Seite 1 von 2
Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 30.06.2012 - 23:34
von Martino
Hallo alle zusammen.
Ich bin heute endlich zur ersten Testfahrt meiner Modellseilbahn gekommen. Es ist eine Sesselbahn. Derzeit sieht die Bahn nicht gerade professionell aus (Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=PuuiZZJabXI). Was soll ich nur tun?! Ich bin handwerklich nicht gerade so begabt. Wie baue ich eine professionelle Station und die Stützen? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich wollte die Umlaufbahn eigentlich aus Metall bauen aber ich habe leider nicht die nötigen Mittel dazu.
Die Stützen sind teils aus Hartholz, teils aber auch nicht, soll ich diese grau ansprayen?
Tut mir Leid für meine recht dummen Fragen, bin halt Neuling im Modellbau.
Ich wäre echt froh um Unterstützung.
Gruss aus der Schweiz
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 01.07.2012 - 11:44
von 2CLF_Sportbahn
Ist doch nicht so schlecht, die Bahn läuft doch. Wenn Du die Stützen und die Station noch farblich gestaltest, kannst Du das Ganze optisch noch etwas aufwerten.
Wenn es halt etwas "professioneller" aussehen soll, wirst Du nicht umhinkommen, Dir Stützen z.B. vom Seilbahnshop und die Stationen ggf. von JC zu kaufen, die Du dann selbst noch etwas "tunen" kannst.
Wie soll man Dir ansonsten Hilfestellung geben, wenn Du nach eigener Aussage handwerklich nicht so begabt bist und Dir auch die nötigen Mittel zum Metallselbstbau fehlen?
Geht mir selbst genauso (handwerklich nicht begabt und keine Werkzeuge/Maschinen zum Metallbau), also muß man etwas Geld investieren und sich die Teile kaufen bzw. bauen lassen.
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 01.07.2012 - 14:12
von Dieseltom
Learning by Doing! Laß deine Kreativität spielen. Messingteile und Profile ,Lötbrenner aller Art gäbe es im Baufachmarkt. Rollen und antriebe würde ich extern bestellen. Z.B. JC oder Roger KÜNG , Wallisellen , CH. GlG Tom
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 01.07.2012 - 14:54
von Martino
Okey ich schau mal. Dank für die Antwort
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 01.07.2012 - 14:58
von Petz
Hallo Martin, herzliches Willkommen jetzt auch hier im Alpinforum !
Bei Rollen und Antrieben fällt Jägerndorfer leider insoferne weg weil er außer kompletten Stützen und Fahrbetriebsmitteln Teile nicht einzeln anbietet, dafür bleibt nur mein Kollege Roger unter http://www.modellseilbahnen.ch; der ist aber meines Wissens nach noch bis Mitte Juli im wohlverdienten Urlaub. Dieselben blauen Seilrollen die Roger anbietet bekämst Du auch bei http://www.opitech.ch, passende sinnvolle Gummieinlageringe 8 x 1,5 mm (weil die Seilrille zu tief ist) entweder von Roger oder auch von mir.
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 01.07.2012 - 15:56
von Martino
Hallo Markus,
Fahrbetriebsmittel benötige ich zur Zeit nicht da ich jetzt dann bald schon 11 Sessel habe, 3 mit Bubble orange und 8 ohne Bubble.
Die Rollen von Opitec hab ich ja schon und du hast mir ja die Gummieinlageringe schon vor etwa einen Monat gesendet.
Du hast wahrscheinlich schon mein Video auf YouTube gesehen, dort erkennt man ja klar das ich noch nicht gerade die optimale Halterung gebaut habe
Da mein Kumpel der mir die Umlaufscheibe herstellen sollte und den Auftrag aus Zeitgründen zurückgegeben hat musste ich auf Holz umsteigen (vorläufig)
Ich hab dir ja auch schon in ner Email geschrieben dass ich ein Problem mit dem Antrieb habe, das hat sich für die nächste Zeit wohl provisorisch gelöst, mann sieht an der Talstation ein zweites kleineres Umlaufrad welches unter der eigentlichen Scheibe angeleimt ist. Diese Scheibe ist mit einem Gummiband zum hinteren Motor verbunden welcher mit Strom versorgt wird und so angetrieben werden kann. Das ist eigentlich das selbe Prinzip wie bei alten Motoren mit einem Riemen, in meinem Fall ist der "Riemen" ein Gummiband.
Gruss
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 01.07.2012 - 16:48
von gipfelstürmer1
Sehr schöne Bahn, ich würde die Stützen und Stationen in Silber lackieren, das sehe dann sicher gut aus!
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 01.07.2012 - 16:55
von Martino
Hey, Danke für den Tipp.
Werde das gleich tun gehen
Gruss
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 01.07.2012 - 19:35
von Petz
Martino hat geschrieben:Die Rollen von Opitec hab ich ja schon und du hast mir ja die Gummieinlageringe schon vor etwa einen Monat gesendet.
Jaja, das kommt davon wenn man einerseits älter wird und andererseits gar nicht mehr im Kopf hat wen man alles eigentlich schon mit Teilen versorgte...
Wenn Du mit Antrieb und Umlenkscheibe durch Deinen Kumpel keine brauchbare Lösung findest schick mir ne Mail welchen Scheibendurchmesser Du brauchst denn dann mach ich Dir ein Antriebs - Gegenscheibenset inkl. des nötigen Motoradapters - das krieg ich zeitmäßig auch noch irgendwie unter.
Noch zwei kleine Tipps:
1) Es wäre sinnvoll, die beiden Zweierrobas vor der Antriebsscheibe besser unterhalb des Seiles laufen zu lassen denn wenn die Seilspannung nachlässt könnte Dir so das Seil durch das Sesselgewicht eher aus der Umlenkscheibe fallen.
2) Nachdem Du (noch) keine balancierten Rollenbatterien machen kannst würde ich die Seilrollen zumindest in einem, dem Seilablenkwinkel entsprechenden leichten Bogen montieren denn dann verteilt sich die Last auf mehrere Rollen und nicht nur auf z. B. die vorderste der Ausfahrtsroba der Talstation.
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 01.07.2012 - 21:41
von Petz
Martin das ist keine dumme Frage denn schließlich bist Du Neueinsteiger im Modellbaubereich.
Adapter hab ich Dir auf dem Bild mit nem Pfeil markiert, das ist nichts anderes als eine hohlgebohrte M10er Sechskantschraube auf der die Antriebsscheibe aufgeschraubt wird. Dann steckt man Scheibe + Adapter auf die Motorabtriebswelle und klemmt die mit der, am Bild auch sichtbaren kleineren M4er Schraube auf der Motorwelle fest.
Antwortmail ist schon unterwegs zu Dir. Wenn Du die Station ohnehin umbauen willst würd ich dann besser auf 200 mm Umlenkscheiben gehen denn dann hast Du mit Sesseln einen größeren Sicherheitsabstand zu den Stationsstehern und Stützenschäften.
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 03.07.2012 - 21:14
von Martino
Danke Petz.
Bin schon in der Planungsphase.
Gruss
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 03.07.2012 - 23:06
von salvi11
Für das Du handwerklich nicht begabt bist, sieht das aber ziemlich gut aus find ich. Also im Gegenteil, Du kannst etwas mit deinen Händen verwirklichen
Mach weiter so, es kommt gut das sehe ich!
Hast Du irgend einen Hang oder anderen Platz im Garten, wo Du die Bahn auf längere Zeit später einmal hinstellen kannst? Ich denke wenn da der Pool hinten jeweils im Sommer aufgestellt wird, wird die Bahn schnell nass
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 04.07.2012 - 12:58
von Martino
salvi11 hat geschrieben:Für das Du handwerklich nicht begabt bist, sieht das aber ziemlich gut aus find ich. Also im Gegenteil, Du kannst etwas mit deinen Händen verwirklichen

Mach weiter so, es kommt gut das sehe ich!
Hast Du irgend einen Hang oder anderen Platz im Garten, wo Du die Bahn auf längere Zeit später einmal hinstellen kannst? Ich denke wenn da der Pool hinten jeweils im Sommer aufgestellt wird, wird die Bahn schnell nass

Hey Salvi,
Leider habe ich keinen anderen Platz oder Hang im Garten. Ich denke der Pool stört schon nicht, ich bin ja in der Planungphase für eine grössere und überdachte Station. Ich werde schon schauen dass die Bahn nicht nass wird. Das macht ja sonst auch nichts wenn ich den Motor schütze.
Gruss
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 04.07.2012 - 15:21
von Dieseltom
Speichere schöne Bahnen oder deren Bauweise im Kopf ab und verwirkliche Deinen persönlichen Traum in Deiner Bahn. So mache ich es jedenfalls. Es wird immer irgendwen geben der einen anderen Geschmack hat aber das ist das Schöne hier. GlG Tom
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 04.07.2012 - 18:10
von Martino
Da hast du völlig Recht.
Lebe deinen Traum
Gruss
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 04.07.2012 - 23:12
von TPD
Der Zitat-Knopf mag in vielen Fällen praktisch sein. Aber im Normalfall genügt der Antworten-Knopf
Deshalb wurden viele überflüssige Zitate entfernt.
Gruss
TPD
Moderator Modellbau
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 21.07.2012 - 16:37
von Martino
NEUIGKEITEN:
Ich habe jetzt meine Modellseilbahn endlich heute nach Umbau wieder getestet.
Es funktioniert alles SUPERGUT!!!
Wenn es Morgen das Wetter zulässt wird der Vollbetrieb aufgenommen und es wird ein Video aufgenommen welches dann auf YouTube hochgeladen wird.
Herzlichen Dank auch an PETZ der mir die Umlaufscheiben und den Motor gesponsort hat.
Danke viel Mals.
Bitte schreibt doch eure Meinung dazu.
Danke und einen fröhlichen Gruss aus der Schweiz
Martin
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 21.07.2012 - 16:49
von gipfelstürmer1
Auf deiner Homepage gibt es ja schon ein paar Bilder.
Deine Bahn ist wirklich sehr gut geworden!
Bekommen die Stationen auch noch eine Überdachung?
Grüße vom Modellskigebiet Ostalpe.
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 21.07.2012 - 17:50
von Martino
Ja wahrscheinlich schon 
Aber die Bedachung bastle ich mir erst nächste Woche zusammen, weil ich nächste Woche von einem Kumpel noch viele Holzplatten erhalte.
Aus denen werde ich dann ein Dach montieren.
Wie du schon richtig gesehen hast habe ich schon einige Bilder auf meiner Homepage http://www.seilbahnfan.weebly.com veröffentlicht. Heute werden dann noch einige um 20.00 Uhr folgen.
Gruss
Martin
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 21.07.2012 - 17:57
von Dieseltom
Wunderschön geworden. Schwemmts die Anlage eh nicht weg wenn einer so richtig ein "Bomberl" in den Pool springt? Die Stützen gefallen mir sehr gut, erinnert mich an die Leitnerstützen am Miara 1978 in San Vigilio di Marebbe /Enneberg.
Salut zusamme von den Herzbullialmbahnen!
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 21.07.2012 - 20:30
von Martino
Finde ich auch. Nein, natürlich nicht. Es kommt kaum Wasser das die Station erreicht ausser einigen Tropfen und die machen ja nichts aus, ausserdem folgt schon bald eine Bedachung 
Gruss aus der Schweiz
Martin
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 21.07.2012 - 23:00
von Petz
Sehr gut gemacht und auch mir gefällt besonders die Stützenoptik denn durch das etwas geschwungene Joch wirken die sehr ansprechend. Und so weiß ich die Technikteile in guten Händen...
Re: Modellseilbahn selber bauen
Verfasst: 22.07.2012 - 13:13
von Martino
Vielen Dank PETZ!
Es folgt um ca. 14 Uhr auf meinem YouTube Channel und auf meiner Hompage ein neues Video.
http://www.seilbahnfan.weebly.com
http://www.youtube.com/user/seilbahnfan