Jura Spezial 24.1.2004
Verfasst: 25.01.2004 - 14:37
Gestern habe ich den Neuenburger und Waadtländer Jura abgeklappert. Zuerst bin ich nach Neuenburg gefahren. Fahrzeit etwa 1.5 mit dem Zug. Hier habe ich kurz mal die neue Standseilbahn zum See Runter getestet. Die erste Nieveaustandseilbahn der Welt! Echt kultig das Teil. Mitfahren ist gratis. Dann gings weiter mit dem Zug nach Buttes. Hier war das erste mal Skifahren angesagt. Buttes liegt auf etwas mehr als 770m. Von hier geht eine DSB nach La Robella 1222NN 3 Skilifte erschliessen hier kurze Hänge am Cret de la Neige (dt. Schneegrad)
http://www.robella.ch
Anfahrt:
Zug von Frenkendorf nach Olten. Weiter mit dem ICN nach Neuenburg/Neuchâtel, von da mit dem Zug nach Buttes.
Wetter:
Bewölkt, Zeitweise aufhellungen
Temperatur:
-10°C
Schneehöhe:
10cm Tal
Berg bis 50cm sehr schlechte Pisten.
Schneezustand:
Hart sehr hart. Eisig gefrohren.
Schneezusammensetzung:
Naturschnee, Gras und Steine
Geöffnete Anlagen:
DSB La Robella (Willy Bühler/Rowema)
BSL Cret de la Neige (Willy Bühler/Rowema)
BSL Mignon (Willy Bühler/Rowema)
Geschlossene Anlagen:
BSL Cret du Lisières (Willy Bühler/Rowema)
Offene Pisten:
Alle bis auf die Schwarze Talabfahrt und die Schwarze Piste neben dem Skilift Lisières im unteren Teil.
Geschlossene Pisten:
Schwarze Talabfahrt und die Piste neben dem Skilift Lisières
Meisten Gefahren mit:
BSL Cret de la Neige
Wenigsten Gefahren mit:
DSB La Robella
Wartezeiten:
Null
Gefallen:
Nichts wirklich
Nicht gefallen:
-Lange, Langsame und kalte DSB als zubringer. Fahrzeit 15-20min.
-Kein Guter Schnee
-kurze Lifte
-Schlechte Talabfahrt
-Allgemeines Jurasyndrom
Fazit: 2 von 6 Maximalen.
Abzüge: Zu wenig Schnee und Technisch völlig veraltete Anlagen. Künstliche Beschneiung währe hier fällig.
Wissenswertes:
Der Jura ist neben den Alpen das zweite Gebirge der Schweiz und Grenzt an Frankreich. Zwischen Alpen und Jura liegt das Mittelland. Der Jura geht bis maximal 1677NN (La Dole) Ein altes Gebirge entstand noch zu den Zeiten der Dinosaurier daher Jura.
Ist älter als die ALPEN. Vor allem der Südliche Teil im Kanton Neuenburg und Waadt haben dank einer besonderen Klimatischen Situation immer kate Luft und dem entsprechend Kalte Temperaturen. Hier auf nicht etwas über 1000NN wurden die Tiefsten Temperaturen der Schweiz aufgenommen die je gemessen wurden. Minus 41.9° C Das ist käter als jeder andere Punk in der Schweiz. Die Landschaft ist Traumhaft und Menschenleer. Selten trifft man hier auf Siedlungsgebiete. Das Meiste sind Dichte Wähder und Grosse unentliche Ebenen. Wasser ist hier Mangenware da der Boden sehr karstig ist. Daher sind die Bauernhäuser hier nur 1 Stöckig und haben ein Grosses Dach um das Regenwasser zu Sammeln. Der Grösste Arbeitsgeber hier ist die Uhrenindustrie. Leider hat diese Branche in den Letzten Jahren ziemlich eingesteckt. Es gibt ein Paar grössere Industriestädte. Allerdings sehr dreckig und heruntergekommene Häuser. Vor allem La Chaux de Fonds oder St. Croix sind Paradebeispiele für Schlchete Archidecktur. Die Häuser sehen mahr aus wie Fabrickhallen aus den 20er Jahren und sind alle Symetrisch in Reihen aufgebaut worden gleich mässig wie ein Schachbrett direkt vom Reissbrett.

So und danach wollte ich noch nach St. Croix. Leider sind die Öffendlichen Verkehrsmittel hier sowas von Schlecht. Von Buttes fährt 2 mal am tag ein Bus nach St. Croix. Hat man nicht 30min vorher Reserviert wird man an der Haltestelle stehen gelassen!! Dann bin ich Amok gelaufen!! Wenn der Bus nicht fährt komm ich auch nach St. Croix und zwar zu Fuss. 3h stand auf dem wegweiser. Das galt aber für Sommer und nicht mit Skischuhen. Weiteres im Nächsten Bericht.
http://www.robella.ch
Anfahrt:
Zug von Frenkendorf nach Olten. Weiter mit dem ICN nach Neuenburg/Neuchâtel, von da mit dem Zug nach Buttes.
Wetter:
Bewölkt, Zeitweise aufhellungen
Temperatur:
-10°C
Schneehöhe:
10cm Tal
Berg bis 50cm sehr schlechte Pisten.
Schneezustand:
Hart sehr hart. Eisig gefrohren.
Schneezusammensetzung:
Naturschnee, Gras und Steine
Geöffnete Anlagen:
DSB La Robella (Willy Bühler/Rowema)
BSL Cret de la Neige (Willy Bühler/Rowema)
BSL Mignon (Willy Bühler/Rowema)
Geschlossene Anlagen:
BSL Cret du Lisières (Willy Bühler/Rowema)
Offene Pisten:
Alle bis auf die Schwarze Talabfahrt und die Schwarze Piste neben dem Skilift Lisières im unteren Teil.
Geschlossene Pisten:
Schwarze Talabfahrt und die Piste neben dem Skilift Lisières
Meisten Gefahren mit:
BSL Cret de la Neige
Wenigsten Gefahren mit:
DSB La Robella
Wartezeiten:
Null
Gefallen:
Nichts wirklich
Nicht gefallen:
-Lange, Langsame und kalte DSB als zubringer. Fahrzeit 15-20min.
-Kein Guter Schnee
-kurze Lifte
-Schlechte Talabfahrt
-Allgemeines Jurasyndrom
Fazit: 2 von 6 Maximalen.
Abzüge: Zu wenig Schnee und Technisch völlig veraltete Anlagen. Künstliche Beschneiung währe hier fällig.
Wissenswertes:
Der Jura ist neben den Alpen das zweite Gebirge der Schweiz und Grenzt an Frankreich. Zwischen Alpen und Jura liegt das Mittelland. Der Jura geht bis maximal 1677NN (La Dole) Ein altes Gebirge entstand noch zu den Zeiten der Dinosaurier daher Jura.

So und danach wollte ich noch nach St. Croix. Leider sind die Öffendlichen Verkehrsmittel hier sowas von Schlecht. Von Buttes fährt 2 mal am tag ein Bus nach St. Croix. Hat man nicht 30min vorher Reserviert wird man an der Haltestelle stehen gelassen!! Dann bin ich Amok gelaufen!! Wenn der Bus nicht fährt komm ich auch nach St. Croix und zwar zu Fuss. 3h stand auf dem wegweiser. Das galt aber für Sommer und nicht mit Skischuhen. Weiteres im Nächsten Bericht.