Seite 1 von 2
Kuriose Straßenkreuzungen bei SL
Verfasst: 29.12.2003 - 23:12
von Chasseral
Im Kleinwalsertal gibts 2 kuriose Straßenkreuzungen bei SL, dies ist m.E. ein Topic wert. Beide befinden sich im kleinen Skigebiet Parsenn-Heuberg-Zaferna. Dieses Skigebiet befindet sich in Talnähe zwischen Häusern und Bauernhöfen. Ist mal was ganz anderes als die Normalo-Skigebiete. Außerdem verbindet es die beiden "Normalo-Skigebiete" Fellhorn-Kanzelwand und Walmendingerhorn. Man muss allerdings jeweils ca. 200 Meter quer über die Wiese fahren damit es eine Verbindung ist. Dann ist es allerdings ein recht großes Skigebiet mit 3 PB, 1 ZUB, 3 KSB, 7 SB, 13SL. Das Skigebiet Parsenn-Heuberg-Zaferna hat davon 1 DSB, 1 ESL, 5 SL.
Die Straßenkreuzungen:
1. Parsennlift - uralter SL (Bj ca. 1945), Länge 1500m, HD 180m, Langbügel, Stahlrohr-Portalstützen mit Verstrebungen. Etwa nach der Hälfte der Strecke kreuzt der Lift eine Straße. An der Kreuzung steht ein Lifthäuschen mit nem Liftmenschen drin. Der Betätigt notfalls den Not-Aus und schaufelt immer wieder Schnee auf die Kreuzungsstelle. Dies ist eine wirksame Maßnahme gegen die Arbeitslosigkeit.

2. Schlösslelift - ziemlich alter SL (wohl so Anfang 60er), Länge 560m, HD 130m, Kurzbügel Fachwerk-Portalstützen, 2 einseitige Niederhalter in Folge (Fachwerk mit halbem "T"). Zwischen Stütze 2 und 3 kreuzt die Straße. Die Kreuzung ist mit Ampel ausgestattet!! (Aber nur für die Autos, nicht für die Liftfahrer
). Mit dem Lift fährt fast nie einer (erstaunlich aber gut dass der noch nicht LSAP ist), die Ampel für die Autos ist dann immer grün. Sobald der Liftmensch einem Liftfahrer den (Kurz-)Bügel gibt, drückt er auf nen Knopf und die Ampel für die Autos wird rot. Sobald der Liftfahrer die Kreuzung passiert hat, drückt der Liftmensch wieder nen Knopf und die Ampel - äh Lichtzeichenlanlage - wird wieder grün. Sollte es an dem Lift wirklich mal voll sein (noch nie erlebt), und es kommt ein Auto, muss der Liftmensch mal 6-7 Bügel leer durchlassen, damit er dem Auto grün geben kann. Deswegen wird er wohl auch nie ein Selbsteinstiegslift.

Ich finde es echt gut, dass es noch so unrentable Kuriositäten gibt zumal die Piste mit vielen Wellen und Rinnen total Spaß macht und dank Nordhang auf recht schneesicher ist.
Verfasst: 29.12.2003 - 23:13
von Chasseral
P.S. Wenn alles klappt gibts nächste Woche Fotos von den Teilen. Parsennlift hat übrigens Beschneiung gekriegt und eine Planung für ne SB (hoffe KSB) liegt in der Schublade.
Verfasst: 29.12.2003 - 23:32
von mic
das hört sich klasse an. Da freuen wir uns auf Bilder.
Verfasst: 30.12.2003 - 14:55
von Downhill
Die Lifte im Kleinwalsertal sind schon interessant. Als ich letzten Sommer oben war, war die normale Zufahrt zur Auenhütte (Ifen) gesperrt und ich fuhr auch an den (oder durch die) Schleppern vorbei. Bei der Heimfahrt war leider aus Zeitgründen keine Zeit mehr um Fotos zu machen.
Verbindung Kanzelwand - Walmendinger Horn:
Im Winter hat das ganze halt den Nachteil, daß die Tageskarten immer nur in einem der Gebiete gelten. Drum ist's halt nicht wirklich "ein großes Skigebiet". Schade eigentlich.
Verfasst: 30.12.2003 - 15:01
von Chasseral
Downhill hat geschrieben:Verbindung Kanzelwand - Walmendinger Horn:
Im Winter hat das ganze halt den Nachteil, daß die Tageskarten immer nur in einem der Gebiete gelten. Drum ist's halt nicht wirklich "ein großes Skigebiet". Schade eigentlich.
Ich bin immer 3-5 Tage da. Dann nehm ich den Gesamtskipass, der gilt für alles (gibts aber auch als Tageskarte!) Unsere Firma hat dort ein Gästehaus, deshalb bin ich öfters dort und das ganze ist fast so etwas wie ein Hausskigebiet von mir.
Re: Kuriose Straßenkreuzungen bei SL
Verfasst: 30.12.2003 - 19:06
von GMD
Oliver Frank hat geschrieben:I1. Parsennlift - uralter SL (Bj ca. 1945), Länge 1500m, HD 180m, Langbügel, Stahlrohr-Portalstützen mit Verstrebungen.
Dürfte ein ganz heisser Anwärter auf den Titel des flachsten Schleppers sein.
Verfasst: 30.12.2003 - 19:13
von Michael Meier
Flachster Schlepper ist eh schon Gandegg. Und der in Langebruck schiesst au den Vogel ab!
Re: Kuriose Straßenkreuzungen bei SL
Verfasst: 30.12.2003 - 21:20
von Chasseral
GuyD hat geschrieben:Oliver Frank hat geschrieben:I1. Parsennlift - uralter SL (Bj ca. 1945), Länge 1500m, HD 180m, Langbügel, Stahlrohr-Portalstützen mit Verstrebungen.
Dürfte ein ganz heisser Anwärter auf den Titel des flachsten Schleppers sein.
Gandegg is flacher, Langebruck kenn ich ned. Aber dann dürfte Parsenn (dieser hier und ned in Davos) folgen. Der Mittelteil is schon so extrem flach, dass man bei weichem Schnee nur schwer ohne schieben runter kommt (bzw. rüber kommt *g*).
Verfasst: 30.12.2003 - 22:25
von thomasg
ich versuch mich gerade zu erinnern, wie es dort aussieht, aber meines wissens ist zwischen der kanzelwand-talstation und den liften am heuberg doch auch noch die breitach, oder? und kommt man da auch noch irgendwie zurück? denn da gehts doch wieder den berg hoch und da ist kein lift. ausserdem war doch mal ein skiweg vom parsennlift zur auenhütte eingezeichnet. gibts den (noch) oder täusche ich mich da. wäre ja ganz nett, denn dann wären alle skigebiete im kleinwalsertal miteinander verbunden und ich würde es mir mal überlegen, da einen abstecher hin zu machen.
Verfasst: 31.12.2003 - 14:13
von Chasseral
thomasg hat geschrieben:ich versuch mich gerade zu erinnern, wie es dort aussieht, aber meines wissens ist zwischen der kanzelwand-talstation und den liften am heuberg doch auch noch die breitach, oder? und kommt man da auch noch irgendwie zurück? denn da gehts doch wieder den berg hoch und da ist kein lift. ausserdem war doch mal ein skiweg vom parsennlift zur auenhütte eingezeichnet. gibts den (noch) oder täusche ich mich da. wäre ja ganz nett, denn dann wären alle skigebiete im kleinwalsertal miteinander verbunden und ich würde es mir mal überlegen, da einen abstecher hin zu machen.
Kanzelwand-Parsenn: Mit den Skiern quer über die Wiese zur Breitachbrücke. Da muss man natürlich drüberstiefeln und um das Haus rum zum Parsennlift.
Parsenn-Kanzelwand: Hier kann man in die Bushaltestelle Breitachbrücke quasi reinfahrn. Da fahr ich dann normal mitm Bus zurück nach Oberstdorf. Zur Kanzelwand muss man in der Tat die 200m zum Ideallift stiefeln.
Verbindung Heuberg-Ifen war schon oft geplant, ist aber endgültig am naturschutz gescheitert.
Skilift ca.1945
Verfasst: 31.12.2003 - 15:17
von Steinlimi
Ein Skilift mit Baujahr um 1945?
Hat jemand vielleicht noch Bilder davon?
Viele Grüsse
obwalden
Verfasst: 31.12.2003 - 18:07
von mic
P.S. Wenn alles klappt gibts nächste Woche Fotos von den Teilen
der Oli Frank hat angekündigt das er ev. welche liefern kann.
Oliver
Verfasst: 01.01.2004 - 12:28
von dani
Parsennlift - uralter SL (Bj ca. 1945), Länge 1500m, HD 180m, Langbügel, Stahlrohr-Portalstützen mit Verstrebungen
des stimmt net! der lift wurde doch vor ca 5 jahren komplett neu gebaut!
Schade
Verfasst: 01.01.2004 - 12:52
von Steinlimi
Wie schade.
Verfasst: 01.01.2004 - 17:21
von Michael Meier
4.3. Kreuzungen
4.3.1 Höhengleiche Kreuzungen von Schleppliften mit Standseilbahnen sind verboten.
4.3.2 Höhengleiche Kreuzungen mit Straßen und Wegen sind bei Schleppliften mit niederer
Seilführung verboten. Bei Schleppliften mit hoher Seilführung sind sie nur dann zulässig,
wenn diese Straßen oder Wege im Winter nicht oder nur selten benützt werden und
wenn nach Maßgabe der örtlichen Verhältnisse die Sicherheit der Schleppliftbenützer
gewährleistet werden kann. Die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sind im Verfahren
für die Betriebsanlagengenehmigung festzulegen.
4.3.3 Höhengleiche Kreuzungen mit Skiabfahrten sind nur dann zulässig, wenn nach Maßgabe
der örtlichen Verhältnisse die Sicherheit der Schleppliftbenützer gewährleistet werden
kann. Die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sind im Verfahren für die Betriebsanlagengenehmigung
festzulegen.
Solche Kreuzungsstellen sind insbesondere so anzulegen und zu kennzeichnen (graphische
Symbole gemäß ÖNORM), dass sie rechtzeitig und deutlich wahrgenommen und
- 10 -
vom kreuzenden Skifahrer nur mit angemessener Geschwindigkeit durchfahren werden
können. Im Kreuzungsbereich muss das Förderseil so hoch geführt werden, dass
eingezogene Schleppvorrichtungen mindestens 2,3 m über der Schneeoberfläche
bleiben.
4.3.4 Nebeneinander verlaufende Schlepplifte dürfen höhengleiche Kreuzungen mit Skiabfahrten
nur dann aufweisen, wenn zusätzlich zu den Bestimmungen von 4.3.3 die Achsen der
Fahrbahnen einen Mindestabstand von 7,0 m aufweisen, die Kreuzungsstelle nur für eine
Fahrtrichtung angelegt wird und die Schlepplifte annähernd gleiche Fahrgeschwindigkeiten
sowie Folgezeiten aufweisen.
4.3.5 Bei einer Kreuzung von Schleppliften mit Seilbahnen oder bei Annäherung an solche, sind
die Bestimmungen gemäß ∋ 38 bzw. 39 des Eisenbahngesetzes 1957 zu beachten.
4.3.6 Bei Kreuzung von Schleppliften mit elektrischen Freileitungen oder bei einer Annäherung
an solche sind die Sicherheitsvorschriften ÖVE-B 1, ÖVE-L 1 bzw. ÖVE-L 11 einzuhalten,
wobei auch auf Wartungsarbeiten Bedacht zu nehmen ist. Erforderlichenfalls sind
Schleppseile aus Kunststoff zu verwenden.
Verfasst: 01.01.2004 - 17:23
von Michael Meier
^^Mit Standseilbahnen
Geiler Witz! Auf die Idee muss man erst mal kommen!
Verfasst: 01.01.2004 - 18:58
von Chasseral
dani hat geschrieben:des stimmt net! der lift wurde doch vor ca 5 jahren komplett neu gebaut!
Stimmt net so richtig: Der Lift wurde vor 5 Jahren mit Langbügeln ausgerüstet und etwas den Bestimmungen angepasst. Die Stützen, Gebäude und viele Teile der Technik sind noch alt. Es ist ja Ersatz durch eine SB geplant.
Hab nochmal nachgeschaut: Der Lift ist sogar von 1940!!
Werde am Montag dort sein, mache natürlich Bilder. Die gibts dann die Woche drauf.
Verfasst: 01.01.2004 - 20:58
von starli
Gibts oder gabs eigentlich eine Kreuzung, wo ein SL einen anderen SL kreuzt?
Muß dann ja zwangsläufig eine Brückenkonstruktion sein ..
flache Lifte
Verfasst: 02.01.2004 - 05:58
von schifreak
auf der Winklmoosalm der Roßalmlift hat auf ner Länge von ca. 1650 m ca. 160 m- H.U- ich hasse flache Lifte die so ewig lang sind- aber den Parsennlift muß ich mir mal anschaun
Verfasst: 04.01.2004 - 19:07
von Gast
Ja Kreuzungen mit Standseilbahnen, solche Ideen haben halt nur Österreicher, oder? Früher gab es so was mal auf der Hungerburgbahn, St Johann hatte in der zweiten Sektion acuh so was, was ich mich so entsinne und die Klappbrücken der Mendelbahn (Südtirol) sind wohl legendär. Die waren auch bis zum Umbau 1983 noch in Betrieb!
Grüsse
Petzi
Verfasst: 04.01.2004 - 20:02
von toni
starli hat geschrieben:Gibts oder gabs eigentlich eine Kreuzung, wo ein SL einen anderen SL kreuzt?
Wer weicht aus ?
Bisl OT aber trotzdem.
Da gabs mal ein Funkgespräch
:
Dies ist die Abschrift eines Funkgesprächs, das tatsächlich im Oktober 1995 zwischen einem US-Marinefahrzeug und kanadischen Behörden vor der Küste Neufundlands stattgefunden hat.
Es wurde am 10.10.1995 vom Chief of Naval Operations veröffentlicht.
Amerikaner: Bitte ändern Sie Ihren Kurs 15 Grad nach Norden, um eine Kollision zu vermeiden.
Kanadier: Ich empfehle, Sie ändern IHREN Kurs 15 Grad nach Süden, um eine Kollision zu vermeiden.
Amerikaner: Dies ist der Kapitän eines Schiffs der US-Marine. Ich sage noch einmal: Ändern Sie Ihren Kurs.
Kanadier: Nein. Ich sage noch einmal: Sie ändern Ihren Kurs.
Amerikaner: DIES IST DER FLUGZEUGTRÄGER "USS LINCOLN", DAS ZWEITGRÖSSTE SCHIFF IN DER ATLANTIK-FLOTTE DER VEREINIGTEN STAATEN. WIR WERDEN VON DREI ZERSTÖRERN, DREI KREUZERN UND MEHREREN HILFSSCHIFFEN BEGLEITET. ICH VERLANGE, DASS SIE IHREN KURS 15 GRAD NACH NORDEN, DAS IST EINS FÜNF GRAD NACH NORDEN, ÄNDERN, ODER ES WERDEN GEGENMASSNAHMEN ERGRIFFEN, UM DIE SICHERHEIT DIESES SCHIFFES ZU GEWÄHRLEISTEN.
Kanadier: Dies ist ein Leuchtturm. Sie sind dran.
Verfasst: 05.01.2004 - 18:46
von max
Verfasst: 06.01.2004 - 17:00
von lift-master
in flumserberg hat es mal den skilift zur prodalp,der hatte auch eine kreuzung über eine straße,dort war neben den häuschen mit dem liftwart sogar noch eine ampel,das war echt lustig.ist aber ersetzt worden durch eine 12er EUB.
Verfasst: 06.01.2004 - 21:14
von max
eine straßenkreuzung gabs auch mal am fanningberg (lungau). das war einer der beiden lifte, die vom tal bis zum moserkopflift gegangen sind. die 2 lifte wurden aber bereichts eingestellt
Bilder vom Skilift
Verfasst: 09.01.2004 - 19:34
von Steinlimi
Hallo Oliver Frank
Hast du bereits die Bilder vom Skilift?
Viele Grüsse
obwalden