See hat am Wochenende auch aufgesperrt - noch nicht alles offen. Aber oben sehr gute Verhältnisse, einiges an Neuschnee. Alle geöffneten Pisten in super Zustand, griffig ohne Ende! Auch neben der Piste genug Neuschnee, hat Spaß gemacht
Gegenüber in Kappl gehts noch deutlich besser, aber See war und ist mal einen Abstecher wert, auch weil sich dort im Moment noch keine Seele tümmelt, man hat jede Gondel für sich, kaum Menschen zu sehen.. und das an einem Sonntag...
Talabfahrt auch sehr griffig bis unten, ich denke über die Straße wirds nie richtig gut gehen. Teilweise über 1 Meter hohe Schneewände entlang des "Ziehwegs" ins Paznauntal...
Kappl ist im Moment einfach nur der absolute Traum! Alle (!!) Hänge sind offpiste befahrbar, nirgends kommt Untergrund durch. Tiefschneeabfahrten so weit das Skigebiet reicht, und so wenig los dass man selbst um kurz vor 16 Uhr noch unberührte Hänge finden konnte (Stand: Sonntag).
Aber dass der Sonntag ein Hammertag war konnte man ja schon in den Arlbergbildern erkennen und futuristisch betrachtet ist Kappl irgendwie bald ja auch ein Stück Arlberg - naja
Von den Bedingungen her allemal. Tief verschneites Paznaun! Und bis ins Tal trotz Südhang pulvrig ohne Ende - tiefen Temperaturen sei Dank!
Powderbilder von Sonntag folgen, die gleichen sehr den Eindrücken aus Lech, hätte es selbst kaum geglaubt...
Hmm ich spekuliere seit Tagen auf Galtür, warte nur drauf dass die endlich die Breitspitzbahn aufmachen... fand es sogar sehr schade dass es die letzten Tage nicht geklappt hat. Warum ist die trotz der Schneefälle nicht offen? Gibts auch hier nen besonderen Grund?
Aber Paznaun ist allgemein im Moment sehr gut, gefällt mir
Waren gestern in Galtür, dort auch super Verhältnisse! Keine Haufenbildung bis zum Abend. Vor allem aber die Pisten an der Ballunspitzbahn wurden im Laufe des Tages etwas härter. Am besten wars jedoch on- und offpiste an der Breitspitzbahn!
Also ich war heute mal auf Tagestrip (von Nürnberg...) nach Galtür, Wetterbericht hat mich möglichst südlich dirigiert. Und - richtig, war ganz nettes Wetter!
Natürlich auch viel zu warm da hinten im Paznaun... aber bei der hohen Grundlage macht das nicht zu viel aus. Insgesamt war überhaupt nichts los, Talabfahrten sehr sulzig, oben auch sehr weich...
Verschwinde, Frühling!!! sowas brauch ich nicht nochmal so schnell... sonst muss es wohl kommende Woche wieder ein Gletscher sein.
War aber angenehm zu fahren, trotz alledem.
Bericht gibt es diesmal keinen, hab a) keine Zeit und b) so doll sind die Bilder bei den Wolken auch nicht... und nicht erschrecken bei der Skiline, war mit (verletzter) Freundin unterwegs, da ging nicht viel fahren
Stäntn hat geschrieben:Also ich war heute mal auf Tagestrip (von Nürnberg...) nach Galtür, Wetterbericht hat mich möglichst südlich dirigiert. Und - richtig, war ganz nettes Wetter![/url]
Nicht schlecht für einen Tagestrip, wie lange wart ihr dann effektiv im Auto unterwegs?
PS Das fehlende Weißbierbild ignoriere ich diesmal...
münchner hat geschrieben:Nicht schlecht für einen Tagestrip, wie lange wart ihr dann effektiv im Auto unterwegs?
PS Das fehlende Weißbierbild ignoriere ich diesmal...
Mit Raucherpausen für die Begleitung 4h hin und gut 4h wieder zurück... 4:30-20 Uhr unterwegs. Ist eigentlich kein Problem, trotz Urlauberreiseverkehr am Fernpass. Sprit ist ja auch wieder billig
Im Paznaun war übrigens überhaupt kein Verkehr gestern! Ab Ischgl sowieso nicht, die Parkplätze in Galtür nahezu leer!
Geplant war schon eine Übernachtung - aber die Verletzung kam dann dazwischen, dazu das schlechte Wetter heute, somit war die Heimfahrt am gleichen Tag beschlossene Sache. Man muss flexibel sein - letzte Woche spontan verlängert, diesmal früher abgebrochen
Das fehlende Weißbierbild tut mir leid, hab mir erst in Nürnberg an der Saunabar am Abend eins genehmigt aber kommende Woche hol ich das nach, der Wetterbericht deutet ja auf Sonnenterasse im T-Shirt hin...
See: gestern suboptimale Bedingungen - es hat leider relativ weit hinauf geregnet, die Pisten sind dementsprechend glatt. An der 4er SB gute bedingungen, an der Zeinisbahn im Steilhangbereich sind gute Kanten von Nöten. Die Talabfahrt ist im unteren Drittel butterweich.