Wie wäre es mit einem Thread, wo alle mehr oder weniger lustige/komische/skurile/absurde Schnappschüsse rund um das Thema Pleiten, Pech und Pannen im Skigebiet gepostet werden können. Bitte keine Grundsatzdiskussionen über die Würde des Menschen. Wenn es unter die Gürtellinie geht oder eine erkennbare Person bloß gestellt wird, kann es gelöscht werden.
Ich fang mal mit drei Idealisten an :
Long way home
(Tunnelpiste vom Roche de Mio nach La Plagne)
Blöde blaue Piste, da bin ich ja zu Fuß schneller
(blaue Piste auf der Champagny-Seite von La Plagne)
Weißt Du zufällig ob die Person am ersten Bild einen Schi - oder Bindungsschaden an unpassendster Stelle hatte wobei sich die Frage stellte ob nicht der Rückweg zur EUB - Bergstation näher wäre als wirklich die Piste runterzulaufen.
Und jener Gehirnschrittmacherkandidat der die Champagnypiste als blau eingestuft hatte muß entweder schielen, seine Sehbrille mit mind. 7 Dioptrien zu Hause vergessen haben oder er war vorher paar Stunden in der Schibar denn die schätze ich mal zumindest auf gut rot ein.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Ich weiß es leider nicht. Meine Freundin ist auch nur noch ein kleiner Punkt da unten und ich wollte sie nicht warten lassen. Hätte mich schon interessiert, da er in dem Moment auch keine Stöcke mehr hatte.
Das mit eher Rot als Blau stimmt. Kann man mit dem kurzen steilen Hang an der Rüfikopf Richtung Zürs vergleichen, wo es ne blaue Umfahrung gibt, aber eher mit dem Gefälle der Schwarzen (die früher rot und noch früher blau war) vom Galzig ins Steißbachtal/zur Schindlergratbahn
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Mal paar Hoppalascreenshots aus einem uralten Normal - 8 - Film den Klein Petz vor ca. 37 Jahren ln Höfen anlässlich eines Schulschilagers drehte.
Schneeballbeschuß von im Schlepplift fahrenden Kollegen und Sprungversuche mit offener Bindung.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Teil 2 ein netter, durch vorhergehenden mißglückten Überholvorgang über nen übersehenen Buckel "zwangseingesprungener" Rittberger der zu nem nahezu perfekten Schneemännchen führte...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Rätselfrage: Was ist dort unten so interessant, dass sich die beiden so übers Geländer beugen?
Einem ist tatsächlich das Handy von der Aussichtsplattform vom Schilthorn gefallen Zum Glück blieb es unten liegen und ist nicht hunderte Meter ins nirgendwo hinuntergerutschts. So konnte es der Mann man dann zum Glück selber wieder holen.
Wenn ich vor Ort die Nummer wüsste hätt ich die mit Hoffnung auf aktivierten Vibrationsalarm angerufen damit das Handy durch die Vibration abrutscht und aus nem I - Phone ein Ice - Phone wird...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
tja, ich hab leider kein Foto, aber am Hochfelln mein Dieselhandy, (ein Uralt-Nokia) verloren... war ned sooo lustig, aber wenn ich ein apple gehabt hätte...
Petz hat geschrieben:Wenn ich vor Ort die Nummer wüsste hätt ich die mit Hoffnung auf aktivierten Vibrationsalarm angerufen damit das Handy durch die Vibration abrutscht und aus nem I - Phone ein Ice - Phone wird...
Ich hoffe für Dich, dass Dir niemals ein Handy oder sonstiges mal irgendwo runterfällt
Mit wichtigen Dingen wie Schlüsselbunden, Geldtaschen oder Dokumenten war ich immer schon sehr vorsichtig, die verstau ich beim Schifahren prinzipiell in Taschen mit Reißverschuß. Und das lästige Handy bleibt sowieso im Auto am Parkplatz denn wer aufgrund des Modelles sogar das noch klaut dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
Der einzige unbeabsichtigte Verlust in den letzten Jahren war ne Harland & Wolff Schildkappe die seit letztem Spätherbst irgendwo in der Pampa neben dem Alpincoaster in Imst liegt weil Petz offenbar doch ziemlich schnell fuhr... Und nachdem an diesem Tag Schneeregen herrschte war die Kopfwäsche damit auch gleich abgehakt...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Der Reisverschluss an meiner Tasche war zu, und is irgendwie aufgegangen..... und jetz frag mich bitte nicht wie das gehen soll, ich hab keine Ahnung.
Das handy war nur dabei, damit ich ner Einheimischen Bescheid geben kann, wenn ich oben bin...
Sowas ist dann natürlich großes Pech aber die Herrschaften auf Mico´s Foto hatten ihr Handy vermutlich auch wohl kaum brav in der Tasche stecken...
Wobei mich noch wundert das es an der Oberfläche sichtbar blieb denn bei größerer Fallhöhe verschlumpft sich das normalerweise im Schnee wenn dort nicht gerade eine gewalzte Oberfläche besteht. Die Smartphones sind auf Schnee sowieso tödlich denn aufgrund ihrer spiegelglatten Oberfläche werden die schneller als ein Schifahrer wenn sie mal "Fahrt aufnehmen".
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
hm ich glaube, da denkt sich eher einer, der das Teil 3 Minuten später findet: Hoppla, wie kommt denn dieses Handy hier her? OOOh kein Pin... (oder bei Android) oh das gleiche Muster(das Phänomen gibt's oft). die Smartphones kann man höchstens am Facebook-profil des Inhabers identifizieren... bestimmt lustig!
Naja ich nehms mit Humor, ein Kumpel schenkt mir bald n anderes Kastenhandy, und ich hab die 5 € aus der Handyschale ne Viertelstunde vorher im Hochfellnhaus gelassen, das Handy ist da aber auch nicht wieder aufgetaucht.
macht das eigendlich jemand von euch? Geld hinterm Akku?
ich hatte als den notgroschen hinter der Schutzhülle versteckt. aber mittlerweile wäre der mehr wert als das Handy davor.
Leider hab ich von meiner größten Panne kein Foto. digi cams gabs noch nicht und handys kannte ich auch noch nicht. Da ist mir in Hintertux an der Bergstation der olperer Lifte die gute alte salomon 747 Bindung gebrochen. also den kompletten Gletscher gequert und per Esl wieder zum Tuxer Ferner zurück. Ich glaub das was ich damals vor mir hingeflucht hab war in keinster weise jugendfrei
Also mir ist an der Kampenwand neulich (naja knapp 3 Wochen) auf der DSB Kaltwasser der Geldbeutel runtergefallen, hab am GPS rumgespielt und tja da ging er dahin. Reißverschluss offen gelassen, rumgenestelt und den damit ungewollt in die Freiheit entlassen.
Das hab ich aber brillianterweise erst bemerkt, als ich oben an der Steinlingalm schon beim Mittag war, aufs Klo musste und bemerkt hab, dass die linke Tasche zu leicht, also leer ist. Bloss ist in der immer der Geldbeutel drin. Da hab ichs dann gemerkt!
Den Wirtsleuten das Problem geschildert, das bereits getrunkene Bier anschreiben lassen, und runtertelefoniert wurde auch noch, da wusste ich gleich wo ich hin musste. Also runter zur DSB, das Portemonnaie sich wieder geholt und wieder raufgefahren, nochmal die 3min Aufstieg zur Steinlingalm und sich die 2 noch folgenden Bier+Mittagessen so richtig schmecken gelassen! Kostenpunkt (Zeit) knappe Halbe Stunde, lästig war es den Weg zur Hütte 2x gehen zu müssen, aber gut dafür gehts schnell runter.
Wobei bei Kleingebieten wie der Kampenwand wo quasi jeder, jeden kennt, gehts ja noch.
Die Moral davon: Die Reissverschlüsse an der Schihose bleiben ab sofort geschlossen, wenn der Tascheninhalt nicht benötigt wird!
Problem: Die Norma-Schihose die ich dzt. benutz ist etwas zu weit, wenn da was rausrutscht merkt mans nicht gleich. Die beiden vom Lidl letzten Herbst waren leider ziemliche Fehlkäufe, da jede davon ihr eigenes Zipperlein hat. Bei gleicher Größe ist mir eine zu klein (dafür merkt man gleich, wenn was nicht am Mann ist) und die andere passt zwar, aber die Naht ist beschissen und reißt bei sportlicherer Fahrweise sehr gern total auf.
Foto von der Panne hab ich ned, aber einen Riesenschreck bekommen.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Ach ja meinen Geldbeutel hab ich bei meiner Aktion auch verloren!
Den hat aber dann jemand an der Mittelstation abgegeben, worüber ich dann doch froh war. Glück gehabt eben!
Bei mir wars genauso, bloss dass das eben die DSB Kaltwasser an der Kampenwand war. Der Witz ist eh gewesen, dass ich den Verlust erst bemerkt hatte als ich Mittag machen wollte, weil ich eben bei meiner alten (zu weiten) Schihose das nicht gespannt hab. Allerdings war wg. der ziemlich steinigen Piste keine 3. Runde dort geplant. Nun nachdem mein Geldbeutel dort lag, musste ich noch ein 3. mal runter. Peinlich bloss, dass ich anschreiben lassen musste. Zum Glück sind das ja alles kleine Familienbetriebe (die Hütten abseits der Sonnenalm dort oben) Nunja halbe Stunde später, wieder mit vollzähligem Zeug gings halt wieder in die Steinlingalm zurück. Auf der Kampenwand hat man ja normalerweise Zeit, da kleines, urgemütliches Gebiet! Noch richtig wie aus den 70ern dort, also quasi ein Freilichtmuseum. Kartenleser sucht man vergebens, Karten werden optisch kontrolliert (wobei manche es zu genau nehmen, hab letztes Jahr den Zip benutzt und niemanden störte das, heuer war der Falsche an der Talstation, der hats genau genommen, mir dann aber in der Gondel mit einem Local das Maul über den zuagroasten zerrissen. Normal ists denen ja gleich, solang die Karte zu sehen ist, bloss hab ich heuer das Glück einen Saupreiss unten angetroffen zu haben, der das genau genommen ist (schon vom Reden her, hat man dem angehört, dass der von weiter her ist) Und der ist eh bei den Locals, die da rauffahren berüchtigt.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Hm Kampe hat ein Besonderes system: da gehts nach den Farben der Plastikbandl, hab ich erfahren, als ich die Karte an einen Skiclip hängen wollte, da hat uns der Betreiber aufgeklärt.
mein Dad hats übrigens schon einmal geschafft seinen 2,10 Meter ski am Hochfelln zu verlieren!!!
--> ne 1/4 Stunde Suchen, Godel verpasst, deshalb nicht an der Kohlstatt abgeholt worden, Ski verkratzt, ne Halbe Stunde zu spät daheim, Kalter Hirschschmohrbraten. Das war dann schon mies!
Der Witz war ja, ich hatte die am Skizip angehängt, samt dem Plastikbändchen. Bloss der lange Lulatsch unten hats nicht gesehen, oder wollte es nicht sehen, obwohl das Band dran war. Letztes Jahr hab ich unten nen anderen Liftler gehabt, der hat das aber kapiert, wohl einfach an den falschen Typen gekommen!
Gibt ja welche, die das genau nehmen und welche, die lockerer sind. Fahr ja wenns die Schneelage erlaubt einmal pro Saison an die Kampenwand (nah, günstig und noch dazu ein Freilichtmuseum des Schifahrens der 70er-jahre) Wobei das "nah" relativ ist 125km sinds von mir zu Hause schon, aber in nicht mal 1,5 Stunden vernichtet, dank Autobahnanschluss.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Wir wurden jetzt bereits 2 mal die Skistöcke gestohlen innerhlab von 4Jahren ...einmal am Eisgrat vor 4 Jahren und gleich im Jahr drauf in Warth.
Aber jez kommts:Vor 4 Jahren klaute ein wohl wirklich wahnsinning doofer Dieb ein Skistecken von mir und ein Skistecken meines Vaters-gleiches Design (Leki Worldcup)-unterschiedliche Länge (110 damals und 120).Resultat:Obwohl man n Sportgeschäft hat sauteuere Stecken kaufen müssen.Waren übrigens beidesmale TriggerS Stöcke.
Diese Saison hats mich auch erwischt, am 30. Januar am Sahnehang im Sauerland.
Eisiger Kunstschnee, bei der 2. Abfahrt stand ich am Pistenrand , um das neblige Panorama zu bewundern.
Da rauscht eine Holländerin in mich rein, ich segele 20 Meter die Piste runter über den Rand hinaus und lande auf dem Acker.
Resultat : Handprellung mit derber Schürfwunde am Handrücken, Saison beendet , 18 Tage arbeitsunfähig
Polizei hat Unfall aufgenommen, die gegnerische Versicherung hat auch ordentlich bezahlt, aber sowas braucht keiner.
Autsch. Das ist natürlich fast das schlimmste, was passieren kann.
Mit Holländern hab ich auch so meine Erfahrung:
fährt der Depp von Rechts HINTEN in mich rein ,[ Ich hab gaaanz rechts am Rand knapp 4 Meter der 30 Meter breiten Piste gebraucht]
und beschwehrt sich dann warum ich so schnell bin und ihm reinfahre...
Ja klar genau. Wenigstens hab ich mir nicht weh getan, sondern er {Recht so 'hust'}
schön, dass wir uns auf eine Nation eingeschossen haben
Sölden vor ein paar Jahren. Meine Freundin fährt vor mir und auf einmal eine ältere Holländerin in sie rein, ich hab also alles von hinten gesehen. Der Mann der Holländerin, ganz vorne, aber nicht, was ihn nicht daran hinderte, meine Freundin anzuschreien, a la typisch Snowboarder etc. (ich musste lachen, das geht bei einem fluchenden Holländer nicht anders ). Die Frau musste ihren Mann beruhigen, der wohl einfach nicht verstehen konnte, dass tatsächlich seine Frau Schuld war.
Natürlich ein rein subjektives Erlebnis von uns und Holländern