Werbefrei im Januar 2024!

Deutsch-Französischer Garten Saarbrücken 9.8.12

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Deutsch-Französischer Garten Saarbrücken 9.8.12

Beitrag von flyer »

Am 9.8., die Sommerferien waren fast zu ende, machte ich mich spontan mal wieder auf den Weg nach Saarbrücken, um im vierten Anlauf endlich noch den dortigen Count zu holen.
Am Saarbrücker Hauptbahnhof angekommen erwischte ich nun tatsächlich einen freundlichen Saarbrücker, der mir sagen konnte, welchen Bus ich zum Deutsch-Französischen Garten nehmen sollte. Zu meiner Überraschung kam ich damit aber nicht wie bisher „unten“ am Calypso, sondern am oberen Ende des Parks an.
Macht aber nichts, denn quer durch den Park zog sich etwas, was ich mir sowieso noch ansehen wollte:
Bild

und zu meiner Überraschung lief die Seilbahn heute wirklich!
Also schnell zum Eingang:
Bild

Bild

Hier kann man die schräge Umlenkscheibe der Bahn erkennen, die das Seil…
Bild

…über ein Gewicht unter der Station spannt:
Bild

Schräg ist die Umlenkscheibe, da die Schiene in der Station ein Gefälle haben muss. Denn die Gondeln werden hier (in der Station) nicht angetrieben, sondern rollen nur durch die Schwerkraft. Bis zu diesem Anschlage, der zur Abfahrt durch einen Zug an der Kette gelöst wird:
Bild

Dann rollt die Gondel die Schräge hinunter, erreicht dadurch ungefähr die Geschwindigkeit des Seils und kuppelt sich an dieses an:
Bild

Da kommt auch schon die erste Gondel angefahren:
Bild

Und wird direkt vom Mitarbeiter im Empfang genommen:
Bild

Nun durfte ich in dem luftigen Sitz Platz nehmen. Die Fahrt beginnt:
Bild

Die Kreidemarkierung bedeutet wohl, dass ich an den Nebenstation eingestiegen bin und „unten“ noch bezahlen muss.
Bild

Blick zurück zur Station:
Bild

Und nach vorne über den Deutsch-Französischen-Garten:
Bild

Hier oben liegt übrigens auch der Bahnhof der Porschebahn mit dem Abzweig zum Depot:
Bild

Heute war der rot-weiße Zug im Einsatz:
Bild

Weiter führt meine Seilbahnfahrt über das Tal der Blumen:
Bild

Es gibt ja immer mal wieder Diskussionen, on das nun eine Gondelbahn oder ein Sessellift sei. Bisher war ich der Meinung, dass es eindeutig eine Gondelbahn sei, aber nachdem ich nun selber drin gesessen habe, kann ich durchaus auch die Ansicht es sei ein Sessellift verstehen ;) Man sitzt hier wirklich schon luftig…

An einigen Pfeilern wird offenbar gewerkelt:
Bild

Nach dem langen offenen Stück quasi ohne Steigung oder Gefälle, führt die Strecke nun in den Wald, um dort mit geringem Bodenabstand den kleinen Hügel zu überqueren:
Bild

Bild

Von dort geht es dann hinunter zur „Tal“Station:
Bild

Bild

Hier stehen auch noch ein paar weitere Betriebsmittel für etwas höheres Besucheraufkommen…
Bild

Im Einsatz sind aber nur so viele Sessel, wie in einen Stationsumlauf passen.
Bild

Hier kann man den Streckenverlauf der Bahn erkennen:
Bild

Mh, bezahlt habe ich die Fahrt ja immer noch nicht… Also wieder zum Eingang rein:
Bild

Aha, hier ist die einzige Kasse:
Bild

Für so einen Oldie zahlt man den Fahrpreis aber gerne. Auf dass die Bahn hoffentlich noch lange in Betrieb bleibt…

Zum Abschluss noch einmal die Klemme in Nahaufnahme. Ausgekuppelt:
Bild

und am Seil:
Bild

Auf dem See hier unten kann man auch Tretboote mieten:
Bild

Neben der Seilbahnstation liegt ein Minigolfplatz:
Bild

Und dann habe ich mir noch das hier gegeben:
Bild

Bild

Bild

Ich wollte endlich den Butterfly-Count holen, nachdem ich schon drei mal vergeblich hier war. Denn der Park hat außerhalb der Ferien nur Mittwochs und Samstags je 3 Stunden und Sonntags geöffnet. Und das auch nur, wenn gutes Wetter ist und nicht gerade ein Film gedreht wird…
Wer den Count auch noch holen will, sollte sich übrigens beeilen, denn in etwa einem Monat wird der Park für immer Geschichte sein.
Also Schnell den Eintritt von 4 Euro bezahlen:
Bild

Dafür erhält man einen kopierten Din-A-4-Zettel. Darauf ist zu allen Gebäudenummern vermerkt, was es darstellen soll und die Vergnügungsparkattraktionen sind aufgelistet (und noch ein wenig Werbung aufgedruckt).
Direkt hinter dem Eingang steht man schon zwischen den Modellen:
Bild

Hübsch, oder?
Bild

Bild

Die Qualität der Modelle schwankt zwischen gerade noch akzeptabel und absolut unterirdisch…
Bild

Bild

Die Fernlenkboote sind wohl schon verscherbelt?
Bild

Bild

Da sieht ja selbst das seit Jahren leerstehende Original Besser aus ;)
Bild

Schließlich erreicht man den Vergnügungspark in der hinteren Parkhälfte:
Bild

Bild

Ist das die Ur-Heege-Seilbahn (leider war nirgendwo ein Herstellerschild zu finden)
Bild

Selbstverständlich fährt hier alles nur gegen Kleingeld. Deshalb kann man sein Geld hier an der Oldtimerbahn auch wechslen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein bisschen Spielplatz gibt es auch:
Bild

Bild

Bild

Da ist er ja endlich:
Bild

Bild

Weiter mit der Heege-Produktpalette:
Bild


Bild

Cool, sogar ein richtig altes drehendes Haus gibt es noch:
Bild

War aber leider außer Betrieb. Den einen Euro hätte ich dafür noch investiert…

Bild

Das Riesenrad ist offenbar schon länger außer Betrieb (nach dem Gerümpel im abgesperrten Bereich und in den Gondeln zu urteilen). Und auf dem Attraktionen-Zettel taucht es auch nicht auf.
Bild

Die Wetsernbahn steht verlassen irgendwo auf der Wiese rum:
Bild

Ach, deshalb:
Bild

Bild

Das ist eigentlich der Bahnhof der Eisenbahn:
Bild

Am hintersten Ende des Parks liegt auch das Cafe:
Bild

Wie schon erwähnt: in einem Monat ist hier Schluss:
Bild

Die Stadt Saarbrücken hat nämlich den Pachtvertrag für das Gelände nicht verlängert. Dort soll wohl nach Abbau der Gulliver-Welt ein ordentlicher öffentlicher Spielplatz entstehen.

Oh, ich bin ja gar nicht ganz alleine im Park…
Bild

Bild

Bild

Bild

Der hintere Eingang zur Straße hin (mit kleinem Parkplatz davor) scheint gar nicht mehr in Betrieb zu sein:
Bild

Nun führt der Rundweg weiter durch die restlichen Modell wieder nach vorne zum Haupteingang:
Bild

Gib mir eine Holzplatte und eine Laubsäge und in einer halben Stunde bastele ich so was aus…
Bild

Bild

Bild

Gepflegte Modellanlage…
Bild

Laut Zeitungsartikel ist der wohl schon verkauft:
Bild

Damit bin ich nun auch mit dem Park fertig. Vier Euro ist sicher keine riesige Summe, aber der Park ist schon sehr runtergekommen. Und alle Fahrgeschäfte sind extra zu zahlen. Also kein großer Verlust, dass der Park in Kürze verschwindet…
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Deutsch-Französischer Garten Saarbrücken 9.8.12

Beitrag von starli »

Na immerhin noch für die Nachwelt dokumentiert. Der ist so heruntergekommen, dass er schon wieder interessant ausschaut.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Deutsch-Französischer Garten Saarbrücken 9.8.12

Beitrag von Kris »

Cool. Danke für den interessanten zeithistorischen Beitrag. Volle Retro, irgendwie zum Wohlfühlen!
Die Pohlig-Carlevarobahn wird dann wohl auch verschwinden?
Interessant wie kompakt die Stationnen sind...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Deutsch-Französischer Garten Saarbrücken 9.8.12

Beitrag von flyer »

Die Seilbahn hat nichts mit dem kleinen Miniaturen-Park zu tun. Bisher war nirgendwo die Rede davon, dass die Seilbahn verschwinden solle. Allerdings ist sie derzeit wegen "technischer Gründe" außer Betrieb:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 6#p4856416
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Deutsch-Französischer Garten Saarbrücken 9.8.12

Beitrag von GMD »

Ach du meine Güte, dieser Freizeitpark hat definitiv schon bessere Zeiten gesehen. Aber dass du wegen eines simplen Heege Butterfly drei Versuche für einen Besuch unternimmst, Respekt! Das ist dann wohl wahre Leidenschaft!
Hibernating
Antworten

Zurück zu „Deutschland“