Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahnprojekt in Wien

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
DennisValentino
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 321
Registriert: 20.03.2008 - 22:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: D-36129 Rhön /AT-1150 Wien
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Seilbahnprojekt in Wien

Beitrag von DennisValentino »

Heute morgen wurde mir die höchst anspruchsvolle Zeitung "Wien Heute" in die Hand gedrückt :D und promt fiel mir doch tatsächlich ein interessanter Artikel auf: http://www.heute.at/news/oesterreich/wi ... 652,749648

Ob was dran ist kann ich nicht beurteilen, interessant wäre es aber allemal. Weiß jemand mehr?

@ Moderatoren & Admins: Falls ich einen überflüssigen Thread geöffnet habe, bitte verschieben oder löschen.
"Schifoan Is Des Leiwandste,

Was Ma Si Nur Vorstell´N Kann"
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ElMexico
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 271
Registriert: 12.10.2011 - 13:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahnprojekt in Wien

Beitrag von ElMexico »

Aha.. Spätestens als ich Talstation U4 Heiligenstadt gelesen hab, dachte ich mir, da würde ich viel drauf wetten, dass das nichts wird............

Zuerst gehts nämlich gleich in schwindelerregende Höhen über den Karl Marx Hof!!!, dann weiter am Döblinger Bad vorbei und über die Swimming Pools einiger Villen zum Mayr am Pfarrplatz und an Grinzing vorbei (Stichwort Weltkulturerbe) weiter Richtung Kahlenberg, in die Weinberge, vorbei an Swimming Pools nach größerer Villen, deren Inhaber sich sicher sehr gerne in den Garten schauen lassen, rauf Richtung Sirbu (kann sich jemand vorstellen, seinen G'Spritzten beim Sirbu beim Anblick einer Gondelbahn zu trinken?) und weiter durch Weingärten bis zum Kahlenberg.

Kurz gesagt: Des wird nix.
Südlift ade..
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahnprojekt in Wien

Beitrag von GMD »

Im Artikel steht nicht welche Art von Seilbahn gebaut werden soll. Da als Referenz auch Zürich genannt wird, könnte es also auch eine Standseilbahn geben, welche innerhalb der Stadt unterirdisch verläuft. Zugegeben, billig ist diese Variante auch nicht!
Hibernating
Benutzeravatar
mightyjust
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 501
Registriert: 24.11.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bichl i. Zillertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahnprojekt in Wien

Beitrag von mightyjust »

Hier wird höchstens eine Seilbahn über das Sommerloch gebaut, ansonsten ist der Bericht wohl genauso seriös wie die Wortwahl dieses Gratisschundblattes.

Hier wird das ganze ein wenig realistischer betrachtet:
http://diepresse.com/home/panorama/wien ... -Tourismus

"Wien-Tourismus-Chef Norbert Kettner, etwa, der in der aktuellen Halbjahres-Bilanzpressekonferenz (siehe oben) die Idee als „wunderbar“ bezeichnete, „wenn man einen Finanzier findet.“ Wenn auch eine solche Seilbahn für den Wien Tourismus nicht oberste Priorität habe."

Nona findet das der Tourismus Chef super wenn "ihm" jemand gratis eine weitere Touristenattraktion hinstellen würde, selbst wenn der private Betreiber zwei Jahre später wieder zusperren müsste - er kann ja nicht verlieren. Wieviel Zukunft er selber dem Projekt zuschreibt hört man eigtl eh gut heraus, er selbst will damit jedenfalls nichts zu tun haben. (Finanzier, keine oberste Priorität)
Benutzeravatar
ElMexico
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 271
Registriert: 12.10.2011 - 13:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahnprojekt in Wien

Beitrag von ElMexico »

GMD: Im Artikel steht nicht welche Art von Seilbahn gebaut werden soll. Da als Referenz auch Zürich genannt wird, könnte es also auch eine Standseilbahn geben, welche innerhalb der Stadt unterirdisch verläuft. Zugegeben, billig ist diese Variante auch nicht!
Stimmt. Wobei wenn, dann wäre ich dafür die alte Zahnradbahn wiederaufzubauen, da stehen zumindest noch einige Viadukte und idyllisch wäre es auch - passend zu Grinzing. Aber wie gesagt, passieren wird weder das eine noch das andere. Und der Tourismus-Chef macht Gratis-Werbung für Wien - und das sogar im Urlaub.
Südlift ade..
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Seilbahnprojekt in Wien

Beitrag von ThomasK »

In Wien gab es auch mal ein zweites Seilbahnprojekt, nämlich den Bau einer Standseilbahn am neuen Wiener Hauptbahnhof. Allerdings hat sich dieses Projekt zerschlagen.

Aus verkehrsplanerischer Sicht wäre es bei weitem besser, wenn man die U2 vom Karlsplatz zwei Stationen bis Hauptbahnhof verlängern würde und die U1 mit 400 m langen Rollbändern mit dem Hauptbahnhof verbinden würde.
Benutzeravatar
mightyjust
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 501
Registriert: 24.11.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bichl i. Zillertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahnprojekt in Wien

Beitrag von mightyjust »

Wozu das alles? Der Hauptbahnhof ist mit der U1, den Strassenbahnen und Bussen sowie der gesamten S-Bahn Stammstrecke mit mehreren Linien doch eh perfekt angebunden.
Und ein Förderband oder gar eine Seilbahn für die 330m? Wer das nicht zu Fuß gehen kann wird sich am Bahnsteig aber auch schwer tun, der ist nämlich wesentlich länger. Die dafür nötigen Geldsummen könnten wesentlich effizienter woanders eingesetzt werden.

rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Seilbahnprojekt in Wien

Beitrag von rajc »

mightyjust hat geschrieben:Wozu das alles? Der Hauptbahnhof ist mit der U1, den Strassenbahnen und Bussen sowie der gesamten S-Bahn Stammstrecke mit mehreren Linien doch eh perfekt angebunden.
Und ein Förderband oder gar eine Seilbahn für die 330m? Wer das nicht zu Fuß gehen kann wird sich am Bahnsteig aber auch schwer tun, der ist nämlich wesentlich länger. Die dafür nötigen Geldsummen könnten wesentlich effizienter woanders eingesetzt werden.
Das finde ich auch so.

Und in ein paar Jahren weden die gleichen Leute die die U2 beim Hauptbahnhof wollten schreien dass das Gebiet beim Arsenal und Gudronstrasse schlecht angebunden ist an das U Bahn Netz.

Mann kann es eben keinen Recht machen.

Schade ist es das sich die Stadt nicht neuen Verkehrsmitteln aufgeschlossen zeigt.

Noch ein Link der damals geplanten Standseilbahn (Cabelliner)

http://www.vienna.at/hauptbahnhof-erste ... 3-12124758
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Seilbahnprojekt in Wien

Beitrag von rajc »

Heute wurden ein neues Proj, vorgestellt.
Planung hat Fa. Doppelmayer gemacht , die Bahn soll von der Donauinsel mit Mittelstation gebaut werden.
Kosten ca. 30Mio
Zitat:
Die Streckenlänge betrüge sechs Kilometer. Für die Fahrzeit wurden 19 Minuten berechnet. So sei man sehr schnell am Kahlenberg, argumentierte Michael Bitterl von Doppelmayr Seilbahnen: „Das schafft man weder mit den Öffis noch mit dem privaten Pkw.“ Das Konzept sieht 63 Gondeln vor, mit denen 1.000 Personen pro Stunde befördert werden könnten. Die Kapazität wäre bei Bedarf auf 94 Gondeln ausbaubar.

http://wien.orf.at/news/stories/2599593/

http://wien.orf.at/news/stories/2598983/

http://diepresse.com/home/panorama/wien ... Kahlenberg
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Seilbahnprojekt in Wien

Beitrag von rajc »

Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Seilbahnprojekt in Wien

Beitrag von chr »

:/ Also, der Ist-Zustand am Kahlenberg ist folgender:
Es führt die Höhenstraße hinauf. Man kann mit dem PKW hinauffahren. Oben ist ein sehr großer Gratisparkplatz.
Mit dem PKW ist man außerdem noch so flexibel, die anderen Aussichtspunke der Höhenstraße auch zu besuchen (Leopoldsberg, Cobenzl, Dreimarkstein, ...alle mit Gratis-Parkplatz)
Wer den Kahlenberg öffentlich besuchen will nimmt ab der U-Bahn und S-Bahn-Station Heiligenstadt die Buslinie 38A. Diese verkehrt wochentags alle 15 Minuten, am Wochenende, wenn der Ausflugsverkehr höher ist, sogar doppelt so oft. Die Fahrzeit von Heiligenstadt zum Kahlenberg beträgt lt. Fahrplan 25 Minuten. Heiligenstadt ist von der City übrigens mit der U4 ohne Umsteigen zu erreichen. Bus und U-Bahn sind mit den Tickets der Wiener Linien (Einzelfahrten, Wochen-, Monats- und Jahreskarten) benützbar.

Zukunftsmusik:
Von der U-Bahn-Station Neue Donau soll eine Seilbahn auf den Kahlenberg führen. Derzeit sind die Parkmöglichkeiten dort nicht so großzügig, wie am Kahlenberg selbst. Von der City ist die Station Neue Donau nur mit Umsteigen zu erreichen, und zusätzlich zum Fahrschein der Wiener Linien muss man für die Seilbahn auch noch zahlen.

Warum soll man dafür 30Mio ausgeben? Und wie viele Gäste müssen da täglich befördert werden, um positiv bilanzieren zu können? Kommen wirklich wegen einer Seilbahn mehr Gäste auf den Kahlenberg oder gar nach Wien?

Dass Seilbahnen grundsätzlich auch als Transportmittel in eine Stadt passen ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Aber dieses aktuelle Projekt ist völlig sinnlos. Hoffentlich lassen unsere Stadtpolitiker diesen absurden Bau nicht zu.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“