Werbefrei im Januar 2024!

Arlberg Gebiete

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Nepumuk
Massada (5m)
Beiträge: 114
Registriert: 05.01.2009 - 11:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Arlberg Gebiete

Beitrag von Nepumuk »

Hallo liebe User!

Ich bräuchte ein paar Infos zu den Pisten im Arlberggebiet. Ich habe mir einige Berichte aus St.Anton bzw. Lech/Zürs angesehen. Dabei ist mir aufgefallen das viele Pisten recht "schmal" im Vergleich mit den "Autobahnen" in Saalbach oder auch Serfaus erscheinen. Täuscht dieser Eindruck oder sind die meisten Pisten im Arlberggebiet wirklich ein wenig schmaler als in den genannten Skigebieten?

Wie schaut es bezüglich Carven auf den Arlbergpisten aus? Sowohl in Saalbach oder auch Serfaus gibt es ja tolle Carvingpisten. Aber ich möchte nun ein neues Skigebiet kennenlerner, daher meine Frage.

mfg
Nepu

Moki13
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2011 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Arlberg Gebiete

Beitrag von Moki13 »

Also ich war vergangenen Winter in St. Anton und muss leider sagen, dass es mir nicht gefallen hat. Denn die beiden Skiberge Galzig und Gampen sind fürchterlich vollgestopft mit Pisten, wie ich es im Nachhinein auf dem Pistenplan auch unschwer erkennen kann (Gampen schlimmer als Galzig). Wenn deine Reise dorthin allerdings schon feststeht, dann würde ich dir zum gemütlichen Carven auf breiten Pisten vom Galzig hinunter nach St. Christoph und Stuben empfehlen (Pisten 8, 11 und 17). Alles was hinunter nach St. Anton führt, ist meistens ziemlich vollgestopft und eher schmal (v.a. die blauen 20er Pisten). Vielversprechend sah die Abfahrt von der Valluga runter aus (14). Die habe ich aber nur aus der Gondel gesehen, da ich mit Anfängern unterwegs war, die keine roten Pisten nutzen konnten. Die Pisten 35, 36, 21, 22 und 25 sind breiter angelegt. Aber aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens eher weniger zum ausgiebigen carven geeignet. Katastrophal fand ich auch die zahlreichen Pistenkreuzungen v.a. im unteren Teil am Gampen. Da ist aufpassen angesagt, da von allen Richtungen jemand kommen kann. Die schönste Abfahrt führt meines Erachtens vom Galzig nach St. Anton über die Pisten 12, 4 und 1. Die ist abwechslungsreich und eher breit. Aber die Piste war nicht nur bei mir beliebt. An schmaleren Stellen stand ich schon fast im Stau. Und dazu muss ich abschließend noch sagen, dass ich im März in einer Woche da war, in der weder in Deutschland noch in Österreich Ferien waren. Nicht auszudenken, was dort in den Weihnachts- oder Osterferien los ist.

Leider konnte ich nur einen vormittag nach Lech/Zürs fahren. Aber dort hat es auf den ersten Blick um einiges besser ausgesehen. An deiner Stelle würde ich es eher mal dort versuchen.

Zusatz: Vor zwei Jahren war ich am Stubaier Gletscher. Schneesicher, tolle Landschaft und abwechslungsreich. Die Pisten sind überwiegend breit und verkraften es auch, wenn mal viel los ist. Man steht sich nicht gleich auf den Füßen.
Chris Luz
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 15.07.2011 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Arlberg Gebiete

Beitrag von Chris Luz »

also das kann ich jetzt nicht bestätigen.
Besonders in Lech am Schlegelkopf kann man wunderbar carven, auch die Weibermahd ist dafür gut ;))
in Zürs gibt es dann eher die Roten-Pisten die ich gut finde.
Aber im Allgemeinen muss man ja sagen das der Arlberg besonders für das Freeriden bekannt ist, dh. wenn du carving pisten suchst dann ist der alrberg nicht perfekt (:
Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Arlberg Gebiete

Beitrag von Winterhugo »

Moki13 hat geschrieben:Vielversprechend sah die Abfahrt von der Valluga runter aus (14). Die habe ich aber nur aus der Gondel gesehen, da ich mit Anfängern unterwegs war, die keine roten Pisten nutzen konnten.
Ja wer kommt auch auf die Idee, mit Anfängern für blaue Pisten zum Arlberg zu reisen? Man muss entweder zu viel Geld haben oder es auf einer Liste abgehakt haben wollen. Der Arlberg ist nun mal kein Anfängerskigebiet, und März ist ganz klar dort Hauptsaison. Und dann mit den "breiten abwechslungsreichen Pisten am Stubaier Gletscher" zu vergleichen ist ja nun mal gar nicht machbar.

Warum seid ihr nicht die breiten Pisten am Rendl gefahren?
There's nothing like the first one
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Arlberg Gebiete

Beitrag von OliK »

Winterhugo hat geschrieben:
Moki13 hat geschrieben:Vielversprechend sah die Abfahrt von der Valluga runter aus (14). Die habe ich aber nur aus der Gondel gesehen, da ich mit Anfängern unterwegs war, die keine roten Pisten nutzen konnten.
Ja wer kommt auch auf die Idee, mit Anfängern für blaue Pisten zum Arlberg zu reisen? Man muss entweder zu viel Geld haben oder es auf einer Liste abgehakt haben wollen. Der Arlberg ist nun mal kein Anfängerskigebiet, und März ist ganz klar dort Hauptsaison. Und dann mit den "breiten abwechslungsreichen Pisten am Stubaier Gletscher" zu vergleichen ist ja nun mal gar nicht machbar.

Warum seid ihr nicht die breiten Pisten am Rendl gefahren?
Weil den Rendl doch keiner kennt ;) . Und eigentlich passt die Aussage schon ein bisschen zum Publikum das oftmals dort anzutreffen ist, wer zu Hause was auf sich hält breichtet vom Arlberg. Und wie Du schon sagst, den Stubaier mit St.Anton zu vergleichen ist naja....

@Nepo, wenns Dir rein um breite Carving-Autobahnen geht, ist der Arlberg - zumindest Stanton - IMHO eher ungeeignet. Dann noch eher Lech. Oder zwar ne ganze Nummer kleiner aber nicht minder schön und viele Carving-Pisten: Warth :D
Es grüsst der Oli
Nepumuk
Massada (5m)
Beiträge: 114
Registriert: 05.01.2009 - 11:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Arlberg Gebiete

Beitrag von Nepumuk »

Danke an alle user für die hilfreichen Antworten. Schön langsam kann ich mir ein Bild von den Arlberg Pisten machen.

Ich für meinen Teil liebe schöne breite Carving Pisten die auch gerne mal rot sein können. Meiner Frau sagen eher schöne breite blaue Pisten (wie in Alta Badia) zu da sie nicht so der geübte Skifahrer ist.
Die Entscheidung für unseren Jänner Urlaub wird also wahrscheinlich zwischen Alta Badia, Saalbach oder Serfaus fallen. St. Anton hatte ich in die engere Auswahl genommen da wir beide das Skigebiet noch nicht kennen und heuer auch wegen der guten Naturschneelage dort.

mfg
Nepu
Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Arlberg Gebiete

Beitrag von Winterhugo »

Ich denke dann seid Ihr in dort besser aufgehoben als am Arlberg - gute Wahl - Gratulation :)
There's nothing like the first one

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Arlberg Gebiete

Beitrag von Arlbergfan »

Carver werden in St. Anton mal gar nicht glücklich, in Lech nur bedingt. Fahrt woanders hin, da werdet ihr glücklicher!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Moki13
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 25.11.2011 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Arlberg Gebiete

Beitrag von Moki13 »

An anderer Stelle habe ich die Forumsuser zwar für ihren freundlichen Umgangston gelobt. Aber das war scheinbar etwas zu früh. Ich tue hier meine Meinung ausführlich kund, um einen anderen Forumsnutzer davor zu bewahren, einen enttäuschenden Skiurlaub zu verbringen, da ein Skigebiet offensichtlich nicht auf seine Vorstellung passt. Schade, dass ich dafür von Winterhugo und ChaosB99 nur platte Kritik ernte.

1. Warum kann man zwei Skigebiete nicht miteinander vergleichen? Warum ist es gar nicht machbar, den Stubaier mit dem Arlberg zu vergleichen? Unter dem Gesichtspunkt unter dem ich es getan habe, ist es absolut machbar. 8O
2. Ich habe nicht behauptet, dass ich nicht in der Hauptsaison da war, sondern lediglich, dass ich nicht zur Ferienzeit da war.
3. Urlaub am Arlberg muss absolut nicht teuer sein. Ich habe dort alles in allem nicht mehr gezahlt, als am Stubaier oder im Zillertal. Meine im ersten Beitrag getätigten Aussagen sind der alleinige Grund dafür, dort nicht mehr hinzufahren.
4. Mit talentierten Anfängern kommt man auch am Arlberg auf den blauen Pisten gut zurecht.

Ich habe nichts gegen einen gepflegten Austausch von Argumenten und Empfehlungen. Aber Kritik nach dem Motto "Ich hab recht, und du bist doof" macht keinen Spaß.

In diesem Sinne: Viel Spaß in Alta Badia. Dort fahre diese Saison im Januar auch hin. Hoffentlich fällt noch ein wenig mehr Schnee bis dahin.
Vodka-Redbull
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 191
Registriert: 15.08.2011 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Arlberg Gebiete

Beitrag von Vodka-Redbull »

das Problem in St. Anton ist das Wetter! Wenn dort wegen Wind Bahnen geschlossen werden, dass sind es vorallem die Bahnen nach St. Chrstoph und Stuben und das sind eigentlich die schönsten Anfängerpisten. Oft wird bei Wind dann die blaue 4 Steissbachtal geschlossen und man hat als Angänger auf dem Galzig nur noch den Osthand. Dazu wird dann meistens auch noch Kapall geschlossen und schon sind alle blauen Pisten weg! Die übrig bleiben ist halt der Osthand wo man aber nur mit der Galzigbahn als Anfänger wieder weg kommt und halt die blauen im unteren Bereich vom Gampen welche aber zu großen teilen Skiwege sind und eigentlich nicht toll! Da macht das fahren drauf keinen Spaß! Da hat man in Lech/Zürs bei schlechtem Wetter wesentlich bessere Karten als Anfänger weil nicht so viele bahnen geschlossen werden.
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Arlberg Gebiete

Beitrag von Südwand »

Moki13 hat geschrieben:An anderer Stelle habe ich die Forumsuser zwar für ihren freundlichen Umgangston gelobt. Aber das war scheinbar etwas zu früh. Ich tue hier meine Meinung ausführlich kund, um einen anderen Forumsnutzer davor zu bewahren, einen enttäuschenden Skiurlaub zu verbringen, da ein Skigebiet offensichtlich nicht auf seine Vorstellung passt. Schade, dass ich dafür von Winterhugo und ChaosB99 nur platte Kritik ernte.

1. Warum kann man zwei Skigebiete nicht miteinander vergleichen? Warum ist es gar nicht machbar, den Stubaier mit dem Arlberg zu vergleichen? Unter dem Gesichtspunkt unter dem ich es getan habe, ist es absolut machbar. 8O [...]
Natürlich kann man zwei Skigebiete miteinander vergleichen, aber auf diese Weise ist es gewissermaßen falsch.
Bis auf die Talabfahrt und zwei oder drei Weitere liegen am Stubaier alle Pisten über 2600m. Aufgrund des Gletschers ist hier alles gleichmäßig "abgeschliffen", wodurch die Pisten durchaus bis zu 200m sein können, während am Arlberg mehrere Felsen und Seitentäler den Weg versperren.
Es wäre wie ein Skigebiet eines Mittelgebirges mit dem Arlberg zu vergleichen, also wegen der völlig verschiedenen Gegebenheiten unsinnig.

Im übrigen habe ich keinen Groll auf dich, vermutlich die anderen User genauso wenig. Ich habe das hier nur zur Erläuterung geschrieben, nicht persönlich nehmen ;)
pavot
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 23.02.2008 - 21:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Arlberg Gebiete

Beitrag von pavot »

Ich war zwar in den letzten Jahren nicht am arlberg, aber ich denke an dem Grundsatz, dass man zum arlberg fährt um offpist zu fahren besteht noch immer. Der Fokus dieses Gebietes liegt definitiv nicht auf Anfänger- und carvingpisten.
Wintersaison 2014/15
7 Tage Arosa
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Arlberg Gebiete

Beitrag von gunnar »

Hallo,

wie ja schon von den Vorpostern gesagt..das Arlberggebiet ist kein Anfängergebiet. Selbst blaue Pisten können für Anfänger /Ungeübte ihre Tücken haben. Allerdings muß man auch sagen das in den letzten Jahren durch Geländemodellierung einiges getan wurde um "Problemstellen" zu entschärfen. Gute Carvingpisten gibt es schon. Osthang z.B. (allerdings leider oft zu voll), viele Abfahrten von Kapall und Gampen z.B. die Pisten links und rechts vom Schöngrabenlilft ... für ein paar Abfahrten allemal gut ... oder z.B. den Fang ... da hat man mit Ausnahme auf den Betriebsschluß hin und Ausnahme der Mittagszeit, wenn viele zur Rodelalm oder die Skikurse gen Tal fahren, in aller Regel Platz. Dann natürlich am Rendl z.B. die Piste direkt unter der Gambergbahn. Oder natürlich die Abfahrten bei der Albona ( Berg bis Station 2)... oft gar nicht so sehr frequentiert.
Aber wie gesagt, mit Anfängern, gerade wenn diese eher ängstlich sind sollte man für das erste Mal vielleicht nicht unbedingt nach St.Anton. Für Anfänger die "belastbarer" sind kann man sicher auch in Stäänton den SDchnnkontakt suchen.

gruß gunnar

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“