Werbefrei im Januar 2024!

Stubaier 29.10.-1.11. - Das von wegen kein Spaß Video

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Stubaier 29.10.-1.11. - Das von wegen kein Spaß Video

Beitrag von Timm »

Der Stubaier Gletscher ist ja bestimmt in dieser Zeit fast schon "zu Tote Bericht erstattet".

Ich kann es mir allerdings nicht verkneifen, eine Antwort auf Lästereien, wie "das ist so voll, das macht doch keinen Spaß" oder "wie kann man so dumm sein und an diesen Tag an den Gletscher gehen", zu geben.

Wir hatten vier absolut geniale Tage. Wenn man sich ein wenig auskennt, kann man auch in Zeiten des Hochbetriebs 80% des Tages mit fast Null Wartezeiten verbringen (6er Fernau). Ansonsten waren es an der Gamsgartenbahn zum Aufstieg rund 15min und an den anderen Liften um die 5 Minuten.

So, nun lasse ich die Videos sprechen.

Der nicht ernst zu nehmende Trailer:
(Der Kenner weiß, mit welchem Programm gearbeitet wurde ;-) )

Direktlink

Und der Film:
Direktlink

Wem die Standbilder zu langweilig/bekannt sind, auf 3min vorspringen!

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stubaier 29.10.-1.11. - Das von wegen kein Spaß Video

Beitrag von Dachstein »

Timm hat geschrieben: Ich kann es mir allerdings nicht verkneifen, eine Antwort auf Lästereien, wie "das ist so voll, das macht doch keinen Spaß" oder "wie kann man so dumm sein und an diesen Tag an den Gletscher gehen", zu geben.
Naja, wenn ich einmal im Jahr zum Skifahren komme und ich sowas gewohnt bin, dann ist es genial. Wenn man aber normalerweise leere Skigebiete mit brettelebenen Pisten gewont, ist, dann ist es eben voll. In deine Periode ist übrigens auch imo. jener Tag gefallen, wo mal schnell 12000 Skifahrer oben waren. Und das war also deiner Empfindung nach nicht voll? Ich meine, wenn die Autos bis Volderau stehen?! Sorry, aber da vergeht es mir einfach.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
massatomba
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 358
Registriert: 21.07.2005 - 09:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stubaier 29.10.-1.11. - Das von wegen kein Spaß Video

Beitrag von massatomba »

An letztem Wochenende hat wohl keines der offenen Gletscherskigebiete an Besuchermangel leiden müssen.
Wenn ich ein Tiroler Dauerstudent mit dem zugehörigen Zeit- und Standortvorteil wäre, würde ich natürlich auch andere Zeiten bevorzugen...und den Kopf schütteln....
Benutzeravatar
TBFilms
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 26.10.2006 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Stubaier 29.10.-1.11. - Das von wegen kein Spaß Video

Beitrag von TBFilms »

Selbst in den beiden Vids ist es schon sehr voll; bei großen und schnellen Turns macht das keinen Spaß mehr... :naja:

Es ist aber schön dass Du Spaß hattest.

Gruess, TBFilms
"Carven ist immer Extrem; ists net Extrem ist es kein Carven"
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Stubaier 29.10.-1.11. - Das von wegen kein Spaß Video

Beitrag von Fiescher »

Dachstein hat geschrieben:
Timm hat geschrieben: Ich kann es mir allerdings nicht verkneifen, eine Antwort auf Lästereien, wie "das ist so voll, das macht doch keinen Spaß" oder "wie kann man so dumm sein und an diesen Tag an den Gletscher gehen", zu geben.
Naja, wenn ich einmal im Jahr zum Skifahren komme und ich sowas gewohnt bin, dann ist es genial. Wenn man aber normalerweise leere Skigebiete mit brettelebenen Pisten gewont, ist, dann ist es eben voll. In deine Periode ist übrigens auch imo. jener Tag gefallen, wo mal schnell 12000 Skifahrer oben waren. Und das war also deiner Empfindung nach nicht voll? Ich meine, wenn die Autos bis Volderau stehen?! Sorry, aber da vergeht es mir einfach.

MFG Dachstein
Danke Dachstein! Besser kann man es nicht ausdrücken!
Du warst ja am vergangenen Donnerstag oben, ich am Freitag und das war defintiv Skifahren zum abgewöhnen.
Und es gibt nicht nur Studenten die in Tirol leben, sondern auch Mitmenschen, die im Schicht-Dienst + Wochenende arbeiten und im Alpenraum leben und regelmäßig unter der Woche Skifahren gehen können.
Und mir war es schon am vergangenen Freitag viel zu voll oben, und da gab es maximal 5 MInuten zum Anstehen. Und momentan kann ich mir weitaus besseres vorstellen am Stubaier vorstellen, als den ganzen Tag die blaue am 6-Fernau zu fahren.
Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier 29.10.-1.11. - Das von wegen kein Spaß Video

Beitrag von Timm »

1. Als ordentlicher Skifahrer kann ich mich sowohl der Pistencharakteristik anpassen als auch dem Betrieb auf den Strecken. Im oberen Teil auf dem Fernauferner - das zeigen die Videoaufnahmen wohl deutlich - war genügend Platz, nach Lust und Laune skizufahren UND dabei noch sicher zu filmen. Im unteren Teil - hier war Filmen allerdings schwierig - konnte man rechts an der Piste wunderbar die Buckel runterfahren. Wir sind's gewohnt, alle Abfahrten durchzufahren; gut, da musste man ab und an mal kurz langsam tun oder halten, um eine schöne Linie zu erwischen. Wenn mir dadurch aber der Spaß flöten geht?!

2. Ja, wir wissen es. Es gibt einige Glückliche im Forum, die die Pisten und Gletscher mehr oder weniger vor der Haustür haben. Am besten noch kombiniert mit einem Job mit recht freier Zeiteinteilung und keinen oder älteren Kindern, die einem die Freiheit geben, dann zu fahren, wenn keiner unterwegs ist. Ich kann es nachvollziehen und begrüße es, dass ihr bei solchen Bedingungen zuhause bleibt. Wenn man das gewohnt ist, verschiebt sich bestimmt die Wahrnehmung dessen, was gut ist oder Spaß macht oder nicht. Aber: 12000 Skifahrer und Dreiviertel des Tages keine Wartezeiten - was will ich da meckern? Mein Glück korreliert nicht mit der Anzahl der Gäste, sondern mit der Anzahl der Abfahrten, den Wartezeiten, der Schönheit der Bergwelt, dem Wetter, den Menschen, mit denen ich unterwegs bin.
Ich kenne beruflich bedingt beides. Ich habe unter der Woche einen frei verfügbaren Tag, an dem ich oft genug fast allein in verschiedenen Skigebieten war. Länger Aufenthalte muss ich in den Ferien machen. Also, egal ob leere Pisten oder 20min Auffahrt à la Grünten mit 4 Minuten Abfahrt - man muss ich sich jedes Mal ein wenig einstellen, aber MIR macht es bei rund 20 Skitagen im Jahr immer Spaß. Sonst würde ich zuhause bleiben.

Find's halt wirklich schade, dass hier teils reflexartig Antworten kommen, die einem unterschwellig unterstellen, dass man wohl nicht ganz bei Trost ist, wenn man in Ferien oder über die Feiertage fährt, geschweige denn Spaß haben könnte. Suum cuique!

edit: @Fiescher: Brettlebene Pisten sind jetzt z.B. nicht mein Traum. Da darf's gern mal etwas hügelig und aufgeworfen sein. Da sich richtig schön durchackern und am Ende aus dem letzten Loch pfeifend ankommen, das ist für mich Skisport. Aber so sieht es halt jeder anders.
Zuletzt geändert von Timm am 03.11.2011 - 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Stubaier 29.10.-1.11. - Das von wegen kein Spaß Video

Beitrag von Widdi »

Also ich fand die Steine ned spassig am 29., da hab ich oben an den zerfahrenen Ziehern immer langsam machen müssen, möglichst wenige abzukriegen, aber der Füllgrad war schon sehr hoch. Zumindest hielten sich die Wartezeiten in Grenzen, wenn man nicht grad immer am Lift mit der längsten Traube oder Schlange (je nachdem ob Sessel oder SL) gefahren ist. Wenns mir keinen Spass machen würde, hätte ich kein kleines Arsenal an Geräten unten im Keller stehen (2x Alpinschi, 1 Paar davon dzt. im Auto, 2 Schlitten und 1x Langlaufschi+Zubehör.

Komme auf um 30 Schitage im Jahr, trotz min 1-1,5 Stunden Anfahrt zum nächsten gescheiten Gebiet (mehrere Lifte: Nächster Gletscher sind 2,5 Stunden). Ärgerlich wars aber, dass selbst Mittag tw. Schlangen waren, hatte ich so noch nie, meistens ists ja Mittags leerer, deswegen gibts bei mir immer eine zeitige Pause.
Problem ist, dass mit München (1,35 Mio), Innsbruck (120000) und Bozen (105000) gleich 3 Großstädte (>100000EW) maximal ca. 2 Stunden vom Stubaier entfernt sind. Da marschiert dann alles zusammen ein, vor allem in Ferien-WEs.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier 29.10.-1.11. - Das von wegen kein Spaß Video

Beitrag von Timm »

Widdi hat geschrieben:Also ich fand die Steine ned spassig am 29., da hab ich oben an den zerfahrenen Ziehern immer langsam machen müssen, möglichst wenige abzukriegen, aber der Füllgrad war schon sehr hoch. Zumindest hielten sich die Wartezeiten in Grenzen, wenn man nicht grad immer am Lift mit der längsten Traube oder Schlange (je nachdem ob Sessel oder SL) gefahren ist. Wenns mir keinen Spass machen würde, hätte ich kein kleines Arsenal an Geräten unten im Keller stehen (2x Alpinschi, 1 Paar davon dzt. im Auto, 2 Schlitten und 1x Langlaufschi+Zubehör.

Komme auf um 30 Schitage im Jahr, trotz min 1-1,5 Stunden Anfahrt zum nächsten gescheiten Gebiet (mehrere Lifte: Nächster Gletscher sind 2,5 Stunden). Ärgerlich wars aber, dass selbst Mittag tw. Schlangen waren, hatte ich so noch nie, meistens ists ja Mittags leerer, deswegen gibts bei mir immer eine zeitige Pause.
Problem ist, dass mit München (1,35 Mio), Innsbruck (120000) und Bozen (105000) gleich 3 Großstädte (>100000EW) maximal ca. 2 Stunden vom Stubaier entfernt sind. Da marschiert dann alles zusammen ein, vor allem in Ferien-WEs.

mFg Widdi
Wegen der Steine gebe ich dir allerdings Recht. Waren zwar nur vier Stellen, die man dann irgendwann umfahren konnte und am Nachmittag durchkamen, aber ich bin leider auch anfangs drüber und hab mir ein paar Schrammen in die Ski gefahren. Gott sei Dank habe ich den Skiservice vor Saisonstart nicht mehr geschafft, der wäre sonst für die Katz. Vielleicht kommen aber eh Rocker ins Haus, mal testen.
Und es waren auch reichlich Landsleute aus B-W da (Herbstferien). Bin mal gespannt, ob das am wettertechnischen Traumwochenende lag oder doch immer mehr auf den Geschmack kommen, am Gletscher die Saison zu starten.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Stubaier 29.10.-1.11. - Das von wegen kein Spaß Video

Beitrag von Werna76 »

Mit welcher Kamera wurde der Film aufgenommen?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Timm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 16.07.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70806
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier 29.10.-1.11. - Das von wegen kein Spaß Video

Beitrag von Timm »

Werna76 hat geschrieben:Mit welcher Kamera wurde der Film aufgenommen?
Gopro hd hero 960.
Antworten

Zurück zu „Österreich“