In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Unlängst hörte ich, dass beim Almlift weiter ausgebaut werden soll, aber ich glaube das war ein Gerücht. Weiß irgendwer, ob in nächster Zeit wirklich eine neue Anlage gebaut wird? Angesichts der nicht mehr existierenden Eibllifte war hat ja Annaberg nur dazugewonnen.
Kann mich noch gut an die Fahrten mit dem Reidldoppelschlepper erinnern der schon lange ersetzt ist. Die Spur war so extrem Steil, wenn man mit dem längeren Schlepper fuhr. Wenn man da im Steilhang rausfiel, hatte man echt ein Problem, passierte mir zum Glück nie. Im Wald sieht man sie ja noch, wenn man mit dem Sessel hochfährt.
Sanierung des Parkplatzes bei den Reidl-Liften
Zwei neue Pistenbully
Funpark für Einsteiger
Neugestaltung des Kinderlandes
Permanente Skicrossstrecke
Neue Beschneiungsanlage
Neugestaltung der Gastronomie beim Teichstüberl
Zubau beim Skiverleih
Wobei die ersten vier Punkte schon letzte Saison neu waren bzw. zumindest angekündigt waren.
Gleich 50 (oder sogar 63?) neue Schneekanonen haben die sich besorgt, wirklich ein großer Fortschritt, wenn man bedenkt dass sie bis letzte Saison vl. 10 Schneekanonen und vl. 10 bis 15 Schneilanzen hatten
Tja, scheinbar haben sie auch dort nicht bedacht, dass es ein wenig dauert bis der Speicherteich wieder voll ist.
Das land Niederösterreich ist wohl noch nicht besonders Erfahren mit Schigebieten und wie das dort so alles abläuft...
Somit wird die Reidlhütte dann endlich mal abgerissen und an neuer Stelle ersetzt. Und 208 Gästebetten kommen auch gleich dazu, an denen mangelt es in Annaberg sowieso.
"Nur" 200 Sitzplätze soll das neue Restaurant bekommen, diesbezüglich ist die Reidlhütte sicherlich deutlich größer
Die Reidlhütte ist Geschichte. Wie man auf der Webcam erkennen kann, wurde sie inzwischen vollständig abgerissen.
Und auch das neue JUFA Annaberg wurde gestern Eröffnet. (Quelle: NÖN)
Cruzader hat geschrieben:Die Reidlhütte ist Geschichte. Wie man auf der Webcam erkennen kann, wurde sie inzwischen vollständig abgerissen.
Und auch das neue JUFA Annaberg wurde gestern Eröffnet. (Quelle: NÖN)
Ob die Mulde bei der ehemaligen Reidlhütte auch geändert wurde kann man aber nicht erkennen.
Das neue JUFA-Annaberg mit neuer Reidl-Hütte ist nicht die einzige Neuerung heuer.
Ausserdem hat man um 150.000 Euro die Beförderungskapazität vom Förderband von 1500 auf 2200 Personen pro Stunde erhöht. Fährt das jetzt schneller, oder wie soll das gehen?
Ansonnsten neu sind:
Ein Food-Truck und ein Container-WC im Bereich der alten Reidlhütte
Skiline-Höhenmessung und Lift-Wartezeiten-App
Flutlichtrodeln beim Förderband
Der Pfarrbodenlift und Verbindungslift Reidl V sollen aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen und abgebaut werden.
Gleichzeitig will man in den Ausbau der Beschneiungsanlage und den Bau einer neuen Piste investieren - diese soll als permanente Rennstrecke dienen.
Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... rger-lifte
oh nein, damit gibt man die attraktivsten pisten in diesem gebiet auf und halbiert sogleich die in dem artikle genannte anzahl an pisten km und liftanlagen.
ewig schade um den skigebitesbereich pfarrboden. die andere seite alleine ist für mich nicht interessant genung um das gebiet zu besuchen.
Und somit ereilt dem Annaberg das gleiche Schicksal wie die Bürgeralm. Und wieder ist die Schiregion Ostalpen um eines ihrer Top-Gebiete ärmer....
Wenn jetzt dann auch noch der Schlepplift am Schneeberg eingestellt wird, dan sch**ß ich komplett drauf. Dann wären dann alle meine Lieblings-Tages-Schigebiete kastriert....
stavro_ hat geschrieben: oh nein, damit gibt man die attraktivsten pisten in diesem gebiet auf und halbiert sogleich die in dem artikle genannte anzahl an pisten km und liftanlagen.
ewig schade um den skigebitesbereich pfarrboden. die andere seite alleine ist für mich nicht interessant genung um das gebiet zu besuchen.
Muss ich dir ganz recht geben wieder ein Gebiet weniger.
Für alle die die zwei Lifte die abgebaut werden sollen.nicht kennen.
Ich habe folgendes E-Mail an die Annaberger Lifte geschrieben:
Mit Entsetzen habe ich gelesen, dass das Teilgebiet Pfarrboden aufgegeben werden soll.
Für mich sind das die attraktivsten Pisten in Annaberg. Durch diese Maßnahme verliert Annaberg fast die Hälfte seiner Pistenkilometer und wird zu einem Kleinstskigebiet degradiert.
Es tut mir sehr leid, aber für einen ganzen Tag sind mir die drei Abfahrten am Hennesteck und der kurze Hang am Almlift einfach zu wenig.
Schade, dass nach der Aflenzer Bürgeralm und St. Corona am Wechsel ein weiteres Skigebiet in Ostösterreich "gesund" (oder vielleicht "zu Tode") geschrumpft wird.
Irgendwie wundert mich das alles überhaupt nicht mehr. Wie es rajc schon gesagt hat, was der heilige Erwin und die werte Frau Bohuslav seit Jahren veranstalten ist einfach nur mehr ein Wahnsinn. Damit ist für mich Annaberg gestorben. In 10 Jahren bleiben uns wahrscheinlich eh nur mehr das Stuhleck, der Hirschenkogel, Mönichkirchen, Lackenhof und das Hochkar übrig, der Rest wird nach und nach wegfallen. Irgendwie habe ich keine Lust mehr in den nächsten Jahren in der Ostalpenregion skizufahren, das ganze ist nur mehr frustrierend...
Müssen solche Lifte immer sofort ganz abgebaut werden? Könnte man solche nicht mal für 1-2 jahre einstellen, schauen ob das restliche Gebiet die Leute anzieht. Wieder einschalten oder ganz abbauen geht immer.