Foto-Irrer hat geschrieben:Pünktlich zum Gedenken an den Mauerfall
Die Titanic kämpft halt mit allen Mitteln dafür, ihr Ziel, die endgültige Teilung Deutschlands, zu erreichen

Foto-Irrer hat geschrieben:Pünktlich zum Gedenken an den Mauerfall
Die Titanic kämpft halt mit allen Mitteln dafür, ihr Ziel, die endgültige Teilung Deutschlands, zu erreichen
Natürlich geschmacklos - Aber hey ... Titanic ist nunmal Titanic und spricht manchmal (nein der "Ossiwitz" ist nicht gemeint) bittere Wahrheiten an.rower2000 hat geschrieben:Genau das stört mich an der Zeitschrift auch...GMD hat geschrieben:Ziemlich geschmacklos und völlig klischeehaft! Hoffentlich macht es diese Zeitschrift bald ihrer Namensgeberin nach!
Na Unterschiede gibts ja auch zwischen Hamburg und Bremen oder NRW oder Bayern oder Ba-Wü.@Chense: Auch der Ossiwitz ist eine bittere Wahrheit, die vor Augen geführt wird, da 20 Jahre nach der Wiedervereinigung immer noch ein Ungleichgewicht herrscht: Deutlicher Unterschied bei Miete, lokalen Dienstleistungen (Friseur, Restaurant) und Verdienst, jedoch keinerlei Unterschied beim Einkauf bei Aldi, Media Markt oder Autohändler.
hm, ist völlig OT und könnte höchstens in einem anderen Thread diskutiert werden. Es ging mir eher um die strukturellen Unterschiede zwischen Ost und West. Ich bin ja nunmal häufiger bei Dir auf der Ecke und sehe da natürlich einen imensen Unterschied, was die Miete in Hamburgs Innenstadt bis zum kompletten Gegenteil einer Kaltmiete in Rostocks Plattenbauten angeht, oder dass ich Rostock für Friseurbesuche nutze. In Meck-Pom und Rostock sehe ich ja eine regelrechte Land- und sogar Stadtflucht. Vom Land ziehen die Leute nach Westen oder in die größeren Städte wie Rostock, Schwerin, Stralsund oder Wismar. Gleichzeitig sterben die großen Plattensiedlungen in diesen Städten aus, weil die Leute sich dank Bausparkrediten in Vororten wie Rostock-Kassebohm (größtes Neubaugebiet für Einfamilienhäuser Deutschlands, gerade mal 10-15 Jahre alt) ihr Eigenheim gebaut haben.Rüganer hat geschrieben:Na Unterschiede gibts ja auch zwischen Hamburg und Bremen oder NRW oder Bayern oder Ba-Wü.
Bist wohl noch nicht viel im Osten unterwegs gewesen ?Seilbahnjunkie hat geschrieben:Da hat aber niemand blühende Länder in 5 Jahren versprochen. Das war 1990 und heute sind 21 Jahre vergangen. Blühende Länder gibt's im Osten aber nur wenn sie mal die BuGa bekommen.
Könnten die Mods sonst einen Thread Ost-West-Diskussion im OT eröffnen und die Beiträge rüberschieben? Bei solchen Posts ist dann echt Klärungsbedarf.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ach so, es gibt garkein Ost/West Gefälle? Das ist alles nur Einbildung? Dann können wir ja den Soli streichen.
Wäre ich dafür. Durch den soli werden hier im Osten auch überdimensionierte und veraltete Verwaltungsstrukturen erhalten.Dann können wir ja den Soli streichen
Klar, lieber 20 (ist eine so schon gleichmäßige Zahl) neu geordnete Bundesländer mit gleichgroßer Fläche und Einwohnerzahl, Geschichte und Heimatgefühl ist völlig egal.Rüganer hat geschrieben:Ein Bundesland für 1,5 Mio Leute ist einfach Quatsch, gilt auch für Bremen und das Saarland.
Warum denn etwas neu ordnen? Wie wäre es denn, Verwaltungen und Parlamente zusammenzulegen? Braucht z.B. Berlin einen eigenen Senat und nen riesigen Verwaltungsapparat, der teils größer ist als bei Bundesländern die mehr als doppelt soviele Einwohner haben? Es redet immer nur jeder von "Entbürokratisierung", gemacht wird nie was.Der Husumer hat geschrieben: Klar, lieber 20 (ist eine so schon gleichmäßige Zahl) neu geordnete Bundesländer mit gleichgroßer Fläche und Einwohnerzahl, Geschichte und Heimatgefühl ist völlig egal.
Naja, Niedersachsen sehe ich nicht als gefährdet an , könnte Bremen übernehmenDer Husumer hat geschrieben:Klar, lieber 20 (ist eine so schon gleichmäßige Zahl) neu geordnete Bundesländer mit gleichgroßer Fläche und Einwohnerzahl, Geschichte und Heimatgefühl ist völlig egal.Rüganer hat geschrieben:Ein Bundesland für 1,5 Mio Leute ist einfach Quatsch, gilt auch für Bremen und das Saarland.