Werbefrei im Januar 2024!

Sternrodt Bruchhausen 10.12.2012 – Einsamkeit ist Trumpf

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Sternrodt Bruchhausen 10.12.2012 – Einsamkeit ist Trumpf

Beitrag von judyclt »

Wetter: bedeckt, an der Bergstation leichter Schneefall, -3 Grad, bereits Abenddämmerung
Schneelage: 100% Naturschnee, insgesamt sicher 40cm, am Berg eher mehr
Pistenzustand: traumhaft, morgens gewalzter Neuschnee mit leichter 5cm Neuschneeauflage, keine Steine, kein Eis, kein Gras
Wartezeiten: 0,0000 min, die letzten 4 Skifahrer gingen bald, als ich kam, folglich war ich alleine!

Bilder (sorry für die Quali, aber es war quasi schon dunkel und für Bilder halte ich nicht an, weil ich zum Skilaufen und nicht zum Knipsen da bin, außerdem knipse ich generell nur mit dem Handy):


Bild
Hibbe ihm sein Nest, teils besser geräumt als die A33/44

Bild
So muss eine Zufahrt ins Skigebiet aussehen. Alle Heckantriebs-/Sommerreifenkutschen bleiben automatisch weg und im Octavia Scout kommt man sich vor wie Colin McRae zu besten Zeiten 8)

Bild
Auch hier alles tief verschneit. Ich mag Doppelschleppliftanlagen. Die schaufeln richtig was weg. Erst recht, wenn sie wie am Sternrodt richtig flott sind.

Bild
Auf dem Weg nach oben durch den Winterwald. Absolute Stille, nur der Schnee rieselt und der Schlepper klappert. Herrlich.

Bild
Am Sternrodt setzt man jetzt anscheinend auf Naturschneedepots

Bild
Vollgas auf Privatpiste. An den Lichtern unten erkennt man schon die Dunkelheit.

axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sternrodt Bruchhausen 10.12.2012 – Einsamkeit ist Trumpf

Beitrag von axisofjustice »

Ein bisschen Nostalgie. Bald bin ich auch wieder in der Heimat.


Starke Eindrücke :)
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wupperskier
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 299
Registriert: 14.08.2011 - 21:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sternrodt Bruchhausen 10.12.2012 – Einsamkeit ist Trumpf

Beitrag von wupperskier »

Da liegt ja wirklich richtig viel Schnee :D

Aber schon erschreckend, dass du komplett alleine da warst, lohnt sich ja dann nicht wirklich für die Betreiber..

Lg
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sternrodt Bruchhausen 10.12.2012 – Einsamkeit ist Trumpf

Beitrag von Hibbe »

Danke für den Bericht aus meiner Heimat.

Das erste Bild hast du ziemlich gut betitelt. Rechts hinter dem Ortsschild gehts nach mir rein und 200 Meter weiter wohne ich auch schon ;-)

Ich selbst war nachdem ich Samstag und Sonntag fahren war ja auch Montag morgen um 9 da. Laut Homepage sollte der Lift laufen. Aufgemacht wurde aber erst um 13 Uhr. Ich war bis auf die Leute im Restaurant alleine oben und konnte unverrichteter Dinge wieder heimfahren.

Es kam ja seit deinem Besuch noch gut was dazu.

Hier im Dorf auf 450m nun eben gemessene 40cm. Am Lift gibt man die Schneelage mit 57cm an. Das kommt sicherlich hin. Stellenweise dürfte es mehr sein.

Ich werd am Wochenende wohl auch fahren aber ab Samstag tauts ja dann auch oberhalb 600m. Mal sehen wielange der Lift durchhält.

Bezüglich Besucherzahl: Am Wochenende lief Samstag und Sonntag jeweils ein Lift. Dieser war zu etwa 60 bis 70% ausgelastet. Damit war man aber zumindest zufrieden. Wochentags ist jede Saison quasi garnichts los. Sehr oft ware ich quasi alleine dort oben. Mit dem Wochenende war man einnahmetechnisch aber wohl zufrieden.

Ich erinnere mich aber noch an Zeiten an denen die Autos bis weit unten an die Straße parken mussten und der Parkplatz komplett belegt war. Da musste man noch teilweise von der letzten markanteren Kurve bei den Fischteichen rauf bis zum Lift laufen! Und das war die Zeit wo wir wochenends nur morgens eine Stunde gefahren sind. Dann wurde es zu voll.

Die Schneekanonen in den anderen Gebieten dürften dann nicht nur Schnee auf deren Pisten gepustet haben sondern auch die Gäste der reinen Naturschneegebiete.

Schade ist nur, dass selbst bei noch so guter Schneelage sich kaum jemand an die Naturschneelifte verirrt. Selbst in Niedersfeld ist das ja nicht anders obwohl die meisten Anreisenden auf ihrem Weg zum überfüllten SKiliftkarussell ja eh am Lift vorbeikommen.

Einerseits Vorteil. Andererseits Nachteil da finanziell bedenklich :(
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sternrodt Bruchhausen 10.12.2012 – Einsamkeit ist Trumpf

Beitrag von noisi »

Das mit den Besucherzahlen am Sternrodt tut mir wirklich leid. Es scheint offensichtlich so, dass die Gäste einfach abwandern, sei es wegen des vergleichsweise kleinen Angebotes (praktisch nur eine Abfahrt) oder wegen der sonstigen Infrastruktur. Letzlich ist das nichts anderes, als das was hier im Forum bezüglich Zillertal, SFL etc immer moniert wird. Viele, nennen wir sie mal "Prollgäste" suchen halt das größte oder zumindest zweitgrößte Gebiet, wollen Sessellift fahren und so weiter. Später wird dann mit der Befahrung von der und der schwarzen Piste geprahlt, hier und dort habe man dies und jenes gemacht und am Lift wäre es mal wieder sooooo unverschämt voll gewesen und die Preise hätten auch extrem angezogen.
Für viele Skifahrer gibt es praktisch nur Winterberg, Willingen und mit leichten abstrichen mittlerweile auch Neuastenberg und die Hunau. Entsprechend steht man sich dort die Beine in den Bauch. Der Rest sind mickrige Idiotenhügel die es nicht lohnt zu besuchen. Einerseits ein Segen, da man so selbst in der Hauptsaison bequem ausweichen kann, andererseits dürften viele Einzellifte mittlerweile ums überleben kämpfen.
Das man aber, gerade bei dieser Schneelage, viele Hänge findet die oft das Niveau der schönsten Abfahrt in den oben genannten Gebieten haben und es kaum Wartezeiten gibt wissen viele überhaupt nicht und wenn ist es wie bereits geschrieben egal.

Leider müssen sich die Betreiber da auch etwas an die eigene Nase fassen. Sie haben da zu lange geschlafen. Auch sind mir oft die Preise (im Vergleich zu hoch). Keine Beschneiung, Pistenraupe von anno dazumal - aber sich bei den Skipasspreis an den großen Gebieten Orientieren, ist für mich ein no-GO!
Ich spreche mich selbst von den geschriebenen nicht frei. Auch ich steuere häufiger die großen und bekannten Gebiete an. Mehr als ein paar mal pro Saison habe ich nämlich auch keine Lust, mehrmals am Tag die Skischuhe an und aus zu ziehen, mich ins Auto zu setzen und den nächsten Lift anzusteuern.

Vielleicht wäre für die kleineren Lifte ein Beitritt zum Verbund von Vorteil. Vor allem in der Hauptsaison würde ich vielen Leuten zutrauen, dass sie wegen der großen Wartezeiten mal einen Abstecher zu verschiedenen Einzelliften machen. Das ganze könnte dann durch Mund-zu-Mund Propaganda weitergetragen werden. Auch ein Zusammenschluss im kleineren Rahmen könnte vielleicht Abhilfe schaffen zB. eine gemeinsame Punktekarte. Dazu dann ein Pendelbus im Stundentakt (viele Hänge liegen höchstens 10min auseinander) und man wäre ohne größere Investitionen vernetzt.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sternrodt Bruchhausen 10.12.2012 – Einsamkeit ist Trumpf

Beitrag von judyclt »

Die höheren Preise sind vermutlich aus der Not heraus geboren. Ist natürlich ein zweischneidiges Schwert, klar.
Ich vermute fast, dass irgendwelche Beitritte und Zusammenschlüsse schon alle durchdiskutiert wurden, so schlecht
wie es den kleinen Gebieten geht.

Das A+O ist eine leistungsfähige Beschneiungsanlage. Wer da in der Anfangszeit nicht rechtzeitig investiert, Fördermittel
abgegriffen und sich einen guten Ruf gemacht hat, der ist eben abgehängt.
Suldenfan1
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 58332 Schwelm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sternrodt Bruchhausen 10.12.2012 – Einsamkeit ist Trumpf

Beitrag von Suldenfan1 »

Also speziell am Sternrodt finde ich die Preise durchaus in Ordnung, was fehlt ist eine ansprechendere Gastronomie, wobei ich hier nicht Qualität/Preise meine, die sind durchaus akzeptabel, sondern die Tatsache das es schon bei geringem Besuch zu langen Wartezeiten kommt und das ganze auch recht klein ist. Vorletztes Jahr musste ich mittags eine Suppe stehend essen weil wirklich kein einziges Plätzchen im Lokal zu bekommen war.
Das größte Problem ist sicher die fehlende Beschneiung und hier beisst sich die Katze in den Schwanz. Es braucht für diesen meiner Meinung nach sehr interessanten Hang, der aber auch recht weitläufig ist eine leistungsfähige Anlage. Diese braucht entsprechend Wasser und das geht halt im Wasserschutzgebiet nicht mit einem einfachen Schneiteich. Hier braucht es unterirdische Tanks, die zudem vermutlich auch noch gekühlt werden müssten. Diese Kosten dürften nie und nimmer erwirtschaftet werden.
Ich persönlich habe kein Problem damit 10/15/20 mal einen Hang zu befahren, wenn er ansprechend und für die Gegend interessant ist. Was soll ich in Winterberg, da hat es auch nur eine Hand voll wirklich schöner Hänge und da ist es meistens voll. Alles andere ist flach oder sehr kurz.
Da sind mir Hänge wie Sternrodt, Hohe Lied, Hesselbach und mit kleinen Abstrichen Sellinghausen wesentlich lieber. Man kann nur hoffen das es diese Gebiete noch lange gibt.

Gruß
Marius

Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sternrodt Bruchhausen 10.12.2012 – Einsamkeit ist Trumpf

Beitrag von Hibbe »

Suldenfan1 hat geschrieben: Das größte Problem ist sicher die fehlende Beschneiung und hier beisst sich die Katze in den Schwanz. Es braucht für diesen meiner Meinung nach sehr interessanten Hang, der aber auch recht weitläufig ist eine leistungsfähige Anlage. Diese braucht entsprechend Wasser und das geht halt im Wasserschutzgebiet nicht mit einem einfachen Schneiteich. Hier braucht es unterirdische Tanks, die zudem vermutlich auch noch gekühlt werden müssten. Diese Kosten dürften nie und nimmer erwirtschaftet werden.
Ich persönlich habe kein Problem damit 10/15/20 mal einen Hang zu befahren, wenn er ansprechend und für die Gegend interessant ist.
Also zumindest hat man einen letzten Anlauf bei den Behörden gestartet. Investoren hat man mehrere. Ich glaub allerdings ebenfalls nicht, dass es dann viel besser wird. Zwar erhöht sich die Zahl der Betriebszeiten und der Ruf, dass man sich in Bruchhausen die Skier kaputt fährt dürfte bei einigen langsam zerbröckeln aber dennoch sagen viel: Da ist ja nur eine Piste und kein Sessellift...

Ich wäre letzte Woche fast aus allen Wolken gefallen als meine Sportlehrerin vorgeschlagen hat Samstags mal nen VORMittagmit dem Kurs in Winterberg zu fahren. "Willingen ist ja viel zu klein. Da hat man ja keine Abwechslung" -.- Welche Ansprüche werden von manchen Leuten an das Sauerland gestellt?


Um mal zur Schneesituation zurückzukommen:
Heute hats leider angefangen zu tauen. Am Sternrodt hats an der Talstation nur leicht getaut. War aber den ganzen Tag trocken. Ab etwa 700m wars noch Frost. Die Bäume waren noch mit Rauhreif überzogen. Teilweise wehte der Schnee lediglich von den Bäumen. Am Rand der Piste wurden einige kleinere Schneedepots angelegt.

Der Regen soll in der Nacht kommen und ab da heißt es dann beten. Pray for frost and snow ;-)

Die kleinen Gebiete haben zumindest in den Ferien ne Chance Gewinne einzufahren.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sternrodt Bruchhausen 10.12.2012 – Einsamkeit ist Trumpf

Beitrag von noisi »

Hibbe hat geschrieben: Also zumindest hat man einen letzten Anlauf bei den Behörden gestartet. Investoren hat man mehrere. Ich glaub allerdings ebenfalls nicht, dass es dann viel besser wird. Zwar erhöht sich die Zahl der Betriebszeiten und der Ruf, dass man sich in Bruchhausen die Skier kaputt fährt dürfte bei einigen langsam zerbröckeln aber dennoch sagen viel: Da ist ja nur eine Piste und kein Sessellift...
Hoffentlich kommt das diesmal durch! Wäre den Betreibern zu wünschen.
Hibbe hat geschrieben: Ich wäre letzte Woche fast aus allen Wolken gefallen als meine Sportlehrerin vorgeschlagen hat Samstags mal nen VORMittagmit dem Kurs in Winterberg zu fahren. "Willingen ist ja viel zu klein. Da hat man ja keine Abwechslung" -.- Welche Ansprüche werden von manchen Leuten an das Sauerland gestellt?
Der Dorflift ist eben einfach nicht mehr in. Irgendwann werden sie wohl leider aussterben. Bis dahin hat Winterberg aber alle umgebenden Lifte angebunden und durch KSBs ersetzt :wink: .
Hibbe hat geschrieben: Die kleinen Gebiete haben zumindest in den Ferien ne Chance Gewinne einzufahren.
Hoffentlich bleibt der Hang offen, ich befürchte aber das es nicht langen wird.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“