Hallo,
wir fahren zwischen dem 30.1 und dem 5.2 nach Leogang und wir haben vor in Saalbach-Hinterglemm ski zu fahren.
Nun stellt sich mir die Frage wie viel Betrieb ich auf den Pisten zu erwarten habe.
Vielen Danke für die Antworten
mfG Auge
Betrieb Saalbach-Hinterglemm
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 56
- Registriert: 01.03.2004 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Betrieb Saalbach-Hinterglemm
Da ist schon wieder Hauptsaison, immerhin sind die Krokusferien bei den Holländern erst ab dem 18.02.2012. Die Massen verteilen sich aber gut und dank der modernen Lifte werden sich die Wartezeiten in Grenzen halten. Es gibt aber auch immer ganz ruhige Ecken, wie ganz hinten im Skigebiet der Seekareckschlepper.
- Kerker
- Moderator
- Beiträge: 1112
- Registriert: 01.12.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Franken ganz oben...
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 315 Mal
Re: Betrieb Saalbach-Hinterglemm
Wir sind immer ferienbedingt in der Faschingswoche da, absolute Hochsaison, hier ein paar Erfahrungen:
Bei der Asitzbahn in Leogang solltet ihr morgens zeitig, am besten vor 9 Uhr, dran sein, sonst kann es hier schon mal zu Wartezeiten kommen. Mehr als 15 Minuten (gegen 10 Uhr - wegen "Kinderabgabe" in der Skischule) mussten wir aber noch nicht anstehen, die Gondeln werden auch konsequent mit 8 Personen gefüllt. Die ersten Skibusse in Saalfelden/Leogang fahren auch schon ziemlich zeitig. Achtung: An den näher bei der Talstation gelegenen Unterkünften muss man manchmal länger auf einen Skibus warten, da die vom Ort kommenden voll sind und erst mal durchfahren. Auch das lässt sich durch frühzeitigen Start vermeiden.
Morgens/vormittags staut es sich dann meist noch etwas am Schönleiten-6er, da die meisten von Leogang aus erst mal nach Saalbach wollen. Lässt sich durch zeitiges Losfahren natürlich auch umgehen. In Saalbach verteilt sich das ganze dann ganz gut, erfahrungsgemäß kriechen die meisten Saalbach-Gäste sowieso erst etwas später aus den Betten... Für die "Runden-Fahrer" staute es sich immer etwas an Bernkogel und Reiterkogel-Ost, aber das ist ja nun auch Geschichte.
Viele fahren die Saalbach-Runde gegen den Uhrzeigersinn, so dass die Jausernabfahrt nachmittags oft sehr voll und unschön zu fahren ist, mit entsprechendem Andrang an der Schönleitenbahn. Beim Zurückschaukeln nach Leogang ist dann meistens am Polten-4er zwischen 14 und 15.30 Uhr etwas mehr los, diese Zeit also eher meiden und auf vorher oder später ausweichen. Ansonsten verteilen sich die Ströme wie schon gesagt gut im ganzen Gebiet, wirklich ernsthafte Wartezeiten hatten wir in der Hauptsaison - bis auf die angesprochenen Stellen - noch nicht.
Bei der Asitzbahn in Leogang solltet ihr morgens zeitig, am besten vor 9 Uhr, dran sein, sonst kann es hier schon mal zu Wartezeiten kommen. Mehr als 15 Minuten (gegen 10 Uhr - wegen "Kinderabgabe" in der Skischule) mussten wir aber noch nicht anstehen, die Gondeln werden auch konsequent mit 8 Personen gefüllt. Die ersten Skibusse in Saalfelden/Leogang fahren auch schon ziemlich zeitig. Achtung: An den näher bei der Talstation gelegenen Unterkünften muss man manchmal länger auf einen Skibus warten, da die vom Ort kommenden voll sind und erst mal durchfahren. Auch das lässt sich durch frühzeitigen Start vermeiden.
Morgens/vormittags staut es sich dann meist noch etwas am Schönleiten-6er, da die meisten von Leogang aus erst mal nach Saalbach wollen. Lässt sich durch zeitiges Losfahren natürlich auch umgehen. In Saalbach verteilt sich das ganze dann ganz gut, erfahrungsgemäß kriechen die meisten Saalbach-Gäste sowieso erst etwas später aus den Betten... Für die "Runden-Fahrer" staute es sich immer etwas an Bernkogel und Reiterkogel-Ost, aber das ist ja nun auch Geschichte.
Viele fahren die Saalbach-Runde gegen den Uhrzeigersinn, so dass die Jausernabfahrt nachmittags oft sehr voll und unschön zu fahren ist, mit entsprechendem Andrang an der Schönleitenbahn. Beim Zurückschaukeln nach Leogang ist dann meistens am Polten-4er zwischen 14 und 15.30 Uhr etwas mehr los, diese Zeit also eher meiden und auf vorher oder später ausweichen. Ansonsten verteilen sich die Ströme wie schon gesagt gut im ganzen Gebiet, wirklich ernsthafte Wartezeiten hatten wir in der Hauptsaison - bis auf die angesprochenen Stellen - noch nicht.
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 07.12.2008 - 09:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Betrieb Saalbach-Hinterglemm
Danke für die Antworten
aber ich denke dass es eh nicht so viel los sein wird, da nach meiner Recherche keine Ferien zu der Zeit sind
ich denke der Schnee wird reichen ( 2,50 m )
Liebe Grüße Auge

aber ich denke dass es eh nicht so viel los sein wird, da nach meiner Recherche keine Ferien zu der Zeit sind

ich denke der Schnee wird reichen ( 2,50 m )
Liebe Grüße Auge
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Betrieb Saalbach-Hinterglemm
Naja keine Ferien stimmt auch nicht ganz, denn wenn ich es richtig im Gedaechtnis habe, sind in Wien und Niederoesterreich Semesterferien und in Berlin-Brandenburg Winterferien. Aber SBH ist gross genug, das es nicht allzu voll werden wird und das Gebiet bietet einige ruhige Ecken wo nicht Hinz und Kunz fahren.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.09.2011 - 10:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Betrieb Saalbach-Hinterglemm
Schulferien in Wien und NOE sind vom 4.2 bis 11.2. Dann wird es in SHL eher voll, da es ein traditionelles Lieblingsskigebiet der Wiener ist. An sonnigen Tagen sind dann bis zu 15 min Wartezeiten moeglich (z.B. 6er Schoenleiten etc). Aber es gibt ruhige Sektionen, z.B Spieleck und Seekar. Und wenn man antizyklisch faehrt (z.B auf Glemmtalrunde verzichten, dann gibt es kaum Wartezeiten)