Werbefrei im Januar 2024!

Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von vovo »

Bild

Bild

Bild

Bild


Am Sonntag, den 16.09.2012 nahm ich den langen Weg auf mich, um mal die Reiteralpe zu erkunden – ein herrliches Hochplateau überm Berchtesgadener Land, das neben der Naturidylle auch noch mit einem abgelegenen Schlepplift aufwarten kann, welcher im Winter von den Soldaten der Bundeswehr genutzt wird.
Um aber dort hinauf zu gelangen, muss man als Zivilist eine recht weite Strecke auf sich nehmen. (Die durchaus nicht unspektakuläre Pendelbahn ist leider nur den Heeresangehörigen vorbehalten.) Ich wusste zunächst nicht, welchen Weg ich wählen sollte und ob es ohne Kletterei überhaupt möglich ist, das Plateau zu erreichen. So schrieb ich mal auf gut Glück die Wirtsleute von der Neuen Traunsteiner Hütte an. Sie empfahlen mir den Weg 474 von Oberjettenberg über den Schrecksattel, dem Ort, wo auch die Pendelbahntalstation liegt.

Bild
Ich traf um viertel vor 9 am Wanderparkplatz in Oberjettenberg ein und freute mich natürlich ob des anbrechenden Spätsommertags. Es war noch ziemlich kalt und Tau lag auf Wald und Wiesen. Neben mir hatte eine Clique junger Tschechen in ihrem Auto übernachtet und erwachten gerade, als ich mir die Schuhe schnürte.

Bild
Ich hängte mir die Nikon um den Hals und stapfte los – voller Vorfreude auf den Tag in der Natur und verbunden mit der Hoffnung, den Schlepper oben noch anzutreffen. (War das Gelände wirklich frei begehbar? Fand gerade eine Übung statt?...) Doch ich sollte Glück haben....:)

Hier sieht man übrigens den Bereich, wo sich hinter Büschen die Talstation der Pendelbahn verbirgt. Der schwarze Punkt oben ist die Bergstation.

Bild
Zooooom...(mehr geht leider nicht :( )

Bild
Ich glaube, die Bahn hat nur diese eine Stütze. Geht ganz schön steil hoch und eine Fahrt wäre natürlich höchstinteressant. (Wie natürlich auch mit der am Grünten ;) )

Bild
Hier geht der Wanderweg los und es sollte ganze zwei Stunden dauern, bis ich den Schrecksattel erreichte. Literweise Schweiß sollten fließen...

Bild
Es war hier im Schatten bitterkalt und ich froh, Jacke UND Pullover dabei zu haben.

Bild
In der ersten Stunde begegnete mir niemand – ich lief durch den dunklen, kalten Wald und sehnte die Sonne herbei. Doch das Felsmassiv thronte die ganze Zeit über einem und man konnte sich nicht vorstellen, je ohne Kletterseil dort hinauf zu gelangen.

Bild

Ich lief mutterseelenallein dahin und bald ergaben sich bereits ein paar schöne Ausblicke aufs Tal und den herbstlichen Sommermorgen...

Bild

Bild
Der Sommer geht ja nun eindeutig dem Ende zu. Oben waren die Gipfel schon weiß gezuckert und die Luft kalt und klar ohne jene drückende Hitze wie im Juni oder Juli.

Bild

Bild
Müsste gen Bad Reichenhall sein, oder? Ich kenn mich in der Ecke erst seit 2011 so ein bisserl aus.

Bild
Irgendwann packte ich die große Kamera in den Rucksack und weiter ging es mit zwei freien Händen über einen feuchten Weg steil hinauf in ein Waldstück, wo die Kälte der Nacht noch zu spüren war.

Bild
Mir kam es manchmal vor, ich würde nie mein Ziel erreichen. Doch nachdem mir weiter oben auch mal andere Menschen begegnet waren und ich zwischendurch meinen Sonnenhut verloren hatte (auf dem Rückweg wieder aufgesammelt), näherte sich der Weg den majestätisch aufragenden Felswänden.

Bild

Bild
Unter mir klapperten Wanderstöcke und zwei Jungs so um die 20 kamen angelaufen. Die hatten vielleicht eine Geschwindigkeit drauf! Sie überholten mich wie ein Auto einen überladenen Traktor und während mir der Schweiß in Sturzbächen herunterlief, wirkte vor allem der erste der beiden Jungs noch völlig „frisch“ und schien nicht einmal zu schnaufen. Na ja, muss ich halt noch ein paar Schlepplifttrassen hoch und runter joggen...

Bild
!?! Stell ich mir ziemlich kriminell vor, vom Schrecksattel im Winter abzufahren...

Bild

Bild
Verschwitzt und trotzdem fast noch frierend freute ich mich schon unbändig auf das Erreichen der Sonnenzone dort oben. Das gab nochmal einen Motivationsschub! Zwischendrin kam mir eine norrdeutsche Famile mit zwei kleinen Kindern entgegen und meine Befürchtungen ob der Begehbarkeit des Steilstücks oben hatten sich verflogen. Es sollte weitaus harmloser sein, als ich zunächst dachte. (Bei Googleearth sieht es irgendwie dramatischer aus.)

Bild
Dort oben links der Bildmitte schlängelt sich der Weg zum Plateau hinauf.

Bild
Doch vorher muss man direkt unterhalb großer Felswände vorbei laufen und dabei hoffen, dass keine Steine angeflogen kommen.

Bild
Schon sehr imposant. Die Wanderung ist auch Leuten ohne Schlepplift-Knacks zu empfehlen. Das hat echt was, wie sich der Weg da oben an den Steilwänden vorbeimogelt. Dann erst das Plateau oben...

Bild

Bild
Leider wieder so eine Gedenkstelle auf der rechten Seite, wo es einen jungen Mann erwischt hat.

Bild

Bild
Standardmotiv hier oben 8)

Bild

Bild
Irgendwann hatte ich ENDLICH die Sonnenzone erreicht! Tat das vielleicht gut! Außerdem war die Hinaufsteigerei nun erst mal beendet, denn ich befand ich nun am „Eingang“ zum Plateau oben.

Bild
Dort hat es eine Armada von Gedenktafeln. Da hat es zum Teil Leute erwischt, die waren gerade mal 20....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Von einem generellen Betretungsverbot war nirgendwo was zu lesen, außerdem gingen zwei Wanderer genau den Weg in Richtung Schlepplift. So machte ich mich ohne Bedenken auf.
(Der MAD ist ja gerade eh genug damit beschäftigt, irgendwelche Akten verschwinden zu lassen ;) )

Bild

Bild
Mit dem möchte ich lieber nicht Kirschen essen....

Bild
Überall hatte es sogar (noch/ schon) Schneereste vom ersten Wintereinbruch.

Bild
Weiter oben ist schon alles weiß – aber vielleicht gibt das ja wieder einen Frühlingseinbruch im November (und weiße Pistenbänder in Obergurgl). Aber es dauert sicherlich nicht mehr lang und es geht wieder los.

Bild

Bild
Eine Gruppe junger Wanderer kam mir entgegen und wischte letzte Zweifel weg. So dachte ich mir nichts ob der Bundeswehr-Jeeps vor irgendwelchen Berghütten. Es waren nirgends Soldaten zu sehen und so näherte ich mich zwar in gespannter Vorfreude, aber ruhigen Gewissens dem Lift.

Bild
Die Spannung steigt...

Bild
Endlich geschafft! Ich zog erst mal die Jacke aus und schnaufte durch.

Bild
Wirklich interessant...

Bild
Bevor irgendwelche Uniformierten kommen würden, knipste ich drauf los und lief die Schlepptrasse (ca. 500 Meter lang) hinauf.

Bild
Dazu noch Sonne! Die konnte ich nach der Kühlschrankwanderung vom Tal herauf gut gebrauchen. (Leider musste der Sonnenhut halt auf der Strecke bleiben...)

Bild
Niemand beachtete mich – gut beim Schlepperknipsen...

Bild
Nebenan verläuft ne MSB in Richtung Pendelbahn-Bergstation.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Seitenblick übers Plateau – irgendwo da hinten liegt die Traunsteiner Hütte, wo ich mittags vorm Abstieg noch einkehrte.

Bild

Bild

Bild
Fundamentreste – es muss einen Vorgänger gegeben haben, der kürzer war. Hier scheint die Bergstation gewesen zu sein. Bei der Talstation fiel mir dann auch so eine Fundament auf und dazwischen immer wieder welche von den alten Stützen.

Bild
Blick zur MSB

Bild
Stütze 3 von 3 erreicht.

Bild
Da hinten ist dann schon die Bergstation.

Bild
Der Blick zurück ist hier besonders schön. Jetzt im Herbst ist es auch zum knipsen besser als im Sommer, finde ich.

Bild
Bergstation der MSB. Zur Pendelbahn ging ich (Feigling, der ich bin ;) )nicht hinter. Dort waren Leute zu sehen und mich interessierte ja eigentlich vor allem der Schlepper.

Bild
Aber dass man diesen Schlepper hier ungestörter als jeden Dorflift knipsen kann. In jedem Kaff kommen sofort irgendwelche Stresser daher und wittern Gefahr, wenn jemand von außerhalb der Sippe herumspaziert.

Bild
Die Umlenkstation ist ganz interessant. Habe ich so auch noch nie gesehen.

Bild
Ich verweilte und ließ den Blick schweifen....

Bild

Bild
Nebenmotiv...

Bild

Bild
Ein ganz kleines bisserl verblieb natürlich eine Restspannung ob des Geknipses an dieser Location...

Bild
Hier sieht man nochmal, wie steil der Lift zwischendrin ist.

Bild
Blick in den Winter..

Bild
Fast wieder unten – ich dachte schon, da kämen Soldaten des Weges anmarschiert, doch die Geräusche stammten nur von einer Berghütte, auf deren Dach der Schnee schmolz und über eine Rinne laut zu Boden plätscherte.

Bild
Noch am Rückweg gefunden...

Bild
ehem. Talstationsfundament des alten Schleppers vermutlich.

Bild
Hier nochmal der Antrieb und die Trasse.

Bild
Mülltrennung selbstverständlich auch hier oben...

BildNoch einige Landschaftseindrücke auf meinem Weg zur Traunsteiner Hütte.

Bild

Bild
Blick zurück in Richtung Schilift – der verläuft quer in einem Geländeeinschnitt irgendwo da hinten im Wald. Ganz hinten geht es dann 1 km nahezu senkrecht nach unten...

Bild

Bild

Bild
Das Laufen auf dieser Hochebene hat mir irgendwie total gefallen. Die Sonne knallte nicht zu stark herunter, die Luft war angenehm frisch und der Großstadtalltag weit, weit weg...

Bild
Nahe der Traunsteiner Hütte, wo ich mir zu einem Radler noch Brot und Wiener Würstl gönnte.

Bild
Schließlich der Rückweg, der einem dann recht schnell vorkam. Hier die Stelle, wo man die Hochebene verlässt und den Wanderweg hinabsteigt.

Bild
So schlängelt sich der Weg am Fels entlang nach unten...

Bild
Zoom ins Skigebiet Steinplatte.

Bild
Zoom ins urige Kleingebiet Heutal, wo noch drei Schlepper – davon 2 mit Kurve – laufen. Sehr zu empfehlen für einen halben Tag, leider etwas umständliche Anfahrt.

Bild
Auf dem Wanderweg war jetzt mehr los als in der Früh.

Bild

Bild
Nachmittagsausblick.

Bild
Wieder ein Baum auf dem Weg...

Bild
Da geht die Pendelbahn hinauf.

Bild
Talstation von der Straße aus. Das Gebäude liegt im Sperrgebiet und kann daher nicht aus der Nähe betrachtet werden.

Bild
Trassenblick mit der Kompaktkamera – ich war zu faul, die Nikon nochmal rauszuholen und zusammenzuschrauben. Mir tat alles weg, die Beine insbesondere und keinen Leitner hätte ich mehr ablaufen wollen. Aber Lift hin oder her - die Wanderung hat großen Spaß gemacht – die Ausblicke von oben, die Passage an der Felswand und natürlich das Plateau sind durchaus sehenswert. Tja und nun ist das Wochenende schon wieder vorbei...

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von münchner »

Endlich Bilder vom
Reiteralpe-SL. Hat ja eine gefühlte Ewigkeit gedauert, seit ich in den Lift letztes Jahr in einer Mail erwähnt hatte.

Bin gespannt was unseren Stützen- und Stationsspezialisten dazu einfällt...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von starli »

Solche Stützen hab ich auch noch nie gesehen ...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von Pilatus »

Sehr interessant, merci. Bei gewissen Elementen würd ich jetzt auf Doppelmayr tippen, aber sonst erkenn ich da keinen bekannten Seilbahnhersteller.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von markus »

Der lift wurde von der firma Reiter vormals Loipolder um die 90er erneuert, bzw. Modernisiert.
Mein Vater war dort früher viel oben, da der ein Heeresbergführer war. Der ursprüngliche Lift war zum Teil eigenbau vom Heer.
Zu den Gedenktafeln noch kurz, das waren alles verunglückte Gebirgsjäger bzw. Heeresbergführer. Der Babl Sepp war ein guter bekannter und ist sehr sehr Tragisch verunglückt.
Vielen Dank für die tollen Impressionen und das Du Dir die Arbeit gemacht hast. Ich war da schon ewig nicht mehr oben.
Benutzeravatar
rmai
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 145
Registriert: 17.07.2011 - 12:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von rmai »

Schöner Bericht mit tollen Bildern, immer wieder toll Deine Berichte zu lesen und die Bilder anzusehen.
vovo hat geschrieben:Bevor irgendwelche Uniformierten kommen würden, knipste ich drauf los und lief die Schlepptrasse (ca. 500 Meter lang) hinauf.
Auch wenn Du niemand getroffen oder gesehen hast, Du bist bestimmt gefilmt oder auch genipst worden und jetzt regestriert ;D
vovo hat geschrieben:Unter mir klapperten Wanderstöcke und zwei Jungs so um die 20 kamen angelaufen. Die hatten vielleicht eine Geschwindigkeit drauf! Sie überholten mich wie ein Auto einen überladenen Traktor und während mir der Schweiß in Sturzbächen herunterlief, wirkte vor allem der erste der beiden Jungs noch völlig „frisch“ und schien nicht einmal zu schnaufen. Na ja, muss ich halt noch ein paar Schlepplifttrassen hoch und runter joggen...
Würde sagen weniger Nikotin zu Dir nehmen :lach:

@ Markus, Du kennst dich auch überall hier aus und kommst überall rum :wink: , schön wenn sich jemand so gut auskennt und gute Kommentare und Informationen noch gibt :) Danke
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von McMaf »

Toller Bericht. Die Bilder aus dem herbstlichen Berchtesagdener Land gefallen mir immer besonders gut. Vor allem wenn dann noch eine super Dokumentation eines abgelegenen Schleppliftes bei herum kommt.
vovo hat geschrieben:Geht ganz schön steil hoch und eine Fahrt wäre natürlich höchstinteressant.
Durch Zufall bin ich heute auf eine Möglichkeit gestoßen wie sich das vielleicht bewerkstelligen ließe. Und das auch noch für lau. Man muss nur jung, fit und trendy sein ;)
Direktlink

vovo hat geschrieben:Mülltrennung selbstverständlich auch hier oben...
Selbst in Afghanistan trennt die Bundeswehr den Müll, obwohl der dann von den Afghanen abgeholt und wieder auf einen großen Haufen geschüttet wird. Die Soldaten sollen so in Übung bleiben.

Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von j.wayne »

Oh Mann die müssens echt nötig haben.

Ist schon schlimm wenn man Nachwuchssorgen hat.

Das wichtige Thema Mülltrennung hab ich in Bosnien auch kennengelernt. Alles fein gtrennt dann kam der Müllwaqgen und hat alles zusammengekippt ist kurz vors Tor alles auf die Wiese geladen und mit Benzin übergossen. Hat echt schick gebrannt der Haufen. Die Altölentsorgung ging so ähnlich nur ohne Anzünden :mrgreen:
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von markus »

Kommt aus dem Boden, muss wieder zurück in den Boden.... :lach:
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von Naturschneeliftler »

Wenn ich das mit den Camps bloß eher gewusst hätte, ich wär sofort auf die Reiteralpe und ist es Zufall oder Absicht, dass der Schlepplift von einer Firma Reiter gebaut wurde...
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von vovo »

markus hat geschrieben:Der lift wurde von der firma Reiter vormals Loipolder um die 90er erneuert, bzw. Modernisiert.
Mein Vater war dort früher viel oben, da der ein Heeresbergführer war. Der ursprüngliche Lift war zum Teil eigenbau vom Heer.
Zu den Gedenktafeln noch kurz, das waren alles verunglückte Gebirgsjäger bzw. Heeresbergführer. Der Babl Sepp war ein guter bekannter und ist sehr sehr Tragisch verunglückt.
Vielen Dank für die tollen Impressionen und das Du Dir die Arbeit gemacht hast. Ich war da schon ewig nicht mehr oben.
Von dem würde mich mal ein Foto (oder auch mehr) interessieren, aber bei Gebirgsjägerübungen wird man ja eher nicht in der Gegend herumknipsen.

Das mit den Gedenktafeln ist immer sehr traurig. Vor allem, wenn wirklich junge Leute gestorben sind. Da waren welche dabei, die einige Jährchen nach mir geboren sind und wegen irgendeines Wettereinbruchs, Materalfehlers oder Fehltritts aus dem Leben gerissen worden sind. Es vergeht leider kaum eine Tour, wo man nicht irgendwo auf so eine Tafel trifft.
rmai hat geschrieben:Würde sagen weniger Nikotin zu Dir nehmen :lach:
Daran kann es nicht liegen - ich bin wirklich totaler Nichtraucher, selbst "Gelegenheiten" gibt es bei mir nicht. Spätenstens seit der Kettenraucher (seit Mitte 2008 Gott sei Dank auch er ein Nichtraucher!) unter mir auf dem Balkon im 10min-Takt eine qualmen ging und uns jahrelang alles in die Wohnung gezogen ist, könnten die von mir aus auch das Rauchen auch in Mehrfamilienhäusern verbieten.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reiteralpe | 16.09.2012 | Schlepperbesuch

Beitrag von Naturschneeliftler »

vovo hat geschrieben: Unter mir klapperten Wanderstöcke und zwei Jungs so um die 20 kamen angelaufen. Die hatten vielleicht eine Geschwindigkeit drauf! Sie überholten mich wie ein Auto einen überladenen Traktor und während mir der Schweiß in Sturzbächen herunterlief, wirkte vor allem der erste der beiden Jungs noch völlig „frisch“ und schien nicht einmal zu schnaufen.
Naja, wenn ich mal auf die Berge geh, renn ich auch alles und jedem davon. Gesehen hab ich des in Fieberbrunn als mein Vater und ich unter der Reckmoos Nord (Die Bergstation passt wesentlich besser da oben rein als die alte) hochgegangen sind, da war ich ungelogen eine Halbe stunde eher oben, und dass obwohl ich auf der Strecke zig mal die Bahn fotografiert hab.
beim Runterlaufen zum Wildsee, hab ich zeittechnisch auch alle 5 minuten 3 Minuten Blaubeeren gepflückt, damit er nicht schlapp macht... :lol:
vovo hat geschrieben:Spätenstens seit der Kettenraucher (seit Mitte 2008 Gott sei Dank auch er ein Nichtraucher!) unter mir auf dem Balkon im 10min-Takt eine qualmen ging und uns jahrelang alles in die Wohnung gezogen ist, könnten die von mir aus auch das Rauchen auch in Mehrfamilienhäusern verbieten.
Ach Gott du armer, solche Verhältnisse kenne ich nur, wenn ich mir in den Schulpausen ne Pizza bestellen will..
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Antworten

Zurück zu „Deutschland“