Skigebiete in den Dolomiten
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Maximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.01.2004 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kaufbeuren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Skigebiete in den Dolomiten
Hallo
Ich bin nun seit Jahren von top Österreichischen Skigebieten verwöhnt. (Obertauern, Ischgl, Serfaus, Wilder Kaiser, Zillertal) Nun will ich aber auch mal nach Südtirol, speziell die Gegend um die Sella, Wolkenstein, Arraba, würde mich interessieren.
Leider habe ich von verschiedenen Quellen gehört, dass dort die Lifte veraltet sind und man häufiger anstehen muss.
Kann mir das (oder das Gegenteil) jemand bestätigen, vielleicht im Vergleich mit den oben genannten Gebieten.
Vielen Dank
Gruß
Maximus
Ich bin nun seit Jahren von top Österreichischen Skigebieten verwöhnt. (Obertauern, Ischgl, Serfaus, Wilder Kaiser, Zillertal) Nun will ich aber auch mal nach Südtirol, speziell die Gegend um die Sella, Wolkenstein, Arraba, würde mich interessieren.
Leider habe ich von verschiedenen Quellen gehört, dass dort die Lifte veraltet sind und man häufiger anstehen muss.
Kann mir das (oder das Gegenteil) jemand bestätigen, vielleicht im Vergleich mit den oben genannten Gebieten.
Vielen Dank
Gruß
Maximus
Zuletzt geändert von Maximus am 16.05.2005 - 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Hallo Max,
erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Ich fahr dieses Jahr zum 6. mal hintereinander in die Dolomiten, immer letzte Januar Woche, wir wohnen immer in Corvara - ist meiner Meinung nach der zentralste Ort.
Das Image der langsamen Lifte um den Sella Stock ist schon längst vorbei, das war vielleicht vor 5-6 Jahren noch so, aber inzwischen wurde sehr viel investiert. Schlepplifte findet man eigentlich kaum mehr. Auch sind sehr viele der Bahnen KSB's oder EUB's.
An der Sella Ronda dürfte es inzwischen eigentlich kaum noch Wartezeiten geben, da das letzte Nadelöhr die DSB Burz in Arabba dieses Jahr durch eine 4-KSB ersetzt wurde.
Sicher gibt es die ein oder andere Stelle mit langsameren Bahnen und Schleppliften, doch auch hier ist kaum etwas von Wartezeiten zu spüren, da diese Gebiete etwas abseits liegen und deshalb nicht so stark frequentiert sind (z.B. Cherz oder Arabba Richtung Marmolada).
Man hat halt ein großes Zusammenhängendes Gebiet, was auf jeden Fall größer ist als die oben genannten. Sicherlich ist das Verhältnis von KSB's/EUB's zu Schleppliften und fixen SB's nicht so gut wie in Ischgl, wenn man jedoch sieht, dass Alta Badia ca. 50 Lifte hat und allein im letzten Jahr 1 EUB in 2 Sektionen, 2 4-KSB's und eine 2S-Bahn gebaut hat und in diesem Jahr schon wieder 2 neue Bahnen gebaut hat, ist das schon ordentlich. Landschaftlich sind die Dolomiten kaum zu toppen.
siehe auch
News 2002/2003:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=200
News 2003/2004:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=1902
Auf jeden Fall können die Dolomiten um den Sella Stock mit den oben angegebenen Skigebieten mithalten. Du machst also nichts falsch, wenn Du auch mal dorthin gehst.
Falls Du noch mehr wissen willst, oder konkrete Fragen zu den Dolomitisuperksi-Gebieten hast, kein Problem.
erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Ich fahr dieses Jahr zum 6. mal hintereinander in die Dolomiten, immer letzte Januar Woche, wir wohnen immer in Corvara - ist meiner Meinung nach der zentralste Ort.
Das Image der langsamen Lifte um den Sella Stock ist schon längst vorbei, das war vielleicht vor 5-6 Jahren noch so, aber inzwischen wurde sehr viel investiert. Schlepplifte findet man eigentlich kaum mehr. Auch sind sehr viele der Bahnen KSB's oder EUB's.
An der Sella Ronda dürfte es inzwischen eigentlich kaum noch Wartezeiten geben, da das letzte Nadelöhr die DSB Burz in Arabba dieses Jahr durch eine 4-KSB ersetzt wurde.
Sicher gibt es die ein oder andere Stelle mit langsameren Bahnen und Schleppliften, doch auch hier ist kaum etwas von Wartezeiten zu spüren, da diese Gebiete etwas abseits liegen und deshalb nicht so stark frequentiert sind (z.B. Cherz oder Arabba Richtung Marmolada).
Man hat halt ein großes Zusammenhängendes Gebiet, was auf jeden Fall größer ist als die oben genannten. Sicherlich ist das Verhältnis von KSB's/EUB's zu Schleppliften und fixen SB's nicht so gut wie in Ischgl, wenn man jedoch sieht, dass Alta Badia ca. 50 Lifte hat und allein im letzten Jahr 1 EUB in 2 Sektionen, 2 4-KSB's und eine 2S-Bahn gebaut hat und in diesem Jahr schon wieder 2 neue Bahnen gebaut hat, ist das schon ordentlich. Landschaftlich sind die Dolomiten kaum zu toppen.
siehe auch
News 2002/2003:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=200
News 2003/2004:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=1902
Auf jeden Fall können die Dolomiten um den Sella Stock mit den oben angegebenen Skigebieten mithalten. Du machst also nichts falsch, wenn Du auch mal dorthin gehst.

Falls Du noch mehr wissen willst, oder konkrete Fragen zu den Dolomitisuperksi-Gebieten hast, kein Problem.
Tiefschnee muss gewalzt sein
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 76
- Registriert: 09.10.2003 - 00:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Max,
deine österreichischen Skigebiete kenne ich zwar nicht, daher leider kein Vergleich. Aber wir waren letztes Jahr im Grödnertal und zu der Zeit (Februar) mussten wir eigentlich nirgends übermäßig warten. Selbst wenn es mal voll aussah, ging das dann doch relativ schnell. Ein paar etwas ältere Sessel sind durchaus mal zwischendurch dabei, aber das war schon okay - kann man Landschaft gucken, und die ist grandios... In Arraba der Flaschenhals ist ja wohl jetzt weg (sehe ich mir in einem Monat mal an). Kleiner Tipp: Voll sind natürlich morgens immer die Einstiegslifte zur Sella Ronda (kann ich jetzt allerdings nur für St. Christina und Wolkenstein sagen), aber das lässt sich ja eventuell umgehen, wenn man das weiß und vielleicht was anderes vorhat. Ich finde, es lohnt sich, weil man so viele Möglichkeiten hat in der Gegend. Und ich mag es, wie sie die Pisten präparieren, hab zwar nicht so viel Vergleichsmöglichkeiten, aber in Österreich ist das irgendwie anders (ohne jemandem auf den Schlips treten zu wollen). Aber wie mein Nick schon sagt - bin halt Italien-Fan, obwohl Südtirol ja eigentlich doch noch wieder anders ist.
Gruß, Azzurra
deine österreichischen Skigebiete kenne ich zwar nicht, daher leider kein Vergleich. Aber wir waren letztes Jahr im Grödnertal und zu der Zeit (Februar) mussten wir eigentlich nirgends übermäßig warten. Selbst wenn es mal voll aussah, ging das dann doch relativ schnell. Ein paar etwas ältere Sessel sind durchaus mal zwischendurch dabei, aber das war schon okay - kann man Landschaft gucken, und die ist grandios... In Arraba der Flaschenhals ist ja wohl jetzt weg (sehe ich mir in einem Monat mal an). Kleiner Tipp: Voll sind natürlich morgens immer die Einstiegslifte zur Sella Ronda (kann ich jetzt allerdings nur für St. Christina und Wolkenstein sagen), aber das lässt sich ja eventuell umgehen, wenn man das weiß und vielleicht was anderes vorhat. Ich finde, es lohnt sich, weil man so viele Möglichkeiten hat in der Gegend. Und ich mag es, wie sie die Pisten präparieren, hab zwar nicht so viel Vergleichsmöglichkeiten, aber in Österreich ist das irgendwie anders (ohne jemandem auf den Schlips treten zu wollen). Aber wie mein Nick schon sagt - bin halt Italien-Fan, obwohl Südtirol ja eigentlich doch noch wieder anders ist.
Gruß, Azzurra
- Maximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.01.2004 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kaufbeuren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
Erst mal vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ihr konntet mich schon fast überreden. Leider bin ich aber noch auf Schulferien angewiesen. Meint ihr dass es auch da wenig Wartezeiten gibt?
Eine Bitte/Frage hätte ich noch:
Weiß jemand wo ich aktuelle Pistenpläne (möglichst 03/04) von den erwähnten Gebieten (sella Ronda, Wolkenstein, Arraba) bekommen kann. Gibt es da eine gute HP oder hat so etwas jemand zufällig, oder gibt es die hier im Forum?
Gruß
Max
Erst mal vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ihr konntet mich schon fast überreden. Leider bin ich aber noch auf Schulferien angewiesen. Meint ihr dass es auch da wenig Wartezeiten gibt?
Eine Bitte/Frage hätte ich noch:
Weiß jemand wo ich aktuelle Pistenpläne (möglichst 03/04) von den erwähnten Gebieten (sella Ronda, Wolkenstein, Arraba) bekommen kann. Gibt es da eine gute HP oder hat so etwas jemand zufällig, oder gibt es die hier im Forum?
Gruß
Max
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 76
- Registriert: 09.10.2003 - 00:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi Max,
ich weiß ja nicht, wann deine Schulferien sind, aber ich glaube, dass sich das ganz gut verteilt. Wenn wir z. B. im Februar unterwegs sind, haben eigentlich immer die ganzen ostdeutschen Bundesländer Ferien. Also, ich glaube nicht, dass das dann anders ist als es z. B. in Österreich wäre.
Bei www.dolomitisuperski.com kannst du surfen ohne Ende, da findest du auch alle Pistenpläne. Und bei www.altabadia.org gibt es eine ausführliche Beschreibung der Sella Ronda inklusive Pistenplan.
Viel Spaß, Azzurra
ich weiß ja nicht, wann deine Schulferien sind, aber ich glaube, dass sich das ganz gut verteilt. Wenn wir z. B. im Februar unterwegs sind, haben eigentlich immer die ganzen ostdeutschen Bundesländer Ferien. Also, ich glaube nicht, dass das dann anders ist als es z. B. in Österreich wäre.
Bei www.dolomitisuperski.com kannst du surfen ohne Ende, da findest du auch alle Pistenpläne. Und bei www.altabadia.org gibt es eine ausführliche Beschreibung der Sella Ronda inklusive Pistenplan.
Viel Spaß, Azzurra
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Ich fahr auch schon seit Jahren nach Campitello (Fassatal). Da gibt's nur Wartezeiten morgens an der PB. Im Skigebiet sowie an der Sella Ronda sind die Wartezeiten dank beträchtlicher Investitionen in den letzten Jahren aber so gut wie ausgestorben, kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen.
Weitere Pluspunkte der Dolomiten: das Wetter ist auch an Weihnachten zum Großteil schön, die Landschaft ist eh außer Konkurrenz und über 90% der Abfahrten werden beschneit. (Ich weiß das klingt jetzt wie aus dem Prospekt - ist aber so.) Dafür hat's halt weniger "schwarze" Pisten als anderswo und ab und zu braucht man ein paar Ziehwege. Und da manche Pisten einfach direkt an Felsen vorbeigehen, hat's eventuell ein paar Steine mehr als auf "Grasbergen". Aber dafür sind Beschneiung und Pistenpflege einfach top.
Weitere Pluspunkte der Dolomiten: das Wetter ist auch an Weihnachten zum Großteil schön, die Landschaft ist eh außer Konkurrenz und über 90% der Abfahrten werden beschneit. (Ich weiß das klingt jetzt wie aus dem Prospekt - ist aber so.) Dafür hat's halt weniger "schwarze" Pisten als anderswo und ab und zu braucht man ein paar Ziehwege. Und da manche Pisten einfach direkt an Felsen vorbeigehen, hat's eventuell ein paar Steine mehr als auf "Grasbergen". Aber dafür sind Beschneiung und Pistenpflege einfach top.

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Hallo Max,
ich kenne Ischgl, Serfaus, Obertauern auch sehr gut.
Die Dolomiten übertreffen das alles bei weitem, und der Komfort
ist nicht wesentlich schlechter. Ich war letzte Woche zum ersten Mal dort
(Wolkenstein) und bin immer noch beeindruckt.
Zum Thema Ferien: Im Januar war es überhaupt nicht voll auf den Pisten,
unsere Vermieterin meinte jedoch, über Weihnachten und Silvester muss es
die Hölle gewesen sein.
Schöne Grüsse,
Jakomo aus Aachen
ich kenne Ischgl, Serfaus, Obertauern auch sehr gut.
Die Dolomiten übertreffen das alles bei weitem, und der Komfort
ist nicht wesentlich schlechter. Ich war letzte Woche zum ersten Mal dort
(Wolkenstein) und bin immer noch beeindruckt.
Zum Thema Ferien: Im Januar war es überhaupt nicht voll auf den Pisten,
unsere Vermieterin meinte jedoch, über Weihnachten und Silvester muss es
die Hölle gewesen sein.
Schöne Grüsse,
Jakomo aus Aachen
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
^^ Das ist immer so. Zwischen Weihnachten und Dreikönig ist die Hölle los. Nur eine Woche später sind vielleicht ein Drittel der Leute im Gebiet. Das geht dann bis Ende Januar, dann wird's wieder voller...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Maximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.01.2004 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kaufbeuren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hallo zusammen
Ich habe dieses Thema noch einmal herangezogen, da ich es nun endlich geschafft habe meine Mutter zu überreden in die Dolomiten zum skifahren (wie auch immer das nach neuer Rechtschreibung geschrieben wird
) zu fahren.
In den letzten Beiträgen habt ihr erwähnt, dass es in den Weihnachtsferien die "Hölle" war. Leider sind wir auf die Schulferien angewiesen
. Letzten Winter waren wir in Ski Welt Amade. Sicher es war nicht grad leer, aber zertreten hat man sich auch nicht (Flachau ausgenommen). Ist das in den Dolomiten anders?
Wann meint ihr ist relativ gesehen weniger los: 1. Weihnachtsferienwoche, 2. Woche über Silvester oder Winterferien 07.02.2005-11.02.2005 ?
Ich würde gerne 1-2 Tage die Sella Ronda fahren und sonst noch ein paar Gebiete erkunden. Vom Ski-Atlas hätte ich folgendes geplant:
La Villa-Corvarra
Cortina d'Ampezzo (wie findet ihr das Gebiet)
Kronplatz (dort sehe ich viele moderne Anlagen eingezeichnet, aber auch massig blaue Pisten, stimmt das Image eines flachen Hügels?
)
Seiser Alm
Ski Center Latemar (Die letzten beiden Gebiete sind auch eher in die Kategorie "gemütlich" einzuordnen, wie sieht es dort mit abwechslungsreichen Abfahrten und moderenen Liften aus?)
Würdet ihr noch andere Gebiete in der Größenordnung empfehlen oder welche von der Liste streichen?
Welcher Ort würde sich denn als zentral für kurze Anfahrtswege erweisen (Muss kein Skiort sein, da wir eh meistens das Auto benutzen müssten)?
Kennt jemand eventuell sogar eine güntige Ferienwohnung?
Ich weiß das sind ne Menge Fragen, aber ich habe schon vor einem halben Jahr gemerkt, dass hier viel Fachwissen "herrscht" und so wollte ich einfach mal für ein paar Sachen kundig machen.
Gruß
Max
Ich habe dieses Thema noch einmal herangezogen, da ich es nun endlich geschafft habe meine Mutter zu überreden in die Dolomiten zum skifahren (wie auch immer das nach neuer Rechtschreibung geschrieben wird

In den letzten Beiträgen habt ihr erwähnt, dass es in den Weihnachtsferien die "Hölle" war. Leider sind wir auf die Schulferien angewiesen

Wann meint ihr ist relativ gesehen weniger los: 1. Weihnachtsferienwoche, 2. Woche über Silvester oder Winterferien 07.02.2005-11.02.2005 ?
Ich würde gerne 1-2 Tage die Sella Ronda fahren und sonst noch ein paar Gebiete erkunden. Vom Ski-Atlas hätte ich folgendes geplant:
La Villa-Corvarra
Cortina d'Ampezzo (wie findet ihr das Gebiet)
Kronplatz (dort sehe ich viele moderne Anlagen eingezeichnet, aber auch massig blaue Pisten, stimmt das Image eines flachen Hügels?

Seiser Alm
Ski Center Latemar (Die letzten beiden Gebiete sind auch eher in die Kategorie "gemütlich" einzuordnen, wie sieht es dort mit abwechslungsreichen Abfahrten und moderenen Liften aus?)
Würdet ihr noch andere Gebiete in der Größenordnung empfehlen oder welche von der Liste streichen?
Welcher Ort würde sich denn als zentral für kurze Anfahrtswege erweisen (Muss kein Skiort sein, da wir eh meistens das Auto benutzen müssten)?
Kennt jemand eventuell sogar eine güntige Ferienwohnung?
Ich weiß das sind ne Menge Fragen, aber ich habe schon vor einem halben Jahr gemerkt, dass hier viel Fachwissen "herrscht" und so wollte ich einfach mal für ein paar Sachen kundig machen.

Gruß
Max
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi,
Vielleicht kann ich dir etwas helfen da ich sehr oft dort unten bin.
Also flacher ist auf jedenfall die Seiseralm als der Kronplatz dort gibt es auch anspruchsvollere Pisten. Seiseralm ist ein Genussgebiet viel Zeit zum gucken
aber dass kann man für die ganzen Dolomiten sagen.
Cortina kann ich auf jeden fall empfehlen. Aber unbedingt Skipass für ganz Cortina kaufen und den gibts nur am Bahnhof im Ort. Oder du hast Dolomiti Superski dann ist eh egal.
Ich würde einen halben Tag Pomedes/Tofana und einen halben Tag Faloria/Cristallo dann hast du am meisten Auswahl. Cortina ist aber auf jeden Fall für längere Zeit zu empfehlen. Da wenig Deutsche dort sind dürftest auch mit den Ferien kein Problem haben.
Latemar ist auf jedenfall ein Abstecher wert. Sella Runde am besten am Samstag da ist Bettenwechsel . Halb so viel Leute.
Die erste Weihnachtsferienwoche dürfte die beste sein, da 1 und 2 Feiertag auf jedenfall noch wenig los ist.
Mit Ausnahmen dürftest so oder so nirgends anstehen. Eher zu viel Leute auf der Piste.
Hochpustertal mit Helm kann ich noch Empfehlen relativ wenig los und Super Pisten. Vor alllem relativ leere Pisten.
Ähhhm wo habt ihr vor zu schlafen. Weil das sind schon ganz schöne Wege bis zu 1 1/2 Stunden Fahrtzeit. Vergesst nicht ihr seid im Urlaub
Ich hoffe ich konnte etws helfen.
ciao Marco
Vielleicht kann ich dir etwas helfen da ich sehr oft dort unten bin.
Also flacher ist auf jedenfall die Seiseralm als der Kronplatz dort gibt es auch anspruchsvollere Pisten. Seiseralm ist ein Genussgebiet viel Zeit zum gucken

Cortina kann ich auf jeden fall empfehlen. Aber unbedingt Skipass für ganz Cortina kaufen und den gibts nur am Bahnhof im Ort. Oder du hast Dolomiti Superski dann ist eh egal.
Ich würde einen halben Tag Pomedes/Tofana und einen halben Tag Faloria/Cristallo dann hast du am meisten Auswahl. Cortina ist aber auf jeden Fall für längere Zeit zu empfehlen. Da wenig Deutsche dort sind dürftest auch mit den Ferien kein Problem haben.
Latemar ist auf jedenfall ein Abstecher wert. Sella Runde am besten am Samstag da ist Bettenwechsel . Halb so viel Leute.
Die erste Weihnachtsferienwoche dürfte die beste sein, da 1 und 2 Feiertag auf jedenfall noch wenig los ist.
Mit Ausnahmen dürftest so oder so nirgends anstehen. Eher zu viel Leute auf der Piste.
Hochpustertal mit Helm kann ich noch Empfehlen relativ wenig los und Super Pisten. Vor alllem relativ leere Pisten.
Ähhhm wo habt ihr vor zu schlafen. Weil das sind schon ganz schöne Wege bis zu 1 1/2 Stunden Fahrtzeit. Vergesst nicht ihr seid im Urlaub

Ich hoffe ich konnte etws helfen.
ciao Marco
- Maximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.01.2004 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kaufbeuren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Marco und GMD
Zunächst mal habt ihr mir schon mal gut geholfen. Seiser Alm ist schon gestrichen. Mag vielleicht nett sein, aber ein bischen "action" soll schon auch sein.
Eine Stunde Anfahrt sind schon noch OK. 1,5 werden schon hart, da hast du recht.
Ich dachte an ein Quartier in der Nähe der Sella, die scheint doch relativ zentral zu sein, oder? Das Tal von Corvarra/LaVilla oder das Tal von Wolkenstein/St.Ulrich. Eine Sache ist mir hier auf der Karte allerdings aufgefallen: Da sind relativ viele Passstraßen (mit 3 s ?) eingezeichnet. Wie sieht es denn da im Winter aus? Sind die alle geschlossen oder teils geöffnet? Beispiele wären: Passo Campolongo, Passo Falzarego, Passo Valparola, Karerpass, Passo Sella. Ich tippe mal auf geschlossen, was die Anfahrtswege etwas verkomplizieren würde.
Sind an einem Tag beide Teile von Cortina zu schaffen? Ich meine ich fahre schon flott, aber unter Zeitdruck möchte ich auch nicht stehen.
Braucht man für die Sellarunde einen ganzen Tag?
Nochmals danke für eure Hilfe.
Gruß
Max
Zunächst mal habt ihr mir schon mal gut geholfen. Seiser Alm ist schon gestrichen. Mag vielleicht nett sein, aber ein bischen "action" soll schon auch sein.
Eine Stunde Anfahrt sind schon noch OK. 1,5 werden schon hart, da hast du recht.
Ich dachte an ein Quartier in der Nähe der Sella, die scheint doch relativ zentral zu sein, oder? Das Tal von Corvarra/LaVilla oder das Tal von Wolkenstein/St.Ulrich. Eine Sache ist mir hier auf der Karte allerdings aufgefallen: Da sind relativ viele Passstraßen (mit 3 s ?) eingezeichnet. Wie sieht es denn da im Winter aus? Sind die alle geschlossen oder teils geöffnet? Beispiele wären: Passo Campolongo, Passo Falzarego, Passo Valparola, Karerpass, Passo Sella. Ich tippe mal auf geschlossen, was die Anfahrtswege etwas verkomplizieren würde.

Sind an einem Tag beide Teile von Cortina zu schaffen? Ich meine ich fahre schon flott, aber unter Zeitdruck möchte ich auch nicht stehen.
Braucht man für die Sellarunde einen ganzen Tag?
Nochmals danke für eure Hilfe.
Gruß
Max
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi,
die Passstraßen sind zu 90 % alle geöffnet. Es sei denn es gibt sehr viel Neuschnee aber selbst dann sind sie sehr schnell wieder offen.
Ich würde dir empfehlen im Bereich Abteital (Covara,La Villa,Pedraces usw.)zu Übernachten liegt sehr Zentral. Kronplatz ca 30 min, Cortina ca 30 min
Sella Runde ist direkt erreichbar.
Im Pedraces ist es noch etwas günstiger und ist mit Liften an La Villa d.h
an die Sellarunde angebunden.
ciao Marco
die Passstraßen sind zu 90 % alle geöffnet. Es sei denn es gibt sehr viel Neuschnee aber selbst dann sind sie sehr schnell wieder offen.
Ich würde dir empfehlen im Bereich Abteital (Covara,La Villa,Pedraces usw.)zu Übernachten liegt sehr Zentral. Kronplatz ca 30 min, Cortina ca 30 min
Sella Runde ist direkt erreichbar.
Im Pedraces ist es noch etwas günstiger und ist mit Liften an La Villa d.h
an die Sellarunde angebunden.
ciao Marco
- Maximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.01.2004 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kaufbeuren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hi Marco
Nun das is ja schon mal eine gute Nachricht, dass die Passstrassen geöffnet sind.
Kannst du dich noch ungefähr erinnern wei lange man für eine Sellarunde in etwa braucht, wenn man durchschnittliche Wartezeiten veranschlagt.
Is man da an einem Vormittag schon herum, oder braucht man länger?
Dann werd ich mich mal die nächsten Tage ans Telefon/Internet hängen und ein Quartier in der Gegend Hochabteital suchen.
Gruß
Max
Nun das is ja schon mal eine gute Nachricht, dass die Passstrassen geöffnet sind.
Kannst du dich noch ungefähr erinnern wei lange man für eine Sellarunde in etwa braucht, wenn man durchschnittliche Wartezeiten veranschlagt.
Is man da an einem Vormittag schon herum, oder braucht man länger?
Dann werd ich mich mal die nächsten Tage ans Telefon/Internet hängen und ein Quartier in der Gegend Hochabteital suchen.
Gruß
Max
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi,
Wenn man sich auskennt, und nicht viel los ist, schafft man es in 4 Std . Man kommt schon 2 mal rum am Tag.
Würde ich dir aber absolut nicht empfehlen
. Es gibt so viele geile Abstecher oder Pisten die man 2- 3 mal fahren sollte dass es eine Sünde wäre so rumzujagen.
Auserdem ist das Gebiet schon groß. Und wer noch nicht da war wird schon etwas brauchen sich zurechtzufinden .
Mein Tipp Abstecher ins Edelweißtal , Porto Vescovo mehrmals fahren .Und eventuell Richtung Marmolada.
Zusätzlich gibt es noch die Gran Risa und die Saslong(Weltcuppisten).
Und unbedingt Richtung Hl Kreuz sowie Lagazoui.
Jetzt heißts Pistenplan studieren
Viel Spass
Wenn man sich auskennt, und nicht viel los ist, schafft man es in 4 Std . Man kommt schon 2 mal rum am Tag.
Würde ich dir aber absolut nicht empfehlen

Auserdem ist das Gebiet schon groß. Und wer noch nicht da war wird schon etwas brauchen sich zurechtzufinden .
Mein Tipp Abstecher ins Edelweißtal , Porto Vescovo mehrmals fahren .Und eventuell Richtung Marmolada.
Zusätzlich gibt es noch die Gran Risa und die Saslong(Weltcuppisten).
Und unbedingt Richtung Hl Kreuz sowie Lagazoui.
Jetzt heißts Pistenplan studieren


Viel Spass
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Hi Maximus,
eine Ferienwohnung in Corvara kann ich Dir empfehlen. PN folgt gleich.
Mit dem Abteital hast Du sicher eine gute Wahl getroffen, die besten Orte sind dabei Corvara und Colfosco. Bei Pedraces würde ich mir überlegen mit dem Auto zufahren anstatt die Liftekette zu benutzen = relativ lange Liftfahrten.
Wenn Du sehr zügig unterwegs bist kannst Du auch die Runde des 1. Weltkriegs fahren (Corvara - Arabba - Civetta - Cortina - Corvara), diese hat jedoch auch 3 Busstrecken, ist landschaftlich aber sehr interessant.
Desweiteren kann man sich in den Gebieten um die Sella Ronda sehr gut eine Woche aufhalten, ohne das es einem langweilig wird. Lies einfach mal die Dolomitisuperski-Berichte im Berichte-Topic, da gibts sicher viele Insider-Tipps. Ansonsten frag einfach nochmal bei mir nach.
eine Ferienwohnung in Corvara kann ich Dir empfehlen. PN folgt gleich.
Mit dem Abteital hast Du sicher eine gute Wahl getroffen, die besten Orte sind dabei Corvara und Colfosco. Bei Pedraces würde ich mir überlegen mit dem Auto zufahren anstatt die Liftekette zu benutzen = relativ lange Liftfahrten.
Wenn Du sehr zügig unterwegs bist kannst Du auch die Runde des 1. Weltkriegs fahren (Corvara - Arabba - Civetta - Cortina - Corvara), diese hat jedoch auch 3 Busstrecken, ist landschaftlich aber sehr interessant.
Desweiteren kann man sich in den Gebieten um die Sella Ronda sehr gut eine Woche aufhalten, ohne das es einem langweilig wird. Lies einfach mal die Dolomitisuperski-Berichte im Berichte-Topic, da gibts sicher viele Insider-Tipps. Ansonsten frag einfach nochmal bei mir nach.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- frank123
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 516
- Registriert: 13.02.2004 - 21:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuenburg
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Auf jeden Fall lohnend und wie ich finde noch beeindruckender als die Sellaronda! Mit Sicherheit eine der landschaftlichen Top-Touren in den Alpen. Aber: Auf jeden Fall direkt um 8.00 Uhr starten sonst wird es hinten heraus recht eng, auch wenn die Verbindungsbahnen meist bis 16.30 Uhr bzw. 17 Uhr in betrieb sind. -> Tip die Gebiete rund um die Sella (Corvara, Arrabba, Marmolada) zügig durchfahren und dafür ein paar Varianten im Gebiet Civetta testen (Ligt am weitesten ab!).Jens hat geschrieben: Wenn Du sehr zügig unterwegs bist kannst Du auch die Runde des 1. Weltkriegs fahren (Corvara - Arabba - Civetta - Cortina - Corvara), diese hat jedoch auch 3 Busstrecken, ist landschaftlich aber sehr interessant.
Vom Abteital auf jeden Fall auch ein Tagesausflug wert: Der Kronplatz! Der Gipfelbereich ist zwar recht flach, aber die zwei fast 5 Kilometer langen schwarzen Talabfahrten mit je rund 1300m Höhenunterschied nach Bruneck-Reischach, gehören für mich zu den Top-Abfahrten der Alpen. Sie sind immer perfekt präpariert und jede Nacht mit frischem Kunstschnee versorgt - Ein Traum!





Gruß
Frank
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26