Seite 1 von 5
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 03.12.2012 - 19:51
von Lifteler
Hallo ich bin der Felix.Ich möchte euch die Teile die ich selbst anfertige zeigen 
Meine erste selbstgelötete Stütze aus Messing
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 03.12.2012 - 19:58
von Lifteler
Der untere Teil der Stütze
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 03.12.2012 - 20:02
von Lifteler
Auf der linken Seite seht ihr mein Schleppliftgehänge noch unlakiert.In der Mitte ist mein Gehänge bereits lackiert.Auf der rechten Seite befindet sich ein Gehänge von Jochen.
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 03.12.2012 - 20:22
von Drahtseil
Das linke, noch Unlackierte Gehänge gefällt mir echt sehr gut. Jochen bekommt so mehr & mehr Konkurrenz
Edit: Die Mods sehen es nicht gern, wenn du 3 kurz nach einander hochgeladene Bilder in 3 Beträgen postest. Benutze bitte die Editier-Funktion.
Edit: Das ist richtig, aber wir sehen es auch nicht so gerne, wenn Mitglieder meine den Hilfssheriff geben zu müssen!
Gruss
GMD, Moderator Technisches
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 03.12.2012 - 20:25
von Lifteler
Die Stütze verwende ich für eine Jägerndorfer Umlaufbahn
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 04.12.2012 - 12:38
von Petz
Toll gemacht Felix und mittlerweile gibt´s offenbar gottseidank inflationäre Tendenzen bei den jungen Lift - und Gehängebauern...
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 04.12.2012 - 18:54
von 4CLD_Gampebahn
Das du mich Nachbaust und auch sehr Gut sehe ich als Kompliment
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 04.12.2012 - 19:35
von Dieseltom
@Jochen --- nach einiger Zeit Testbetrieb auf dem MSGB Kombilift ein Vorschlag --- kann man den Schleppapparat etwas schwerer machen, 5-10Gramm , würde er ruhiger laufen! Greets Tom
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 05.12.2012 - 06:42
von Petz
Nachdem ich bei meinen Eigenbaugehängen (z. B. jenes das Tobi auf seinem DM - Schlepper fährt) mit flüssigem Lötzinn die Seiltrommelgehäuseimitation ausgieße muß ich mitteilen das das in der Praxis leider auch nicht besonders viel bringt. Und irgendeine andere Möglichkeit einer Beschwerung gibt´s leider nicht.
Möglichst pendelfrei bekommt man den Gehängelauf nur durch "Feintuning" an Klemme (eventuell nachschleifen) und Gehängerohr (nachbiegen) d. h. Klemme langsam durch ne Roba laufen lassen und längsseits reingucken; dann sieht man ob und warum es das Gehänge seitlich auslenkt.
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 05.12.2012 - 21:12
von Lifteler
Heute habe ich die Bergstation von meinem Schlepplift verlötet.
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 08.12.2012 - 19:57
von Lifteler
Habe wieder ein paar Fotos
Viel spass beim ansehen
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 08.12.2012 - 20:12
von bergbahnbilder
Sehr schön, baust du echt gut! Deine Seilscheibe ist sehr interessant!
Die Stationen und Stützen sind einfach in den Schnee gesteckt oder?
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 08.12.2012 - 22:40
von Lifteler
Ja die Stationen sind nur in den Schnee gesteckt.Das war aber ziehmlich schwierig,weil es leider nur Pulverschnee geschneit hat.
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 08.12.2012 - 22:44
von gipfelstürmer1
Entzückend dein Lift, du könntest ja auch betonieren. Wird der Lift später auch auf einer längeren Strecke aufgebaut und mit mehr Gehängen ausgestattet? Aufjedenfall sehr cooler Lift, du hast dafür ein großes Talent!
Respekt!
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 08.12.2012 - 23:59
von Lifteler
Gipfelstürmer:Danke für das Kompliment.Ja der lift wird noch auf längerer Distanz aufgebaut und mit mehr Gehänge versehen.
Wenn ich Betonieren würde,dann erst im Frühling.
An Alle: Danke für die vielen Komplimente
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 09.12.2012 - 07:29
von Petz
Toll gemacht und da hat offensichtlich einer ganz schnell das Löten gelernt...

Noch kleiner Tip; Du kannst bei nem Schlepper die Seilrollen ruhig etwas schmäler abstechen sodaß praktisch nur die Seilrillenbreite selbst vorhanden ist; tut der Betriebssicherheit keinen Abbruch aber dann wirken die gerade bei dem kleinen Durchmesser gleich viel zierlicher.
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 09.12.2012 - 08:49
von Lifteler
Danke Markus
Bei den nächsten Rollen werde ich das mit dem Abstechen machen
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 09.12.2012 - 22:29
von Dieseltom
Wunderschön und romantisch die Anlage. Was wird aus dem begonnenen Gittermast??? Greets von den Herzbullialmbahnen.
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 22.12.2012 - 20:01
von Lifteler
Neuigkeiten
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 22.12.2012 - 20:07
von Lifteler
Neuigkeiten
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 22.12.2012 - 21:55
von Petz
Also ich staune Bauklötze über Deine Fortschritte denn das Tellerliftgehänge ist Spitzenklasse und Jochen´s Gehängen ebenbürtig...
Außerdem find ich die Idee gut, Bilder von der Modellmontage mit Monteuren zu machen weil das sehr lebendig wirkt.
Übrigens kriegt man mit bissl Glück auch rote oder orangefarbene Modellfangzäune weil der Lebensmittelhandel manchmal Orangen auch in ganz engmaschigen Netzen anbietet die dafür gut geeignet sind.
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 24.12.2012 - 14:08
von 4CLD_Gampebahn
Auch von mir ein Lob =)
Ich habe nun ja selbst ein Teller Gehänge von dir
Würde es ja gerne einsetzen aber aufgrund des Totalen Elektrikausfalls sind beide SL´s nicht Betriebsfähig.
Das Orangennetz ist eine Gute Idee jedoch verliert es schnell die Farbe, und Zersetzt sich doch recht schnell.. Als Einweglösung für eine Saision ist es aber sicherlich Brauchbar.
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 24.12.2012 - 20:14
von Petz
Manche der Orangen sind nicht in einem gewebten Netz verpackt sondern in einem das aussieht als wäre es aus einer dicken rot durchgefärbten Folie mit quadratischen kleinen Ausstanzungen hergestellt worden; das passt aufgrund der Lochgrößen besser zu den Liften und ist meiner Erfahrung nach auch farbstabiler. Leider hab ich im Moment keines hier von dem ich ein Bildchen machen könnte.
Re: Modellseilbahnbau
Verfasst: 24.12.2012 - 21:05
von 4CLD_Gampebahn
Von dieser Folie habe ich bis heute reste unter dem Gletscher liegen. Ebensowenig Farbbeständig :-/