Werbefrei im Januar 2024!

Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
davvman
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 07.04.2012 - 12:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von davvman »

Hi Leute,

ich, mittelerfahrener Bergsteiger (war über Normalweg auf Dent Blanche mit Führer), will im frühen August mit 3 Berganfängern einen schönen Schweizurlaub machen.
Unter den Touren sollen ein paar schöne 3000er und Hüttenaufstiege (ohne Klettern) sein. Hauptaugenmerk auf Naturerlebnis und Ausblick, sowie dem Fernsein von Tourismus. Ggf. würde ich mit den 3en am Ende des Urlaubs auch einen leichten 4000er in Angriff nehmen wollen.
Bis jetzt habe ich diese Täler in der engeren Auswahl:
- Val d'Herens
- Val d'Annivièrs
- Zinaltal
- Mattertal
- Saastal
Welches dieser Täler ist mit unseren Zielen am besten vereinbar? Bin auch gerne für weitere Vorschläge offen.

PS: Gibt es eine Möglichkeit, für die etwaige 4000er-Tour an nicht-steigeisenfeste Bergstiefel Steigeisen zu machen? :rolleyes: Mir ist schon klar, dass man sich dann nicht auf die Zehen-Spikes stützen kann, aber einfach für größere Trittsicherheit in der Horizontalen muss es da doch eine Möglichkeit geben?

Gruß

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von Fab »

Willst du von eurem Quartier aus loslaufen oder auch mit dem Auto zu verschiedenen Zielen fahren?
davvman
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 07.04.2012 - 12:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von davvman »

Interessante Begrüßung, Albe; ich sag hier durchschnittlich jedes Vierteljahr mal was. Also ist das wohl ein besonders origineller Witz.
Leider sind nur 1/4 deiner Bemerkungen verwertbar. Und das ist
Mattertal - fahrt zum Kleinmatterhorn hoch und geht aufs Breithorn!
Beides ist mir zu touristisch.
Wegen Leuten wie dir werden Foren zu virtuellen Orten, die man lieber meidet. Ich weiß echt nicht, was ich mir zu Schulden kommen lassen hab, dass man mich hier so zynisch anmacht. Vielleicht hättest du Clown werden sollen. In dem Fall könntest du deinen Humor erst an echtem Publikum austesten, ehe du ihn auf mich loslässt.
Ich versuch mich jetzt aber auch mal: Ich mag es besonders gerne, wenn man jedes einzelne Wort von mir durch Quotes zerpflückt, um dann einen Post zusammenzustellen, der zu 85% am Thema vorbeigeht und dessen Hauptziel es ist, mir auf die Nerven zu gehen.

@Fab: Wir haben schon ein Auto und können auch anfahren.

Gruß
Benutzeravatar
vs_ski_vt
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 590
Registriert: 11.11.2010 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Visp/VS (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von vs_ski_vt »

Was ist bitte der Unterschied zw. "Zinaltal" (noch nie gehöhrt) und VdA??
↓ Mehr anzeigen... ↓
davvman
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 07.04.2012 - 12:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von davvman »

Dann sei es eben dasselbe :)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von Fab »

Vispertäler sind schon interessant.
Evtl. Unterkunft im Raum Stalden (Zeneggen etc.) Da ist man schnell per Auto in Z o. Saas (Grund o. Fee), aber auch in Seitentälern des Rhonetals.
In Z gibt es einen relativ untouristischen 3400er mit spektakulärer Aussicht (Mettelhorn), da der Westen von Z mit keiner Bahn erschlossen ist. Evtl. Ü im "Hotel du Trift".
Alternativ über Höhbalmen zur Schönbielhütte. Herrliche Lage über dem Gletscherkessel des Zmuttgletschers gegenüber den Nordwänden des Matterhorns u. des Dent d`Herens.

Von Randa zur Weisshornhütte o. zur Schatzplatte unterm Weisshorn. Oder auf der anderen Seite zur Domhütte.
Von Täsch zur Täschhütte. Den Anstieg kann man ablürzen. Am Vormittag fahren vom Verkehrsbüro 2 Transporte nach Ottavan auf die Täschalp. Anrufen wg. Abfahrtstermin.
Alternativvorschlag: Genannten Transport - Aufstieg "obere Sattla" u. Wanderweg nach Tuftern ob Z. Zum Bahnhof ab Tuftern per Pedes oder naoch nach Sunegga u. mit der SSB.

Es gibt in den südl. Seitentälern auch schöne Möglichkeiten die Bergrücken von Tal zu Tal zu queren. Mit dem Postbus kommt man dann zck.
Z. B. Turtmannhütte im Turtmanntal. Queren am Barrhorn vorbei ins Mattertal.

Schön fand ich auch die Wanderungen zur Cabane de Dix. Zuerst entlang der höchsten Staumauer der Welt "Grande Dixence" am Lac de Dix. Am See entlang immer auf den Mont Blanc de Cheilon zu, einem spektakuläten Fastviertausender. Dann über das Geröllfeld des Gletschers zur Hütte. Alternativ o. im Anschluss über den Col de Riedmatten nach Arolla.

Cabane de Panossiere: Ganz im Westen des Wallis im Val de Bagnes. Auto in Fionnay (1400m) parken. Anstieg auf ca. 2700m. Fantastische Szenerie am Glacier de Corbassiere, der vom Grand Combin überragt wird. Ein monterosaähnlicher Koloss von ü. 4300m.

Leichter 4000er: Weissmies östlich des Saastales. Je nach gusto von unten (Saas-Grund)zu Fuß o. mit der Bahn von Grund nach Kreuzboden o. Hohsaas.
davvman
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 07.04.2012 - 12:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von davvman »

Danke, ich habe mir schon mal alles aufgeschrieben, was du vorgeschlagen hast. Cabane de Dix kenn ich. Gefällt mir auch sehr gut.
Ich schau mir alles mal auf der Karte an.
Wie schwer fällt die Orientierung auf dem Weissmies-Gletscher?

Gruß

Benutzeravatar
vs_ski_vt
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 590
Registriert: 11.11.2010 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Visp/VS (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von vs_ski_vt »

An einem schönen Tag laufen da noch 300 andere Leute hoch.. ;)
Nimm am Besten einen Bergführer, ich kann mich an einen schlimmen Spaltensturz mit mehreren Toten vor ein paar Jahren erinnern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
davvman
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 07.04.2012 - 12:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von davvman »

Ein Problem ist, dass alle außer mir keine Steigeisenfesten Bergstiefel haben. Ob es dann überhaupt gehen wird? Sowas kann man sich ja leider nicht leihen.

Gruß
Benutzeravatar
vs_ski_vt
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 590
Registriert: 11.11.2010 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Visp/VS (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von vs_ski_vt »

Also ich würde dann dringend davon abraten!! Aber es gab ja auch schon Koreaner, die mit Sandalen in Richtung Matterhorn aufgebrochen sind... :roll: :lach:
↓ Mehr anzeigen... ↓
davvman
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 07.04.2012 - 12:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von davvman »

Jo dacht ich mir schon irgendwie.
Ist halt nur hart, weil ich eigentlich den Urlaub genau wegen solcher Touren machen wollte, mir dann aber die Teilnehmer abgesprungen sind, sodass ich nun nen Gang runterschalten musste. Aber besser wie nix
davvman
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 07.04.2012 - 12:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von davvman »

So es wurde ein Weissmies-Solo draus - war spitze. Steigeisen hatte ich mit/ und auch mal an.

LG
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von CruisingT »

@davvman

Willst du nicht vielleicht einen entsprechend schön bebilderten Bericht von der Tour hier einstellen?
Würde mich sehr interessieren!

Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von matterhorn48 »

Fab hat geschrieben:Vispertäler sind schon interessant.
Evtl. Unterkunft im Raum Stalden (Zeneggen etc.) Da ist man schnell per Auto in Z o. Saas (Grund o. Fee), aber auch in Seitentälern des Rhonetals.
In Z gibt es einen relativ untouristischen 3400er mit spektakulärer Aussicht (Mettelhorn), da der Westen von Z mit keiner Bahn erschlossen ist. Evtl. Ü im "Hotel du Trift".
Alternativ über Höhbalmen zur Schönbielhütte. Herrliche Lage über dem Gletscherkessel des Zmuttgletschers gegenüber den Nordwänden des Matterhorns u. des Dent d`Herens.

Von Randa zur Weisshornhütte o. zur Schatzplatte unterm Weisshorn. Oder auf der anderen Seite zur Domhütte.
Von Täsch zur Täschhütte. Den Anstieg kann man ablürzen. Am Vormittag fahren vom Verkehrsbüro 2 Transporte nach Ottavan auf die Täschalp. Anrufen wg. Abfahrtstermin.
Alternativvorschlag: Genannten Transport - Aufstieg "obere Sattla" u. Wanderweg nach Tuftern ob Z. Zum Bahnhof ab Tuftern per Pedes oder naoch nach Sunegga u. mit der SSB.

Es gibt in den südl. Seitentälern auch schöne Möglichkeiten die Bergrücken von Tal zu Tal zu queren. Mit dem Postbus kommt man dann zck.
Z. B. Turtmannhütte im Turtmanntal. Queren am Barrhorn vorbei ins Mattertal.

Schön fand ich auch die Wanderungen zur Cabane de Dix. Zuerst entlang der höchsten Staumauer der Welt "Grande Dixence" am Lac de Dix. Am See entlang immer auf den Mont Blanc de Cheilon zu, einem spektakuläten Fastviertausender. Dann über das Geröllfeld des Gletschers zur Hütte. Alternativ o. im Anschluss über den Col de Riedmatten nach Arolla.

Cabane de Panossiere: Ganz im Westen des Wallis im Val de Bagnes. Auto in Fionnay (1400m) parken. Anstieg auf ca. 2700m. Fantastische Szenerie am Glacier de Corbassiere, der vom Grand Combin überragt wird. Ein monterosaähnlicher Koloss von ü. 4300m.

Leichter 4000er: Weissmies östlich des Saastales. Je nach gusto von unten (Saas-Grund)zu Fuß o. mit der Bahn von Grund nach Kreuzboden o. Hohsaas.
Turtmanntal ist wunderschön,ich weiß,das Thema ist schon vorbei,aber vielleicht für ein anderes Mal habe ich auch eine Empfehlung für ein günstiges Chalet am Eingang zum Turtmanntal,mehr infos über PN.
davvman
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 07.04.2012 - 12:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches Walliser Tal für Berganfänger?

Beitrag von davvman »

Ich will auch weiterhin ins Wallis. Von daher sind auch andere Täler interessant.
Nur sind vom Turtmanntal die Möglichkeiten nicht sehr gering?
Einziger Viertausender und einzige Hütte sind doch Bishorn und Turtmannhütte, oder?

LG
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“