St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 98
- Registriert: 25.12.2010 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
HI,
wir sind kurzentschlossen für 6 Tage nach Reit im Winkel gefahren, weil wir hier noch eine Unterkunft bekommen haben. Heute morgen dann der Schock: Wir kamen um 09.00 Uhr am Parkplatz Seegatterl an bzw. davor, denn wir standen erst mal ca. 20 Minuten im Stau, bevor wir überhaupt auf een Platz kamen. An den Kassen dann ebenfalls endloses Anstehen, und nachdem wir Winkelmoosalm und Steinplatte errreicht hatten, ging die Warterei an jeder Station weiter. Sessellifte 15-20 Minuten, in der Hütte ganz oben standen wir draußen am Ende einer langen Schlange... Die Pisten waren ebenfalls sehr voll.
Da unser 6-Tages-Pass (Schneewinkel) auch für St. Johann und andere Bereich gilt, überlegen wir, es die nächsten Tage einfach mal woanders auszuprobieren. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte oder war heute sogar in der Gegend unterwegs und kann uns einen Tipp geben... So macht der Urlaub jedenfalls keinen richtigen Spaß...
oese
Habs mal schnell verschoben - passt besser in Skigebiete in aller Welt.
MFG Mod Dachstein
wir sind kurzentschlossen für 6 Tage nach Reit im Winkel gefahren, weil wir hier noch eine Unterkunft bekommen haben. Heute morgen dann der Schock: Wir kamen um 09.00 Uhr am Parkplatz Seegatterl an bzw. davor, denn wir standen erst mal ca. 20 Minuten im Stau, bevor wir überhaupt auf een Platz kamen. An den Kassen dann ebenfalls endloses Anstehen, und nachdem wir Winkelmoosalm und Steinplatte errreicht hatten, ging die Warterei an jeder Station weiter. Sessellifte 15-20 Minuten, in der Hütte ganz oben standen wir draußen am Ende einer langen Schlange... Die Pisten waren ebenfalls sehr voll.
Da unser 6-Tages-Pass (Schneewinkel) auch für St. Johann und andere Bereich gilt, überlegen wir, es die nächsten Tage einfach mal woanders auszuprobieren. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte oder war heute sogar in der Gegend unterwegs und kann uns einen Tipp geben... So macht der Urlaub jedenfalls keinen richtigen Spaß...
oese
Habs mal schnell verschoben - passt besser in Skigebiete in aller Welt.
MFG Mod Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 29.12.2011 - 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Modhinweis
Grund: Modhinweis
- TBFilms
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 26.10.2006 - 17:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Seas oese,
auf den Webcams war doch eigentlich keine Überfüllung der Pisten feststellbar
Wenn es Dir / Euch (trotzdem) nicht zusagt ist St. Johann ein für gewöhnlich geringer frequentiertes Gebiet. Aktuell liegt in St. Johann i.T. leider etwas weniger Schnee als auf der Steinplatte. Besser als St. Johann mir jedoch Fieberbrunn (auch im Schneewinkl mit drin). Das Gebiet von St. Ulrich a.P. (zwischen Waidring und Fieberbrunn) ist mMn schon so klein und vor allem flach dass es dort nicht die Offenbarung ist.
Eventuell ist auch der Raum Kitzbühel für Euch auch ok. Das Horn ist zwar deutlich kleiner (Pistenkilometer) als das Kitzbüheler Hauptgebiet doch ist es in der Regel auch leerer.
Gruess, TBFilms
auf den Webcams war doch eigentlich keine Überfüllung der Pisten feststellbar

Wenn es Dir / Euch (trotzdem) nicht zusagt ist St. Johann ein für gewöhnlich geringer frequentiertes Gebiet. Aktuell liegt in St. Johann i.T. leider etwas weniger Schnee als auf der Steinplatte. Besser als St. Johann mir jedoch Fieberbrunn (auch im Schneewinkl mit drin). Das Gebiet von St. Ulrich a.P. (zwischen Waidring und Fieberbrunn) ist mMn schon so klein und vor allem flach dass es dort nicht die Offenbarung ist.
Eventuell ist auch der Raum Kitzbühel für Euch auch ok. Das Horn ist zwar deutlich kleiner (Pistenkilometer) als das Kitzbüheler Hauptgebiet doch ist es in der Regel auch leerer.
Gruess, TBFilms
"Carven ist immer Extrem; ists net Extrem ist es kein Carven"
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Fieberbrunn ist sicherlich ein guter Tipp!
St. Johann sollte auch etwas weniger los sein als in Reit im Winkl - aber ab morgen bzw. übermorgen soll das Wetter schlechter werden, dann wird weniger los sein
Hab heute ein paar Webcam Bilder der winklmoosalm angeschaut, da war wirklich verdammt viel los.
St. Johann sollte auch etwas weniger los sein als in Reit im Winkl - aber ab morgen bzw. übermorgen soll das Wetter schlechter werden, dann wird weniger los sein

Hab heute ein paar Webcam Bilder der winklmoosalm angeschaut, da war wirklich verdammt viel los.
State buoni, se potete
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 98
- Registriert: 25.12.2010 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Super, das ging ja fix...
Die Vollheit der Pisten ging gerade noch so, aber war für uns schon am Rande dessen, was noch Spaß macht... Aber an jedem Lift so lange warten, das war für uns zu nervig. So etwas haben wir buislang (auch über die Weihnachts- bzw. Sylvesterfeiertage) noch nicht erlebt...sind aber auch erst 5 Jahre dabei.
Wir werden dann morgen mal nach St. Johann fahren - und notfalls übermorgen nach Fieberbrunn.
Vielen Dank
oese
Die Vollheit der Pisten ging gerade noch so, aber war für uns schon am Rande dessen, was noch Spaß macht... Aber an jedem Lift so lange warten, das war für uns zu nervig. So etwas haben wir buislang (auch über die Weihnachts- bzw. Sylvesterfeiertage) noch nicht erlebt...sind aber auch erst 5 Jahre dabei.
Wir werden dann morgen mal nach St. Johann fahren - und notfalls übermorgen nach Fieberbrunn.
Vielen Dank
oese
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Heute war aber auch der stärkste Tag seit Jahren. Bin um 18 Uhr noch aufm Heimweg von der Arbeit 30 Minuten in Scheffau gestanden. Das hatte ich die letzten Jahre ned mal Samstags.
@ St. Johann: Da ist relativ wenig los. Vorallem die Panzingbahn und die Eichenhofseite dürfte ganz angenehm sein. An der Harschbichl EUB und Bauernpenzig 4KSB dürfts doch schon voller sein.
@ St. Johann: Da ist relativ wenig los. Vorallem die Panzingbahn und die Eichenhofseite dürfte ganz angenehm sein. An der Harschbichl EUB und Bauernpenzig 4KSB dürfts doch schon voller sein.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 98
- Registriert: 25.12.2010 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
So, dank WLAN hier in der Ferienwohnung haben wir uns St. Johann und Fieberbrunn mal angeschaut und verglichen - wir fahren morgen wohl gleich mal die 10 km weiter nach Fieberbrunn. Da scheints deutlich ruhiger zu sein, und wir brauchen auch kein Riesengebiet zum Wohlfühlren, einige km schöne Piste langen uns...
@Af:
Das ist ja mal Pech - unser erster Tag hier und wir erwischen so einen...
oese
@Af:
Das ist ja mal Pech - unser erster Tag hier und wir erwischen so einen...

oese
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
In St. Johann ist im Augenblick der Bereich der Eichenhof-Schlepper eine eigene Liga. Am 27. Dezember den ganzen Tag hervorragende Pistenverhältnisse, während z.B. die Talabfahrt zur Harschbichl-EUB am Nachmittag eine nicht unproblematische Mischung aus Kunstschnee-Glattstellen und Häufen aus abgeschabtem Krümeleis war. Ausserdem gibt es an der Talstation der Harschbichl-EUB bei schönem Wetter und Hochsaison gerne mal Wartezeiten. Ähnlich zusammengefahren war der mittlere Teil der Penzingpiste. Die Saureggabfahrt runter zur Bauernpenzing-Talstation ist im unteren Teil ziemlich hart. Mit geeignetem Ski und Fahrkönnen aber auch lohnend. Während dort letztes Jahr überall die meterhohen Schneehäufen für den Skicross-Wettbewerb aufgetürmt waren, fehlen die jetzt völlig. War immer zu warm zum Schneeerzeugen.
Mein Tipp: An den Eichenhof-Schleppern parken, dort die Naturschneepisten geniessen, und wenn's langweilig wird, nach Fieberbrunn weiterfahren. Oder umgekehrt; Eichenhof ist am Nachmittag zur Zeit zwar schattig, aber im Gegensatz zu südseitigen oder Kunstschneepisten überhaupt nicht verbuckelt. Und in der Grander Schupf kann man durchaus mal einkehren, egal ob mittags oder zum Ende des Pistentages
Mein Tipp: An den Eichenhof-Schleppern parken, dort die Naturschneepisten geniessen, und wenn's langweilig wird, nach Fieberbrunn weiterfahren. Oder umgekehrt; Eichenhof ist am Nachmittag zur Zeit zwar schattig, aber im Gegensatz zu südseitigen oder Kunstschneepisten überhaupt nicht verbuckelt. Und in der Grander Schupf kann man durchaus mal einkehren, egal ob mittags oder zum Ende des Pistentages

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Ja, das war scheinbar der Wahnsinn, was da oben los war, ein bekannter erzählte mir gerade es waren 6km Stau vor seegatterl in beiden Richtungen. Alleine von seegatterl aus über 7000 Gäste. Scheinbar gibt es nur ein Skigebiet in der Region, und die Leute lieben solche Verhältnisse.
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Auch wenn's für Dich ärgerlich war; ich hab gestern und heute das Richtige gemacht. Jeweils von St. Johann raus nach Erpfendorf und dann staufrei über Kössen raus nach Niederndorf. Kann ich jedem empfehlen, der aus der Gegend St. Johann, Fieberbrunn, Leogang raus auf die Inntalautobahn muss. Bloß nicht an den Ausfahrten der Scheffauer Parkplätze vorbei.Af hat geschrieben:Heute war aber auch der stärkste Tag seit Jahren. Bin um 18 Uhr noch aufm Heimweg von der Arbeit 30 Minuten in Scheffau gestanden. Das hatte ich die letzten Jahre ned mal Samstags.
Genauso ist es; am 27.12. war vor allem die Harschbichl-EUB krachend voll. Die Penzing-4KSB war am Mittag schon ohne Wartezeit, aber die zugehörige Piste 6a hat zumindestens mir wenig Spass gemacht.Af hat geschrieben:@ St. Johann: Da ist relativ wenig los. Vor allem die Panzingbahn und die Eichenhofseite dürfte ganz angenehm sein. An der Harschbichl EUB und Bauernpenzig 4KSB dürfts doch schon voller sein.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 98
- Registriert: 25.12.2010 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
wir nichtmarkus hat geschrieben: und die Leute lieben solche Verhältnisse.

oese
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
markus meint wohl ehermarkus hat geschrieben: und die Leute lieben solche Verhältnisse.
Ihr hattet wohl eher ein solches "Vergnügen" im Sinn, wie auch ich es heute an der Talstation der 12-EUB Schönleiten in Saalbach hatte.oese hat geschrieben:wir nicht![]()
oese

- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Lass mich raten - so etwa 15 Uhr, alles kommt die Jausern runter und will wieder nach Leogang bzw. Saalbach.Talabfahrer hat geschrieben:wie auch ich es heute an der Talstation der 12-EUB Schönleiten in Saalbach hatte.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Dachstein hat geschrieben:Lass mich raten - so etwa 15 Uhr, alles kommt die Jausern runter und will wieder nach Leogang bzw. Saalbach.Talabfahrer hat geschrieben:wie auch ich es heute an der Talstation der 12-EUB Schönleiten in Saalbach hatte.![]()

- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Also ich würde auch nach Fieberbrunn fahren. Hab da auch immer wieder die Webcams angeschaut und was man da so sah, schaute noch sehr übersichtlich aus.
Ich überlege auch schon, ob ich nicht nächste Woche paar Tage hinfahren sollte. Wäre halt interessant zu wissen, wie es da sein wird.
Ich überlege auch schon, ob ich nicht nächste Woche paar Tage hinfahren sollte. Wäre halt interessant zu wissen, wie es da sein wird.
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Webcams als Informationsquelle bezüglich Überfüllung eines Skigebiets sind so eine Sache.scratch hat geschrieben:Also ich würde auch nach Fieberbrunn fahren. Hab da auch immer wieder die Webcams angeschaut und was man da so sah, schaute noch sehr übersichtlich aus.

In Fieberbrunn kann man aber tatsächlich den Zugangsbereich der Talstationen sehen: Doischberg als 2. Bild und Streuböden-GUB als Teil des Videos.
Auch eine der der St. Johanner Webcams, nämlich die am Zielhang der Bauernpenzing-Bahn, erlaubt eine Beurteilung des Gästeaufkommens, das sich dort aber praktisch immer in einem angenehm erträglichen Rahmen hält.
Vorbildlich, und damit für die, die hinschauen und mitdenken, als Entscheidungshilfe geeignet, ist die Webcam auf der Winklmoosalm. Die spielen wirklich mit offenen Karten, und trotzdem fahren die Leute rauf. Jetzt müssten sie nur noch den Wartebereich an den Kassen der Seegatterl-EUB zeigen, aber das ist eine andere Liftgesellschaft, und der Brandtner wird sowas seinen potentiellen Kunden nicht antun.
Jetzt schneit's aber, und damit sind die ganzen Spekulationen hinsichtlich Überfüllung nicht Schnee, sondern Sonnenschein von gestern.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Ach du Scheisse.... der Arme Seilbahner. Schneefall, schreiende Kinder, unfähige Erwachsene, nervige Jugendliche.... bis zum 07.Januar beneid ich ihn mal gar ned. Danach hat ers zum Glück wieder ruhiger...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Af, du sagst es.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Es geht noch fetter! Webcam Skihalle Neuessssss
http://www.allrounder.de/skigebiet/webcam.html






http://www.allrounder.de/skigebiet/webcam.html
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 66
- Registriert: 29.11.2008 - 09:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Brückenau
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
@mic
wahrscheinlich deswegen:
http://www.skiliftkarussell.de/skigebie ... ninfo.html
alles wichtige zu
wahrscheinlich deswegen:
http://www.skiliftkarussell.de/skigebie ... ninfo.html
alles wichtige zu
- TBFilms
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 26.10.2006 - 17:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Was haben denn Winterberg und die Winkelmoos-Alm mit einander zu tun? Fahren alle Winterberggäste wenn es sich dort mit dem Schnee nicht ausgeht nach Reit im WinklPtoGo hat geschrieben:@mic
wahrscheinlich deswegen:
http://www.skiliftkarussell.de/skigebie ... ninfo.html
alles wichtige zu

Gruess, TBFilms
"Carven ist immer Extrem; ists net Extrem ist es kein Carven"
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Scheinbar, denn es sind ca. 30% Holländer auf der Winklmoos. Das hat mir der Seilbahner erzählt.
Und die Kamera ist tatsächlich so ausgerichtet, dass sich jeder vorab ein Bild von der Situation am Haupteinstieg machen kann.

Und die Kamera ist tatsächlich so ausgerichtet, dass sich jeder vorab ein Bild von der Situation am Haupteinstieg machen kann.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 98
- Registriert: 25.12.2010 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
So,
wir waren heute in Fiberbrunn. Hat Spaß gemacht - kein Anstehen an den Liften und die Pisten auch nachmittags noch sehr gut fahrbar. Mag natürlich auch ein bisschen am Wetter gelegen haben. Gab heute geschätzte 5 cm Neuschnee und teilweise war es oben sehr neblig. Daher sind wir auch nicht mit der Reckmoosbahn rüber - und die Lärchfilzkogel (1) sind wir eher tastend heruntergefahren. Aber ab dem Ausstieg der Lärchfilzen-SB ging es dann, und wir werden auf alle Fälle diesen Urlaub noch mal hinfahren. Morgen schauen wir uns mal zum Vergleich nochmal die Steinplatte bzw. Winkelmoosalm bei diesem Wetter an...
Danke für die Tipps, Fotos habe ich leider keine gemacht, war irgendwie kein Fotowetter
oese
wir waren heute in Fiberbrunn. Hat Spaß gemacht - kein Anstehen an den Liften und die Pisten auch nachmittags noch sehr gut fahrbar. Mag natürlich auch ein bisschen am Wetter gelegen haben. Gab heute geschätzte 5 cm Neuschnee und teilweise war es oben sehr neblig. Daher sind wir auch nicht mit der Reckmoosbahn rüber - und die Lärchfilzkogel (1) sind wir eher tastend heruntergefahren. Aber ab dem Ausstieg der Lärchfilzen-SB ging es dann, und wir werden auf alle Fälle diesen Urlaub noch mal hinfahren. Morgen schauen wir uns mal zum Vergleich nochmal die Steinplatte bzw. Winkelmoosalm bei diesem Wetter an...
Danke für die Tipps, Fotos habe ich leider keine gemacht, war irgendwie kein Fotowetter

oese
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Winklmoos war heute vom Betrieb her gleich wie gestern.
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: St. Johann i.T. Alternative zur überfüllten Steinplatte?
Dann überlegt Euch aber wirklich, ob Ihr nicht die Autofahrt auf die andere Seite des Berges auf Euch nehmt und mit der EUB von Waidring aus rauffahrt. Wenn man die Fahrtzeit der Gondel vom Seegatterl über den Berg, die möglicherweise wieder nicht ganz kurze Anstehzeit an der Rossalmbahn, Auffahrt zum Scheiblberg und den Querweg rüber zur Kapellenbahn zusammenrechnet, dann dauert das zusammen deutlich länger als Autofahrt und direkte Auffahrt zur Steinplatte. Und Muße zum Fachsimpeln wird der gute Geist der Roßalmbahn zur Zeit wohl eher nicht haben, der ist voll mit dem Jonglieren der Leute auf den richtigen Platz auf dem Sessel beschäftigtoese hat geschrieben:Morgen schauen wir uns mal zum Vergleich nochmal die Steinplatte bzw. Winkelmoosalm bei diesem Wetter an...
