Um es vorweg zu nehmen: Skifahrerisch ist Serfaus-Fiss-Ladis für mich ganz klar die Nummer 1 in Tirol. Die "Konzentration" der Kinderbereiche an Komperdell bzw. Kinderland Fiss finde ich perfekt - wer selber Kinder hat, wird dies nachvollziehen können. Verzichten könnte ich durchaus auf Flieger, Sauser, Flitzer & Co., aber das tut dem Skispass keinen Abbruch. Und die künstliche Urigkeit der Hütten, die die Authentizität ersetzt, wird durch ein hohes Qualitätsniveau wett gemacht. Das einzige, was mich derzeit von einem Familienurlaub dort abhält, sind die Unterkunftspreise, aber wenn ich es mir leisten könnte, wäre Serfaus-Fiss-Ladis die erste Wahl. Und offenbar gibt es genügend Familien, die sich das leisten können oder wollen (was ich auch völlig neidlos anerkenne) - von daher machen die Vermieter, Tourismusverbände und Bergbahnen aus meiner Sicht alles hundertprozentig richtig. Serfaus-Fiss-Ladis spricht als Hauptzielgruppe die finanziell potente, genussorientierte Familie an und tut einiges, um das Skierlebnis an deren Erwartungen anzupassen. Und um damit wieder zum Eingangssatz zurück zu kommen: Künstlich mag das an manchen Stellen vielleicht wirken, aber es stört mich persönlich nicht im Geringsten. Und vom Disneyland ist Serfaus-Fiss-Ladis noch weit entfernt, dazu fehlen schon mindestens ein paar ordentliche Achterbahnen... aber das ist ein anderes Thema

Ein paar Anmerkungen gibt es dann noch zu den Bildern, hier erst einmal die technischen Daten:
Anfahrt:
Abfahrt Weißdorf 03.00 Uhr - A 9 - Nürnberg - München (Bruder aufgesammelt) - A 95 - Garmisch - Fernpass - Imst - Landecker Tunnel - Fiss - Ankunft Parkplatz Möseralm-/Schönalmbahn 08.05 Uhr.
Abfahrt Fiss 17.15 Uhr, Rückfahrt auf gleicher Strecke (incl. Essenspause) bis München (Bruder ausgeladen) - A 96 - Ankunft Utting a. Ammersee (wg. Seminar ab 12.03.) 20.30 Uhr.
Wetter & Temperaturen:
Meist bedeckt, tagsüber ganz vereinzelte kleine Wolkenlücken, geschätzte 7 Minuten Sonne, Wolkengrenze zwischen ca. 2.300 und 2.800 Meter schwankend.
Morgens leichte Minustemperaturen im Tal, oben kälter und in höheren Lagen teilweise auffrischender, unangenehm böig-kalter Wind aus nördlicher Richtung. Im Tagesverlauf etwas steigende Temperaturen, Nullgradgrenze bis etwa 2.000 m steigend.
Schneehöhe & -zustand:
"Da fehlt sich nix"! Schneelage überall bestens, alle Pisten in hervorragendem Zustand und absolut perfekt präpariert. Nur ganz vereinzelt kleine Eisplatten.
Pisten morgens schön hart und gefroren, im Tagesverlauf leicht auffirnend, aber der Schnee blieb den ganzen Tag über sensationell griffig. Körnig/grieselig war nur die abendliche Talabfahrt nach Fiss.
Insgesamt grandiose Schnee- und Pistenverhältnisse.
Geöffnete Anlagen:
alle
Geöffnete Pisten:
alle (außer Westhang)
Gefahren mit:
siehe Skiline
Wartezeiten:
1 x 2 Minuten an der Planseggbahn, ansonsten keine. Überall im Skigebiet wenig bis nichts los.
Gefallen:
Super Schneeverhältnisse
Grandioses, weitläufiges Skigebiet
So gut wie nichts los
Rassige Schwarze Abfahrten
Nicht gefallen:
Bergstationen / Gipfel zeitweise in Wolken
Teilweise etwas diffuse Sicht
Fazit:
Trotz Wetter bester Skitag der Saison.












Skiline:
Es fehlen 2 x Laustalbahn und 1 x Stierlerhüttenlift. Insgesamt 13.091 Höhenmeter.
Nach einer entspannten und verkehrsarmen Anfahrt waren wir schon gegen 8 Uhr in Fiss und haben kurzentschlossen nicht an der Waldbahn, sondern an der Fisser Talstation geparkt. Außer den Bediensteten war der Parkplatz noch leer. Skischuhe anziehen, Skipass kaufen und dann los. Der erste Blick: Die Möseralmbahn ist schon betriebsbereit, Sattel- und Königsleithebahn sind noch in der Garage.
Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass die Schönjochbahn schon um 08.30 Uhr fährt. Ätsch, falsch gedacht: 08.45 Uhr und keine Sekunde früher. So standen wir fast eine halbe Stunde vor verschlossenem Tor...
...aber waren dafür die allerersten Skigäste allein in der Gondel. So muss das sein!
Wir wollten als erstes die Frommesabfahrt entjungfern. Also erstmal runter zur Schöngampbahn (auf den kurzen Schlepper hatten wir keine Lust...). Blick aus der Bahn zu Zwölfer- und Almbahn.
In der 8 KSB/B Schöngampbahn. Hier waren wir nicht mehr ganz die ersten, die beiden Sessel vor uns waren auch schon besetzt... Oben war es ziemlich frostig und der Wind auch recht frisch. Aber die Frommesabfahrt am Morgen ein absoluter Traum!
Weiter ging es via Möseralm- und Sattelbahn Richtung Komperdell. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde die Jochabfahrt weden der Lawinengefahr ein Stück verlegt. Davon merkt man (abgesehen von dem mächtigen Lawinenkegel, den man durchfährt) jedoch wenig, die Abfahrt macht durch die zahlreichen Wellen durchaus Laune und das Gefälle ist auch ganz ordentlich. Von einem Ziehweg ist die Abfahrt jedenfalls meilenweit entfernt.
Auf dem Bild der Blick zurück zum Sattelkopf kurz vor der Plansegg-Talstation.
Wir wollten natürlich zum Masnerkopf und daher ging es mit der 6 KSB/B Planseggbahn weiter.
Auf der Kerbabfahrt, hinten die Scheid- und Obere Scheidbahn. Die Pisten waren nach wie vor ziemlich leer.
Weiter mit Scheid- und Pezidbahn, und dann waren wir auch schon da... Erste Fahrt mit der neuen Masnerkopfbahn. Sehr schön, tolle Trasse, vor allem der letzte steile Anstieg, Einfahrt und Bergstation sind ziemlich spektakulär. Leider zog es oben etwas zu, so dass wir sichtbedingt auf die Masnerkopfabfahrt verzichtet und stattdessen die Hexensee- und Mindersabfahrt genommen haben. Die Masnerkopf-Erschließung wertet das Gebiet definitiv auf, lediglich die Hexenseeabfahrt würde ich skifahrerisch eher als "verzichtbar" einstufen. Aber ich vermute einfach mal, dass es ohne diese Piste auch keine neue Bahn gegeben hätte...
Leider sank die Wolkengrenze wieder tiefer, so dass wir uns nach einer Wiederholungsfahrt am Pezid wieder auf den Rückweg machten. Moos-, Laustal- und Alpkopfbahn brachten uns zum Albkopf. Von dort der Blick auf's Kinderland am Komperdell. Über die gewaltigen Gebäudekomplexe dort kann man ja durchaus geteilter Meinung sein, zweckmäßig für die Kinderbetreuung ist das Gelände dort allemal.
Blick vom Alpkopf auf den Lazid mit seinen tollen Abfahrten, hinten die Obere Scheid.
Nach einer Talabfahrt nach Serfaus über die Waldabfahrt meldete sich langsam der Hunger, so ging es mit der Alpkopfbahn wieder hoch und über Planseggbahn und Seablesabfahrt zum Leithe-Wirt. Hier das obligatorische Weizen-Foto (kein Bericht ohne Weizen-Bild

*WINK NACH LEOGANG* Asitzbräu & Alte Schmiede, schaut Euch das mal genau an: Zahlreiche Skiständer, davor ein Zaun als Abtrennung zur Piste! Resultat: Kein einziger Ski auf der Piste!!! Ganz einfach und doch absolut effektiv... in Leogang am Asitz war heuer von der Piste kaum mehr war zu sehen vor lauter rumliegenden Skiern.
Frsich gestärkt ging es dann mit der Königsleithebahn hoch. Blick aus der Bahn auf den mächtigen Lawinenkegel, den die Jochabfahrt durchschneidet. Man beachte zum Größenvergleich die Skifahrer.
Nun widmeten wir uns etwas ausgiebiger dem Bereich um Lazid, Scheid und Obere Scheid. Obere Scheid-, Böderkopf-, Arzköpfl-, Lazid-Nord-, Tschein- und Trujeabfahrt mussten dran glauben. Alle in sensationellem Zustand und dazu hatten wir mächtig viel Platz bzw. waren teils ganz allein. Ganz große Klasse! Die Lazid X-Dream und Hohe Pleis haben wir ausgelassen - hier forderte die diffuse Sicht dann doch ihren Tribut.
Nochmal der Blick auf das Gewimmel am Komperdell. Sieht schon gewaltig aus - aber man muss natürlich auch bedenken, dass hier der größte Knotenpunkt ist, in dessen direktem Umfeld 6 Bahnen beginnen und/oder enden.
Nach den traumhaften Abfahrten am Lazid wollten wir nochmals Richtung Fisser Nordseite. Vorher nahmen wir allerdings noch die Gristabfahrt mit, die genau am großen Lawinenkegel von der Jochabfahrt abzweigt und zur Königsleithebahn führt. Auch diese Piste spitze, wunderbar kupiert, in perfektem Zustand und nahezu unbefahren.
Vom Sattelkopf ein schöner Talblick nach Fiss.
Blick auf die Gondeabfahrt, auch am späten Nachmittag noch im Topzustand. Von hier ging es nochmals zur Schönjochbahn und über die Plazör- und Urgabfahrt zur Almbahn. Leider zog es wieder zu und am Schönjoch war die Sicht gleich Null.
Zu guter Letzt nahmen wir noch ein Tagesabschluss-Weizen auf der Wonnehütte. Blick auf die Möseralm von der Terrasse aus, die Sattelbahn ist schon wieder in der Garage. Die letzte Abfahrt des Tages nach Fiss haben wir dann noch genossen. Morgens der erste am Lift, abends der letzte auf der Talabfahrt. Ein perfekter Skitag!