SL Bergstation gen Edinburgh/Skicenter:

Bild

Nochmals mit DSB und Beginn der durchaus steilen oberen Piste. Es hatte vor meinem Besuch übrigens einen kurzen, aber heftigen Schauer gegeben, deshalb war die obere Piste auch noch etwas feucht.

Bild

Obere, steile Abfahrt mit coolen Bodenwellen drinnen - mein Top-Speed übrigens 60km/h - für Mattenski ganz gut wie ich finde. :)

Bild

Bild

Bild

Untere linke Piste, sieht irgendwie sehr "frisch" aus! :)

Bild

Talstation der laaaaaaaahmen DSB - aber gut zum ausrasten!

Bild

Zoom Richtung Edinburgh, der linke Hügel heißt Arthur's seat und ist ein verloschener Vulkan.

Bild

Zoom von "oben" nach "unten" :) :

Bild

Die Uhr tickt und tickt und schließlich wird die Flutlichtanlage eingeschaltet:

Bild

In der DSB:

Bild

Bild

Bild

Bild

Um 20:40 ging ich dann wieder runter um den Bus um 21:01 zu erwischen:

Bild

Mattenski ist durchaus lustig und kann bei entsprechenden Verhältnissen (nicht zu nass aber auch nicht zu trocken) viel Spaß machen. Natürlich ist es (aus meiner Sicht) nicht mit echtem Skifahren auf Schnee zu vergleichen, aber trotzdem ziemlich cool.

Im Skipass sind ist übrigens die ganze Ausrüstung (Ski, Stöcke, Schuhe, Helm) inbegriffen. Nur Handschuhe muss man selber mitnehmen.

Total: 30 Liftfahrten
Diesmal ausnahmsweise keine Punktebewertung, weil es mein 1. Mal Mattenski war ...

Re: Midlothian (GB) / 25.8.2011 / Mein erstes Mal Mattenski

Verfasst: 28.08.2011 - 00:29
von Zottel
Danke für den Bericht! Da werd ich mich beim nächsten GB-Urlaub vorher doch nochmal genauer informieren, wo Mattenski überall möglich ist. Wieviel hast du für das Komplettpaket für die 3 Std. bezahlt? Ist die DSB von Poma? Bei liftworld ist für Edinburgh eine DSB von DM vermerkt, bei deinen Bildern kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das diese sein soll.

Re: Midlothian (GB) / 25.8.2011 / Mein erstes Mal Mattenski

Verfasst: 28.08.2011 - 13:21
von Chense
Danke für den Bericht - Ich finde die Bilder wirklich extrem gut gelungen - Bieten einen richtig schönen Blick auf diese "exotische" Form des Skifahrens. :)

Re: Midlothian (GB) / 25.8.2011 / Mein erstes Mal Mattenski

Verfasst: 28.08.2011 - 15:03
von Skikaiser
@Zyste:

Für 3 Stunden Jugendtarif 15,20 Pfund (Erwachsenen Tarif kostet 22,30 Pfund).

Die DSB ist von Poma, hat aber DM Sessel.

Re: Midlothian (GB) / 25.8.2011 / Mein erstes Mal Mattenski

Verfasst: 28.08.2011 - 15:04
von GMD
Stützen und Stationen sehen nach Poma aus, die Sessel eher nach Doppelmayr. Weil die Sessel einiges jünger zu sein scheinen, tippe ich auf eine von Wolfurt modernisierte Bahn aus Grenoble.

Re: Midlothian (GB) / 25.8.2011 / Mein erstes Mal Mattenski

Verfasst: 29.08.2011 - 09:19
von Stäntn
Saucool!

Re: Midlothian (GB) / 25.8.2011 / Mein erstes Mal Mattenski

Verfasst: 29.08.2011 - 17:15
von valdebagnes
sind das eigentlich 'normale' Ski, die man sich dort ausleiht oder sind diese irgendwie speziell? Hier meine ich insbesondere die Kanten, den Belag und die Länge.
vg/vdb

Re: Midlothian (GB) / 25.8.2011 / Mein erstes Mal Mattenski

Verfasst: 05.09.2011 - 12:58
von starli
Siehe auch: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=56&t=32567

Ski: Nach meinem ersten Test in Llandudno mit deren Skiern bin ich nur noch mit meinen gefahren, war kompletter Müll, was die da hatten :)

Mattenski UK generell siehe auch hier:
http://www.sommerschi.com/forum/sommers ... tml#p25223