Hallo liebe Forengemeinde.
Im Rahmen einer komplexen Leistung (eine Facharbeit über 10 Seiten) werde ich in Informatik zum Thema: "Simulation und Illustration eines seilgebundenen Personenbeförderungssystems unter Berücksichtigung aller sicherheitstechnischen Einrichtungen" referieren.
Dazu wäre es sehr hilfreich, wenn wir hier einfach einmal alle Sicherheitseinrichtungen einer Seilbahn (am Beispiel einer Leitner-KSB) auflisten könnten und auch, wie diese umgesetzt werden. Vielleicht einfach listenartig, unterteilt in Stationen und Strecke.
Ich fang mal an (Liste bitte immer gleich fortsetzen):
Station:
- Durchfahrsicherung --> Durch "betätigen" eines Beros, durch Tachogenerator werden Impulse ausgesendet, die Station ist in Zonen eingeteilt, an jeder Zone befindet sich ein Bero. Ein Bero wird betätigt, das FBM fährt weiter, der nächste Bero darf nicht vor einer bestimmten Impulszahl betätigt werden, sonst schaltet die Bahn ab. Funktion ist, dass die FBM's in den Stationen nicht aufeinander fahren.
- Klemmkraftprüfung --> Bei jeder Stationsausfahrt betätigt jedes FBM eine Druckplatte. Ist der Druck zu niedrig, wird die Bahn abgeschaltet.
Strecke:
- Windsicherung --> Auf bestimmten Stützen sind Windmessanlagen (sog. Anemometer) verbaut. Diese messen den Wind. Ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit ertönt ein Warnsignal, dauert diese Geschwindigkeit über eine bestimmt Zeit an, wird die Anlage langsam ausgefahren. Ab einer bestimmten höheren Windgeschwindigkeit wird die Anlage sofort langsam angehalten. Bei älteren Anlagen wird/wurde sofort ein Stopp ausgelöst, welcher aber durch die hohe Bremswirkung unter Umständen zu einem Aufschaukeln des Seiles führte. Daher werden Anlagen heute langsam abgebremst.
- Leitner CPS --> Durch Sesnoren wird die Seilbewegung überwacht, kommt es zu kritischen Seilbewegungen, wird wie Bahn verlangsamt oder angehalten.
- die schwere Rolle --> In jeder Rollenbatterie kommt eine sog. schwere Rolle zum Einsatz (rot gefärbt). Im Falle einer Seilentgleisung wird durch diese Rolle die Rollenbatterie gegen einen Bruchstabschalter bewegt, wodurch die Bahn abgeschaltet wird.
- Seilfangschuhe --> Seilfangschuhe sind an einer Rollenbatterie an der Streckenausenseite angebracht. Bei einer Seilentgleisung soll dass Seil in diese Schuhe fallen. In den Schuhen befindet sich ein Bruchstabschalter. Dieser wird betätigt und die Bahn wird abgeschaltet.
Sicherheitstechnische Einrichtungen einer Seilbahn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sicherheitstechnische Einrichtungen einer Seilbahn
Schreib am besten ne PN an Michi (ATV) oder ex - "Seilbahner" Username jetzt markus denn wenn jemand hier die Sicherheitseinrichtungen und diesbezügliche Vorgaben aus dem FF kennt und Dir Auskünfte geben kann dann diese beiden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.