Werbefrei im Januar 2024!

Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von flyer »

Nach dem Kurzbesuch der Fastnachtsmess in Mainz zog es Christian und mich am Fastnachtssonntag zum Airport, wo wenige Tage zuvor die neue Seilbahn eröffnet hatte. In Raunheim stiß dann auch noch Markus dazu. Ich war bereits am Mittwoch zuvor dort und habe hier nun die Fotos gemischt.

Das ist The Squair:
Bild

ein riesiger Komplex, der über den Fernbahnhof des Flughafens gebaut wurde.
Mit riesigen Innenhöfen:
Bild

Neben den zwei Parkebenen innerhalb des Baus besitzt The Squair auch ein eigenes Parkhaus, das allerdings einige Meter entfernt auf der anderen Seite der Autobahnauf- und Abfahrten liegt.
Zur Anbindung dient seit 13.2. die neue Seilbahn, welche man auf den Namen Squair Metro taufte:
Bild

Das ist der Durchgang zur Station am Squair:
Bild

Durch die Türe verlässt man das eigentliche Gebäude und betritt die Verbindungsbrücke:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Eigentlich soll die Bahn rund um die Uhr im Automatikbetrieb verkehren. Bei meinem zweiten Besuch hing dann der Hinweis aus, dass sie wohl nachts ihren Betrieb einstellt. Das war auch tatsächlich so, allerdings diente das wohl für technische Arbeiten/Optimierungen oder ähnliches. Statt Feierabend zu machen, rückte jedenfalls zusätzliches Personal an.
Die Station von außen, von der Gebäudevorfahrt aus gesehen:
Bild

Über diese Treppe gelangt man aus der Station auf die Gebäudevorfahrt:
Bild

Wenn die Metro nicht in Betrieb ist, ist das auch der Fußweg zum Parkhaus: Von der Station über die Treppen (oder alternativ innerhalb des Squair per Aufzug in die integrierte Parkebene und dann dort zur Einfahrt raus auf die Vorfahrt), auf dem Fußweg entlang der Vorfahrt bis zum Ende des Gebäudes und dort über Treppen hinunter Richtung Einfahrt des Parkhauses. Für diese Treppen gibt es aber keinerlei Alternative, so dass bei Ausfall der Metro kein behindertengerechter Zugang mehr zum Parkhaus besteht.

Aber im Moment ist die Metro ja in Betrieb:
Bild

Die Wagen sind an ein umlaufendes Stahlseil geklemmt, womit sie über die Strecke gezogen werden:
Bild

In dem Bild sieht man auch die Ladekontakte für den Wagen in der Station.

Wofür man einen Rufknopf bei einer solchen Anlage braucht, erschließt sich mir nicht ganz. Die beiden pendelnden Wagen stehen doch immer in den Stationen, wenn sie nicht gerade fahren…
Bild

Der rote Wagen verlässt gerade die Station am Squair Richtung Parkhaus:
Bild

Bild

Das Parkhaus liegt übrigens genau in der Einflugschneise der neuen Landebahn:
Bild

Bild

Im Gegenzug kommt der blaue Wage angefahren:
Bild

So sehen die Wagen von Innen aus. Wer auf der 90 sekündigen Fahrt unbedingt sitzen muss, findet 8 Klappsitze im Wagen:
Bild

Bild

Die Wartezeit in den Stationen beträgt jeweils gerade einmal rund 30 Sekunden.
Bild

In dem Modus braucht man auch die Abfahrtstasten im Wagen nicht.
Bild

Die Wagen werden übrigens, genau wie die gesamte Fahrstrecke, videoüberwacht:
Bild

Starten wir nun eine Fahrt. In Der Station am Squair befindet sich eine Umlenkrolle mit hydraulischer Spannvorrichtung:
Bild

Bild

Wir verlassen die Station:
Bild

Bild

In der Mitte der Strecke befindet sich eine Ausweiche, in der sich die beiden Wagen begegnen. Dabei stellen sich die Weichen während der Durchfahrt des kurzen zweispurigen Abschnitts um:
Bild

Bild

Bild

Ungefähr so wie das aussieht, fährt es sich auch ;)
Bild

Die beiden Wagen laufen übrigens auf luftgefüllten Reifen. Die Strecke ist, wie man erkenen kann, ja eine ziemliche Slalomstrecke. Am schlimmsten ist die Ausweiche, wo die Wagen daher auch etwas die Fahrgeschwindigkeit verringern.

Weiter geht es Richtung Parkhaus:
Bild

Einfahrt in die Station am Parkhaus:
Bild

Bild

Bild

Hier werden die Seile nach unten umgelenkt. Der Antrieb befindet sich offenbar unter der Parkhausstation.

Bild

Da geht es zu den Parkplätzen:
Bild

Bild

Das Parkhaus ist toll! Alles ist modern mit LEDs ausgestattet. Auch die gesamte Beleuchtung besteht aus LEDs, die sich nur dort einschalten, wo sich gerade jemand aufhält (von ein wenig dauerhafter Notbeleuchtung mal abgesehen). Außerdem werden überall angezeigt, wo noch wie viele Parkplätze frei sind:
Bild

Und für die ganz Doofen wird sogar auf jedem Parkplatz angezeigt, ob dort schon ein Auto steht ;)
Bild

Vom oberen Parkdeck hat man übrigens gar keinen so schlechten Blick Richtung neuer Landebahn:
Bild

Wer die Seilbahn auch mal in bewegten Bildern sehen möchte, kann sich hier unser kleines Video ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=OsrGQoKydmU

Zwischen den beiden Terminals gibt es ja noch ein zweites Peoplemover-System, die Skyline:
Bild

Deren Züge fahren aber elektrisch. Sie beziehen ihre Energie von den mittigen Stromschienen:
Bild

Bild

Bild

Von der Skyline hat man auch Blick aufs Vorfeld:
Bild

Wir wollten aber noch näher ran und nutzten die vergünstigte Vorfeldrundfahrt.
Was guckst du?
Bild

Christian lässt sich nicht ablenken:
Bild

Bild

Endlich sehe ich auch mal einen A380 aus der Nähe. Wenn auch leider nur von außen. Hübsch sind die aber nicht…
Bild

Der neue Flügel des Terminals A, der wohl in Kürze eröffnet wird:
Bild

Durch die neue Landebahn auf der anderen Autobahnseite wurde auch ein neuer, größerer Tower nötig:
Bild

Auffahrt zur Autobahnbrücke zur Flughafenerweiterung:
Bild

Bild

Bild

Bild

Das wird mal das Terminal 3 (vielleicht irgendwann…):
Bild

Bild

Soweit ein paar kleine Eindrücke der gut einstündigen Rundfahrt.
Inzwischen hatte auch Corny frei und kam noch hinzu. Also schnell noch mal Seilbahnfahren (und zurück laufen, da die Bahn für die Wartungsarbeiten Feierabend machte…
Auf dem Rückweg zum Squair entdeckten wir im dortigen Treppenhaus noch eine grandiose Leistung: Nach dem Einbau der Türen wurde offenbar der Estrich gegossen. So hoch, dass die Tür genau so weit aufgeht…
Bild

Und das soll dann ein Notausgang sein…

Noch eine kleine Geschichte am Rande: Wir waren auch im Rewe im Squair, der eine lustige Preisgestaltung hat:
0,5l:
Bild

1,0l des absolut gleichen Getränks:
Bild

Als die Mitarbeiter mitbekamen, dass wir deren Preise durchschaut haben, gab es für uns erstmal ein Fotoverbot :D
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von GMD »

Das mit der verbockten Notausgangtüre würde ich aber dem Betreiber melden!
Hibernating
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von starli »

Diese Mini-Metro verbindet den Bahnhof mit dem Parkhaus und hat mit dem Flughafen per se nichts zu tun, hab ich das richtig verstanden?
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von flyer »

Diese Mini-Metro verbindet das Geschäfts- und Bürogebäude The Squair mit dem zugehörigen Parkhaus. Der Bahnhof im Keller hat damit genauso wenig zu tun wie der Flughafen an sich ;)
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von flyer »

Zum Squair hätte ich noch ein paar etwas ältere Fotos:
ich am 10.3.11 hat geschrieben:Am Dienstag war ich nach Darmstadt noch kurz am Frankfurter Flughafen, um mir die Fortschritte bei The Squaire anzusehen. Und das mit den Gratis-Cheeseburgern auszuprobieren. Das klappt übrigens tatsächlich.

Das Ding möchte ich mir ansehen:
Bild

Unter dem Projektnamen Airrailcentre begann der Bau, inzwischen hat der Komplex den Namen The Squaire erhalten. Das Komplette Gebäude ist über dem ICE-Bahnhof des Flughafens errichtet, steht also nur auf 86 Säulen.

Vom Flughafen aus gelangt man über die futuristische Brücke zum Fernbahnhof und damit auch zu The Squaire:
Bild

Der ICE-Bahnhof mit seiner Glaskuppel dürfte vielen schon bekannt sein:
Bild

Bild

Diese Glaskuppel liegt nun aber mitten in dem neuen Gebäude, welches beeindruckende 660m lang ist. Besonders von der direkt nebenan verlaufenden Aurobahn aus wirkt das gigantisch.
Die ersten Flächen im Gebäude sind fertig und auch das gemeine Publikum kann den öffentlichen Bereich im Westteil bereits teilweise betreten:
Bild

Auf der oberen Ebene ist bisher ein kleiner Bereich eingezäunt, wo auch einige Infotafeln zum Gebäude aufgestellt sind. Von dort kann man einen ersten Blick in die riesigen Atrien des Komplexes werfen. Fotografieren ist dort aber (noch?) verboten.
Bild

Bild

Die Ost-Seite ist noch nicht eröffnet:
Bild

Neben ein paar kleineren Shops werden hier hauptsächlich zwei Hilton-Hotels unterkommen.

Blick auf die Brücke zum Komplex:
Bild

Das UFO ist gelandet und hat seine Gangways heruntergelassen…
Bild

Ein wirklich imposantes Gebäude!

Das Frankfurt Airport Centre wurde übrigens nun auch etwas modernisiert:
Bild
[quote="ich am 15.11.11]Freitag Nachmittag ging es also zeitig per S-Bahn an den Frankfurter Flughafen. Nach der Abgabe des Gepäcks war noch mehr als genug Zeit, ein wenig die neuen Bereich zu besichtigen.
Seit einigen Jahren verbindet bekanntlich eine lange Brücke das Terminal 1 mit dem Fernbahnhof auf der andern Autobahnseite:
Bild

Auch die Glaskuppel dürfte vielen schon bekannt sein:
Bild

Recht neu ist aber das riesige Gebäude, das über dem Bahnhof entstanden ist. Vom Bahnhof aus besteht Zugang zu den beiden Gebäudeteilen rechst und links der Glaskuppel. Beginnen wir im größeren West-Teil:
Bild

Auf der Bahnhofsebene und darüber sind einige Restaurants, ein Supermarkt und ein paar weitere Geschäfte untergebracht. Das restliche Gebäude ist voller Büros und Kongressräume. Dazwischen liegen immer wieder riesige Atrien:
Bild

Braucht noch jemand schnell einen Stuhl?
Bild

Der Ost-Teil ist noch nicht ganz so weit gediehen. Die beiden Hilton-Hotels, die dort die größte Fläche einnehmen sind auch noch nicht eröffnet.
Bild

Danach noch ein kurzer Blick auf den neuen Bereich A-Plus des Terminals. Als ich das letzte mal hier stand, war vor mir noch ein riesiges Loch und jetzt steht dort ein neues Terminal…
Bild

Langsam wurde es aber Zeit zurück ins Terminal 2 zu fahren und die Sicherheitskontrolle zu passieren.
Meinen Flug hatte ich mit LAN-Irlines gebucht, einer Chilenischen Fluggesellschaft (in der One-World-Allience), die ihr europäisches Drehkreuz in Madrid hat. Frankfurt ist der einzige deutsche Flughafen, der von LAN angeflogen wird. Die Verbindung geht auch nach dem Zwischenstopp in Madrid weiter nach Santiago.[/quote]
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Benutzeravatar
<rapsdiesel>
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 158
Registriert: 23.03.2007 - 15:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt / M
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von <rapsdiesel> »

Cool, eine SSB so nah an meinem Wohnort. Die muss ich mir auch unbedingt mal angucken.
Cooler Bericht und Video :D
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von starli »

flyer hat geschrieben:Diese Mini-Metro verbindet das Geschäfts- und Bürogebäude The Squair mit dem zugehörigen Parkhaus. Der Bahnhof im Keller hat damit genauso wenig zu tun wie der Flughafen an sich ;)
Ah ok. Ich dachte, dieses "Squair" wäre nur das etwas zu groß geratene Bahnhofsgebäude :)

Ok, obwohl, das könnte ja wieder stimmen, oder nicht? Egal. Im Prinzip schaut das trotzdem nach viel Lauferei aus für mich, SSB hin oder her - schließlich muss man ja von dem riesiegen Parkhaus erst mal zur SSB gelangen, und dann in dem Squaire auch wieder dorthin, wo man hin will.

Wären da Laufbänder (Förderbänder), alle ~50-100m unterbrochen zum Ein-/Aussteigen, die an der Seite des Parkhaus entlang gehen und als Brücke (wie die Verbindung zum Flughafen) weiter zum und durch das Squaire gehen, nicht bequemer (und günstiger) gewesen? (Wenn man das Parkhaus und das Geschäfts-/Bürogebäude schon trennen muss)

flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von flyer »

Angeblich soll bei der Kalkulation eine Klimatisierte Brücke mit Laufbänder ungefähr auf die gleichen Kosten wie diese Bahn gekommen sein, so dass man sich für die bequemere Bahn entschieden hat.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Fritz24
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2011 - 11:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Fritz24 »

super fotos ;-)
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich könnte jetzt auch mal spekulieren, dass die Fraport eine Testanlage von Leitner vor Ort haben wollte. Wenn Terminal 3 kommt, dann steht für die SkyLine eine totale Erneuerung und Erweiterung an. Bisher soll das System beibehalten werden, aber wer weiß was die im Hintergrund planen. Ich würde ja den ganzen Verkehr rund um den Flughafen mit ULTra abwickeln, aber vielleicht fährt man ja irgendwann mit der Mini Metro zwischen den Terminals hin und her.
Benutzeravatar
bergbahnbilder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 543
Registriert: 13.11.2011 - 19:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von bergbahnbilder »

Interessante Anlage, danke für die Bilder. :D
Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
Benutzeravatar
sky-world
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 01.11.2010 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 700m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von sky-world »

Ist ja eine ganz interessante Anlage, sieht man immer öfters in größeren Städten - Danke, für die Bilder!

Gruß
sky-world
Zillertal-News

Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Che »

Danke für den Bericht :)

Da scheint Doppelmayr aber ein ausgereifteres System zu besitzen ;D

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Oscar »

Bild
Bild

Wenn ich mir die Weiche so anschaue, erscheint mir die Richtungsänderung doch sehr Abrupt! Kann mir nicht vorstellen, dass das im Wagen nicht spürbar ist. So wie ich mal gehört habe verringert die Bahn ihre ohnehin nicht so grosse Geschwindigkeit von 6m/s bei der Weiche auf noch weniger. MIr scheint man hat hier bewusst eine schlichte Konstruktion herbringen wollen, aber eben auf Kosten des Fahrkomforts. Preiswert und technisch einfach gelöst mit wenig Störanfälligkeit wird das sein, weiss aber nicht ob es in der Art wirklich positiv angenommen wird. Denke da gibt es komfortablere Möglichkeiten.

Ansonsten nette kleine Bahn auch wenn mir persönlich das Design des Mini-Metro Standartwagens nicht so zusagt.
Neben der Schiene sehe ich keine Stromversorgung, werden in der Station über die Lade-/Kontaktschienen in der Station Akkus aufgeladen oder ähnliches? Prinzip wie bei der Sitzheizung?

Weiss jemand etwas über Beförderungszahlen, Zuverlässigkeit usw? Wäre interessant!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wie hat denn DM das mit der Weiche gelöst? Haben die das besser im Griff?
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von thun »

Gott, ist das Ding häßlich. :boese:

Was ist eigentlich dann dieses "Squaire", das die ganzen Fotos zeigen? :wink:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das Gebäude heist so. Ursprünglich sollte es mal AirRail Center heisen und dann kam jemand auf dieses Kofferwort aus square und air.
Nitram70
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 289
Registriert: 17.09.2010 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Nitram70 »

thun hat geschrieben:Gott, ist das Ding häßlich. :boese:

Was ist eigentlich dann dieses "Squaire", das die ganzen Fotos zeigen? :wink:
Hallo, "The Squaire" ist ein riesiges Conference und Buisiness Center, mit Bahnhof, Hotels , Büros , Restaurants usw.

http://de.wikipedia.org/wiki/The_Squaire

http://www.thesquaire.com


Gruss Nitram
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Che »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wie hat denn DM das mit der Weiche gelöst? Haben die das besser im Griff?
Jap, haben sie ;) Können mit 14m/s drüber fahren und das problemlos ;) Wobei die Weiche von DCC auch nicht ganz so einfach funktioniert und somit eben ein paar Euro mehr kostet, was sich ja von selbst versteht.
Bilder die ich veröffentlichen möchte habe ich momentan keine, allerdings wird in Caracas momentan die erste Weiche montiert.

Unter folgendem Link werden sich dann evtl. ordentliche Bilder finden lassen:
http://www.skyscrapercity.com/showthrea ... 56&page=75

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das ist aber nicht die erste Bahn mit Weichen von DM, Venedig hat auch welche. Ich denke mal, dass bei der Bahn in Frankfurt die Kosten entscheidend waren sich für Leitner zu entscheiden. Dort kommt es bestimmt nicht so stark auf Kapazität und Geschwindigkeit an wie z.B. bei den Flughafenbahnen von DM.
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Che »

Jap, aber die erste dieser Art. Ist ja auch ein neues Produkt, welches ständig weiterentwickelt wird :)
Und Bilder aus Venedig hab ich leider keine.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von GMD »

Leitner brächte sicher auch eine komfortablere Lösung hin. Aber hey, wenn der Kunde eine günstige Anlage wünscht, dann soll die auch bekommen. Im Umkehrschluss würde auch Doppelmayr sowas in dem Stil verbauen wenn es wenig kosten soll.
Hibernating
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Che »

GMD hat geschrieben:Leitner brächte sicher auch eine komfortablere Lösung hin. Aber hey, wenn der Kunde eine günstige Anlage wünscht, dann soll die auch bekommen. Im Umkehrschluss würde auch Doppelmayr sowas in dem Stil verbauen wenn es wenig kosten soll.
Sorry, aber absolut falsch! Doppelmayr muss zwar auch auf das Budget achten, aber das System unterscheidet, auch wenn es vom Grundgedanken her gleich ist, sich eben doch ein ganzes Stück von Leitner. Größe, Geschwindigkeit, etc sind unterschiedlich, weshalb auch sämtliche Komponenten dem angepasst sein müssen. Sprich um eine "billigere" Variante zu entwerfen, müssten sämtliche Teile der Bahn neu konstruiert werden, was sich denke ich kaum lohnen würde ;)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von GMD »

Da wären Vergleichsbilder praktisch.
Hibernating
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Squair Metro Frankfurt 15.+19.2.12

Beitrag von Oscar »

Die Weichen sind grundsätzlich anders konstruiert, wie die Leitnerweiche aussieht kannst du oben sehen, von der Dopelmayrweiche wirst du auf dem Link den Che gepostet hat sicherlich in Kürze Bilder sehen, habe leider keine, die ich posten kann. Bin mir aber sicher die Freaks in dem von che posteten Forum werden gute Bilder liefern, so wie ich das bisher schon öfter erlebt habe.

Denke aber auch, dass die Randbedingungen andere Kostruktionen erfordern: Geschwindigkeit, Seitenkräfte, Zuglängen, ...
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das ist aber nicht die erste Bahn mit Weichen von DM, Venedig hat auch welche. Ich denke mal, dass bei der Bahn in Frankfurt die Kosten entscheidend waren sich für Leitner zu entscheiden. Dort kommt es bestimmt nicht so stark auf Kapazität und Geschwindigkeit an wie z.B. bei den Flughafenbahnen von DM.
Die Weiche in Venedig ist nicht mit der in Caracas zu vergleichen. Die VEnedigweiche ist sogar recht ähnlich der Leitnerweiche.
Zuletzt geändert von Oscar am 04.09.2012 - 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Deutschland“