Seite 1 von 2
Hohe Winde 2005 + 2012 // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 30.01.2012 - 21:32
von intermezzo
Skigebiet Hohe Winde (nahe Basel) // Februar 2005:
Auch wenn kleinere Skigebiete hier im Forum grundsätzlich eher einen schweren Stand haben - so habe ich mich dennoch dazu entschlossen, einen etwas schon weiter in der Vergangenheit zurückliegenden Besuch zu "reaktivieren". An dieser Stelle moechte ich den insbesondere an Nischengebieten interessierten AF-Usern einen kleinen Bericht zu einem wahrscheinlich relativ unbekannten Skilift/Kleinstskigebiet in der Nordwestschweiz nicht vorenthalten. Der Ausflug in das Skigebiet Hohe Winde - eine halbe Stunde von Basel (Schweiz) entfernt und im Jura unweit des Passwangs und des bekannten Klosters Beinwil gelegen - liegt zwar schon eine geraume Weile zurück: Es war im Februar 2005.
Webpage vom Skigebiet siehe hier:
http://www.hohe-winde.ch/
Andere Berichte zur Hohen Winde gibt’s von den beiden Usern WSO und ATV:
WSO:
http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... hohe+winde
ATV:
http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... hohe+winde
Dennoch: Da es in dieser Region in den vergangenen Wintern generell wenig geschneit hat (und der Schnee vor allem 2010 und 2011 auch nicht lange blieb), war dieser Ausflug im Februar 2005 doch etwas einigermassen Besonderes, lagen doch in diesem Kleinst-Skigebiet (760 bis 1060 Meter ueber Meer) zu dieser Zeit zwischen 30 cm und 100 cm reinster Pulverschnee. Es war ein Super-Vergnügen, auch wenn die äusseren Bedingungen nicht gerade das Gelbe vom Ei waren (siehe Bilder).
Der Lift bahnt sich, von der Talstation ausgehend und an Apfel- und Kirschbäumen vorbei seinen Weg auf einer ziemlich sonnengeschützten Trasse zur Bergstation auf 1060 M.ü.m. Oberhalb der Bergstation liegt der Gipfel der Hohen Winde, einem Aussichtspunkt auf 1204 M.ü.m., der bei sonnigem Wetter eine grandiose Rundsicht garantiert (u.a. auf die Alpen oder dann auf die Region Basel).
Zum kleinen Skigebiet Hohe Winde gehören:
- 1 langer Skilift von Borer (1320 m Länge, knapp 300 m Höhendifferenz)
- 1 Babylift
Pistenplan:

Der lange Skilift (glaube Jahrgang 1976, lasse mich aber gerne korrigieren) mit einer Förderleistung zwischen 800-1000 Personen/h erschliesst mehrere, für ein Juragebiet z.T. äusserst interessante Pisten, die zumeist nicht oder nur marginal maschinell präpariert sind. Doch seht selbst...
Der Parkplatz befindet unmittelbar neben dem Skilift, die Wege sind entsprechend kurz:

Talstationsbereich:

War zwar ein trüber Tag, aber Spass gemacht hats alleweil...

Auf dem Skilift Hohe Winde:
Bergstation auf 1060 Metern über Meer:
Tief verschneite Landschaft:
Der Lift erschliesst erstaunlich viele Pisten:
An der Talstation:
Ein doch eher ungewohntes Bild beim Skifahren sind die Apfel- und Kirschbäume im unteren Bereich:
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 30.01.2012 - 21:40
von Harzwinter
Jaja, einer der ewigen Kandidaten auf der Zieleliste ... falls es bei mir mal klappen sollte, werden mir Freunde und Kollegen für einen Tagesskibesuch im Jura vom Raum Karlsruhe aus einen Vogel zeigen.
Ab 1. Februar 2012 ist laut http://www.hohe-winde.ch/ Liftbetrieb. Wie viele (wenige) Betriebstage gab es in der laufenden Saison dort schon? Ich gehe davon aus, dass die Schneelage im Winter 2011/2012 im Jura ähnlich schwach ist wie in Vogesen und Schwarzwald.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 30.01.2012 - 21:52
von intermezzo
Waaas - bereits eine Reaktion! Das haette ich jetzt nicht erwartet...
@Harzwinter:
Ein Ausflug dorthin lohnt sich m.E. völlig - das Gebiet ist wirklich total ursprünglich, im besten Wortsinne. Schnee - nee, davon hats derzweit wohl auch auf der Hohen Winde nicht allzu viel, da hast Du Recht (Vogesen und Schwarzwald lassen grüssen). Aber, wenn ich momentan so aus dem Fenster schaue, so schneit es sogar hier in Basel auf rund 270 Metern über Meer. Bis morgen sollen gerade hier in der Region in höheren Lagen nochmals 10 bis 15 cm dazukommen. Das würde dann für die Hohe Winde sicherlich reichen, zumal die dort eigentlich recht schnell und spontan aufmachen (ganz im Gegensatz zu Langenbruck etwa...)
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 30.01.2012 - 21:53
von Harzwinter
Danke für's schnelle Feedback! Hab' noch was vergessen: Kann man eigentlich von der Liftbergstation die 140 Höhenmeter auf die Hohe WInde aufsteigen und dann über die Wanderwege übers Restaurant Erzberg zur Lifttalstation abfahren? Oder lohnt sich das nicht einmal als Variante?
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 30.01.2012 - 21:59
von intermezzo
Ui, das mit den Wanderwegen dürfte ein ziemlich schwieriges Unterfangen sein, da das Gelände dort wirklich sehr steil ist. Und dies, obwohl es von der Bergstation bis zum Gipfel luftdistanzmässig überhaupt nicht weit ist. Mein Traum ist ja immer noch, dass dereinst mal der Lift auf den Gipfel hochgezogen wird (bleibt aber leider Wunschdenken meinerseits, da fern jeglicher Realität). Dennoch: Diese Vorstellung wäre ein Knaller, denn eine Gipfel-Erschliessung würde ganz neue Dimensionen und ein paar Super-Pisten erschliessen.
Ah, jetzt habe ich es erst richtig gelesen: Die Variante zum Erzberg ist natuerlich überhaupt kein Problem - wie es aber dann vom Erzberg runter zur Talstation aussieht, das weiss ich leider nicht. Vielleicht gibt es von dort aus eine Art Waldweg, das ist gut möglich! Ich suche mal noch ein oder zwei Sommerbilder raus, die evtl. aufzeigen können, wo man vom Rest. Erzberg zur Talstation Frenen runterfahren könnte.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 31.01.2012 - 00:01
von Harzwinter
Danke für den prompten Fotoservice!
Donnerwetter - eine tolle Landschaft!
Etwas rechts der Bildmitte ist knapp das Restaurant Erzegg zu erkennen. Von hier aus führt wohl eine Strasse nach Bilstein bzw. zur Talstation Frenen:
Ist es das Restaurant das Gebäude mit dem roten Dach in der Senke, bei dem das Dach zum Teil von Bäumen verdeckt ist?
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 31.01.2012 - 10:45
von intermezzo
@Harzwinter:
Ist es das Restaurant das Gebäude mit dem roten Dach in der Senke, bei dem das Dach zum Teil von Bäumen verdeckt ist?
Ja, genau das ist es.
Donnerwetter - eine tolle Landschaft!
Der Landschaftsszenerie im Gifpelbereich der Hohen Winde ist ziemlich einmalig. Wird von gewissen Leuten auch immer wieder als Kraftort betrachtet und besucht. Das hat sicherlich einerseits mit den vom Wind (Nomen est omen!) krumm gewehten Bäumen auf der Krete, andererseits mit den beiden nahezu baumlosen Plateaus auf der West-/Ostseite zu tun. Ein Panoramaberg par excellence eben. Dort, wo der Skilift steht, ist es leider nicht halb so spektakulär, denn im dortigen (schattigen) Kessel trifft man auf die in dieser Gegend juratypische Landschaft, wie sie auch auf dem Passwang, dem Vogelberg oder auf der Wasserfallen anzutreffen ist.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 31.01.2012 - 15:00
von Harzwinter
intermezzo hat geschrieben:@Harzwinter:
Ist es das Restaurant das Gebäude mit dem roten Dach in der Senke, bei dem das Dach zum Teil von Bäumen verdeckt ist?
Ja, genau das ist es.
Dann sollte die Freeride-Abfahrt vom Windengipfel zum Restaurant Erzberg überhaupt kein Problem sein. Nur bei den Stacheldrahtzäunen habe ich Bedenken ... ob die im Winter wohl verlässlich demontiert werden?
Für den Aufstieg vom Skilift zum Windengipfel bieten sich Schneeschuhe an, falls der Wanderweg sehr steil ist. Um den Wegverlauf im Winter finden zu können, wird wohl ein vorausgehender Sommerbesuch nötig sein.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 31.01.2012 - 23:38
von intermezzo
Schneeschuhe sind natürlich ein gutes Argument! Ob dannzumal allerdings die Weidezäune weg sind, entzieht sich meiner Kenntnis... Anyway: Schnee hat's dort mittlerweile genug, vielleicht reichts ja für Dich doch noch in diesem Winter, damit Du in den Genuss kommst, den "Vogel" Deiner Karlsruher Spatzen, äh Freunde, überreicht zu erhalten!
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 01.02.2012 - 00:09
von Harzwinter
Dass ich es kurzfristig in den Jura schaffe, ist eher fraglich. In der Faschingswoche ist Familienskiurlaub angesagt, und bis dahin will ich Klein Harzwinter tunlichst noch zweimal auf seine Kinderski stellen.
Das wird eher an der Schwarzwaldhochstraße geschehen als im Jura. So wie es aktuell aussieht, kann ich Anfang März eine Solo-Tour einlegen. Kühl' mir bis dahin bitte den Schnee an der Hohen Winde gut.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 01.02.2012 - 15:05
von intermezzo
Kühl' mir bis dahin bitte den Schnee an der Hohen Winde gut.

Werde ich selbstverständlich tun:-)
Mit etwas Glück und tiefen Temperaturen hat auch die Hohe Winde im März noch offen. In der Zwischenzeit hats noch eine Schippe draufgelegt, der Lift hat heute aufgemacht. Und angesichts der derzeit frostigen Temperaturen wird die Hohe Winde auch in den nächsten Tagen (jeweils mittwochs und am WE) in Betrieb sein.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 05.02.2012 - 20:02
von Will
Hallo Alpinforumsuser!
Gestern war ich an der Hohen Winde snowboarden, und ich möchte meinen Bericht über dieses sympatische und interessante Kleinskigebiet zum Thema meines ersten Beitrages machen.
Vor wenigen Wochen war ich noch in Serfaus "industrieskifahren", gestern ging es nun auf eine Zeitreise zurück in die 70er. Damals wurde der Skilift Hohe Winde erbaut und viel hat sich seither wohl kaum verändert.
Schnee: 30-50 cm Pulverschnee ohne Unterlage
Wetter: Schön bei -15°C und leichter Bise
Nach dem Erwerb einer alten Skidata-Tageskarte (mit Datum von 1996 gestempelt und leicht vergilbt) machten wir uns auf die erste Bergfahrt mit dem äusserst gemächlichen, um nicht zu sagen langsamen, Skilift. Bei der Bergstation bot sich dieses wunderschöne Winterbild:

Wie schon von anderen Postern erwähnt, stehen einige sehr interessante Pisten zur Verfügung, das Angebot reicht gut für einen gepflegten halben Skitag:

Leider lag der luftige Pulverschnee ohne Unterlage auf dem Boden, so dass sich an allen etwas steileren Stellen die Pisten etwa so präsentierten:

Neben den nur notdürftig präparierten Pisten lag aber wunderbarer Pulverschnee, der für tollen "Freeride"-Spass sorgte, und das ihm Solothurner Jura!:

Der Andrang hielt sich in Grenzen, auch wenn es gegen Nachmittag doch etwas voller wurde:

Insgesamt ein wirklich überraschend gelungener Snowboardtag in einem sehr ursprünglichen und sympathischen Skigebiet:

Hat mich sehr an meine Skisozialisation an kleinen Voralpenskiliften im Kanton Schwyz erinnert. Schön, dass es sowas heute noch gibt! Hoffentlich hält der Schnee noch etwas.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 05.02.2012 - 20:09
von ATV
Toll kommt mir bekannt vor!!
Läuft der Lift eigenlich schneller wenn beide Dieselmotoren laufen würden? Die paar mal wo ich da war, lief der Lift immer nur in schleichfahrt.
Die beiden Sechszylinder sollten eigendlich mehr aus der Bütte rausholen können?
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 06.02.2012 - 08:54
von intermezzo
@Will:
Zuerst mal herzlich willkommen hier - und dann natürlich Danke für die schönen Fotos. Sieht doch sehr ansprechend aus - wahrscheinlich fahre ich Mitte dieser Woche auch zur Hohen Winde hoch.
Dass keine Unterlage vorhanden war, erstaunt mich nicht. Erstens, weils den Schnee ja erst vor kurzem hingelegt hat und die Temperaturen vor der jetzigen Kältewelle recht hoch waren; zweitens: Eine maschinelle Schneeverdichtung der Pisten (wie im Alpenraum die norm) sucht man hier vergebens. Ein Pistenfahrzeug ist zwar vorhanden, ich bin mir aber nicht sicher, wie oft man dieses überhaupt einsetzt und ob man an gewissen Stellen - vor allem im unteren Teil, wo die Schneedecke dünn ist - damit u.U. nicht noch mehr Schaden anrichten statt Nutzen generieren würde.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 07.02.2012 - 10:39
von Will
@ATV:
Ich weiss nicht, ob der Lift schneller laufen könnte. Gemäss Tafel an der Talstation beträgt die Transportleistung 800-1000 Personen/h, das würde doch auf verschiedene mögliche Geschwindigkeiten hindeuten?!
@intermezzo:
Danke für den Willkommensgruss 
Das Pistenfahrzeug ist schon eingesetzt worden, allerdings offensichtlich nicht an allen Stellen. Ich wollte mich aber eigentlich gar nicht über die Pisten beklagen, ich verstehe die Einschränkungen durch die Infrastruktur und die geringe Schneemenge und hatte ja viel Spass im Pulverschnee
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 07.02.2012 - 15:53
von intermezzo
Will hat geschrieben:Das Pistenfahrzeug ist schon eingesetzt worden, allerdings offensichtlich nicht an allen Stellen. Ich wollte mich aber eigentlich gar nicht über die Pisten beklagen, ich verstehe die Einschränkungen durch die Infrastruktur und die geringe Schneemenge und hatte ja viel Spass im Pulverschnee

War bei meinem letzten Besuch vor 7 Jahren ebenfalls so, dass das Pistenfahrzeug nur punktuell eingesetzt wurde. Damals hatte es aber wesentlich mehr Schnee (oben 1 Meter). Auch diesbezüglich hat sich seither offenbar wenig verändert, macht aber nix! Ich werde bald wieder mal hochfahren, um mir ein eigenes, aktualisiertes Urteil bilden zu können.
Kann mich gar nicht mehr erinnern, dass der Lift auf der HW so langsam lief. Langsamer als der Plan Marmet in Bugnenets-Savagnières (ein anderes Juragebiet) läuft er aber sicherlich nicht. Denn: Ich bin meines Wissens noch NIE auf einem so einen lahmen Schlepper gefahren wie eben diesem Plan Marmet.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 07.02.2012 - 19:08
von Will
Vielleicht kam er mir auch so langsam vor, weil ich vor kurzem mit den sehr rasanten Piz-Martegnas-Liften in Savognin gefahren bin
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 08.02.2012 - 19:51
von ATV
Und lief der Lift schneller?
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 08.02.2012 - 20:04
von ATV
BTW vielleicht auch noch in Reichweite:
Grandval:
Ouverture cette semaine
OUVERT MERCREDI 8 FEVRIER DES 13H15. OUVERT EGALEMENT
SAMEDI 11 ET DIMANCHE 12 FEVRIER !
Samedi 11 février aura lieu la traditionnelle descente aux Flambeaux. Voic le programme :
19h00 : inscription sur place au téléski
19h30 : montée : un vin chaud sera servi en haut du téléski.
Descente aux Flambeaux
Fondue à la Buvette, avec l'orchestre Brunner ett Brunner.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 08.02.2012 - 20:13
von intermezzo
ATV hat geschrieben:Und lief der Lift schneller?
Nein, der Lift lief super-langsam. Vielleicht ist das ja Absicht, wer weiss. Gestört hat mich das aber nicht, war so oder so relativ wenig los, von dem her kein Problem. Relaxtes Skifahren eben.
Jaaaaaa! - Grandval: Das wäre mal was! Weiss allerdings nicht, ob ich es in dieser Saison endlich, endlich einmal dorthin schaffe. Ich weiss, es ist ein Jammer. Steht jedenfalls ganz zuoberst auf meiner Prioritätenliste.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 08.02.2012 - 21:07
von Will
Grandval würde mich auch sehr reizen, aber selbst auf der Homepage schreiben sie, dass die Zufahrtsstrasse kaum was für normale PKWs ist...
Weiss da jemand mehr?
Edit:
Schöne Bilder! Hat ja wirklich noch einmal etwas Neuschnee gegeben!
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 08.02.2012 - 21:10
von ATV
Schneeketten mitnehmen.
Re: Hohe Winde // Auch Kleine haben was zu bieten
Verfasst: 09.02.2012 - 12:03
von intermezzo
Will hat geschrieben:Edit: Schöne Bilder! Hat ja wirklich noch einmal etwas Neuschnee gegeben!
Danke. Ja, war auch überrascht, dass da seit dem letzten Wochenende nochmals 5 bis 10 cm Neuschnee runtergekommen sind. Ein paar wenige Stellen waren schon ziemlich abgefahren, aber im Grossen und Ganzen wars herrlich.
Will hat geschrieben:Grandval würde mich auch sehr reizen, aber selbst auf der Homepage schreiben sie, dass die Zufahrtsstrasse kaum was für normale PKWs ist...
Weiss da jemand mehr?
Hier gibts mehr Informationen zu diesem interessanten Lift:
http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... t=grandval