Seite 1 von 2
NEMETZparadies Trattenbach, Puchenstuben
Verfasst: 20.02.2012 - 13:16
von Dieseltom
Liebe Freunde und Kollegen!
Im Zuge meiner Oldtimerliftschnüffelei in den Gebieten die nicht so bekannt sind und auch keine Tourismus Hochburgen sind , aber ein Quell der Erholung für die Burnoutgefährdeten ( dazu zähle ich auch Freizeitstress ) habe ich heute den ARABICHLLIFT ( ein echter NEMETZ mit Volvo Penta Diesel) in Kirchberg am Wechsel besucht und einen netten Skinachmittag verbracht.
Anschliessend bin ich nach St.Corona gefahren und hab gerade noch die Schlußkontrollfahrt des ESL ergattert wobei ich mich mit den Bergbahnern bekannt gemacht habe und wir ( alle Jg 60-67) dann alle in eine Fachsimpelei verfallen sind welche eine gute Stunde gedauert hat.
Anbei Bilder und Videos !
Viel Spass!!!!
Direktlink
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 20.02.2012 - 13:19
von Dieseltom
..
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 20.02.2012 - 17:30
von Dieseltom
und der ESL Kampstein .....
Direktlink
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 10.03.2012 - 19:47
von Dieseltom
War heute am Dissauerlift in Trattenbach fahren, ein Original Nemetz elektrisch mit DM Gehängen.
Den Lechnerlift in Trattenbach Ort gibts leider nicht mehr, war auch ein schöner Nemetz mit Kurzbügeln aus Holz .
Der Herr Lechner hat noch das Reitergut . Den Lift wollte er konservieren bekam aber von der BH Neunkirchen den Abrissbescheid obwohl er das Gewerbe zurückgelegt hat und eigentlich auf seinem Grundstück seinen Lift nur für sich und die Töchter verwenden wollte. Die Juristin sagte zu ihm " Ich muß sie auch vor ihrem Lift schützen" 20.000Euronen investieren oder abreißen! ( er hatte keine Bruchstäbe außer auf der Bergumlaufstation , Seil hätte neu müssen, Gehänge neu zulassen.......) .
Dafür hab ich von Ihm 2 Holzkurzbügelnemetzgehänge bekommen aus dem Liftschuppen. Motor hätte er auch noch zu vergeben!!!!!
Fotos und Videos folgen.
GlG Dieseltom
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 10.03.2012 - 22:45
von lift-master
oh super!!! hast du schon die fotos??
??
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 11.03.2012 - 21:21
von Dieseltom
Am Xperia ist alles drauf, da ich aber hier nur einen beschränkten Pizzaboxinternetzzugang habe , ich weile auf Kur/Reha , bitte um Geduld bis 29.03.2012.
Wird noch einiges gesammelt .
GlG Tom

....und jetzt ist es so weit---- auf gehts!!!!
Direktlink
...und der DISSAUER-Lift in Trattenbach --- ein echter NEMETZ!!!!
Direktlink
DISSAUERLIFT in Trattenbach am Feistritzsattel
Verfasst: 12.04.2012 - 03:01
von Dieseltom
so nun ist s soweit ,die während meiner Kur geschossenen Trophäen möchte ich euch nicht vorenthalten.
Der NEMETZ Dissauer Oldie ist immer eine Fahrt wert.....nebenbei hats noch einen Seillift und das Projekt einer Anlagenverlängerung bzw Verstärkung des Gebietes ist noch nicht gestorben....
ESL KAMPSTEINWAND GIRAK März 2012
Verfasst: 12.04.2012 - 03:07
von Dieseltom
auch das waren zwei schöne Sessellifttage.....
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 29.05.2012 - 19:41
von vovo
Schön, das zu hören! Bald wird Österreich ja ESL-los sein, wenn das so weiter geht. Da sind dann die Prioritäten für die Wandersaison 2012 bei den letzten Anlagen dieser Zunft gesetzt...
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 29.05.2012 - 20:31
von Dieseltom
In NÖ haben wir nur noch 2 ! Eben St.Corona und den Muckenkogel in Lilienfeld. In Oberösterreich den Swoboda in Windischgarsten/Wurbauerkogel. Die Luisenhöhe ( Swoboda ESL mit Portalstützen) fährt bereits nicht mehr.( Geschlossen: Sommerrodelbahn 2012 aufgrund Erneuerung Aufstiegshilfe vorübergehend geschlossen).In Gastein den Bellevuealmlift, sonst fallen mir ad hoc keine mehr ein.
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 29.05.2012 - 20:49
von vovo
Am Glungezer fährt die 2. Sektion im Sommer als ESL - hoffentlich auch noch dieses Jahr, denn das habe ich mir in der nächsten Zeit mal vorgenommen.
Am Kellerjoch-ESL (Sektion 2) gibt es ja leider nur Winterbetrieb, aber den hab ich wenigstens schon erleben dürfen.
Ist der ESL Luisenhöhe dann ganz weg oder wird der 2013 wieder in Betrieb gehen? Hab das jetzt im Einzelnen nicht mitverfolgt, was sich da an Neuigkeiten für 2012 so ergibt.
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 29.05.2012 - 23:38
von starli
Kramsach gibt's ja auch noch, und der im Zillertal hat normalerweise auch Sommerbetrieb. Also immer noch mehr ESL in Betrieb als in IT oder CH ;-)
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 30.05.2012 - 05:40
von Dieseltom
vovo hat geschrieben:Am Glungezer fährt die 2. Sektion im Sommer als ESL - hoffentlich auch noch dieses Jahr, denn das habe ich mir in der nächsten Zeit mal vorgenommen.
Am Kellerjoch-ESL (Sektion 2) gibt es ja leider nur Winterbetrieb, aber den hab ich wenigstens schon erleben dürfen.
Ist der ESL Luisenhöhe dann ganz weg oder wird der 2013 wieder in Betrieb gehen? Hab das jetzt im Einzelnen nicht mitverfolgt, was sich da an Neuigkeiten für 2012 so ergibt.
Der Swoboda auf die Luisenhöhe wird durch irgendwas ersetzt. DSB oder so. Forschen und senden.
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 30.05.2012 - 06:47
von münchner
starli hat geschrieben:Kramsach gibt's ja auch noch, und der im Zillertal hat normalerweise auch Sommerbetrieb. Also immer noch mehr ESL in Betrieb als in IT oder CH

Sektion II im Alpbachtal nicht zu vergessen. Der hat aber genauso wie der ESL Bellevuealm nur Winterbetrieb (bzw. eigentlich nur Sonderbetrieb, läuft ja so gut wie nie).
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 30.05.2012 - 12:03
von starli
.. und dann gibt's noch unzählige nicht-öffentliche ESL bei Skisprungschanzen in wohl so gut wie allen Alpen-Ländern? (hat egtl. auch in Frankreich schon mal jemand einen ESL an einer Sprungschanze gesehen?)
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 30.05.2012 - 14:18
von Zottel
In Seefeld am Gschwandtkopf, läuft aber wohl auch nur im Winter 
Edit kennt in Alberschwende noch den Brüggelekopflift, Wopfner 1967!
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 27.06.2012 - 17:49
von schifreak
Reith bei Seefeld, Obsteig ?? , die beiden in Kärnten zw. Gerlitzen und Radentheim ;
in Bayern fällt ma nur noch der in Aschau, in Nesselwang und im Bayr. Wald am Gaiskopf ein ; jaja, es geht dahin mit den Einerliften ;
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 27.06.2012 - 21:21
von lift-master
Obsteig wurde letzten Herbst eliminiert, ist also LSAP...
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 27.06.2012 - 22:28
von schifreak
aha, aber in Meran is noch einer, in Algund auch; -- und was is mit dem am Monte Baldo ( Malcesine ) ?
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 27.08.2012 - 02:46
von Dieseltom
Alberschwende ist KEIN Wopfner ,sondern ein echter STEURER mit Kastenstützen und Gehängen der Bauart 1967-71 . Herrlich ,muß ich ganz gschwind hin ......Sogar die Farben passen!
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 27.08.2012 - 06:35
von tobi27
Hi Dieseltom,
Alberschwende ist eine Wopfner-Steurer Copro, die Sessel und eine Stütze sind von Steurer, der Rest aber von Wopfner, die Betonstützen sind typisch dafür.
http://www.lift-world.info/de/lifts/276/datas.htm
Aber in Andelsbuch stehen dafür noch zwei waschechte Steurer DSBs, zusammen fast 3Km lang. Die untere hat sogar ganz seltene Rundrohrstützen aus Beton
http://www.lift-world.info/de/lifts/3143/datas.htm
http://www.lift-world.info/de/lifts/3144/datas.htm
Viele Grüße,
Tobi
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 27.08.2012 - 07:18
von münchner
Dieseltom hat geschrieben:Alberschwende ist KEIN Wopfner ,sondern ein echter STEURER mit Kastenstützen und Gehängen der Bauart 1967-71 . Herrlich ,muß ich ganz gschwind hin ......Sogar die Farben passen!
Kann ich ja gleich noch einmal kostenlos Werbung für meinen Bericht machen.
Ist, wie tobi27 schon richtig erwähnt hat, eine Kooperation von Steurer und Wopfner.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=44126
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 27.08.2012 - 17:37
von Dieseltom
Ich sage nein. auch Steurer hatte "Betonkstützen" im Programm. Gerade im Ländle ,Andelsbuch - Alberschwende , in seinem Heimatrayon, hätte Steurer sich nie reinpfuschen lassen.Niemals. Aber ich rufe den Herrn Bereuther ( Fa.Steurer) an ,frag ihn mal.
GlG Tom
Re: Impressionen Kirchberg a.Wechsel , St.Corona und Tratten
Verfasst: 27.08.2012 - 17:38
von Dieseltom
Die Firma Steurer wurde im Jahr 1924 als Schmiedebetrieb von Ludwig Steurer gegründet und ab den 30er Jahren von dessen Sohn Johann Steurer, welcher bis ins Jahr 2006 beruflich aktiv war, zum renommierten Seilbahntechnikunternehmen ausgebaut.
Seit 1926 ist Steurer Hersteller von Materialseilbahnen und seit 1934 von Seilwinden.
1947 errichtete Steurer in Tschagguns (Montafon) den Einersessellift Grabs, wodurch das Unternehmen zum ersten kommerziellen Sessellifterzeuger Österreichs wurde. In diesem Tätigkeitsfeld gelangen zahlreiche Innovation, unter anderem die Konstruktion des ersten Sessels mit Wetterschutzhaube Anfang der 70er Jahre. Damals noch von Mitbewerbern und Betreibern belächelt, sind heute so genannte „Bubbles“ selbstverständliche Komponenten von modernen Sesselbahnen.
In weiterer Folge fertigte unser Unternehmer Sessellifte und Schlepplifte, bis im Jahr 1955 mit dem Bau der Pendelbahnen Bezau-Sonderdach auch der Einstieg in den Personenpendelbahnbau erfolgte. Dieser entwickelte nach und nach zum Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens.
Seit 1991 ergänzen Standseilbahnen und Schrägaufzuge das seilbahntechnische Programm des Unternehmens und seit 1993, mit der Seilhängebahn SHB, ein patentiertes kuppelbares Transport- und Logistiksystem.
Seit 2009 bedient Steurer den wichtigen Schweizer Markt durch eine eigene Niederlassung vor Ort, welche auch die nicht deutschsprachigen Länder betreut.
Wenn auch die Seilbahntechnik das dominierende Tätigkeitsfeld darstellt, ist die Firma Steurer seit Bestehen im Sondermaschinenbau tätig. Dies geschah und geschieht dort mit besonderem Erfolg, wo individuelle Problemstellungen, gepaart mit komplexen Bewegungsabläufen, zu lösen sind.
In ähnlichem Kontext ist Steurer als langjähriger Zulieferer bzw. Lohnfertiger für namhafte in- und ausländische Unternehmen tätig, welche breite technische und handwerkliche Fähigkeiten suchen.
© Ludwig Steurer Maschinen und Seilbahnbau GmbH & Co KG | Steurer Seilbahnen AG
Quelle: Homepage Steurer