Werbefrei im Januar 2024!

Herbstliche Wanderung Graun (Curon) - Mals (Malles)

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Darth Caedus 84
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 11.01.2011 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8240 Thayngen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Herbstliche Wanderung Graun (Curon) - Mals (Malles)

Beitrag von Darth Caedus 84 »

In den ersten beiden Oktoberwochen hatte ich mir zwei Tage Urlaub im wunderschönen Südtirol gegönnt. Anfangs zweiter Woche hatten wir uns eine "kleine" Wanderung vom Reschenstausee (Start war der Kirchturm von Graun) über St. Valentin auf der Heide, Burgeis nach Mals vorgenommen, welche wir auch an diesem Tag in angriff nahmen.

Das Wetter hätte aber wohl besser sein können: Am Reschensee schneeregnete es, Richtung Reschenpass war der bereits der Boden mit dem winterlichen Weiss überdeckt. Doch auch trotz diesen miserablen Bedingungen liessen wir uns nicht beirren und marschierten los. Zunächst dem Reschensee entlang, dann bei der Staumauer über saftig grüne Wiesen Richtung Heidersee. Anschliessend am rechten Heiderseeufer entlang Burgeis entgegen. Am Heidersee bemerkten wir plötzlich: Juhuu, es hat aufgehört zu regnen! Der Wind hingegen verfolgte uns noch beinahe bis Mals.

Nach einem ersten Teil durch eine wunderbaren Landschaft, vorbei an mehreren zerfallenen Häusern, gönnten wir uns eine kurze Rast bei einem Rastplatz. Anschliessend ging es gegen Burgeis weiter. In Burgeis angekommen, marschierten wir an der Mittelalterlichen Burg vorbei nochmals bergab...langsam taten die Füsse weh. In Schleiss ging es dann Richtung Osten, an einer frühchristlichen Kappelle und einem Bunker vorbei, dem Ziel entgegen.

Nach gut dreieinhalb Stunden Nettomarschzeit waren wir von Graun nach Mals gekommen. Die Strecke ist sehr empfehlenswert, auch wenn der grösste Teil auf Teer ist. Die Länge von etwa 17 km ist auch nich so enorm, darf aber aufgrund der grossen Höhendifferenz zwischen Start (1520 m) und Ziel (1051 m) nicht unterschätzt werden.

Schlussbemerkung: Es ist strengstens verboten, die zerfallenen Gebäude zu betreten!!! Bei allen herrscht akute Einsturzgefahr.

Kameradschaftliche Grüsse
Caedus
Dateianhänge
Der berühmte Kirchturm
Der berühmte Kirchturm
Der Reschensee in seiner vollen Grösse
Der Reschensee in seiner vollen Grösse
Eine Schleuse aus vergangener Zeit unterhalb St. Valentin a. d. H.
Eine Schleuse aus vergangener Zeit unterhalb St. Valentin a. d. H.
Eines der vielen zerfallenen Häuser unterwegs. Dieses befindet sich zwischen unterhalb des Heidersees. Weiss jemand, was dies mal war?
Eines der vielen zerfallenen Häuser unterwegs. Dieses befindet sich zwischen unterhalb des Heidersees. Weiss jemand, was dies mal war?
...und nochmal eines aus dem letzten Jahrtausend.
...und nochmal eines aus dem letzten Jahrtausend.
Die Burg von Burgeis
Die Burg von Burgeis
Ein letzter Blick zurück
Ein letzter Blick zurück
Ein Bunker für eine Schlacht, die zum Glück nie stattfand (Alpenfestung Italien)
Ein Bunker für eine Schlacht, die zum Glück nie stattfand (Alpenfestung Italien)
Saison 2014 / 2015: Saas-Fee, Crans-Montana, Scuol
Saison 2013 / 2014: Crans-Montana, Montafon
Saison 2012 / 2013: Crans-Montana, Savognin
Saison 2011 / 2012: Saas-Fee, Crans-Montana, Savognin
Saison 2010 / 2011: Crans-Montana
Saison 2009 / 2010: Crans-Montana, Zweisimmen
Saison 2008 / 2009: Crans-Montana, Flumserberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Zurück zu „Italien“