Wir sind ab dem 16. Februar für eine Woche im Zillertal, genauer gesagt in Lanersbach - mit einer ziemlich gemischten Gruppe von 7 Leuten, die teilweise seit 20 Jahren fahren und teilweise zum ersten Mal auf Bretter steigen. In den letzten Jahren waren wir ausschließlich in den Dolomiten unterwegs, jetzt gucken wir uns mal was anderes an. Deshalb die Frage: was sollte man als mittelmäßig geübter Skifahrer da auf jeden Fall machen, was lohnt sich zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht? Gletscher ja/nein, Mayrhofen ja/nein? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Mayrhofen denke ich ist gut, wenn der Schnee so bleibt.
Dort würde ich auf alle falle die Harakiri fahren.
Bei sieben tagen konntet ihr auch mal in die zillertalarena fahren,falls ihr den superskipass nehmt.
meiner Meinung nach ist es einer der Stärken des Zillertals, dass man 4 große Skigebiete hintereinander aufgereiht hat.
Mein Tipp: Nutz das aus!
Lanersbach liegt fast am Talende. Also bieten sich natürlich Mayrhofen und der Gletscher also Skigebiet an.
In Mayrhofen fahre ich am liebsten auf der Eggalm und dem Rastkogel, einfach weil es dort meist leerer ist als am Hoberg und die Pisten sind klasse.
Der Gletscher ist immer eine Frage des Wetters, bei gutem Wetter ist es super da oben. Man kann ein tolles Panorama genießen und auf nen Gletscher fahren ist doch schon was anderes. Naja bei schlechten Wetter brauch ich den Gletscher nicht wirklich ( geht ja vielen so ).
Auch wen es 20-30 minuten mit dem Auto bedeutet (oder nen bischen länger mit dem Bus), solltet Ihr euch auch die Zillertalarena mal anschauen. Das Skigebiet ist weitläufig und man kann bis nach Hochkrimml fahren, wenn man ein wenig gas gibt.
Hochfügen ist auch nicht schlecht, allerdings am Wochenenden oft sehr voll, weil die Tagesurlauber einfallen. Beim lezten "Zillertaltrip" bin ich am letzten Tag dort gefahren, quasi auf meiner Abreise für ein paar Stunden, weil es sonst schon einige Zeit aus Lanersbach bis dorthin braucht.
Ich war drei mal im Winter/Frühling im Zillertal (Zell/Mayrhofen/Hintertux) und ein mal im Sommer einen Tag lang auf dem Gletscher...
Ich mag die Zillertal Arena besser als das Skigebiet bei Mayrhofen (Penken/Horberg), es waren ganz ganz viele Leute und es war schwierig sich zu orientieren. Der Ahorn kogel ist schön, aber eher klein! Aber wenn du in Lanersbach wohnst dann fahr doch bei Mayrhofen, so schlecht ist es ja auch nicht!
Den Eggalm (direkt bei Lanersbach) bin ich leider noch nicht runter gefahren, aber ich denke mal das er auch besser als Penken/Horberg ist!
Hintertux (Gletscher) finde ich auch sehr gut, die oberen Pisten sind eher steil aber sehr breit und gerade ohne viele schwünge. Es gibt aber schon Variationen. Wenn das Wetter gut ist dann fahr da mal unbedingt ein oder zwei tage hin!
Skitage Saison 15/16: 1 x Hintertux, 1 x Sierra Nevada, 1 x Skicenter Hedeland, 1 x Isaberg, 1 x Azuga, 1 x Sinaia, 1 x Kongsberg, 2 x Norefjell, 7 x Trois Vallées
Skitage Saison 16/17: 6 x Sölden, 7 x SkiWelt, 2 x Hochötz + Kühtai, 1 x Zugspitze
Skitage Saison 17/18: 1 x Hintertux, 7 x Saalbach-Hinterglemm, 1 x Altastenberg
Wir waren auch schon ein paar Mal in ähnlich gemischter Gruppe im Zillertal. Von Landersbach (da haben wir vor 2 Jahren auch gewohnt) bieten sich natürlich die "Hausberge" Eggalm und Rastkogel an. Den Anfängern könnte das evtl. sogar für einige Tage oder gar die ganze Woche reichen. Die anderen kommen von dort aus (ohne Bus) nach Mayrhofen, wo die Abfahrten natürlich länger, breiter, steiler (die Harakiri muss natürlich sein - aber am besten so früh wie möglich am Tag) und vielfältiger sind.
Nach Hintertux ist es mit dem Bus nicht wirklich weit und so bleibt bleibt nach Feierabend auch noch Gelegenheit, die Tenne an der Talstation für wirklich guten Apresski zu nutzen. Bei unserem letzten Gletscherbesuch war zwar Sonne, aber -26 Grad und Wind. Ist im Schlepplift durchaus kalt, aber ansonsten hat es uns dort wirklich gut gefallen. Auch dort ist eigentlich für jeden etwas dabei.
Die Arena fanden bei uns die meisten nicht ganz so gut, da teilweise ziemliches Lift-Gehangel, um von A nach B zu kommen und anstehen angesagt war. Aber da war auch Ferienzeit, was sicherlich nicht förderlich war. Kaltenbach/Fügen wäre mir persönlich von Lanersbach aus zu weit. Dort selbst wiederum finde ich dann aber Hochfügen am besten (aber eher nicht so gut für Anfänger bzw. leicht Fortgeschrittene).
Der Zillertaler Superskipass ist ab 3 Tagen (glaub ich) sowieso obligatorisch. Die Wahl habt ihr also immer. Und ihr könnt es live entscheiden. Viel Spaß dabei.