Werbefrei im Januar 2024!

Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von Theo »

Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

martymieze
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 01.09.2010 - 12:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32051 Herford
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von martymieze »

da habne die aber echt Glück gehabt, dass die Hütte zur Zeit nicht bewirtschaftet wird...

wie kommt die Feuerwehr eigentlich zu so einem Einsatzort mit ihrem Material? Per EUB oder führt eine Straße dort hinauf???
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von alex96 »

martymieze hat geschrieben:da habne die aber echt Glück gehabt, dass die Hütte zur Zeit nicht bewirtschaftet wird...

wie kommt die Feuerwehr eigentlich zu so einem Einsatzort mit ihrem Material? Per EUB oder führt eine Straße dort hinauf???
lies dir den Artikel durch und dann ist die Frage beantwortet :roll:
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von Whistlercarver »

Wenn die Feuerwehr mit einer Seilbahn zum brennenden Objekt müsste, können die ja auch gleich zu hause bleiben. Da müsste ja jeder Feuerwehrmann 10m Schlauch mitnehmen um dann oben den evtl. wenn möglich an einen Beschneiungshydrant hängen. Wenn dies nicht möglich ist was dann? Mit Eimern zum nächesten evtl. leeren Speicherteich oder Bach rennen?
Es ist meiner meinung nach also nur Sinnvoll die Feuerwehr zu rufen wenn die irgendwie mit den Fahrzeugen in die Nähe (ca. 200-500m) des brennenden Objekts kommen. Wir haben hier aber auch den ein oder anderen Profi hier der bestimmt besser weis wie es bei sowas genau abzulaufen hat.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Delirium
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 13.02.2012 - 23:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von Delirium »

Naja, mit dem TLF oder nem Rüstfahrzeug werden sie schon rauffahren. Wenn die EUB schneller ist als die Straße kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass die Feuerwehrleute ausm Mannschaftswegen mit der EUB rauffahren...
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von Oscar »

martymieze hat geschrieben:da habne die aber echt Glück gehabt, dass die Hütte zur Zeit nicht bewirtschaftet wird...
wie kommt die Feuerwehr eigentlich zu so einem Einsatzort mit ihrem Material? Per EUB oder führt eine Straße dort hinauf???
Es gibt ziemlich sicher Wege zu der Hütte und wenn die Hütte in dem Einsatzgebiet der zuständigen Feuerwehr liegt, haben die auch die entsprechenden Fahrzeuge um diese Wege zu fahren. Natürlich ist die Anfahrt langwieriger wie in einer Ortschaft auf Strassen.
Whistlercarver hat geschrieben:Wenn die Feuerwehr mit einer Seilbahn zum brennenden Objekt müsste, können die ja auch gleich zu hause bleiben. Da müsste ja jeder Feuerwehrmann 10m Schlauch mitnehmen um dann oben den evtl. wenn möglich an einen Beschneiungshydrant hängen. Wenn dies nicht möglich ist was dann? Mit Eimern zum nächesten evtl. leeren Speicherteich oder Bach rennen?
Es ist meiner meinung nach also nur Sinnvoll die Feuerwehr zu rufen wenn die irgendwie mit den Fahrzeugen in die Nähe (ca. 200-500m) des brennenden Objekts kommen. Wir haben hier aber auch den ein oder anderen Profi hier der bestimmt besser weis wie es bei sowas genau abzulaufen hat.
Bei schlechter Erreichbarkeit solcher Anwesen gibt es unter Umständen sogar auch ein Depot mit Löschgerät, in dem Fall wäre es durchaus sinnvoll die ersten Feuerwehrkräfte mit der Seilbahn hochzuschaffen und das schwere Material nachzufahren mit den Autos.

Was du mit den 10m Schlauch meinst und damit ausrichten willst ist mir nicht klar. Ein normaler C-Schlauch hat 15m, damit kommst aber nicht weit, bei einem normalen Wohnhaus nimmst in der Regel für den Innenangriff normalerweise 3 C-Längen um genug Reserve zu haben. Hört sich viel an ist es aber nicht!
Der Gruppenführer entscheidet normalerweise mit wieviel Längen Reserve man den Innenangriff startet.
Die Versorgungsleitungen sind in der Regel B-Schläuche mit 20m, da brauchst in der Regel auch mehr wie einen um das Wasser auf den Verteiler zu bekommen.

Also mit deiner Empfehlung wirst du das Einsatzziel nicht wirklich erreichen! Aber zur Info 2 B-Schläuche lassen sich schon mal tragen wenn es sein muss.

Desweitern hättest du wenn es wie du sagst bei einem Beschneiungshydrant schon einiges an Schlauch was du nutzen könntest, evtl sogar ohne Pumpe, denn soweit ich weiss ist der Druck deutlich höher als der Hydrantendruck.

Wenn ein Speicherteich in der Nähe ist hat der ziemlich sicher auch Löschteichfunktion und damit eine Einspeisung für Löschwasser, da braucht es auch keine Eimer.

Wenn dies alles nicht in der Nähe ist gibt es bei einer öffentlichen Hütte einen eigen Löschteich oder Hydrant. Dass es bei so einem Bau keine Möglichkeit gibt Löschwasser zu entnehmen, sollte in MItteleuropa nicht mehr zu finden sein
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von Oscar »

Wenn es öffentliche Hütten sind, sollte dies nicht der Fall sein und glaube ich auch nicht weil das die Bauverordnunegn nicht zulassen. Mag sein, dass es Ausnahmen gibt, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Würde schon keine VErsicherung mitmachen und würde auch die bewirtschaftung der Hütte nicht ermöglichen. Bei kleinen privaten Hütten kann das der Fall sein.

Mit Löschwasserreservoirenmuss mn vorsichtig sein, das können auch Brunnen oder ähnliches sein, die man nicht immer sieht als Laie (Deckel im Boden). Aber wers besser weiß, darf mich gerne korrigieren. ;-)

Löschwasser ist weder als Trink noch als Waschwasser zu verwenden!

alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von alex96 »

und damit hat Oscar auch völlig Recht. Ich schätze mal du bist auch bei der Feuerwehr :D ?
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
ba4tom
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 20.12.2010 - 14:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 83703 gmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von ba4tom »

ansonsten gibt es noch diese möglichkeit
http://www.google.de/imgres?q=flexmobil ... 4,s:0,i:83

:mrgreen: macht spass es zu fahren :mrgreen:
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von Oscar »

Der Fireflex war mal eine Studie, ist aber auch irgendwo hin verkauft worden

Ansonst weiss ich, dass
- die Feuerehr Eupen einen umgebauten PB100 im Fuhrpark hat, für Moor oder Trofbrände
- Die Feuerwehr Lech ein KLF auf PB300er BAsis hat und einen Eigenbau auf einem ganz alten PB140 oder so hat
- Im Wallis gibt es zwei Wehren mit FAhrzeugen auf Pistenraupen basis


Das sind die die ich weiss gibt bestimmt noch viele andere
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von molotov »

albe hat geschrieben:ich werd mich mal schlau machen, aber ganz ehrlich frag ich mich wo ein Loeschteich bei z.B. dem Rifugio Regina Margherita sein sollte... selbst bei der meistbesuchten schweizer Huette (Britannia) glaube ich nicht, dass es da was gibt - die schmelzen selbst im Sommer jeden Liter Wasser aus Schnee.
Bei Hütten glaube ich auch nicht, dass da noch was zu machen ist wenn die brennen, da kannst nur hoffen, dass alle selber raus kommen. Mischabelhütte wäre auch so ein Kandidat, da kommt ab 3 mittags das Wasser mit Glück noch tröpfchenweise aus dem Hahn. Da wird ja nicht mal das Geschirr gespült sondern alles per Pappe erledigt.
Touren >> Piste
Roymarcoi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 774
Registriert: 29.06.2012 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von Roymarcoi »

weiß man schon was ob die Hütte zur kommenden Saison wieder aufgebaut wird?
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von Pistenbully 400 »

Bei uns ist es so, das die Skigebiete über ein eigenes Feuerwehrfahrzeug verfügen, oder eine Feuerwehrstation direkt vor Ort ist. Siehe Hochfügen.
Um mal ein Beispiel meinerseits zu nennen, brennt in der Zillertal Arena eine Skihütte oder ein Fahrzeug oder was weiß ich was, steht das TLF 2000 (Tanklöschfahrzeug 2000 Liter Wasser) der Zillertal Arena an der Bergstation der Rosenalmbahn für den Erstangriff bereit. Die Mannschaft der FF Zell wird mit dem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) und mit der Seilbahn hochgefahren, und dann rücken die Fahrzeuge der örtlichen Feuerwehren nach.

Und wegs Schläuche mitnehmen, soweit ich weiß verfügen einige Hütten über Feuerwehrschläuche, und gewickelt kann man schon einige Bs mitnehmen, ein durchschnitllicher B Schlauch hat 20m, wenn man vier mitnimmt, kriegt man schon eine ordentliche Länge zusammen, denn ein Schneihydrant ist meistens in der Nähe.
Es geht wieder los

Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von Pistenbully 400 »

Ich hab ja gesagt ein Beispiel meinerseits :wink:

Beheizte Schläuche, nicht das ich wüsste, bis jetzt hats mit den "normalen" immer geklappt, auch bei einer Eiseskälte, wenn das Wasser immer Bewegung ist.
Es geht wieder los
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von mic »

...hier meine Erfahrungen beim Steineggbrand in Fiss.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... iss#p55467
martymieze
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 01.09.2010 - 12:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32051 Herford
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gitschberg: Feuer zerstört Gitschhütte

Beitrag von martymieze »

schade, auf der offiziellen HP des Skigebiets "Gitschberg-Jochtal" findet sich kein einziges Wort zu dem Brand der Gitschberghütte, oder zu einem Neueröffnungstermin.... :(
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“