Seite 1 von 1

Münstertal/Val Müstair Sommer 2003

Verfasst: 15.01.2004 - 21:55
von Michael Meier
Nachdem sich hier ein Paar User doch für mehr als nur Ischgl interessieren hab ich mich überwunden ein Paar Fotos zu posten die ich bis anhin zurückgehalten habe. Hier ein Paar Bilder aus dem Münstertal GR. Hier gibt es 5 Skilifte wobei 2 davon Tallifte sind und 3 Zusammen das Skigebiet Minschuns Bilden. Das Münstertal/Val Müstair liegt hinter dem Ofenpass Richtung Italien.

Bild
^^Tellerlift Era Sot. Borer Tellerlift mit Hydraulischem Antrieb. Geht vom Parkplatz ins Skigebiet.

Bild
^^Bügellift Piz Minschuns. Gebaut 1976 von der Firma Streiff aus Schwanden. (Älteste Seilbahnfirma der Welt)

Bild
^^Stütze

Bild
^^Stütze von der Seite.

Bild
^^Blick Richtung Alp da Munt

Bild
^^Stütze. Diesen Sommer wurde auf der Piste im Hintergrund eine Beschneiung Installiert inklusive Teich.

Bild
^^Skilift Valbella. Ganz Eigenartige Landschaft hier.

Bild
^^Stütze Skilift Valbella. Dahinter sieht man den Pass Funtana da Scarl (Quelle von Scarl) von hier kann man nach Scarl wandern. Dieses Dorf ist mit einer Gebirgspost von Scuol/Schuls aus erreichbar (Achtung 5.- Hochgebirgstaxe!!)

Bild
^^Stütze

Bild
^^Talstation Valbellalift. Konstruiert von TTC gebaut von Von Rotz. Bis auf die Umlenkscheibe Eine Eigenkonstruktion.

Bild
^^Nochmals Talstation. Neuerschliessung 1992.

Bild
^^Talstation Era Sot mit Tellerlift. Hier ist auch der Parkplatz. Eine Gut ausgebaute Talabfahrt geht von hier nach Tschierv (Hirsch) Allerdings noch keine Bahn zurück.

Bild
^^Stütze vom Tellerlift. Auf 2en Steht Baco. :lol:

Bild
^^Talstation Skilift Piz Minschuns (Streiff)

Bild
^^Pistenplan. Hier sind noch 2 neue Projekte eingezeichnet. Zum einen eine Pendelbahn von Tschierv als Zubringer und Rückbringer von der Talabfahrt und eine neue DSB. Der Zubringer soll eine 70er Pendelbahn werden und zwar die Abgebrochene Pendelbahn aus Zermatt (Rothorn)

Bild
Ganz unten im Val Müstair. der Baco Tellerlift Cauogls.

Bild
^^Naja bissl Flugrost darf sein.

Bild
^^Weiter oben in St. Maria ein Original Willy Bühler aus dem Jahre 1966 mit Hydraulischer Spannung 100% Original in perfektem Zustand. Einfach geil.

Bild
^^Von Vorne. Noch nie einen Bühler in so gutem Zustand gesehen.

Bild
^^Stütze 1 von 3

Bild
^^Strecke. der Hydrant ist für die Felderbewässerung nicht für Schneekanonen. :wink:

Bild
^^Talstation von der Seite. Seltenheitswert der Lift da.

Verfasst: 15.01.2004 - 22:33
von F. Feser
der Streiff Lift is ja coool gibts die Firma noch?
.net adresse?

Verfasst: 16.01.2004 - 01:36
von mic
aus dem Jahre 1966 mit Hydraulischer Spannung 100% Original in perfektem Zustand
... meint er mich?? Bild

Sind echt Hammerlifte, teilweise wie aus einer anderen Welt.

Verfasst: 16.01.2004 - 01:50
von Hägar
xx

Verfasst: 16.01.2004 - 13:09
von k2k
Interessante Bilder aus einer schönen Gegend. Bin da schon öfters mal durchgefahren.

Verfasst: 16.01.2004 - 14:30
von Hanz
Schöner Bericht, danke. Die Projekte scheinen vernünftig und würden das Gebiet zu einer interessanten Alternative machen.

Verfasst: 16.01.2004 - 15:03
von Downhill
Echt ein Wahnsinn, was da noch für Zeug rumsteht.

Verfasst: 16.01.2004 - 18:04
von Theo
Die haben sogar eine alte Bahn geschenkt bekommen um dass Projekt von Tschirv aus zu verwirklichen.
Dass war allerdings auch schon 1997.
Unsere alte Rothornbahn hätte dort hin sollen.
Die Strecke wäre kürzer als 1110m gewesen, sodass die Seile gepasst hätten und die Seilsättel hätten vom Winkel auch gepasst.

Verfasst: 16.01.2004 - 20:23
von starli
Der Zubringer soll eine 70er Pendelbahn werden und zwar die Abgebrochene Pendelbahn aus Zermatt (Rothorn)
Dass war allerdings auch schon 1997.
Unsere alte Rothornbahn hätte dort hin sollen.
Die Strecke wäre kürzer als 1110m gewesen, sodass die Seile gepasst hätten und die Seilsättel hätten vom Winkel auch gepasst.
Ähm, wie jetzt, "soll werden" oder "hätte war" ?

Verfasst: 16.01.2004 - 23:47
von Michael Meier
@Flo: Naja die Firma heisst jetzt etwas anders. die beiden 3-S Bahnen im Niederhorn und Monte Lema waren die letzten beiden unter Streiff gebauten Bahnen.
@Hägar: Haben alle 4 Stück. Hab auf dem Foto von der Stütze 2 nachgesehen.
@Starli: Die Bahn verrottet immer noch in einer Kiesgrube bei Sion. Von Rotz hat sie mittlerweile zum verkauf ausgeschrieben. :lol:

Verfasst: 17.01.2004 - 00:13
von seilreiter
Wundert mich dass ausgebaut werden soll dachte das Münstertal liegt im Nationalpark?

Verfasst: 17.01.2004 - 13:40
von Michael Meier
Nein der Nationalpark geht nur bis zum Pass dal Fuorn/Ofenpass

Verfasst: 17.01.2004 - 15:55
von DiDa
Weis jemand genau in welcher Kiesgrube die dort gelagert wird ?

Verfasst: 17.01.2004 - 16:03
von Michael Meier
Keine Ahnung frag doch Von Rotz Seilbahnbau. die wissen das sicher.
www.vonrotz-seilbahnen.ch

Verfasst: 18.01.2004 - 20:01
von Theo
Sorry Michi.
Ich hab die Augen nicht aufgemacht, darum habe ich dass mit der Zubringerbahn noch einmal geschrieben.