Werbefrei im Januar 2024!

Villard-Corrençon, 4.2.2012 // {LGF 7/9}

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Villard-Corrençon, 4.2.2012 // {LGF 7/9}

Beitrag von starli »

Le Grand Froid (Genève-Grenoble), 29.1.-6.2.2012 - Teil 7
4.2.2012 - Villard-Corrençon

Scheiß Kälte!

Nach wieder ausgiebigem Studium von Wetterberichten und Webcams hab ich mich gegen den Wetterbericht entschieden und bin doch nach Villard-de-Lans / Corrençon-en-Vercors) gefahren, da die Bergstationen recht sonnig waren. Nunja, es sollte dann auch einigermaßen sonnig bleiben, aber Pano gab's keins, weder ins Flachland, noch übers Nebelmeer, noch in die Berge. Schade.

Leider wurden inzwischen beide 6EUBs modernisiert, bzw. die eine soggar komplett neu gebaut (mit einer 10EUB). Ich dachte, wenigstens die mit den weißen Back2Back-Gondeln würde noch verkehren. Die andere, mit den farbigen Gondeln, die die erste 6EUB überhaupt war, wurde, so dachte ich, mit neuen Kabinen ausgetauscht. Schade, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich evtl. Villard-Correncon gleich auf ein anderes Jahr verschoben (und wäre die alte 6EUB in Chartreuse gefahren).

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet)

Bild
^ Grenoble-Seyssinet

Bild
^ Lorenseilbahn bei Sassenage

Bild
^ Lorenseilbahn bei Sassenage

Bild
^ Nette Schluchtstraße vor Lans-en-Vercors

Bild
^ Nette Schluchtstraße vor Lans-en-Vercors (Rückblick vom Nachmittag)

Bild
^ Nähe Lans-en-Vercors

Um dreiviertel 11 war ich an der Kasse und kaufte mir eine Tageskarte um 30,50 (15min später wäre sie 3,- günstiger gewesen).

Das Skigebiet selbst wirbt mit 125 km, was vielleicht sogar hinkommen kann, da es etliche Abfahrten pro Lift und etliche Skiwegverbindungen gibt. Neben dem tollen Pano ins Flachland hat das Skigebiet aber noch weitere Pluspunkte, es gibt hier nämlich einen interessanten Mix an Abfahrten, etliche kurvige (gering modellierte, breite und nicht so breite) Abfahrten durch den Wald, und oberhalb ein sehr felsiges Gelände.

Der linke Teil des Skigebiets ist eher Durchschnitt, der mittlere Teil und der rechte obere Teil dagegen recht interessant.

Leider hab ich die besten Pisten auslassen, weil ich sie später fahren wollte - aber dazu kam's nicht mehr. Ab Mittag gab's nämlich Wind, insb. bei der rechten obere 4SB war er sogar stärker, und bei den heutigen Temperaturen von -15 bis -20° ist selbst langsames Abfahren müßig (ich hielt mir laufend die Hand vor's Gesicht, blieb alle 1-2 Minuten stehen um mich aufzuwärmen oder fuhr kurze Wegstücke rückwärts), aber wenn dann auch noch Wind dazu kommt, ist man schnell bei gefühlten -40° und weniger. Dazu hat auch noch meine Skischuhheizung zum Spinnen angefangen (Wackelkontakt) - kurz nach 13 Uhr musste ich dringend eine Pause machen und bin in eine Pizzeria, wo ich etwas über 1 Stunde war und trotzdem nicht wirklich warm in den Füßen wurde. (Meine "übliche" Pizza in Frankreich - eine Savoyarde, mit Speck, Reblochon, Kartoffeln, um 12,50 €, Leitungs/Tafelwasser war gratis dabei)

Danach bin ich noch 1-1,5h gefahren, aber selbst mit den EUBs wars zwar raufwärts angenehm, aber runterwärts bei dem Wind, absolut kein Spaß. Ich muss aber definitiv noch mal her, es gibt noch einige Abfahrten, die ich unbedingt fahren möchte, und das Pano ins Flachland will ich auch haben. Für diese, nördlichere Ecke der französischen Alpen sollte ich aber wohl besser im März herfahren, denn, wie schon festgestellt, fahrt man in den meisten Gebieten nur SL und SBs und das ist im Januar/Februar aufgrund der Kälte nicht sehr angenehm ...

Interessanterweise gibt's hier auch mehrere Schneisen, die aktuell im Plan nicht mehr als Abfahrt eingezeichnet sind! Insb. um die ganz rechte an der DSB in Correncon tut das weh, die sah interessant aus (schon relativ verwachsen!).

Bild
^ Pistenplan, einige sichtbare Schneisen sind nicht mehr als Pisten eingezeichnet, KSSL Jaux 1 ist komplett abgebaut

Bild
^ GPS-Track, nicht alle Lifte/Abfahrten gefahren; rot die aufgelassenen Pisten, wobei mir gerade im Vergleich mit dem Plan noch mind. 2 aufgelassen Schneisen aufgefallen sind ...

Bild
^ Talstationen der beiden EUBs in Villard-de-Lans

Bild
^ Talstationen der 6EUB und 10EUB

Bild
^ An der Bergstation 6EUB mit Blick zur 4SB Refuge und 6KSB Grand Canyon, weiter oben die 10EUB

Bild
^ Unterhalb der 6EUB ist ein Selbstversorgerraum (und WC) mit ungewöhnlichem Wandbehang ;-)

Bild
^ Abfahrten Loup und Canyon. Schauen beide sehr nett aus.

Bild
^ Abfahrt Canyon im oberen Teil, leider nicht gefahren

Bild
^ Abfahrt Canyon im unteren Teil.

Bild
^ 6KSB Crêtes. Leider doch keine Fernsicht heute :-(

Bild
^ Grande Moucherolle .. wer findet den KSSL samt Abfahrt?

Bild
^ .. jetzt sichtbar? Nein, nicht oben am Gipfel, unten! KSSL Ourson Bergstation im Schatten, davor die blaue Bouquetin

Bild
^ Kurven-KSSL Ourson

Bild
^ Schwarze Rhodo im oberen Teil, leider nicht gefahren

Bild
^ Schwarze Rhodo im mittleren Teil, auch ganz nett.

Bild
^ Talstationen in Clos de la Balme / Correncon

Bild
^ 3KSB Lattes (links) und DSB Combeauvieux

Bild
^ DSB Combeauvieux

Bild
^ DSB Combeauvieux

Bild
^ .. an der Bergstation der DSB Combeauvieux steht ein komisches Haus ...

Bild
^ Komisches Haus an der DSB Bergstation Combeauvieux. Stand da mal eine PB?

Bild
^ Blick zur 4SB Belvedere und KSSL Arolles. Hat auch ein paar nette Abfahrten, leider bin ich kaum eine gefahren.

Bild
^ Ebenso, nur weiter den Berg hinauf (links KSSL Arolles, mittig 4SB Belvedere)

Bild
^ 4SB Belvedere


Bild
^ 6EUB Pre des Preys und 10EUB Cote 2000

Bild
^ 4SB Glovettes

Bild
^ Die beiden Stationen Balcon/Cote 2000 und Les Glovettes


Morgens im Hotel hab ich mir via Internet noch ein Zimmer im Etap-Hotel bei Annecy reserviert (das Fasthotel in Annecy und das Etap in Aix waren bereits voll, zumindest konnte man nicht mehr reservieren), ist diesmal etwas teurer, 46,- für's Zimmer plus 4,95 für's Frühstück. Hab mich aber trotzdem für 2 Tage einquartiert, auch wenn's morgen vielleicht etwas umwegig liegt. Im Gegensatz zum anderen Zimmer im anderen Etap-Hotel funktioniert hier die 3. Beleuchtung (LED-Kette unterhalb der Holzleiste) und der LED-Duschkopf. Sehr nett. Diese 2 Hotel-Ketten werd ich auf meiner Appennin-Rundreise ja schwer vermissen, wenn ich wieder jeden Abend auf Zimmersuche bin und nehmen muss, was ich finde .... (dafür freu ich mich auf hoffentlich vielen Halbpensions-Menüs)

Bild
^ Hotel-Zimmer Etap

Bild
^ Hotel-Zimmer Etap

Bild
^ LED-Duschkopf

Da ich heute Nachmittag eine Pizza gegessen hab, bin ich abends nirgends weiter hin, hab mir nur was im Supermarkt mitgenommen (in der Kette war ich auch noch nie, E.Leclerc), kurz vor 20 Uhr, kurz vorm Schließen. Und mich mal wieder gewundert, warum das Kassieren in Frankreich soooo zeitraubend sein muss. Da sind sie zu zweit mit ihrem Einkauf, er packt Sachen in den Wagen, sie packt die Sachen in die Tüte. Es waren schon alle Sachen durch, sie packt gefühlte 5 Minuten weiter, dann zückt sie ihre Rabatt-Karte, danach puhlt sie ihr Scheckheft raus, schreibt ein bißchen was drauf, unterschreibt, gibt der Kassiererin den Scheck plus ihren Personalausweis, diese muss dann den Scheck in den Bondrucker stecken, wo der Betrag aufgedruckt wird, danach geht der Scheck zum Überprüfen retour ... In DE und AT wäre ich in der zwischenzeit 2x abkassiert worden.Das erklärt jedenfalls, warum man in französischen Supermärkten 20-40 Kassen braucht. Was für ein Glück, das bei uns diese Euroschecks abgeschafft wurden. Gibts in Frankreich keine Scheckkarten?? A propos Scheckkarten, was mir bei Bankomaten aufgefallen ist: Die Beträge sind so gering! Man hat die Wahl zwischen 5 oder 7 Beträge unter 70,- - und als 6. Auswahlmöglichkeit dann die wahlfreie Eingabe. Warum sollte man nur 20,40,50 oder 70,- € abheben? Die sind doch gleich wieder weg. Außer natürlich man zahlt alles über 20,- € mit Euroschecks, klar. Hach...

In den Nachrichten war wieder das Top-Thema die Kälte und der Schnee - Schneechaos in Rom (bei wenigen cm Schnee) und genauso einige cm Schnee an der Küste auf Mallorca, und Stromwarnungen in Frankreich - zwischen 18 und 20 Uhr sollten manche Regionen Strom sparen und keine Waschmaschinen laufen lassen. (Den Grund las ich eine Woche später auf orf.at: In Frankreich wird hauptsächlich mit Strom geheizt.)

Und was macht das Wetter hier in Annecy? Naja, sonnig werden soll's ja schon, aber ... Montsjura, wo ich morgen hinwollte, hatte heute größtenteils zu - Sturm über 100 km/h bei -19° am Gipfel :-( Bleibt abzuwarten, ob da morgen vor 9 Uhr ein Schneebericht online gestellt wird - denn von hier aus fahr ich ja über eine Stunde dorthin ...

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Villard-Corrençon, 4.2.2012 // {LGF 7/9}

Beitrag von Emilius3557 »

Cool, vielen Dank!

Bei der 3-KSB: ist das wirklich ein Gare Delta vor der Kuppelstation? Habe ich noch nie gesehen, wird es wohl auch nicht so häufig gegeben haben und noch geben, oder?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Villard-Corrençon, 4.2.2012 // {LGF 7/9}

Beitrag von GMD »

Emilius3557 hat geschrieben:Bei der 3-KSB: ist das wirklich ein Gare Delta vor der Kuppelstation? Habe ich noch nie gesehen, wird es wohl auch nicht so häufig gegeben haben und noch geben, oder?
Es scheint so, und ich hatte beim Betrachten des Fotos genau denselben Gedanken!
Hibernating
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Villard-Corrençon, 4.2.2012 // {LGF 7/9}

Beitrag von starli »

Mir sagt "Gare Delta" zwar nichts, aber wenn ihr das sagt, wird's schon stimmen :)

Die Kuppelstelle ist genau vor der "normalen" 3SB-Station, stimmt. Irgendwo hab ich so was schon mal gesehen.. ahja, in Bulgarien war das, wenn auch nicht mit einer Delta-Station:

Bild
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Villard-Corrençon, 4.2.2012 // {LGF 7/9}

Beitrag von Emilius3557 »

Auf deinem letzten Bild ist nun ein "Gare Alpha" zu sehen - die beiden Standard-Stationen von fixgeklemmten Poma-Sesselliften eben.
Die erste KSB-Generation mit separatem Kuppelungsbereich kannte ich bislang nur von Alpha-Stationen, z.B. an der
3-KSB Aiguille du Fruit
4-KSB Plantrey (ersetzt 2011)
4-KSB Biolley
(alle Courchevel)
4-KSB Villards (Les Arcs)
4-KSB Arpette (La Plagne, ersetzt nach 2004)
4-KSB Combes (Les Menuires, ersetzt nach 2003)

(mehr fallen mir spontan nicht ein...)
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Villard-Corrençon, 4.2.2012 // {LGF 7/9}

Beitrag von GMD »

Mit den Alpha-Stationen hat das Poma früher noch oft gebaut, die älteren KSB aus Grenoble waren nach diesem Prinzip gebaut. Eigentlich eine clevere Idee: Man nehme die Antriebsstation einer fix geklemmten Sesselbahn, passe den Antrieb an und stelle die ganze Kuppeltechnik in einer seperaten Station davor. Baukastenverfahren wenn man so will. Mit diesem Trick konnte Poma schon recht früh KSB praktisch ab der Stange liefern. Erst später entwarf Poma für die kuppelbaren Anlagen eigene Stationen. Wie gesagt, mit Alpha-Stationen ist sowas in Frankreich keine Seltenheit, obwohl sie natürlich aufgrund des hohen Alters mehr und mehr verschwinden. Doch mit einer Delta-Stationen, welche vor der Alpha konstruiert wurde, habe ich das nie gesehen. Könnte es sein, dass hier eine fix geklemmte Bahn auf kuppelbar umgebaut wurde?
Hibernating
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Villard-Corrençon, 4.2.2012 // {LGF 7/9}

Beitrag von lift-master »

bis vor wenigen jahren war dieser nette antriebstationstyp auch noch in der schweiz aktiv, die 4 ksb prodkamm in den flumserbergen, steht mittlerweile in bosnien.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Antworten

Zurück zu „Frankreich“