Zum Anfang ein Zoom, aufgenommen vergangenes Jahr vom Stol - Gifpel. Das Skigebiet ist links vom See zu erkennen:
Das 'Skigebiet' Straža besteht aus einer kurzen DSB, einem kleinen Tellerschlepper sowie zweieinhalb Pisten:
DSB und die direkte Piste unter der Bahn in voller, stolzer

Talstation ... :
Technische Daten - netterweise sogar in englisch, eine Übersetzung kann ich mir sparen. Obwohl - wenn es um Liftdaten geht verstehen wir hier im Forum eh alle europäischen Sprachen

Während wir langsam Richtung Bergstation fahren ... :
... und dabei ab und zu einen Blick zurück auf den See werfen ... :
... muss ich was unerfreuliches berichten, und zwar hat es den Anschein, dass der Skibetrieb auf Straža bald der Vergangenheit angehören könnte. Obwohl in den 90ern Beschneiung und Flutlicht auf allen Pisten gebaut wurden und auf der steilen Piste manchmal sogar FIS - Rennen (SL, versteht sich) gefahren wurden, wurde die Saison in den letzten Jahren immer kürzer. Oft hat man es nicht geschafft die Pisten bis Weihnachten oder Neujjahr zu beschneien (angeblich da das Seewasser das für die Beschneiung verwendet wird, im November noch zu warm ist), dann wurde schon Anfang März bei guten Schneeverhältissen der Skibetrieb wieder eingestellt, und vor ein paar Jahren hat man aufgehört den oberen, steilen Abschnitt der direkten Piste zu beschneien - es blieben nur noch die S - förmige blaue sowie dier untere Abschnitt der roten offen. Sterben auf Raten also. Und 2011/12 gab es auf Straža überhaupt keinen Skibetrieb, es gab irgendeinen Streit zwischen der Betreibergesellschaft und der Gemeinde, welche die Beschneiungskosten nicht übernehmen wollte. Von einem LSAP zu sprechen ist es noch zu früh, aber allzu rosig schaut es nicht aus mit dem Winterbetrieb. 99% der Touristen die im Winter nach Bled kommen (grossteils britische Senioren) denken an alles andere als Skifahren und die Einheimischen besuchen lieber interessantere und vor allem grössere Skigebiete in der Umgebung.
Blick zum kleinen Schlepper links der DSB:
Etwas Zoom:
Oberer Teil der direkten Piste - IMO eher schwarz als rot, leider wie bereits gesagt schon seit mehreren Jahren nicht mehr in Betrieb - seit einigen Wintern wird nicht einmal die Sommerrodelbahn hier abgebaut, so dass man diesen Hang selbst bei genug Naturschnee nicht fahren kann

Bergstation, alles sehr nett hergerichtet, aber eben leider nur für den Sommerbetrieb:
Auf jeden Fall aber ein netter Aussichtspunkt. Oben gibt es auch ein nettes kleines Restaurant und einen 'Adventure Park' mit Hochseilgarten etc:
Zoom zur Burg von Bled:
Von der Zeit als es hier noch Skibetrieb gab zeugt u. A. diese halb ausgeschlachtete Raupe ... :
... und eine vergessene Lanze (die muss eine Ausnahme gewesen sein - soweit ich weiss, wurde grossteils mit mobilen Lenkos beschneit):
Fazit: trotz dem stolzen Preis von 8 Euro für eine Fahrt (was ich bei diesem bescheidenen HU schon heftig finde) war es einen Besuch wert. Der Weiterbestand der Sesselbahn und der Sommerrodelbahn ist nach meinen Informationen nicht bedroht, nur der Skibetrieb ist fraglich. Schade wenn man hier in Zukunft nicht mehr skifahren kann, die Welt wird aber wegen dieser zwei Pisten auch nicht untergehen. Dazu muss ich erwähnen, dass es wenige km oberhalb von Bled am Zatrnik ein wesentlich grösseres Skigebiet (DSB + 4 SCHL) gab, welches aber seit fast 20 Jahren geschlossen ist und wahrscheinlich für immer LSAP bleibt.
Zuletzt noch das klassische Foto der Insel am See von Bled mit der Marienkirche, ein Motiv das auf keiner Postkarte von Bled fehlen darf
