Wie bereits im letzten Jahr so auch in diesem Sommer, wird mich neben den Baustellen im Skiliftkarussell wieder die ein oder andere Liftanlage im Sauerland zu sehen bekommen.
-Platzhalter Inhaltsverzeichnis-
Steil ist der Hang ja schon, aber wie du sagtest ja nur im mittleren Abschnitt. Da fährst du mit dem Rad rauf/runter? Auf den Abfahrten selbst sind doch Zäune im Weg?!judyclt hat geschrieben:Irgendwie kommt der Skihang auf den Bildern wirklich sehr steil rüber. Man quält sich da auf dem Bike zwar ganz gut ab,
aber eigentlich ist doch nur der mittlere Pistenabschnitt einigermaßen steil.
Schaut insgesamt ganz nett aus. Dem Elper Lift trauere ich aber deutlich mehr hinterher.
Mein Bike wiegt keine 10kg. Das werfe ich locker über jeden Zaun. Bergauf nach Möglichkeit über Forstwege/StraßenDa fährst du mit dem Rad rauf/runter? Auf den Abfahrten selbst sind doch Zäune im Weg?!
Hört sich nach Spaß an - da ich dafür aber zu faul bin bleibt mir nix anderes übrig als zu laufen.judyclt hat geschrieben: Mein Bike wiegt keine 10kg. Das werfe ich locker über jeden Zaun. Bergauf nach Möglichkeit über Forstwege/Straßen
und bergab kann man auch astrein Skipisten fahren.
Gute Frage, ich glaub damit werden sogar noch Loipen präpariert falls die den da rausbekommen. Ich kann mir aber nicht vorstellen das der Bulli das draußenstehen noch lange mitmacht.judyclt hat geschrieben:Haben die in Silbach eigentlich zu viel Geld oder wieso lassen die den Bulli da im Freien vergammeln?
Das Ding dürfte doch noch ein paar Euro wert sein.
Gut zu Wissen, werd ich bei Zeiten mal vorbeischaun.Hibbe hat geschrieben: Und der Steinbruch, den du fotografiert hast, ist der gegenüberliegende, der nicht zum klettern freigegeben ist. Zwar auch mit Bergsee aber ohne Bohrhaken oder Klettersteig. Genau zwischen dem flachen LSAP und Siedlinghausen liegt der Bergsee Meisterstein. Bei deinem nächsten Besuch rate ich dir dazu, die paar Meter weiter hoch zu laufen um von der Aussichtsplattform oder vom Sporn (an der Schranke vorbei und dann nach den Containern links) einen Blick auf den idyllischen (wenn auch künstlichen) Bergsee zu werfen
Hallo Felix, erstmal willkommen im Forum! Von solchen Infos lebt das Forum, vielen Dank erstmal dafür.felix182 hat geschrieben:Hallo
Ich kommentiere jetzt nur zu Silbach ! Ich komme aus Silbach und kann dir einiges über die Lifte sagen! Der Hillekopf ist seit 2006 nicht mehr im Betrieb Der aufwand würde sich nicht mehr lohnen ! Und der Ennertlift läuft diesen Winter woanders und zwar in der Nordhelle ! Was mit dem Großen Lift passiert ist noch unklar ! Und mit dem Bulli das versteht niemand aus unserem Dorf ! Aber muss ja jeder selber wissen! Bei weiteren Fragen stehe ich zur Verfügung bin beide LIfte immer gerne gefahren Schade das der Große zu ist!LG
Also in etwa hier?felix182 hat geschrieben: Der Lift wird auf der großen Wiese nebem Denm großen Bauernhof in der Burmecke aufgebaut und[...]
Hört sich interessant an. Also in etwa dort wo künftig der Ennertlift verlaufen soll oder noch etwas tiefer, dem Seitental folgend? Hätte ja eine der interessantesten Anlagen des Sauerlandes werden können. Wieso hat man den Lift dann an den Hillekopf gelegt?felix182 hat geschrieben: [....]der Name kommt daher dass der Liftinhaber den Lift in die komplette Nordhelle legen wollte[...]
Bilder sind immer gern gesehenfelix182 hat geschrieben: Und Bilder hab ich nur noch wo der Lift gebaut wurde ..
Das habe ich bei deinen Bildern auch erst gedacht, sieht doch alles ein bisschen ungepflegt aus. Letztes Jahr ist der Lift zumindest bis Mitte Januar nicht gelaufen, evtl aber danacht. Im Jahr davor lief er auf jeden Fall noch.noisi hat geschrieben:Öffnungszeiten und Preise des Ankerliftes sind nicht ausgehängt, ist der etwa schon LSAP?
Ein Lift, bei dem die Bergstation 20m unter der Talstation liegt, ist mir auch noch nicht begegnetVon der auf rund 650m hoch gelegenen Talstation, überwindet die Aufstiegshilfe bis zur 630m hoch gelegenen Bergstation rund 80 Höhenmeter, was bei einer Länge von 260m für einen stützenlosen Seillift nicht gerade wenig ist.
Danke für die Infos, kaum zu glauben das der Lift in Schwalefeld überhaupt noch Betriebsbereit ist bei der zugewucherten Trasse.GIFWilli59 hat geschrieben:Vielen Dank für den interessanten Bericht, insbesondere für den Teil aus NRW (Usseln und Schwalefeld kannte ich schon)!
Der SL am Kahlen Pön in Usseln wurde vor einigen Jahren von 2 ursprünglichen Betreibern, nachdem der Dritte verstorben war, an Privatleute aus Warstein verkauft. Die angedachte Beschneiungsanlage wird kurzfristig nicht realisiert werden, weil die finaziellen Mittel dafür fehlen (rund 1 Mio. € wären erforderlich).
Dennoch denke ich, dass der Lift noch einige Jahre weiter betrieben wird und zumindest an WE bei ausreichender Schneelage öffnen wird.
Der SL am Iberg in Schwalefeld ist zwar noch nicht LSAP, aber kurz davor. Aufgrund des anspruchsvollen Hanges und der Lage weit entfernt von der Touristen-"Hochburg" Willingen fehlen die Nutzer für Hang und Lift.
Am 3.2.2015 machte ich mich dennoch auf den Weg und stapfte in der Annahme, dass der Lift wohl so schnell nicht mehr öffnen würde oder wieder so gute Schneeverhältnisse bestehen würden, zweimal die steile Trasse hoch. Zur Belohnung gab es zwei Abfahrten durch recht pulverigen Tiefschnee. Nach den mühsamen Aufstiegen weiß man Aufstiegsanlagen ALLER Art deutlich besser zu schätzen!!
Am 7.2.2015 nutzte ich das gute Wetter am Vormittag für einen Ausflug nach Usseln an den Kahlen Pön, der mit wenig Betrieb und präparierter Piste (hart und griffig, in der Mitte ein kleines Stück Tiefschnee) aufwartete. Störend waren nur einige Steine auf der Piste und die auffälligen Geländekanten, die zwar zu Sprüngen einladen, aber auch den Fluss der Fahrt stören...
Weil über den Betriebszustand des SL Iberg in Schwalefeld nur ungenügend berichtet wird, erfuhr ich erst am Anfang der nächsten Woche, dass man den Lift kurzfristig aufgebügelt hatte und der Lift auch am 7./8.2.15 in Betrieb war, was mich rückblickend natürlich sehr ärgerte, denn ich wollte ja nicht nur den Hang fahren (zweifelsohne fahrenswert!), sondern auch den Lift. Dies blieb mir diesen Winter nicht vergönnt, weil der Lift am darauffolgenden WE aufgrund verschlechterter Schneelage nicht mehr in Betrieb war!
Somit hoffe ich auf das nächste Jahr. Vlt kann dieser Lift ja noch einige Jahre in Betrieb bleiben, vlt sogar mit Unterstützung von AFlern...