All-Mountain Ski
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
All-Mountain Ski
Irgendwie haben sich ja dieses Jahr die Kategorien, in denen Ski angeboten werden, wieder mal vervielfacht (wie einfach waren da die LASI-Zeiten damals...). Dabei sind mir beim Skitest in "aktiv" und "SkiMagazin" vor allem die All-Mountain Ski aufgefallen, die angeblich darauf abzielen, sowohl auf der Piste als auch in Buckeln und im Tiefschnee optimal zu funktionieren.
Das ist genau das, was ich jetzt als Zweitski bräuchte, denn mein Racecarver mit der leichten Überlänge funktioniert natürlich genau off-piste nicht so, wie ich's gern hätte.
Allerdings sind diese All-Mountain Ski natürlich auch nicht grad billig. (Und auch nicht gerade überall zu kriegen, wie ich schon feststellen musste...)
Frage: Hat einer von euch schon Erfahrungen mit All-Mountains gemacht?
Das ist genau das, was ich jetzt als Zweitski bräuchte, denn mein Racecarver mit der leichten Überlänge funktioniert natürlich genau off-piste nicht so, wie ich's gern hätte.
Allerdings sind diese All-Mountain Ski natürlich auch nicht grad billig. (Und auch nicht gerade überall zu kriegen, wie ich schon feststellen musste...)
Frage: Hat einer von euch schon Erfahrungen mit All-Mountains gemacht?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 471
- Registriert: 09.06.2003 - 14:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Krustetten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich fahre eine Atomic Supercross SX:9
Kein schlechtes Gerät, aber gegenüber den Racecarver ein bisschen wenig biss. Für den Tiefschnee könnten sie ein bisschen breiter sein.
Aber sonst tolles Gerät!
Kein schlechtes Gerät, aber gegenüber den Racecarver ein bisschen wenig biss. Für den Tiefschnee könnten sie ein bisschen breiter sein.
Aber sonst tolles Gerät!
"Pfosten, wissens san wia ma sogt, Quasi-Trottln. Net Direkte oba immahin Leute mit an gewissen Klescha" (Edmund "Mundl" Sackbauer)
Club der Skientzugsfrustler
http://www.noe-lifts.com| http://www.ff-krustetten.at|
Club der Skientzugsfrustler
http://www.noe-lifts.com| http://www.ff-krustetten.at|
↓ Mehr anzeigen... ↓
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Also, falls es wen interessiert: Ich hab mir den Head i.XRC gekauft (stolze ¤ 400 mit Bindung), und nachdem ich jetzt sechs Tage durch so ziemlich jede Schnee- und Geländeart diesseits des Bruchharschs damit gefahren bin, muss ich sagen:
Das Geld hat sich doch gelohnt! "All"-Mountain ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber der Ski ist laufruhig, kurvenfreudig UND schaufelt gut im Tiefen. Hab einmal mit nem Kumpel die Ski getauscht (diese schlanken Rossignol Racecarver... hab das Modell vergessen), und das war überhaupt kein Vergleich mehr!
Das Geld hat sich doch gelohnt! "All"-Mountain ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber der Ski ist laufruhig, kurvenfreudig UND schaufelt gut im Tiefen. Hab einmal mit nem Kumpel die Ski getauscht (diese schlanken Rossignol Racecarver... hab das Modell vergessen), und das war überhaupt kein Vergleich mehr!
tja wovon ihr redets (die beiden vorigens) posts sind Cross-Ski. Also gebaut für den Skiercorss! Ein All-mountain ski hat andere eigenschaften! Ich fahre seit 2 Jahren den Salomon X-Scream - das ist DER All-mountain ski, wird auch von vielen Tourengehern gefahren.
Die Schaufel u. das Ende sind relativ weich, in der mitte ist er wiederrum etwas härter. Auf der Piste geht er sehr fein u. leicht zu fahren, solange es nicht zu hart wird. Im Gelände ist er ein Traum! Nur für tiefen Powder wäre es besser wenn er breiter wäre...
lg
Die Schaufel u. das Ende sind relativ weich, in der mitte ist er wiederrum etwas härter. Auf der Piste geht er sehr fein u. leicht zu fahren, solange es nicht zu hart wird. Im Gelände ist er ein Traum! Nur für tiefen Powder wäre es besser wenn er breiter wäre...
lg
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
möchte mir demnächst auch einen All Mountain Ski kaufen, bin zuletzt den Head Monster I.L.75 probegefahren, allerdings auf harter Piste, war jedoch durchaus beeindruckend von der Laufruhe, schwanke zwischem diesen und dem Salomon X Scream, ist schon jemand beide gefahren und kann vergleichen oder wenigstens den Head im Gelände??
Bitte um Feedback
gerrit
Bitte um Feedback
gerrit
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
.. bin mit dem X-Scream soweit zufrieden, hab aber auch noch nie einen der extra-breiten ausgetestet..
Für den Tiefschnee-Bereich ist er allerdings wirklich relativ schmal ...
.. auf der Piste find ich ihn aber recht optimal - einerseits ein weicher flex, so daß man relativ leicht auf die kante kommt, andererseits auch bei höheren Geschwindigkeiten und im Sulz nicht flattrig sondern spurtreu ...
.. weiß nicht, ob die heuer was geändert hatten, oder obs den noch gibt, aber letztes Jahr hieß es, daß der Ski von der Technik her seit 3 oder 4 Jahren quasi unverändert am Markt ist (nur das Design geändert, der Stabilisator wurde einmal von II auf Y geändert)
Ich war jedenfalls letztes Jahr (Mai? 2004) echt erstaunt, daß der so gut geht (man beachte: keine besondere neumodische Bindungsmontage, keine durchgehende Carving-Platte, dadurch sehr leicht im Gewicht)
Für den Tiefschnee-Bereich ist er allerdings wirklich relativ schmal ...
.. auf der Piste find ich ihn aber recht optimal - einerseits ein weicher flex, so daß man relativ leicht auf die kante kommt, andererseits auch bei höheren Geschwindigkeiten und im Sulz nicht flattrig sondern spurtreu ...
.. weiß nicht, ob die heuer was geändert hatten, oder obs den noch gibt, aber letztes Jahr hieß es, daß der Ski von der Technik her seit 3 oder 4 Jahren quasi unverändert am Markt ist (nur das Design geändert, der Stabilisator wurde einmal von II auf Y geändert)
Ich war jedenfalls letztes Jahr (Mai? 2004) echt erstaunt, daß der so gut geht (man beachte: keine besondere neumodische Bindungsmontage, keine durchgehende Carving-Platte, dadurch sehr leicht im Gewicht)
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Bin seit kurzem auch Besitzer eines Salomon X-Scream (180), ebenso meine Frau (160), sind beide sehr zufrieden, sowohl im Tiefschnee alsauch im zerfahrenen Gelände hat der Ski gute Fahreigenschaften und verschneidet nicht, bei höheren Geschwindigkeiten auf der Piste neigt er aber schon ein bißchen zur Instabilität bzw. braucht ziemlich exakten Druck, wenn er wirklich auf der Kante gefahren werden soll.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ich fahr auch einen Crosscarver, den Fischer RX 9 (175 cm). Bin damit eigentlich auch recht zufrieden, auf der Piste ein passables Gerät (wenn auch nicht mit einem Racecarver zu vergleichen). Im Tiefschnee bzw. in der Buckelpiste taugt mir aber ein kürzerer, breiterer Schi (fahre dort immer den Slalomcarver) mehr.