Werbefrei im Januar 2024!

Baudoku Steurer Esl

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Petz »

In loser Folge poste ich in diesem Topic Bilder vom Baufortschritt eines Steurer Einsesselliftes im M ca. 1:32 der für Kollegen Dieseltom vorgesehen ist.

Zuerst geht´s mal ans Überdrehen von, aus Großbritannien von rapidonline bezogenen 20 mm Polyacatalseilrollen des Herstellers TruMotion; Video davon gibt´s hier auch, ist aber aufgrund meiner eher rustikalen Methoden an der Drehbank ausdrücklich nicht zur Nachahmung empfohlen...:!:

Direktlink
Dateianhänge
SteurerRollenfertigung01.jpg
SteurerRollenfertigung02.jpg
SteurerRollenfertigung03.jpg
SteurerRollenfertigung04.jpg
SteurerRollenfertigung05.jpg
SteurerRobas10.jpg
SteurerRobas11.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Petz »

Zweiter Streich sind die Umlenkscheiben und der Antrieb.
Kollege Tom wollte einen kundenspezifischen Antrieb der dem System Steurer nachempfunden ist sprich Motor treibt mit Riemen eine Vorgelegewelle an die mittels Ritzel in einen Großzahnradkranz an der Umlenkscheibe eingreift. Mangels entsprechender verfügbarer Zahnräder musste der Kettenradsatz einer Honda CB125 dafür herhalten dessen Räder ohne die Kette zukünftig diese Aufgabe wahrscheinlich grummelnd wie die Originalantriebe übernehmen werden.
Tom wünschte sich sehr, daß ich einen Kleinbahnlokmotor als Antrieb verwende; dies erwies sich bei den heutigen Vorversuchen leider als unmöglich weil der nicht nur zu schnell dreht sondern auch etwas zu schwach für den Einsatzzweck wäre; daher muß ich mich nach was anderem umsehen was aber trotzdem optisch noch zum rustikalen Antrieb passt - das wird aber dann die Aufgabe für die nächsten Wochen.
Der Antrieb wird als hängender Brückenantrieb ausgeführt sprich die blaue Vorgelegescheibe befindet sich nach dem Einbau in das Stationsgerüst oberhalb der Umlenkscheibe. Gewichtsspannvorrichtung wandert aus Platzgründen zur Gegenumlenkscheibe der Bergstation weil sonst die Talstation zu lang für Tom´s geplanten Aufstellort würde.
Die Sessel baut sich Tom übrigens selbst und der Lift wird mit einem 3 mm Polypropylenseil ausgerüstet.
Dateianhänge
SteurerGegenumlenkscheibe01.jpg
SteurerGegenumlenkscheibe02.jpg
SteurerAntrieb01.jpg
SteurerAntrieb02.jpg
SteurerAntrieb03.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Dieseltom »

Da sag i aber jetz nix mehr! Ich bin voll BAFF !!! Wahnsinn! Herrlich! :ja: :ja: :ja: :D :D :D :wink: :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von sunset »

Markus baut jetzt einen GANZEN Lift für Tom? Da hat Tom aber gutes Glück mit Markus' Wartezeiten ... (oder er hat sie schon "ausgewartet")

Es sieht auf jeden Fall sehr schön aus. Ist das "Kastl" über der gelben (Umlenk-?)Scheibe der Motor? Wofür ist dann die blaue?
LG, Max
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Seilbahn123 »

sunset hat geschrieben:Markus baut jetzt einen GANZEN Lift für Tom?
Dabei dachte ich, dass Petz als Hersteller zurückgetreten ist und nur mehr Revisionsarbeiten macht.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Dieseltom »

Da ich ein exzessiver STEURER Freak bin, hat sich PETZ entschieden , aus freien Stücken für mich eine Anlage zu bauen.Da ich aber derzeit ohnehin mit der Umgestaltung der Herzbullialmbahn und dann der Inbetriebnahme der Meerschweinchengipfelleitenbahn ausgelastet bin ist das ein Stresslessprojekt. ( Bettalmhöhelift) . Die FBMs baue ich selber, ist für ruhige Mußestunden geplant.Gaslötbrenner ,Messinglöt, Biegeklotz und Arbeitsebene ist schon vorbereitet. Glg Dieseltom :lach:

.
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Petz »

@sunset, das "Kastl" ist ein Teil eines verstorbenen Getriebemotors dessen kugelgelagerte Ausgangswelle ich für Tom´s Steurer "recycle". Der Motor wird später hängend vor der blauen Zwischenriemenscheibe montiert und wird diese mittels Zahnriemen antreiben - muß aber erst im Fundus suchen ob ich nen drehzahlbezogen und optisch halbwegs dazupassenden Motor dafür vorrätig hab.

Tom´s Steurer war aufgrund seiner Antriebswünsche durch Kollegen praktisch nicht zu realisieren sodaß ich mich entschlossen hatte Tom´s Lift noch einzuschieben. Aufgrund der Tatsache, daß Tom die FBM´s selbst baut hält sich auch der Arbeitsaufwand dafür in Grenzen sodaß dies noch möglich war.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Mr.MarcoPelle
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 17.12.2011 - 13:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Cuneo, Italy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Mr.MarcoPelle »

Hello, as you know I understood nothing of german, so can you make an english tutorial to make "rollenbatterien"?
@Petz: Do you produce "rollenbatterien" in orders?
Greetings :)
Delirium
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 13.02.2012 - 23:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Delirium »

Was mich mal ganz persönlich interessiert: sind deine ROBAs gelagert? oder einfach nur Schraube-durchs-Loch?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Petz »

@Mr.MarcoPelle, the english term for "Rollenbatterien" or short "Robas" would be sheave batteries or sheaves and based on less time i now produce them only for own purposes. A dokumentation about detailed construction of the sheaves would make too much time affort so please write me your postal adress in a private message and i will sent you one for free so you could check the technical details "live"...;D

@Delirium; die Robas haben keine Lager sondern laufen direkt auf den Schrauben; ich war da anfangs auch etwas skeptisch aber Nachschau bei meinem Grafferlift der mittlerweile an die 14000 Betriebsstunden hat ergab, daß sich nicht wie ich dachte die Rollenbohrungen ausarbeiten sondern die Niroschrauben abgeschliffen werden...8O
Beim Graffer haben sich die mittlerweile etwa zur Hälfte abgearbeitet aber funktionieren trotzdem noch einwandfrei; allerdings glaub ich ohnehin nicht das je ein Modelliftkunde auf solche Einsatzzeiten käme...;lach:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Dieseltom »

meine ROBAS ( Rollen JC , Balanciers von Roger KÜNG) sind auch Rolle auf Schraube. Schmiere ich regelmäßig mit Vaseline und Haftöl. Dann schmatzen sie auch so schön wie bei den Vorbildern... :lach: :lach: :lach:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Petz »

Hier folgt jetzt der nächste Streich...
Aufgrund der Tatsache, daß Petz in seinem Fundus einen Motor fand der ein ähnliches Alter wie Kunde Tom hat :wink: :P und außerdem äußerst rustikal aussieht, haben wir uns in Absprache entschlossen den Antrieb nochmals zu ändern und zugunsten des Motors auf die Primärriemenuntersetzung zu verzichten.
Probelauf hier schon mit demselben Kleinbahnelektronictrafotyp 0 - 16 V DC und Phasenanschnittssteuerung mit dem Tom dann später den Steurer steuern möchte.

Direktlink
Dateianhänge
SteurerAntriebsstation10.jpg
SteurerAntriebsstation11.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Dieseltom »

Also allerhand. Die Kinderzeit ist erwacht. Genauso wars damals. Superst getroffen Markus, a la bonheure ! Boneurest von bonheure!!!! :D :D :D Jetzt sitz ich da vor dem Maschinenvideo wie ein kleiner Bub der das erste Mal die Weihnachtsbescherung erlebt.Mandibel hängt runter, große Augen, .... :D :D :D :D :lol: :lol: :lol: Ein super vechi telescaun fabricatorul Steurer-Petz wird das! Glg e la revedere

Tom :wink: :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Petz »

Freut mich sehr wenn Dir das Einzelstück gefällt und mit einer Schichtholzbodenplatte wird dann auch der Sound noch bissl lauter. Hab zwar die Bosch - Ankerwicklungen mit Epoxyharz als Schutzschicht möglichst unwuchtig neuvergossen aber mehr Lärm macht der Rotor aufgrund exzellenter langer Gleitlagerung leider trotzdem nicht... Kommendes WE hätt ich dann die Bergstation mit der Gewichtsspannvorrichtung zur Produktion eingeplant. Aufgrund Deines W&S - Faibles wär aber noch zu überlegen ob wir eine Tragstütze nicht als charakteristischen W&S - Gittermast - T - Dreihaxer ausführen sollten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Dieseltom »

3 haxerte Wolff und Switzenytragstütze??? Na klar!!!! Bin dabei!!! War schon im Archiv --- tausende Bände verkehrswissenschaftliche Rundschau. Bin gspannt. Klingt eh gut die Maschine. Zu laut is eh ned gut wegen der Vorbildgetreue 1:1 zum Modell und quälen wollen wir die kleine Maschine ja auch nicht. Tät mir das Lager leid!!!! :D

Glg Tom :wink: :wink: :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Petz »

Keine Sorge denn das Ankerlager ist so stabil das dem ne kleine Unwucht absolut nix ausmacht. Außerdem hat der Boschmotor soviel Power das ich Dir keinesfalls raten würde mal mit den Fingern zwischen den Eingriff der Sekundärzahnräder zu gelangen denn ich fürchte das da dann eher Dein Finger nachgäbe...:ja:
Hab als Lagerbelastungstest des zusätzlich ins Getriebegehäuse nachgerüsteten dritten Abtriebswellengleitlagers mal nen Wellkarton dort durchgelassen und der sah danach reichlich zerfranst aus...:mrgreen:
W&S - Dreibeinstütze ist mal vorgemerkt und ich würde aus optischen Gründen dann die höhere Tragstütze vor der Bergstation als solche ausführen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Dieseltom »

Geht klar großer Meister!!!!! Betoniere gerade die Bahnsteige! ( Moltofill und Modelliermasse). Auf der Terrasse in der Sonne läßt es sich gut arbeiten! Cu
Salut!

Dieseltom :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Petz »

Wieder mal paar Neuigkeiten. Spanngewichtsbergstation wurde fertig und der Lift läuft in noch stützenloser "Schreibtischminiversion" seit gestern Abend in Dauertest. Als Seil wird auf Kundenwunsch ein 3 mm Polypropylenseil verwendet; normalerweise liefere ich solche Anlagen mit verzinktem Stahlseil DM 2 mm. Gerade aufgrund des sich längenden Textilseiles ist die Spannvorrichtung unerlässlich allerdings bei mir bei jeder Anlage Standard.

Video 1 zeigt u. a. die Funktion der Spannvorrichtung:

Direktlink


Video 2 Umläufe mit schwerer beladenem Lasttransportkorb:

Direktlink
Dateianhänge
Gegenstation01b.jpg
Gegenstation02b.jpg
SteurerAntriebsstation20a.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Dieseltom »

Entzückend! Ich bin der Meinung das ist --- SPIIIITZEEEE ( Sprung nach Hans Rosenthal) ! Wundervoll. :wink: :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von salvi11 »

Boah, ich freue mich schon jetzt auf die Stützen!

Ich bin auch eher für die Polypropylenseile, die sind viel beweglicher und dazu noch billiger. Klar wird dadurch auch eine lange Spannvorrichtung gebraucht, doch solche Seile sind auch schnell wieder zurückgeschnitten. Eine normale Haushaltsschere reicht dazu völlig aus, beim Stahlseil muss schon ein guter Seitenschneider her.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Petz »

Dieseltom hat geschrieben:( Sprung nach Hans Rosenthal)
Brich Dir dabei bitte nix - schließlich sind wir in nem Alter wo man solche Temperamentsausbrüche zugunsten seiner (noch) beweglichen Teile eigentlich besser bleiben lassen sollte...:wink: :lach:

@Salvi11, Spannvorrichtung ist meiner Meinung nach bei allen Arten von Seilen erforderlich weil sich das Seil aufgrund der, beim Umlauf zwischenliegenden Klemmenteile ja etwas von der Umlenkscheibe abhebt und das zu einer resultativen Seilverkürzung führt. Eine Ausnahme wär da maximal bei einem Stahlseil mit Ribletclipbestückung denkbar. Baut man keine Spannvorrichtung ein führt das meist zu deutlichen Seilschwingungen in den Spannfeldern.
JC kann ja aufgrund der gefederten Robas mit diesen den Längenausgleich so halbwegs wenn auch nicht optimal kompensieren, bei unseren vorbildentsprechend fixpunktgelagerten Robas geht das natürlich nicht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von Petz »

Heute war Steurer - sowie Wolf & Switzeny - Stützenschweißtag Nr. 1.
Links zwei Steurer - T - Gitterstützenschäfte, daneben zwei x zwei Gitterportalstützenseitenteile und das schräge dreifüßige Monster rechts auf den Pics wird die W&S - Tragstütze. Zusammengeschweißt wurden die Teile aus 8 mm Quadrat - sowie 5 mm Rundstahlstücken - wirken aber auf den Pics leider etwas massiver als sie wirklich sind.
Dateianhänge
SteurerStützenbau01.jpg
SteurerStützenbau02.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Baudoku Steurer Esl

Beitrag von jojo2 »

Markus schweißt du elekrtisch mit Elektroden oder mit Schutzgas?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baudoku Wolf & Switzeny Esl

Beitrag von Petz »

@Johannes, ich arbeite ausschließlich mit Schutzgas.
Weitere News gibt´s erst wieder kommendes WE weil wir uns entschlossen haben den ganzen Lift auf W&S - Optik zu ändern; sprich die Portalstützen werden auf Zwei - anstelle der bisherigen Dreisteherbauart geändert, die beiden Steurer - T - Stützenschäfte landen im Lager oder auf dem Schrott und es werden anstelle jener zwei weitere "Dreihaxer" - T - Stützen in W&S Bauart gefertigt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Wolf & Switzeny

Beitrag von Petz »

Nachdem Petz heute "Großbrattag" hatte gibt´s paar Neuigkeiten zu sehen und zwar nen frisch grundierten Wolf & Switzeny Stützenhaufen...;D

Kommendes Wochenende sind dann die Grundplatten an der Reihe und dann sollte sich auch der Testlaufbeginn ausgehen.
Dateianhänge
W&S_Stützenbau01.jpg
W&S_Stützenbau02.jpg
W&S_Stützenbau03.jpg
W&S_Stützenbau04.jpg
W&S_Stützenbau05.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“