Werbefrei im Januar 2024!

Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediterran Skifahren

France, France, Francia
Forumsregeln
Schneeloewe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 427
Registriert: 10.03.2010 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediterran Skifahren

Beitrag von Schneeloewe »

Die Pyrenäen scheinen als Winterziel irgendwie sehr exotisch zu sein. Zumindest wenn man die Anzahl an Berichte hier im Forum mal zählt oder man die Reaktionen beim Nennen des Winterreisezieles beobachtet. Im Sommer dort Urlaub zu machen scheint dagegen normal zu sein. Daher schreib ich hier mal eine etwas ausführlichere Einleitung für den dortigen Winterbetrieb, der sich in vielen Kleinigkeiten meist positive von den Alpen unterscheiden.

Bei der Planung des 14-tägigen Urlaubs habe ich die spanische Südseite aufgrund deren Preise recht schnell verlassen und landete bei den erstaunlich günstigen Franzosen.
Das einzig teure dort ist der Sprit, sowohl für vierrädige Gefährte als auch für Zweibeiner.
Auch im nachhinein war es auch wegen der Schneeverhältnisse die glücklichere Wahl, denn die Spanier scheinen meist weniger Schnee zu haben.

Anreise:
Anflug erfolgte über Barcelona. Der Weg ist zwar weiter und die von mir gewählte renommierte spanische Mietwagenfirmen hat dem schlechten Ruf der spanischen Verleiher alle Ehre gemacht, aber Preis war einfach unschlagbar gegenüber Toulouse.
Die Anfahrt erfolgte über zum großen Teil nagelneue und menschenleere Autobahnen bzw. Landstraßen bis zum Tunnel d'Aragnouet-Bielsa, der auf über 1.800 Meter liegt. Am Tunnelausgang auf französischer Seite erwartete mich dann heftigster Schneefall, so dass nach Saint Lary bei 10 % Gefälle und zahlreichen Serpentienen ziemlich langsam runter ging.

Womit wir beim Wetter wären.
Nachdem es bis zu jenem Tag in den Pyrenäen frühlingshaftwarm und fast nur sonnig war, zog nun auf der französischen Seite der Winter ein. Fast jeden Tage Schneefall in Hülle und Fülle. Das führte einerseits zu dem besten Pulverschnee, den ich je hatte. Andererseits war großflächig Kettenpflicht angesagt und Skifahren war halt häufig nur bei schlechtem Wetter

Skipass:
Die französischen Pyrenäenskigebiete gliedern sich in vier verschiedene Skipassgruppen mit jeweils etwa acht Gebieten.
Das erste Viertel besteht meist aus Kleinskigebieten mit jeweils eigenem unabhängigem Skipass und ohne Verbund.
Das zweite Viertel besteht aus den Skigebieten im katalanischen Teil (Pyrénées-Orientales) mit dem Skipassverbund Neiges Catalanes .
Die dritte Gruppe gehört zur Groupe Altiservice , dessen Skigebiete quer über die Pyrenäen verstreut liegen.
Und die restlichen verstreut über Midi-Pyrénées liegenden Skigebiete haben sich zum Verbund N' YP zusammengeschlossen.
Insgesamt sind alle lokalen Mehrtagesskipässe günstig.
(Hinweis 2019: Außer im Bereich Pyrénées-Orientales ändern sich die Skipassverbunde fast jährlich, zumal es häufige Eigentümerwechsel gibt.)

Saint Lary Soulan:
Es ist mittlerweile dank des Skizirkus der größte Ort im vallée d'Aure mit knapp 1.000 Einwohner.
Es hat ein schönes Ortzentrum in dem man gut Einkaufen und flanieren kann und auch gastronomisch nicht zu kurz kommt. Gemütlichkeit ist Trumpf.
Bild
Bild

Wetter/Temperatur:
Meist Schneetreiben, mit sonnigen Abschnitten, insbesondere Saint Lary 2400 erwies sich meist als Sonnenloch während drum herum es schneite.
Temperaturen zwischen -5 und -15 Grad
Stark windig.

Schnee:
Schneehöhen stiegen jeden Tag an auf über 1,5 Meter (Berg)
Traumhafter Pulverschnee, den der Wind aber auch gut wegblies.
Tiefschneefahren war weitestgehend möglich sofern der Schnee nicht weggeblasen wurde oder sich hüfttief aufhäufte...

Pisten:
Sehr gut präpariert mit teilweise hoher Pulverschneeauflage.
Weitestgehend alles geöffnet mit Ausnahme
der nicht bescheiten Pisten im Umfeld des 4SB LITA (Pistenplan Mitte)
der Pisten bei der geschlossenen 4SB AULON (rechts außen)
der Pisten beim SL ISARDS (Saint Lary 2400), aber als Tiefschneevariante möglich
der Piste Balcon de l'oule (letzte Piste ganz am Ende des Skigebietes)

Lifte:
Saint Lary 1700: alles außer SL Cabane und Bassia, die nur Nachmittags für die Rückkehrer liefen als Alternative für die "Schiebepiste" Balcon de Caberne
Saint Lary 1900: Alles außer Aulon. Außer am Wochenende liefen vom Parkplatz entweder die 6KSB Mouscades oder die EUB Portet, je nach Wetterlage.
Saint Lary 2400: Alles außer SL Isards, SL Glacier (nur am Wochenende) und SL Merlans (nur bei "großem" Andrang am 4SB Tourette)

Pistenplan 2012
Neuer Pistenplan auf bergfex

Skipassverbund:
Altiservice

Gefallen:
+ Fast keine Wartezeiten
+ Leere Pisten
+ Mediterane Entspanntheit des Publikums (kein Drängeln etc.)
+ Sehr gute Pisten- und Schneebedingungen
+ Tiefschneemöglichkeiten
+ Fast perfekte Liftkompositionen
+ Größe und Abwechslungsreichtum des Gebietes insbesondere Saint-Lary 2400 war ein Traum.

Nicht gefallen:
- 4SB Aulon wurde ohne ersichtlichen Grund nicht geöffnet.
- Keine Talabfahrt
- Ziehwege um von / nach Saint-Lary 1900 und dem hinteren Bereich zu kommen

Das Skigebiet erfährt seit einigen Jahren eine Modernisierungs- und Rationalisierungswelle, die es aus dem dem Dornröschenschlaf geweckt hat und seit dem stetig steigende Gästezahlen aufweist.
Einen großen Schritt hat der Ort und das Skigebiet gemacht, als 2009 das Skigebiet neben der Großkabinenbahn noch zusätzlich mit einer EUB ans Tal angeschlossen wurde. Beide liegen jeweils am Rande des Ortszentrums, etwa 500m auseinander.
Die neue 2,7 km lange Telecabine (8/10 EUB) von POMA, wie fast alles in der Region.
Eine Talabfahrt gibt es nicht, da laut Personal der PB der Schnee ein seltener Gast im Dorf ist.
Bild
Bild
Bild

Die Pendelbahn Pic Lumiere mit einem Fassungsvermögen von 47 Personen war neben dem eigenen Auto bis 2009 der einzige Zubringer ins Skigebiet.
Oben durfte man dann noch 5 Minuten durch Seint Lary 1700 laufen.
Bild
Bild

Saint Lary 1700
Die Skistation liegt oben auf dem Bergvorsprung und ist im Laufe der Jahre immer mehr nach rechts gewachsen.
Die weiße Schüssel darüber ist das zentrale Skigebiet von SaintLary 1700. SaintLary 1900 liegt nicht sichtbar rechts davon.
Bild

Die weiße Schüssel von SaintLary1700 vom äußersten linken Rand aus gesehen.
Landschaftlich nicht unbedingt schön gabs hier aber richtig schöne blau/rote Pisten. Und wie man sieht alles ziemlich leer.
Bild

Nicht nur das Publikum hatte es hier nicht eilig, auch die beiden Sessellifte nicht. Die liefen mit einer mediterranen Gemütlichkeit, die nur bei Sonnenschein zu ertragen war.
Bild
Bild

An der Bergstation der 4SB Soum de Matte liegt ein kleines Hochplateau das mit Schleppliften KSL Soum de Matte und KSL Cretes erschlossen wird.
Das Gebäude in Bildmitte war früher die Bergstation zunächst eines Korbliftes und später einer 2EUB
Alle Lifte hier oben und an der rechten Bergflanke sind mittlerweile Geschichte, nachdem 2015 eine neue 6KSB Bouleaux von der EUB hier rauf gebaut worden ist.
Bild

Und nun verlassen wir langsam den 1700 Bereich und tauchen in den nächsten Sector ein:

Saint Lary 1900
Talstation des SL Cabane (lief auch nur Nachmittags für die Rückkehrer) und der 3SB Bouleaux, einem weiteren Zubringer nach SaintLary 1900.
Beide sind der neuen 6KSB Bouleaux 2015 zum Opfer gefallen
Bild
Bild

Blick von Oben. Rechts der Ziehweg balcon de cabane, links hinab die Piste bouleaux.
Im Hintergrund täuschend nah die PB-Bergstation mit der PB-Stütze im Sonnenschein.
Bild

Von der Bergstation geht es dann auf einer gut zu fahrenden, meist recht steilen und auch recht schmal roten Piste hinunter nach
Saint Lary 1900
Der vordere Bereich mit der 4SB Lita dient eigentlich nur Wechsel vom vorderen in den hinteren Skigebietsteil.
Schöne Pisten gabs hier keine zumal der Hang sehr schattig, windig und eiskalt war.
Die 4SB Lita war Nachmittags ein kleines Nadelöhr, bei der man auch mal ein paar Minuten warten musste, allerdings vollkommen ohne das in den Alpen übliche (Vor)Drängeln, Schubsen, meckern, ... Das hab ich hier in den Pyrenäen genossen ohne Ende.
Bild
Bild
Bild

Der hintere Teil von SaintLary1900 im Überblick. Hier beginnt der eigentlich schöne Teil des gesamten Skigebietes!
Unten im Tal nicht sichtbar ist Espiaube.
Bild

Lift Tortes mit seinen beiden schwarzen Pisten links von ihm. Die waren richtig steil, auch wenn mans hier nicht sieht. Herausfordernd und gut.
Bild
Bild
Bild

Der rechte hintere Teil von Saint-Lary 1900.
Links unten die Gondelbahn Portet, unten mittig die 6KSB Mouscades, mittig die 4KSB Soumaye und rechts oben der die ganze Zeit nicht in Betrieb gewesen Aulon. Der machte erst zur Hauptsaison auf.
Nur am Wochenende machten die EUB und Sessellifte zusammen auf. Ansonsten waren die 6KSB Mouscades und 4KSB Soumaye bei Sonnenschein und die EUB bei Schlechtwetter in Betrieb.
Zwar waren Dank verblasenem Schnee hier nur die Hälfte der Pisten auf aber diese waren richtig gut. Bei traumhaftem Schnee konnte man es hier richtig krachen lassen.
Bild
Bild
Bild
Bild


So und nun sind wir dann auch schon im dritten Sector und dem Höhepunkt des Skigebietes angekommen:
Saint-Lary 2400
Wenns vorne gestürmt und geschneit hat, konnte man hinten Glück mit dem Wetter haben. Der Schnee hier war am besten. Die Landschaft am schönsten und die Pisten waren einfach gut.
Bild
Bild
Bild
Ist das nicht ein Traum?
Aufgenommen vom Tourette von Links nach rechts:
KSL Corneblanque, KSL Arrouyes, SL Glacier bis zum KSL Col.
Und im Vordergrund die 6KSB Saboures bzw. 4SB Tourette.
Insbesonder am KSL Courneblanque tummelte ich mich mit zahlreichen anderen. Hier musste man manchmal 10 Minuten warten und das auch wieder in total entspannter Atmosphäre.
Der Lift hat den Vorteil in der Sonne zu liegen, traumhafte lange und anspruchsvollere Abfahrten sowie richtig schöne Tiefschneereviere neben den Pisten zu haben.
Und der Wind ist anscheinend auch der Grund, warum in dem Bereich nur Schlepper verkehren und der Lift Glacier hier als Schlepplift gebaut wurde.

Der SL Glacier von oben, ein nagelneuer Doppelmayr.
Bild

Hier sieht man mal recht gut Richtung Tourette. Im gesamten Bereich war Fahren neben der Piste sehr gut möglich. Es war einfach traumhaft wie der Schnee staubte.
Bild

Die Drehscheibe hier oben. Leider war schieben zwischen den Liften angesagt. Das ist aber auch alles, was nicht passte.
Bild

Ein seltenes Ereignis ist dass die beiden Pisten l'oule am hintersten Ende offen sind, da diese lawinengefährdet sind und direkt in der Sonne liegen.
Aber es lohnt sich! Minimalistisch nur eine Spur präpariert mit jeder Menge Tiefschnee gings eindam zum Stausee durch eine wunderschöne Landschaft.
Zum Schluss musste man allerdings ein paar Minuten bergauf laufen um zur 2SB Lac zu kommen, einem Altertümchen.
Neben der Talstation lag noch eine urigen Hütte mit schöner Sonnenterasse, mit sehr leckerem und günstigem Essen, die sich definitiv lohnte!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Hütte kann man auch ohne Skifahren bzw. bei gesperrter Piste mit der Sesselbahn erreichen, was auch einige gemacht haben. Es lohnt sich.

Fazit:
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mich das Skigebiet nicht zum letzten Mal gesehen hat.
Richtig schwierige Pisten hat das Gebiet zwar nicht. Aber der Rest stimmt. Jede Menge Tiefschneereviere, eine tolle Landschaft, abwechslungsreiche Sectoren, Absolut entspannte Atomsphäre, leere Pisten, schöner Ort, vernünftige Preise, ...
Ach und noch etwas: Der Betrieb hat bis fünf Uhr Nachmittags auf, selbst im Januar. Schließlich liegen wir hier ziemlich weit südlich und da ist es herrlich lange hell. Als Hamburger schätzt man das im Winter sehr!

Hinweis: Da alle Bilderlinks nicht mehr funktionierten ist der Bericht aktualisiert worden. Textänderungen sind kursiv.
Zuletzt geändert von Schneeloewe am 11.07.2019 - 13:37, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von Chasseral »

Toller Bericht aus einem sehr interessanten Gebiet. Ich liebäugele auch mit den Pyrenäen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von kaldini »

Toller Bericht aus einem sehr interessanten Gebiet. Ich liebäugele auch mit den Pyrenäen.
ja, so geht es mir genauso! Pyrenäen waren schon ein paar Mal in der groben Planung, aber es ist halt doch verdammt weit da runter... Aber Interessieren tut es mich jedes Jahr immer wieder :-)

Bist du noch in anderen Gebieten unterwegs gewesen?
State buoni, se potete
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von intermezzo »

Verschiedene - vergleichsweise aktuelle - Pyrenäen-Berichte siehe hier:

http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... t2730.html
Schneeloewe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 427
Registriert: 10.03.2010 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von Schneeloewe »

Danke für die Blume.
Es kommen noch vier weitere Berichte aus der Gegend (Luchon, Grand Torumalet, Piau Engaly und Peyragudes).
Leider hat mich das Wetter mit knapp neuen Tagen Schneefall und daraus resultierenden spiegelglatten bzw. gesperrten Straßen in den zwei Wochen ausgebremst.
So bin ich halt fünf Tage in Saint Lary Ski gefahren ohne mich zu langweilen und zu Tageskartenpreisen mit 50% Rabatt. Schlechtes Wetter kann auch seine Vorteile haben.
Schneeloewe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 427
Registriert: 10.03.2010 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von Schneeloewe »

intermezzo hat geschrieben:Verschiedene - vergleichsweise aktuelle - Pyrenäen-Berichte siehe hier:

http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... t2730.html[/url]
Das ist eine ideale Ergänzung. Das sind die Gebiete, die ich leider wegen des Wetters nicht mehr geschafft habe.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von starli »

Die erste Hälfte des Berichts fand ich das Gebiet weniger spannend, aber ab
So und nun sind wir dann auch schon im dritten Sector 2400 angekommen
muss ich das Gebiet doch "in die Liste" nehmen, wenn ich's endlich mal in die Pyrenäen schaffe.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von GMD »

Nicht alles ist Poma. Die 3SB Bouleaux ist eine Montaz-Mautino. Die PB könnte auch von denen sein. Oder von Applevage. Aber auch Poma käme in Frage.
Hibernating
Schneeloewe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 427
Registriert: 10.03.2010 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von Schneeloewe »

Ich hab im französchen Forum nachgeschaut.
Die 3SB Bouleaux ist tatsächlich eine Montaz-Mautino.
Und die Pendelbahn wurde von Applevage gebaut.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von trincerone »

Danke für diese andere Perspektive. Die 3SB - gerade auch in ihrer Farbgebung - mochte ich auch sehr gern. Ist in der Tat eine ganz typische Montaz-Form, die runden Sessel.

Insgesamt gehört St. Lary für mich zu den Schigebieten, die ich eher nicht wieder anfahren würde. Zu flach, zu belanglos, zu lieblos - fand ich. Peyragudes haben wir gar nicht erst angesteuert, weil schon der Eindruck auf gEarth ziemlich negativ war, und das, was wir im Netz gefunden haben, ebenso.

Zu den spannendsten Gebieten der Ecke gehören mE Tourmalet, Luz-Adrdiden und vermutlich Cauterets. Piau-Engaly ist halt cool vom Ambiente, schifahrerisch aber nur mit Tourenski wirklich interessant.

Sehr viel sehr spannendes gibt es auch auf der spanischen Seite. Die ist zwar generell landschaftlich mE weniger reizvoll und kulturell gleich mal einige Etage niedriger zu verorten als Südfrankreich, aber es gibt doch einige sehr spannende Skigebiete (dann im Einzelnen auch wieder landschaftlich), sei es die Ecke Astún / Candachu, oder auch weiter östlich, wo es ziemlich entlegene Skiresorts gibt. Da wir das umgekehrte Problem im Januar hatte (sehr später Wintereinbruch, also eher wenig Schnee), habe ich davon leider auch nicht so wahnsinnig viel gesehen. Aber ein paar Berichte kommen noch. Der Link steht ja schon oben.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von intermezzo »

trincerone hat geschrieben:Sehr viel sehr spannendes gibt es auch auf der spanischen Seite. Die ist zwar generell landschaftlich mE weniger reizvoll und kulturell gleich mal einige Etage niedriger zu verorten als Südfrankreich, aber es gibt doch einige sehr spannende Skigebiete.
@trincerone:
Nur mal eine kurze Frage: Wie meinst Du das mit der kulturellen Verortung auf der spanischen Seite, die laut Dir um "einige Etagen niedriger" als ihr frankophones Pendant ist. Kannst Du das ein wenig detaillierter ausführen?

PS Schneelöwe: Übrigens allesamt sehr nette Berichte von dir aus einer nicht minder interessanten Ecke Europas!
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von trincerone »

Also, das ist ja alles immer sehr subjektiv. Und das kommt auch auf die Region von Spanien an, in der man ist (von Barcelona, Madrid oder der Alhambra in Granada rede ich jetzt nicht). Also generell haben wir auf unserem Weg bis Portugal und auch wieder zurück eine ganze Menge von Spanien gesehen. Und das ist meines Erachtens schon so, dass Spanien eher wenig zu bieten hat. Sicherlich gibt es ein bisschen historische Bausubstanz (vor allem entlang des Jakobswegs zB grandiose Cathedralen), aber was die komplette Neuzeit angeht, ist das einfach nur traurig. Anders als in Frankreich oder Italien gibt es weder schöne moderne Gebäude, noch gepflegte ältere Bauten. Die meisten Dörfer bestehen aus billigen Betonnskelettbauten, die meisten Bars haben in etwas das Flair vom Bäcker im Carrefour. Mich hat das relativ stark an den Libanon erinnert. Es ist jedenfalls nicht so, wie in Südfrankreich oder Italien, dass man einfach auf gut Glück in die Lande fahren kann, und mit Sicherheit irgendwas Schönes, Interessantes oder Liebevolles findet. Eher findet man irgendwelche völlig abartigen Bauspekulationen, wo hundert mal dasselbe Haus willkürlich an einen Hang geklotzt wurde und die leeren Flächen dazwischen belegen, dass die BauFa zwischenzeit Insolvenz anmeldnen musste. Und von der zubetonierten Küste rede ich jetzt gar nicht. Ich war unter anderem in Pamplone, León, Portavedre, Santiago di Compostela, Gijón, Santander und Bilbao. Und die Städte kann man sich eigentlich alle sparen (also Gijón mochte ich noch wegen der Industrie, aber das wars dann auch schon). Die gesamte Küste dazwischen auch so ziemlich; vor allem Bilbao ist echt ein grässliche Stadt (Guggenheim hin oder her; das hat so viel Charme wie Maastricht, ungefähr). Na ja, und in den Berge ist das auch nicht viel anders. Ziemlich arm, ziemlich verlassen, ziemlich lieblos; partiell eben Bauspekulation, was noch schlimmer ist. Ganz anders hingegen wiederum Portugal, das wirklich ein sehr schönes Land ist (und kulturell wiederum sehr dicht; da muss man nicht lange suchen, um zB ein gutes Restaurant oder eine schöne Altstadt zu finden).

Na ja, so in etwa...

O.K.; das war jetzt ganz schön ab vom ursprünglichen Thema; sorry. Ich werd in meinem Spanienbericht sicher ncoh was dazu schreiben, das ist vielleicht dann eher der Ort, darüber zu diskutieren.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von intermezzo »

Saint Lary:
Der Mix von Anlagen und Pisten gefällt mir. Sehr schön der Rundbogensessel und die schwarzen Pisten.


@trincerone:

Etwas off-topic, ich weiss, aber...

"Kulturelle Verortung": Ach so! Danke für Deine ausführliche Replik! Stimme mit Dir absolut überein, was Spanien anbelangt. Archtektonisch alles andere als der Brüller. Und der Charme der dortigen Bars ist ebenfalls ziemlich eigenwillig. Kein Vergleich insgesamt mit Frankreich oder Italien.

Bilbao: Du hättest vor 20 bis 25 Jahren mal in dieser Stadt sein sollen: Damals war dieses Nest richtig hässlich - und eine stinkende Kloake (der Fluss war damals eine einzige, übelriechende braune Brühe) obendrein. Seither hat sich in Bilbao aber vieles zum Besseren verändert. Schade, dass Du nicht in San Sebastian warst. Diese Stadt ist ein Bijou.

Portugal: Zu diesem Land habe ich offenbar ein etwas ambivalenteres Verhältnis als Du. War bis jetzt drei Mal dort - und alle Male fand ich es so-so-la-la. Vom Hocker gerissen hat mich dieses Land jedenfalls noch nicht. Neben durchaus schönen Flecken im Landesinnern (wie z.B. Evora) und im Norden sowie natuerlich der Perle Lissabon ist der Süden des Landes total versaut. Stichwort hast Du ebenfalls bereits zu spanischen Küste geliefert. Die Algarve ist zu 80% zubetoniert, das Hinterland eine grässliche Ansammlung an wild wuchernden Gewerbezonen, Einkaufstempeln, Wasserfunparks etc.

Schneeloewe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 427
Registriert: 10.03.2010 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von Schneeloewe »

@trincerone:
Saint Lary: Der vordere Teil ist auf jeden Fall der uninteressanteste. Richtig steil ist es auch eher selten. Der Spannenste Teil ist definitv der 2400-Bereich. Der ist landschaftlich ein Traum und von den Pisten her auch. Der Ort selber ist halt ein Dorf mit 1.000 Einwohnern und jeder Menge zusätzlicher Betten. Nichts aufregendes aber der durchschnittliche Alpenskiort ist da langweiliger und weniger hübsch.
Pyrenäen: Den Eindruck, dass es westlich vom Tourmalet die interessanteren Landschaften gibt hab ich auch gewonnen. Das mach ich das nächste Mal. Wobei ich da auch noch weiter westlich schauen würde wie Gourette.
Spanien: Wie waren die Preise da. Bei den Planungen haben mich die Preise abgeschreckt, sowohl bei den Übernachtungen als auch bei den Skipässen. Und als ich Barcelona war haben die es von den Lebendigen genommen. Da ist Hamburg und München im Vergleich günstig gegen. Und was Architektur angeht ist vieles Geschmackssache. Ich finde die spanischen Bauten der letzten Jahre aufregend. Es gibt überall Bauten bei denen ungewöhnliche Ideen umgestzt wurden. Da finde ich Deutschland langweilig gegen. Selbst die als langweilig verschrienen Österreicher und Schweizer haben schöner Einfälle und traun sich was.
Das da auch etliche (langweilige und spektakuläre) der Spekulationsblase geschuldet sind ist klar.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von trincerone »

@Intermezzo: danke für Deine Ausführungen! Mensch, da hab ich alles gesehen, nur nicht San Sebastien... das mit Bilbao ist interssant, das habe ich schon öfter gehört.... irgendwie frage ich mich gerade, wie krass das gewesen sein muss. Ich fand die Stadt heute schon unheimlich, zumal dann auch noch so total "übersichert", schlimmer als ein italienische Großschigebiet. Da gibt Kreis, da steht an jeder Ausfahrt eine Ampel!! Das dauert 10 min, bis man um den Kreisel rum ist!

@Portugal: das vom Süden hab ich schon öfter gehört; gut das zu wissen. Ich kenne nur den äußersten Norden - da ist der Unterschied krass, wenn man über die Grenze kommt. Man könnte meinen, dass sich nicht viel ändern sollte auf ein paar km, aber man merkt den Unterschied zu Spanien erklatant. // Anlangenmischung fand ich in St.-Lary ziemlich wenig divers: bis auf die bereits viel diskutierte Montag 3SB gibts da eigentlich fast nur Stangenware, dazu vieles aus einer Zeit, wo die nicht gerade komfortabel war.

@Schneeloewe: Vielen Dank für Deine Antwort. Zur Architektur noch: als "gewagt" finde ich tendenziell auch besser; vor allem konsequent. Ich finde beispielsweise den Monolyth in La Mongie ein ziemlich interssantes Gebäude. Oder die alten Gebäude des Flughafen Berlin Tegel (wenn ich mir Schönefeld ansehe, kann nur lachen... ).

Ich fand aber das meiste, was ich in Spanien gesehen habe, gerade nicht besonders gewagt. Entweder alte Billig-Beton-Bauten (Libanonstil) oder eben moderne Einheitsware, wobei modern es eigentlich nicht trifft, halt so Lidl-Stilistik. Könnte auch in jeder kalifornischen Vorstadt stehen. Oder bei mir zuhause; gerade das sozial geförderte Bauen bringt auch oft solche Architektur hervor (Stichwort: schräges Wellblechflachdach, Wandfarbe wahlweile: zitronen-quiesch-gelb oder pastell-orange-rosa; für gewöhnlich mit mindestens drei weiteren Farben durchsetzt (Fensterbretter oder Streifen auf den Gebäuden, etc.), dann irgendwas unproportioniertes damit es was "Besonderes" hat und schließlich noch ein ordinäres Glasvordach am Hauseingang, das nach 3 Jahren verranztwirkt, weil die Dichtungen schon mit Moos bewachsen sind... ;) ). Ansonsten gibts noch viel Betonblockquader à la Vorstadt von Milano. Dass ich mal irgendwas interessantes (modernes oder auch traditionelles) in Spanien an Architektur gesehen hätte, wüsste ich jetzt nicht. Aber wie gesagt, ich red jetzt nicht von Barcelon oder Madrid; eher so von den Bielefelds und Paderborns des spanischen Hinterlandes.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Saint Lary(Midi-Pyrénées)- Jan/Feb 2012 -Mediteran Skifa

Beitrag von Stani »

schaut echt gut aus, ist immer schön solche Berichte hier im Alpinforum zu lesen und wenn auch nur virtuell, aber eine Tour in den schneebedeckten Pyrenäen zu erleben.
Antworten

Zurück zu „Frankreich“