Nauders/Mutzkopf
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 22.06.2002 - 13:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: unterirdischer sesselbahnhof...
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Matzkopf
Sag doch was ich hab ein Pistenplan davon! isct aber nu ein Sessellift eigezeichnet! Aber vom Langtaufertal hab ich einen mit Lifte!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 22.06.2002 - 13:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: unterirdischer sesselbahnhof...
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 22.06.2002 - 13:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: unterirdischer sesselbahnhof...
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
übrigens:WER WEISS ETWAS ÜBER DAS SKIGEBIET
"KÖTSCHACH-MAUTHEN"????
UND VOR ALLEM:WER WEISS WO DAS ÜBERHAUPT LIEGT?
ich nehme mal an,es liegt im kötschachtal,also in einem nebental,welches vom gasteiner abzweigt...ich hab schon auf wanderkarten(da findet man sowas ja eigentlich immer) nachgesehen,bin aber nicht fündig geworden...vielleicht war die karte ja auch "zu" aktuell...
das gebiet wurde laut skiresort.de
1980 geschlossen.
also:WER HAT EINEN SKIATLAS VON 1980,EINE WANDERKARTE VOM GLEICHEN JAHR (ODER EIN BISSCHEN NEUER),
ODER SONSTIGE KARTEN,AUF DENEN DAS SKIGEBIET ANGEDEUTET IST ?
ich hab das gebiet zwar gefunden,aber es handelt sich um ein noch geöffnetes skigebiet (offenbar in selben ort) und bei skiresort.de ist erwähnt:kötschach-mauthen-laas in btrieb
"KÖTSCHACH-MAUTHEN"????
UND VOR ALLEM:WER WEISS WO DAS ÜBERHAUPT LIEGT?
ich nehme mal an,es liegt im kötschachtal,also in einem nebental,welches vom gasteiner abzweigt...ich hab schon auf wanderkarten(da findet man sowas ja eigentlich immer) nachgesehen,bin aber nicht fündig geworden...vielleicht war die karte ja auch "zu" aktuell...

1980 geschlossen.
also:WER HAT EINEN SKIATLAS VON 1980,EINE WANDERKARTE VOM GLEICHEN JAHR (ODER EIN BISSCHEN NEUER),
ODER SONSTIGE KARTEN,AUF DENEN DAS SKIGEBIET ANGEDEUTET IST ?
ich hab das gebiet zwar gefunden,aber es handelt sich um ein noch geöffnetes skigebiet (offenbar in selben ort) und bei skiresort.de ist erwähnt:kötschach-mauthen-laas in btrieb
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 22.06.2002 - 13:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: unterirdischer sesselbahnhof...
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Was geht
Typisch Amis! Slowakei mit Schweiz verwechseln! Na klar! haben ja auch Bush gewählt! So viel dummheit!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 22.06.2002 - 13:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: unterirdischer sesselbahnhof...
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Stables
Also,
in meinem jüngst bei eBay erstandenen 78-79er Ski-Atlas gibt's in Nauders noch ein drittes Gebiet namens "Stables" mit zwei Liften, das direkt am südlichen Ortsrand mit einem längeren Lift auf den Westhang losgeht, ungefähr da, wo heute noch der Schlosslift steht.
Peter
in meinem jüngst bei eBay erstandenen 78-79er Ski-Atlas gibt's in Nauders noch ein drittes Gebiet namens "Stables" mit zwei Liften, das direkt am südlichen Ortsrand mit einem längeren Lift auf den Westhang losgeht, ungefähr da, wo heute noch der Schlosslift steht.
Peter
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Kleine Info zum Mutzkopf: Die DSB wurde 1987 gebaut, zuvor stand hier ein ESL. Bergrestaurant ist mittlerweile auch geschlossen (nur heuer? generell?). Ein Teil der Abfahrt ist inzwischen aufgeforstet worden, es sind einige Bäume gepflanzt. Ein Skibetrieb ist damit also wohl nicht mehr in Sicht. Photos demnächst.
.. hätte man den Skibetrieb hier nicht aufrechterhalten können, bis man im Zuge von Erweiterungsplänen hätte verhandeln können "ok, wir schließen das Skigebiet, dafür dürfen wir den Lift X zum Z neu bauen" ??
Kleine Info zu "Stables": Der "Liftmensch" an der DSB Mutzkopf ist dort seit ca. 20 Jahren, und damals, als er anfing, war das Skigebiet Stables schon stillgelegt . Muß also bereits Ende der 70er / Anfang der 80er stillgelegt worden sein - und sollte damit wohl sogar eins der ersten LSAPs gewesen sein??
.. hätte man den Skibetrieb hier nicht aufrechterhalten können, bis man im Zuge von Erweiterungsplänen hätte verhandeln können "ok, wir schließen das Skigebiet, dafür dürfen wir den Lift X zum Z neu bauen" ??
Kleine Info zu "Stables": Der "Liftmensch" an der DSB Mutzkopf ist dort seit ca. 20 Jahren, und damals, als er anfing, war das Skigebiet Stables schon stillgelegt . Muß also bereits Ende der 70er / Anfang der 80er stillgelegt worden sein - und sollte damit wohl sogar eins der ersten LSAPs gewesen sein??
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
was waren das eigentlich für Lifte? Beides Schlepper? Oder war der untere Lift vielleicht auch nen ESL? führte auch über dreimal über ne Straße (laut Pistenplan). Weiß hier einer warum die Lifte abgabaut wurden? Hätte man das gebiet nicht vielleicht sogar an das andere mit anschließen können?gibt's in Nauders noch ein drittes Gebiet namens "Stables" mit zwei Liften
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
^^ @Stables: So fragt mich doch!!
Stables waren 2 Schlepplifte hintereinander mit insgesamt mehr als 700 Meter HD. Der untere Lift war als Kombilift konstruiert. Ob er jemals im Sommer als ESL in Betrieb war, weiss ich nicht. Fragt doch mal die Leute in Nauders!
1981 standen die Lifte noch und waren in recht ordentlichem Zustand. Sie waren damals aber schon ein paar Jährchen ausser Betrieb. Ich habe mir den unteren Lift angeschaut, aber leider keine Fotos gemacht. (Warum sollte ich so alten - ausser Betrieb befindlichen - Kram fotografieren??)
Stables wurde letztendlich stillgelegt, weil Bergkastel als "Nachfolgeskigebiet" aufgebaut worden war. Möglicherweise war die Sillegung von Stables eine "Ausgleichsmassnahme" im Sinne des Naturschutzes - aber das weiss ich nicht.
4EUB Bergkastel war damals übrigens eine VR102. Steht die eigentlich noch oder ist die inzwischen durch was moderneres ersetzt?
Stables waren 2 Schlepplifte hintereinander mit insgesamt mehr als 700 Meter HD. Der untere Lift war als Kombilift konstruiert. Ob er jemals im Sommer als ESL in Betrieb war, weiss ich nicht. Fragt doch mal die Leute in Nauders!
1981 standen die Lifte noch und waren in recht ordentlichem Zustand. Sie waren damals aber schon ein paar Jährchen ausser Betrieb. Ich habe mir den unteren Lift angeschaut, aber leider keine Fotos gemacht. (Warum sollte ich so alten - ausser Betrieb befindlichen - Kram fotografieren??)
Stables wurde letztendlich stillgelegt, weil Bergkastel als "Nachfolgeskigebiet" aufgebaut worden war. Möglicherweise war die Sillegung von Stables eine "Ausgleichsmassnahme" im Sinne des Naturschutzes - aber das weiss ich nicht.
4EUB Bergkastel war damals übrigens eine VR102. Steht die eigentlich noch oder ist die inzwischen durch was moderneres ersetzt?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
^^ Nochwas zu Stables:
Der untere Lift war wie erwähnt ein Kombilift mit Fachwerk-Portalstützen. Der Lift war die gleiche Konstruktion wie der Kombilift Mooserberg auf der Brunnalm (1989 durch 3SB ersetzt). Der obere Lift hatte - soweit das vom Tal aus zu erkennen war - Profil-Portalstützen.
@flo: Woher hast du diese exakten Informationen? Der Hang sieht halbwegs steil, gleichmässig und recht interessant aus. Aus den Daten sieht man ja schon, dass der ganze Hang durchgehend steil ist.
Der untere Lift war wie erwähnt ein Kombilift mit Fachwerk-Portalstützen. Der Lift war die gleiche Konstruktion wie der Kombilift Mooserberg auf der Brunnalm (1989 durch 3SB ersetzt). Der obere Lift hatte - soweit das vom Tal aus zu erkennen war - Profil-Portalstützen.
@flo: Woher hast du diese exakten Informationen? Der Hang sieht halbwegs steil, gleichmässig und recht interessant aus. Aus den Daten sieht man ja schon, dass der ganze Hang durchgehend steil ist.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
wie jetzt "war eine" - meinst du _vor_ der 4EUB?Oliver Frank hat geschrieben:4EUB Bergkastel war damals übrigens eine VR102. Steht die eigentlich noch oder ist die inzwischen durch was moderneres ersetzt?
Die 4EUB wurde jedenfalls schon vor vielen Jahren in eine 6EUB gewandelt (mind. 10 Jahre), dabei wurden die alten Stützen wiederverwendet. Wobei, 2 Stützen wurden durch 1 ersetzt und eine wurde ersatzlos abgebaut. Aber das hab ich auch erst gestern gemerkt, daß die Stützen im oberen Teil 2 Nummerierungen haben ,-)
Anbei 2 Fotos, die ich von der DSB Mutzkopf aufgenommen hab. Soweit ich erkenne, stehen Tal- und Bergstationen der alten Lifte am Stables noch rum, oder? (oder ist das gar nicht der Stables :) )
Trotzdem: Kann jemand Lift und Pisten einzeichnen, der es sicher weiß?
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Ich meine gar nichts konkretes. Sicher ist nur, dass das 1981 eine VR102-4EUB war. Offenbar von Doppelmayr in Lizenz gebaut. Was dann passiert ist weiss ich nicht - war nie mehr dort. Aber deinen Schilderungen entnehme ich, dass da jetzt eine 6EUB steht und die ist sicherlich keine VR102 mehr. Damit ist meine Frage beantwortet.starli hat geschrieben:wie jetzt "war eine" - meinst du _vor_ der 4EUB?
Zuletzt geändert von Chasseral am 11.09.2005 - 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Sind aus dem Skiatlas von 78. Damals waren die Schlepper also noch in Betrieb.Oliver Frank hat geschrieben:@flo: Woher hast du diese exakten Informationen? Der Hang sieht halbwegs steil, gleichmässig und recht interessant aus. Aus den Daten sieht man ja schon, dass der ganze Hang durchgehend steil ist.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Noch ein paar Bilder aus Nauders vom Samstag, Schwerpunktmäßig Mutzkopf, aber nicht ausschließlich.
Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen
Müll an der Talstation
Alte Teile vom SL Geißloch
Talfahrt kostenlos, aber nur zu jeder vollen Stunde ...
8KSB Zirmbahn
Bauarbeiten Bergstation Geißloch
Zoom Geißloch Bergstation Baustelle
Bergstation Übungs-SL und Baustelle Geißloch im Hintergrund
Zoom Baustellen-Seilbahn
War dies die alte Strecke des Doppel-SL ? Interessant: Die Schneekanonen sind genau in der Verlängerung angebracht...
Webcam und Tscheyeck
Zoom Tscheyeck-Gebiet
Bergstation und Trasse SL Panorama
Talstation und Trasse SL Panorama
Bergstation 6Bubble Tscheyeck
Hä? Was ist das für eine Trasse neben der DSB an der Bergstation der EUB? Da ging doch nie ein Lift rauf?!
Bergstation DSB (übrigens: Ex-Tscheyeck-DSB)
Bergstation DSB und 6EUB
Übungsgelände unterhalb der 6EUB
Übungsgelände
Na sowas. Anscheinend hat man beim Umbau 4EUB -> 6EUB 2 Stützen eingespart?!
.. hier ist eine neue Stütze eingesetzt worden, die hat 2 alte Stützen ersetzt.
.. und dort hinten wird wohl eine (oder beide?) gestanden haben
..und hier zwischen 6 und 7 wurde eine Stütze ersatzlos abgebaut ..
Burg Nauders
Talstation DSB Mutzkopf. Bis 1987 ein ESL
Talstation DSB Mutzkopf
Talstation DSB Mutzkopf
Ehemalige Abfahrt
ehem. Abfahrt
Liftstrecke mit Abfahrtskreuzung
ehem. Abfahrt, viel Aufforstung - wird wohl nie wieder eine Abfahrt werden ...
ehem. Abfahrt, unterhalb dieser Aufforstung
Alte Abfahrtsnummerierung
Bergstation
Bergstation
ehem. Abfahrt
(ehem.?) Bergrestaurant
rechts oben Bergstation, links und rechts (?) ehemalige Abfahrten
Abfahrt am Bergrestaurant
Altes Pistenschild
Na witzig: Die Berg- und Talfahrt mit der DSB ist um 0,50 teurer als mit der 6EUB !
Die DSB hat 8 Stützen und ist nicht sonderlich lang, aber recht steil, wie man hier erahnen kann
Blick ins ehemalige Skigebiet Stables
LSAP Stables Mittelstation?
Auch hier ist ein altes Lifthäuschen zu sehen...
noch ein LSAP? Schaut so nach Lifthäuschen aus ..
Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen