Seite 1 von 1
Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 24.03.2012 - 07:54
von tobi27


Am 17.03 war ich mal am Fellhorn und in der Heuberg Arena Skifahren. Grund war eigentlich, dass ich unbedingt noch ein (oder mehrere) Skigebiete besuchen wollte, die mir auf meiner Superschnee Liste noch fehlten. Außerdem ist das Fellhorn nicht ganz so überlaufen (war aber trotzdem viel los). Zudem sind die Tallifte eigentlich für jeden Oldtimerfan ein Muss, dort ist der älteste Lift nämlich schon fast 55 Jahre alt und die anderen sind nicht viel neuer
Nun aber zu den Fakten:
Anfahrt:
Von Unterjoch über Sonthofen-Schöllang in 45min.
Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt
Wetter/Temperatur:
Sonnig, Temperatur bei +15°
Lift/Pistenstatus:
Alles geöffnet
Wartezeiten:
An den Liften wo ich gefahen bin keine oder 2min.
Gefallen:
Skifahren am Fellhorn und Heuberg
Fellhornlift offen
Urige Tallifte
Schlösslelift mit Kurzbügel
Superschnee Mitglied
Nicht gefallen:
Rush hour auf der kanzelwandabfahrt
Sulzbuckel am Fellhorn
Fazit:
von
Heuberg fand ich besser wie Fellhorn
Bilder:

Morgends am Fellhornlift. Meine Lieblingsanlage am Fellhorn

Piste am Fellhornlift mit Mörserbahn. Schon ziemlich abgefahren

Nun wieder im Fellhornlift

Blick zur Mörserbahn. Viel zu voll, da fahr ich 1000 Mal lieber Schlepper (tu ich ja sowieso
)



Im Mittelteil

Oben die Scheidtobel DSB. Konnte ich leider nicht mitnehmen

Hang an der Zwerenalpbahn, super zu fahren, die Talabfahrt zur Kanzelwandbahn war aber katasrophal. Alle 5m fiel jemand hin

Nun am Schwandlift. Der größte Kontrast. Frische Piste und nichts los

Nun geht der Wettbewerb los. Welcher Lift ist am urigstem? Der hier hat bei mir den 2. Platz

Nun im Kesslerlift

Leider uninteressant. Bis auf die Stützen nichts mehr von 1959

Nun im Ideallift. Hersteller undefinierbar. Gehänge von Röhrs, Rollen von PHB, Stützen sehen nach Poma aus...

Ziehmlich langsam, ist ja aber auch ein Übungslift

Bergstation. Sieht nach DM aus

Nun im Hubertuslift

Ein alter Lift von 1967. Leider ist die Bergstation nicht mehr original


Einen Niederhalter gibt es auch noch

Am Schöntallift. Baujahr 1984 und somit der neueste Schlepper im Tal

Blick zum Ifen. Den muss ich vor dem Modernisierwahn auch nochmal besuchen

Die zwei Schlepper dort oben haben eine schöne Lage


Nun im Heubergmuldelift. Älter und auch schwerere Ausführung wie sein Nachbar

Stütze2

Nun im Schlösslelift. Für mich der schönste Lift im Tal

Baujahr 1956, aber läuft immer noch zuverlässig

Gittermaststützen und Kurzbügel, für mich die schönste Kombination

Dieses alte Haus rundet das Flair noch ab

das Highlight des Lifts: Die zwei Niederhalter aus Fachwerkstahl



Bergstation. Die Seilscheibe wurde erst vor ein paar Jahren erneuert. Lässt hoffen, dass der Lift noch lange bestehen bleibt

Ausstiegsstütze


Dann gings mit der Heubergbahn zurück zur Parsennbahn

Wieder am Ideallift

Hier sieht man die Robas von PHB/Heuss

Wieder am Kesslerlift

Stütze 2 in Schwarz. Nicht so mein Fall


Wieder am Schwandlift. Stütze 2 ist in Bäumen eingepackt

Sulzbuckelparty am Fellhorn

Noch eine Fahrt in der See-Eck bahn, eine ältere Leitner Bahn

Talabfahrt. Hat keinen spaß mehr gemacht. Ständig fahren ungeübte in einen rein
Videos:
Direktlink
Direktlink
Direktlink
Direktlink
Viele Grüße,
Tobi
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 24.03.2012 - 12:14
von thun
Interessant. Und Du hast Recht: Fahr' nächste Saison unbedingt noch an den Ifen!
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 24.03.2012 - 14:06
von Skifan93
Schöner Bericht!
Ich glaube jedoch, du hast den Heubergmuldenlift mit dem Schöntallift verwechselt. Zudem ist die See-Eckbahn mit BJ um 2000 noch nicht so alt.
Der Schlösslelift ist wirklich schön, allerdings gefällt mir die dazugehörige Abfahrt überhaupt nicht(mehr Ziehweg als Abfahrt).
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 24.03.2012 - 14:18
von vovo
Danke für die Bilder vom Schlösslelift. Gibt es die Ampel da noch? Bin den seit 2000 nicht mehr gefahren. Mensch, da gab es den Parsennschlepper von 1940 noch und die beiden ESL in Hirschegg und Zaferna...
Nächste Saison ein MUSS, ehe da nur noch irgendwelche ArschwärmJets surren...
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 24.03.2012 - 15:11
von tobi27
@ Skifan 93: danke für den Hinweis. ich hab es ausgebessert
@ Vovo: ja, die Ampel ist noch in Betrieb. ich durfte sie sogar in Aktion erleben. Da bleibt der Lift stehen und die Ampel schaltet auf grün. Aber wenn grad keiner im Lift ist läuft der wohl ganz normal weiter, während dass Auto durchfährt. Jedoch hoffe und glaube ich nicht, dass dort noch mehr neue Bahnen kommen. Ifen halt und vielleicht noch die PB oder eine der Sesselbahnen am Walmendingerhorn. Aber sonst wurden ja schon wie du sagtest alle langen Lifte ersetzt (Zaferna, Heuberg, Parsenn)
Viele Grüße,
Tobi
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 25.03.2012 - 12:57
von <rapsdiesel>
Hi toby, danke für deinen schönen Bericht. Das Talliftenetz im Kleinwalsertal ist echt was ganz besonderes. Vor Ewigkeiten gab es schon mal nen Bericht im Forum. Das muss vor 2006 geswesen sein. Daraufhin bin ich 2007 selber für ne woche hin gefahren. Hat mir unheimlich gut gefallen nur leider liefen der Hubertuslift und der Fellhornlift bei mir nicht. Dafür durfte ich den Heuberg ESL im letzten Betriebjahr noch erleben. Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=gku18pIDq1w
Auch den alten Parsennschlepper bin ich noch gefahren. Warst du auch am Wildentallift. Der liegt ja ganz hinten im Tal und ist nicht grad leicht zu erreichen was ihn ja noch interessanter macht
Wenn Intersse besteht schreib ich noch einen Bericht von jenem Urlaub in 2007
lg rapsdiesel
Edith: Hier das Topic über die Tallifte von Chasseral von 2004
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... geheimtipp
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 25.03.2012 - 17:03
von tobi27
Hi, rapsdiesel.
Freut mich, wenn dir der bericht gefällt. Ja, die Tallifte sind echt was besonderes. Auch das Flair vom Walsertal passt gut dazu, denn dort stehen wirklich noch viele alte Häuser und Städel rum. Nur leider ist es halt in der Hauptsaison sehr überlaufen.
Den Wildentallift hab ich mal von der Ferne aus gesehen. Ein alter DM T-Stützen Schlepper mit Röhrs Tellergehänge, oder? Ein Bericht wäre natürlich sehr toll, vor allem Bilder vom alten Parsennlift wären interessant
Viele Grüße,
Tobi
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 26.03.2012 - 13:06
von <rapsdiesel>
Gut dann mach ich mich mal an die Arbeit
lg
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 29.03.2012 - 22:36
von Zottel
Fast hätte ich mich beschwert, dass du erst jetzt mit den Bildern rausrückst!...
Aber ich denke ich spreche im Namen aller Bochumer Allgäu-und-KWT-lsap-Interessierter wenn ich sage, dass deine Bilder den absoluten Vogel abgeschossen haben!! Als Kind untersuchte ich beide Westegg-Lifte bis auf die letzte Schraube, ohne dabei auch nur ein Bild knipsen zu lassen. Am ESL Heubergmulde bin ich nur vorbeigefahren, vom Parsennlift I hab ich nur 3 unscharfe Bilder... Die Egglifte wollte ich eigentlich beim letzten Besuch im KWT 2011 besuchen, aber die Busverbindung war mir zu umständlich etc etc
Vielen Dank also für deine tollen Bilder!
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 30.03.2012 - 12:09
von tobi27
Danke für diese Schätzchen
Unglaublich, dass es im KWT zwei Seba Lifte gibt/gab
. Der Mosslift, der hinten an der Talstation der Walmendingerhorn steht, ist auch von Seba, leider von DM radikal modernisiert.
Und dann wie ich sehe noch einer der Egglifte. Hoffentlich läuft der noch, der sieht nämlich total interessant aus
Jedenfalls vielen Dank für die Bilder
Viele Grüße,
Tobi
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 31.03.2012 - 12:22
von Zottel
rapsdiesel: Hab keine Ahnung was mittlerweile aus dem Lift geworden ist. War seither nicht mehr dort.
bzgl. Westegg: beide Lifte wurden soweit ichs weiss/bzw. gesehen hab mittlerweile vollständig demontiert. Einzig die MSB-Kombistütze steht noch.
Aus dem ESL Heuberg ist inzwischen eine DM'sche 4-CLD Heuberg geworden. Keine Fußraster aber dafür Sitzheizung und automatische Schließbügel.
Der SL Wildental lief in der vergangenen Saison noch, wie es dieses Jahr ausschaut weiss ich nicht. Wollte eigentlich immer mal rüber und mit ihm fahren, aber ohne Auto wars mir dann irgendwie zu umständlich.
Eine Frage zum SEBA-Lift in Egg: ist das eine typische Antriebsstation von SEBA? Als Laie würd ich fast meinen, dass es etwas nach Müller ausschaut
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 07.04.2012 - 15:17
von <rapsdiesel>
Zyste hat geschrieben:Fast hätte ich mich beschwert, dass du erst jetzt mit den Bildern rausrückst!...
Aber ich denke ich spreche im Namen aller Bochumer Allgäu-und-KWT-lsap-Interessierter wenn ich sage, dass deine Bilder den absoluten Vogel abgeschossen haben!! Als Kind untersuchte ich beide Westegg-Lifte bis auf die letzte Schraube, ohne dabei auch nur ein Bild knipsen zu lassen. Am ESL Heubergmulde bin ich nur vorbeigefahren, vom Parsennlift I hab ich nur 3 unscharfe Bilder... Die Egglifte wollte ich eigentlich beim letzten Besuch im KWT 2011 besuchen, aber die Busverbindung war mir zu umständlich etc etc
Vielen Dank also für deine tollen Bilder!
Danke, das hör ich gerne.
Aber leider ist das bei mir auch die Ausnahme, dass ich so viele Bilder von alten Liften habe. Das war mein erster Skiurlaub mit meiner neuen Digicam und dementsprechend euphorisch hab ich alles geknipst was ich kriegen konnte. Die alte Videokamera (analoges Hi-8 Gerät bei dem man noch durch den Sucher gucken musste) hatte ich aber eher selten auf der Piste dabei. Deshalb freu ich mich selber umso mehr über die Bilder. Warum ich sie erst jetzt rausgerückt habe? Tobis Bericht hat mich darauf gebracht dass da noch was war was ich posten könnte. 2007 war ich noch nicht selber im Forum aktiv, nur stiller Mitleser.
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 01.01.2013 - 11:12
von Alpenpowder
tobi27 hat geschrieben:
Unglaublich, dass es im KWT zwei Seba Lifte gibt/gab

. Der Mosslift, der hinten an der Talstation der Walmendingerhorn steht, ist auch von Seba, leider von DM radikal modernisiert.
Und dann wie ich sehe noch einer der Egglifte. Hoffentlich läuft der noch, der sieht nämlich total interessant aus
Auf Liftworld steht, dass der Ahornlift auch von Seba ist.
Stimmt das
Wenn das so wäre, dann würde es im KWT 3 Seba Lifte geben.
Re: Fellhorn+Heuberg; Von ganz alt bis ganz neu
Verfasst: 22.12.2021 - 22:34
von jwahl
Grad entdeckt, was für ein großartiger Bericht. Danke dafür! Läuft der Egglift eigentlich noch?
Edit: Im Historie Abschnitt entdeckt, dass Egglift abgebaut wurde.