Werbefrei im Januar 2024!

Hardcore

... wird hier diskutiert: Seilbahntechnik, Pisten- und Beschneiungstechnik uvm.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Hardcore

Beitrag von Michael Meier »

Aua das macht nur schon beim Ansehen weh! Riblet sollte man mal so ein ding an die Birne hauen das geht zu weit! man beachte auch das Schild! Könnte auch noch hinschreiben Achtung Bandscheibenvorfall bitte diese Nummer wählen :::::::::
Bild

Petz=Markus/Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petz=Markus/Telfs/Austria »

Hallo Michael!

UUUUAAAAAHHH !!! Du weckst die sadistischen Abgründe meiner Seele...
Geiles Foto, nach der Liftfahrt siehst du von unten aus wie ein Kanalgitter.......außerdem hätte ich Zweifel ob man an der Bergstation nicht schon am Sessel angewachsen ist (nach dem Motto ich steige zwar aus, aber mein A.... fährt weiter....); ich würde das Warnschild so deuten daß die, nach dem Bandscheibenvorfall notwendige Elektrotherapie der Wirbelsäule (falls noch vorhanden) gleich an der Bergstation verabreicht wird.
Die andere Variante wäre, den Lift Menschen mit Hämorrhoidalerkrankungen zu empfehlen, denn wenn der "verlängerte Rücken" erst mal vor Erschütterung und Schmerzen abgefallen ist, sind die Dinger auch nicht mehr da und somit lästig............

Viele Grüße, Markus
Benutzeravatar
schlitz3r
Moderator a.D.
Beiträge: 770
Registriert: 05.08.2002 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schlitz3r »

ist so ein Ding noch in Betrieb??!
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Wo steht eigentlich diese Foltermaschine??
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Hyak

Beitrag von Michael Meier »

Dieses Ding steht in Hyak (USA)! Ober es noch in betrieb ist weis ich nicht!
Bild
Von der gleichen Firma! Die Firma gibts noch!
www.riblet.com
Die sollte man echt wegen Sadismus bestrafen! :D Obwohl ihre Sessel keine Klemmen haben und daher ruhig laufen ist dieser Sessel so was von Rückenschädigend und gemeingefährlich weil er keinen Sicherheitsbügel hat!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. american way of skiing ...

.. da sind mir die europäischen Fußrastersessel schon lieber :-)
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Wenn dieser Sessel noch in Betrieb ist, sollte man unbedingt mal hinfahren !! ... in USA gibts doch für jede Kleinigkeit gleich Millionen an Schmerzensgeld :lol:

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Kapier die Amis nicht! Die sind doch sonst Sicherheitsfanatiker! Aber Fußstützen gibts dort bei Sesselliften grundsätzlich nicht, das ist derart unbequem! Dafür darf man auf den dortigen Pisten nicht zu schnell fahren, sonst muss man den Skipass abgeben, z.B. wenn man im Pistenkreuzungsbereich oder Anfängerareal durchbrettert! Verrückt, dass man aus dem Lift fällt, juckt die anscheinend nicht... :D
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die meisten Lifte haben wohl keine Fußraster, damit man sich nicht daran die Rübe hauen kann und man die verklagt!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Vielleicht! Aber ich finde das derart unbequem, obwohl ich in den Alpen nur einen Lift kenne (gibt aber sicherlich mehr!), der keine Fu0stützen hat, der 4 SB Plan de Mains in Méribel-Mottaret. Der ist nur 800 m. lang, aber das reicht mir schon! Aber das ist Vergangenheit, dieses Jahr fährt dort eine 6 KSB, wahrscheinlich mit Fußstützen. Kennt ihr andere SBs in den Alpen ohne Fußstützen?
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ja!
Diese neuen mit Kindersicherheitsbügel!

Zb. 4-CLF Adlerlift!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Die

Beitrag von Michael Meier »

Die gehen auf mein Konto! Hab schon 1994 Pläne an Von Roll geliefert für solche Schleissbügel! Nur noch besser! Die Sicherheitsbügel von mir sind wie bei der 8er Bahn automatisch! Am Männlichen wurde ein kuppelbarer so in etwa gebaut! Hab sogar Pläne dafür! mal sehen ob sie meinen 2seil 12er Sessellift mit Paternosterprinzip auch bringen! :D
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Krass, 12er SB, 2 Seile und Paternosterprinzip! Kannst du den mal erklären oder vielleicht eine Skizze posten? Das wäre sehr interessant!

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Ich

Beitrag von Michael Meier »

Ich hab sogar Pläne davon! Werde sie aber aus Patenrechtlichen Gründen nicht hier Posten! Vielleicht schneid ich die Bemassungen raus und Post die Seitenansicht ohne Massstab! Das gleiche auch von meiner Klemme oder Kurvenscheibe!

Der Lift geht so! 2 Seilscheiben sind Senkrecht aufgehängt und mit einer welle verbunden! die sessel sind links und rechts am seil befestigt! Die Stützen sind Portalstützen die links und rechts Rollenbatterien augehängt haben! Unteb 2 Für die bergfahrt oben 2 für die Talfahrt! In der Talstation fährt der sessel um die Scheibe und Nimmt die Passagiere auf! Die zwischen den seilscheiben durchfahren! bergfahrt ist vie Normal! In der bergstation steigen die Passagiere aus! Der Sessel wird zur Sicherheit von niederhalter Rollen nach leicht nach oben gelenkt! Damit der abstand zwischen dem Boden und dem sessel vergrössert wird! Dann läuft er um die oberen beider Seilscheiben und die klemmen sind 360° drehbar! Dann läuft der Sessel rückwärts auf der oberen spur wieder zurück! Kapatität 6000p/h eignet sich hervorragend für Kurze strecken mit Hoher Kapatität!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Und wie funktioniert das Ein- und aussteigen? Bei nem Paternoster ists mir klar, aber bei deinem Lift ist mir das nicht ganz klar. auch ein aussteigen mit angeschnallten ski. Da wär ne Skizze glaub ich ganz praktisch. :?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Wie

Beitrag von Michael Meier »

Wie beim Normalen Sessellift einfach kommt der sessel von oben anstatt von der Seite!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Und was ist nun der grundlegende Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Lift? Wieso so viel mehr an Kap? Warum besonders für kurze Strecken? (ja, komplizierte Stützen und so). Liege ich richtig mit der Vermutung, dass ein 12er Sessel möglich wäre, weil er oben nicht seitlich wegklappen muss, sondern nach oben weggenommen wird, weshalb sich die Sturz- und sonstigen Gefahren beim Aussteigen verringern sollten?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Ein Vorteil

Beitrag von Michael Meier »

Vorteile:
-Keine Torsionskräfte auf die Klemme
-Nur Platzverbrauch für eine Fahrspur
-Bequemeres Aussteige weil Sessel nicht zur seite ausschärt und man mit
en Stöcken angeben muss damit der Sessel einem nicht trifft!
-Sehr Windstabil Dank breiter Fahrspur besser als Funitel! Und wenns schaukelt hat es Portalstützen! Die den Drall dank den 2 Seilen abfangen!
-Höherer Füllgrad weil die Gäste mehr zeit haben zum Einsteigen da der sessel von Oben kommt!
-Gatantierter Gleichlauf der Seile ohne Seilscheibenanpassung!
-Grössere Sessel und nähere Abstände dadurch Höhere kapatität!


Nachteil:
-Sessel kommt von Oben! (Wird durch Niederhalterrollen entschärft)
-Grössere Motorenleistung (Funitel)
-Fahrgastförderband unverzichtbar!
-Spezialklemmen

Hier eine Schematische Darstellung:
Bild
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke! Ist wirklich eine sehr interessante Idee! Hast du die schon mal jemandem weitergegeben, bzw. hat eine Firma Interesse gezeigt, bzw. willst du dir die Idee patentieren lassen?

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Mal schauen

Beitrag von Michael Meier »

Mal schauen! An Von Roll hab ich sie gegeben! Oder besser einem Mitarbeiter von denen! Die Kinderschliessbügel sind auch von mir! Nur leider hab ich zu lange gewartet! Wollte mal eine Schwerkraftklemme als Patent anmelden! Aber die vom Patentamt haben gemeint Schwerkraftklemmen seine heute Nutzlos ich könne mir die 2000 Euro sparen! Jetzt hab ich nur noch die Pläne von der Klemme! Die Kabiene hängt an einer Zehnstange diese ist wiederum über ein Zahnrad mit dem klemmenwagen verbunden! Die Zahnstange kann im Wagen auf und ab geschoben werden und dreht das Zahnrad an dem eine Spindel montiert ist die die Klemme zuschraubt! Vorteil: Die Klemme wird geöffnet indem man die Kabine anhebt!
Petz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petz »

Michael, diese Idee ist g e n i a l !!!;
was nur nie passieren dürfte ist, daß das Zuführförderband mal spinnt, ich male mir vor meinem geistigen Auge gerade mit hämischen Grinsen aus wie 12 Leute gleichzeitig eine über die Rübe gezogen bekommen, das gäbe einen super Videoclip für Florian ab......
Außerdem würde ich gerade wegen der, auf gemeinsamer Welle laufenden Antriebsscheiben Gleichlaufprobleme befürchten, da aufgrund leicht unterschiedlicher Reibungskoeffizienten und minimaler Differenzen der Scheibendurchmesser bedingt durch die Abnützung die Seile nie ganz gleich schnell laufen würden; dieses müßte durch getrennt steuerbaren Antrieb und Meßeinrichtungen korrigiert werden.
Nebenbei darf ich zu Deinem Hinweis auf Deine Page bemerken, daß es mittlerweile wahrscheinlich keine Fans von Felix Wopfner gibt nach den Katastrophen, die die trotz jahrzehntelanger Erfahrung zum Schluß geliefert haben und die den Konkurs vor paar Jahren sicher mitverursacht haben; und das sage ich als Tiroler!

Schöne Grüsse von Markus
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Was hat den Felix Wopfner genacht?
von wann bis wann waren die aktiv?!?!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

weniger

Beitrag von Michael Meier »

Das mit der Seilscheibe ist soger weniger ein Problem als beim Funitel! Zudem hat es beim Funitel abschleifeinrichtungen die den Seilscheibendurchmesser anpassen! Beim Funitel sind die Scheiben getrennt bei mir auf der selben Welle! beim DMC ist das Problem grösser! Da hat man einfach Scharniere an die Klemmen gemacht! dadurch das es bei meiner Anlage beim ein und Austieg Niederhalter Rollen hat kommt der Sessel nicht auf einen Schlag runter sondern schön Langsam!
Wobei die sogenannte Deadzone unterhalb der Rolle entfällt! Wenn man die anfahrt etwas abschüssig baut ist auch das Problem der Förderband geschwindikeit so gut wie behoben! Dazu kann man die Steuerung für den Motor mit der steuerung des Förderbandes koppeln so das es eine Regelung ergibt die Rückmeldung an die Steuerung des Motors gibt ob das Förderband noch läuft! Zudem könnte man die Deadzone mit Lichtschranken absichern! Und die Zugangssteuerung mit Türchen versehen so wie sie bei allen neuen sessellifte gang und gebe sind!

Hab für alle noch einen Ausschnitt vom Plan eingescannt!
vermarkten werd ichs wohl nicht! Denn es gibt keinen hersteller mehr dem ich das geben würde!

Bild
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

fahrgeschwindigkeit von 2 metern? das is aber net arg viel
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

isch

Beitrag von Michael Meier »

Isch ja au nid kuppelbar! Zudem hat die kuppelbare edition von dem Ding 6m/s!

Antworten

Zurück zu „Technisches ...“