Werbefrei im Januar 2024!

Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von EKL »

Maria Alm/Hochkönig vom 2. bis 9.2.13

"Schneereich" oder "Die wahrscheinlich größte Buckelpiste der Welt"

Vom 2. bis zum 9. Februar führte mich mein jährlicher Skiurlaub mit der Familie dieses Jahr ins Salzburger Land nach Maria Alm.

Anfahrt:
A38-A9-B90-A93-A3-B20-A94-B299-B304-B306-B305-B21-Österreich-B178-B311-B164 in 9 und 1/4 Stunde mit kurzer Pause und Stau

Rückfahrt:
B164-B311-B178-Deutschland-B21-B305-B306-B304-B299-A94-B20-A3-A93-A72-B93 in ca. 10 Stunden mit kurzer Pause und Stau

Wetter:
Samstag (Anreise): ab Inzell heftiger Schneefall
Sonntag: heftiger Schneefall, keine Sonne
Montag: siehe Sonntag
Dienstag: Ab ca.1200müNN Sonne darunter Nebel, leider keine Kamera debei gehabt
Mittwoch: bedeckt mit Wolkenlöchern, endlich mal überall gute Sicht
Donnerstag: wieder schlechtes Wetter
Freitag: Am Morgen genial mit viel Sonne, zum Nachmittag hin zog es sich dann zu und es fing wieder an zu schneien
Samstag (Abreise): wechselnd, teilweise mit heftigstem Schneefall und dann wieder Sonne
zur Verdeutlichung siehe auch http://www.bergfex.at/mariaalm/webcams/c538/?archive=2

Schneehöhe:
Tal: geschätzt 75 cn
Berg: wechselnd am Aberg sicher 2m

Geöffnete Anlagen und Pisten:
alle wichtigen (Hochkeil und Hinterreit waren wir nicht und der Hüttenlift lief nicht)
Geschlossene Anlagen und Pisten:
Hüttenlift
Pisten waren alle offen

Wartezeiten:
-allgemein wenig (höchstens 5min)
-Aberg- und Abergalmbahn am Morgen immer gut gefüllt (bis zu ner Viertelstunde)
-erwähnenswert sonst nur Gabühel- und Zachhofalmbahn zu den üblichen Zeiten mit 10min

Gefallen:
-moderne Anlagen
-massig Schnee
-interessantes Gebiet mit schön geführten Pisten und einer angenehmen Atmosphäre
-Weitläufigkeit des Gebiets mit abwechslungsreicher Landschaft
-tolles Panorama, leider kaum zu Gesicht bekommen
-tolle Hütten mit Flair (v.a. Abergalm, aber allgemein sehr hohes Level), trotzdem preiswert
-Vollbetrieb
-tolle Ferienwohnung (Auskunft gern über PN)
-gute Skibusverbindung
-Möglichkeit über den Natrun zum Aberg zu kommen
-schöner und sympathischer Wintersportort Maria Alm

Nicht Gefallen:
-die meiste Zeit schlechtes Wetter
-sauteurer Skipass (durch SkiAmadé Mitgliedschaft, die einem in Maria Alm, aber nicht viel bringt)
-ziemlich voll (halt Feriensaison)
-schon vor zwölf zerfahrene Pisten mit hohen Buckeln (dafür gabs halt viel Schnee)
-Hütten manchmal etwas zu klein (dafür hatten sie eben Flair)
-viele Ziehwege (dafür interessante Trassierung) und Schieberei zwischen Talstationen (zur Gabühelbahn) und manchmal auch oben (vom Wastlhöhenschlepper), will nicht zu zimperlich sein und ein bischen Konditionstraining muss auch mal sein, aber wenn einem dann noch Leute im WEg rumstehen ist es schon nervig
-nerviger Anreiseverkehr (auf der Hinfahrt anderthalb Stunden von Weissbach (D) bis nach Schneizlreuth gebraucht)
-fehlender Lift zum Natrun rauf von der Abergbahntalstation

Wertung:
5 von 6, da das tolle Gebiet das üble Wetter und die zerfahrenen Pisten wieder wett gemacht hat, bei gutem Wetter und wenig Betrieb ist es dort sicher genial

Bilder: Die Bilder sind alle am Mittwoch oder Freitag entstanden. Die restlichen Tage war ja kein Fotowetter und am Dienstag hatte ich nicht mit Sonne überm Nebel gerechnet, was im Nachhinein natürlich schade ist. Die Bilder sind mehr oder weniger chronologisch angeordnet und manche sind leicht bearbeitet.

Mittwoch

Bild

Los geht es am Mittwoch an der Bergstation des Dorfj@ts (ja blöder Name) um Dreiviertel zehn. Leider sind wir immer erst recht spät aus dem Haus gekommen, aber das ist bei einem Familienurlaub halt so.

Bild

Die Aussichten waren noch etwas trüb, allerdings sah man an dem Tag das erste Mal überhaupt etwas vom Namensgeber des Skigebiets.

Bild

Die Bergstation ist ein ziemlicher Klotz, allerdings ist die Bahn dafür umso interessanter. (Leider hat meine Kompakte oft Probleme mit dem Fokus, da es aber in der Gruppe oft weitergehen musste, hatte ich nicht die Zeit ewig zu probieren.)

Bild

Auf der anderen Straßenseite ist der Einstiegsbereich in das "richtige" Skigebiet Hochkönig.

Bild

Der Parkplatz war gut gefüllt, nachdem wir am Sonntag nur mit Mühe einen Parkplatz gefunden hatten, sind wir die folgenden Tage immer über den Natrun gekommen und dem Skibus gefahren.

Bild

Nicht nur wir hatten uns für diesen Weg entschieden.

Bild

Wie gesagt, es war schon gut gefüllt, nicht nur auf dem Aberggipfel.

Bild

Es kamen auch weiter Leute aus der Station, die an den vorherigen Tagen, noch aussah wie eine Forschungsstation in der Arktis.

Bild

Die Pisten am Gipfel waren schnell zerfahren, da der halbe Meter Schnee der die Tage zuvor gefallen war, noch nicht mit der unterlage verbunden war. Und neine es war keine Sonnenfinsternis, ich musste das Bild nur abdunkeln, da nur so die Verhältnisse richtig gut sichtbar werden.

Bild

War auch immer gut was los an den breiten Pisten.

Bild

Selten war man so einsam.

Bild

Aber um so öfter war das Wetter genau so - grau in grau.

Bild

Wie gesagt, grau in grau.

Bild

Die blaue (nein nicht schwarze) 10 thront über Saalfelden.

Bild

Die Sonne wollte durch den Nebel, aber die meiste Zeit hat es nicht geklappt.

Bild

Mal etwas dramatisches. Ich nenne es "Sportlicher Skifahrer mit Beschneiungsanlage vor Nebelkette" ;)

Bild

Etwas Sachlicher, die Schwarzeckalmbahn, eine schöne 6er-Sesselbahn mit Sitzheizung und Hauben, irgendwie die typische Bahn für das Hochkönig Skigebiet, modern aber trotzdem nicht oversized.

Bild

Selbige nochmal im Zoom.

Bild

Aber vor so einem mächtigen Bergmassiv verschwindet auch eine moderne Sesselbahn

Bild+

Blick nach Saalfelden.

Bild

Talstation der Hintermoosbahn aka Sinalcobahn direkt neben der...

Bild

...Talstation der Schwarzeckalmbahn.

Bild

Kabine der Sinalcobahn

Bild

die sich zwar ewig zieht

Bild

aber mit tollen Blicken entschädigt.

Bild

*ach* einfach wundervoll.

Bild

Die Trasse der Bürglalmbahn ist schon

Bild

vom Gabühelgipfelbereich zu erahnen.

Bild

Dort steht auch die Bergstation der Hochmaisbahn, eine äußerst moderne, aber dennoch gefällige Bahn.

Bild

Ich würde mir persöhnlich gern ein paar Berge mit nach Hause ins Flachland nehmen ;) Kann mir jemand sagen, was ich hier sehe?

Bild

Die Pisten waren nicht immer einfach.

Bild

Die Landschaft entschädigte dafür aber eigentlich immer.

Bild

Talstation

Bild

und Trasse der Bürglalmbahn

Bild

Hatte ich schon die tolle Landschaft erwähnt ;)

Bild

Die Zachhofalmbahn vor eindrucksvoller Kulisse.

Bild

und im Zoom.

Bild

Die Bergstation hab ich natürlich auch ;)

Bild

nochmal etwas Landschaft

Bild

Talstation der Fellersbachbahn, ein absoluter Standard Sechser, leider hat er nicht so weiche Sessel, wie die anderen im Gebiet ;)

Bild

Die dazugehörige Trasse.

Bild

Talstation der Kings Cab EUB.

Bild

nochmal rumgedreht

Bild

und doch für die Moderne entschieden (wir waren schon in Mühlbach gewesen, von der Karbachalmbahn hatte ich da keine Bilder gemacht)

Bild

Königlich schwebt man nach oben ;)

Bild

Und wird an der Bergstation der Dacheggbahn ausgespuckt.

Bild

Quo vado?

Bild

Ah, dort runter!

Bild

Immer die Dacheggbahn im Blick.

Bild

Sie lässt einen nicht in Frieden.

Bild

Manchmal war man ganz einsam.

Bild

Aber die Nächsten ließen meist nicht lang auf sich warten.

Bild

Also heißt es weiterfahren.

Bild

Vom Skizentrum Dienten bietet sich dann ein Blick zur Trasse der Bürglalmbahn an.

Bild

Jetzt sehen wir aber schon den Bergstationsbereich der sehr ähnlichen Hochmaisbahn.

Bild

Dort gehts lang.

Bild

Irgendwann kommt man nach der flachen 30 dann hier an.

Bild

Hoch will um diese Zeit niemand mehr.

Bild

Die Schwarzeckalmbahn wird dafür umso lieber genommen.

Bild

Langsam wird es Abend.

Bild

Auf dem Weg zur Talabfahrt.

Freitag

Bild

Blick aus dem Fenster beim Frühstück

Bild

Sieht doch gut aus.

Bild

Sieht wirklich gut aus!

Bild

Dann mal los, bei der ersten Bergfahrt natürlich mit der Gondel. Ich finde aber, dass es etwas mehr Gondeln sein könnten, gerade morgens nimmt man doch lieber den Sessel, weil es ewig dauert bis man mal in eine Gondel reinkommt.

Bild

Blick zurück aus dem Steilstück auf Maria Alm, ein, wie ich finde, durchweg schöner und sympatischer Wintersportort, kein Vergleich zu leblosen Retortensiedlungen wie Kühtai, wo ich vor zwei Jahren war.

Bild

Ohne Worte!

Bild

Immer diese Leute, die überall rumstehen, naja man kanns ihnen bei diesem Anblick nicht verübeln ;)

Bild

Ausstiegsbereich der Kombibahn.

Bild

In der Abergbahn, meine diesjährigen Leihski (die Dynastar) liefen dieses Jahr echt gut, zumal ein Allmountain dieses Jahr die perfekte Wahl war, bei den schwierigen Verhältnissen. Werde mir zum 18ten trotzdem mal eigene zulegen.

Bild

An der Talstation der Schönangerbahn angelangt, die vorangig Raser bzw. Anfängerpisten (je nach Fülle) bedient, man beachte die Schlange.

Bild

Ziemlich flach das Teil, im Hintergrund sieht man schon die Abergalmbahn.

Bild

Zoom zur Bergstation der Schwarzeckalmbahn.

Bild

Am Aberggipfel.

Bild

Jetzt an der Schwarzeckalmbahn angekommen.

Bild

Bald ist man auch in der Sinalcobahn angekommen.

Bild

Zieht sich ewig, ist aber sehr bequem.

Bild

Ach ja...

Bild

Oben angekommen bietet sich dann ein Blick nach Hinterthal an.

Bild

Nebenbei kommt man am Märchenwald vorbei.

Bild

Talstation

Bild

und Trasse der Hochmaisbahn.

Bild

Die Pisten sehen auf den Bildern leichter aus als sie waren.

Bild

In der Hochmaisbahn.

Bild

Einige versuchten ihr Glück auch abseits der Pisten.

Bild

Immer noch in der Bahn.

Bild

Man beachte die Bäume.

Bild

Ich sage nichts ;)

Bild

Immer noch nicht.

Bild

Hier das steile Anfagsstück der letzten wirklich "alten" Bahn im Skigebiet. Die Abergalmbahn ist zwar noch älter, aber die Gabühle bahn zeichnet sich als letzte Sesselbahn im Gebiet durch eine fixe Klemmung aus und ist dementsprechend langsam. Das wäre zwar nicht weiter schlimm, denn z.B. hat mir der Karlift über die Woche große Freude bereitet, da mit ihm nur wenige Leute gefahren sind (abgelegen und steil) und er interessante Pisten bedient. Die Gabühelbahn ist aber eine wichtige Verbindungsbahn und kostet somit viel Zeit und bei schlechtem Wetter (wie es in der Woche oft war) sind Hauben auch ein Geschenk des Himmels. Somit würde mich ein Ersatz nicht weiter stören, zumal die Talstation wirklich ungünstig positioniert ist, vielleicht kann man sie ja woanders günstig wiederaufbauen, gut in Schuss ist sie ja noch.

Bild

Aus ihr bietet sich unter anderem dieser Blick auf zwei Hütten, man sieht hier mal gut, wieviel Schnee da ist.

Bild

Ein letzter Blick zurück Richtung Dienten und Mühlbach, morgen sollte es wieder nach Hause gehen.

Bild

Nocheinmal mit Bahn.

Bild

Aber eh man anfängt zu weinen, blickt man doch besser wieder nach vorn ;)

Bild

Blick von der schwarzen 16 zur Bergstation der Schwarzeckalmbahn.

Bild

Dann gings ein letztes Mal in die Abergalmbahn, sich um die wirklich wichtigen Dinge kümmern ;)

Bild

Lecker!

Bild

Ein Letztes Mal die Ski aus dem Schnee gezogen.

Bild

Tschüss Abergalm!

Bild

Mitlerweile hatte es wieder zugezogen und angefangen zu schneien.

Bild

Dieser Anblick ließ mich nicht los!

Bild

Letze Bergfahrt mit der Abergalmbahn, leider habe ich völlig vergessern den gefrorenen Wasserfall zu fotografieren.

Bild

Die Rote 19.

Bild

Ja, hier wurde etwas gedreht ;)

Bild

Nochmal an der Talstation der Abergalmbahn.

Bild

Das Wetter veranstaltete nochmal ein Wolkenspektakel.

Bild

Herrlich!

Bild

Ein letzes Mal zur Schwarzeckalmbahn geschaut.

Bild

Der letzte Tag hat mich auch wettertechnisch noch mit dem Gebiet versöhnt. Übrigens hatte ich dann anscheinend doch ein Bild vom tollen Karlift gemacht.

Bild

Abergalmbahn

Bild

Dramatik am Himmel

Bild

Die eine Bahn lief gar nicht mehr, die andere rückwärts.

Bild

Kein Wunder, es war ja bald Schluss.

Bild

Alle Kabinen waren schon vom Seil.

Bild

Die müden Krieger stapfen davon.

Samstag

Bild

Tschüss Bach!

Bild

Tschüss Maria Alm!

Bild

Rien ne va plus!

Bild

Österreich verabschiedet uns wie es uns begrüßt hat, mit viel, viel Schnee.

So, das war er dann auch "schon" mein erster Bericht hier, ich hoffe er hat gefallen und war nicht zu lang. Vielen Dank fürs Lesen und über Kommentare freue ich mich immer!
Euer EKL
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot

oese
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 25.12.2010 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von oese »

HI,

danke für den Bericht - stärkt unsere Vorfreude auf Maria Alm. Wegen der Unterkunft schicke ich dir eine PM, aber noch eine Frage:

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass man mit dem Dorfj@t hochfahren und dann weiter auf den Arberg kommt, zurück aber ab der Aberg-Talstation den Skibus nehmen muss?

oese
Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von EKL »

oese hat geschrieben:Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass man mit dem Dorfj@t hochfahren und dann weiter auf den Arberg kommt, zurück aber ab der Aberg-Talstation den Skibus nehmen muss?

oese
Genau so ist es!
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
oese
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 25.12.2010 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von oese »

Alles klar, danke!

oese
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von Pistencruiser »

Sehr schöner Bericht, so muss Winter aussehen - vermittelt nettes gemütliches Winterflair.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von EKL »

Pistencruiser hat geschrieben:Sehr schöner Bericht, so muss Winter aussehen - vermittelt nettes gemütliches Winterflair.
Dankesehr!! Genau dieses Flair hat diesen Urlaub trotz des meist schlechten Wetters so schön gemacht.
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
Jana92
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 13.10.2012 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Harz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von Jana92 »

Super schöner uns ausführlicher Bericht, vielen Dank dafür. Das steigert meine Vorfreue, dass ich in wenigen Tagen auch dort bin enorm. :)

Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von EKL »

Das hört man doch gern! Viel Spaß am Hochkönig :D
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von Arlbergfan »

Bild

Ein Nachteil der Modernität: So viel war auf der Piste nie los, als der SL noch stand! Man, war das ein Genuss!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von EKL »

Kann ich mir gut vorstellen, aber es war ja auch Hochsaison und auch da hat man im Gebiet noch ruhige Ecken gefunden. Z.B. am Karlift und generell jenseits der Wastlhöhe (von Maria Alm aus gesehen).
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von Jojo »

Haste zufällig ein paar Bilder von der Verbindungs-Abfahrt vom Natrun zum Aberg?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von EKL »

Leider nein :naja: Was möchtest du denn wissen?

Edit: Mal für alle, die es auch interessiert. Die Piste ist eigentlich blau bis hellrot. Sie ist nicht sehr lang, der obere Teil ist gleichmäßig geneigt mit einer etwas buckligen Querung eines Weges, dort darf man eben nicht zu schnell sein (aber besser auch nicht zu langsam), im unteren Teil ist dann ein kleines Schussstück, eventuell muss man kurz schieben. Der letzte Teil geht doch recht steil runter zur Straße, sind zwar nur 20m aber recht vereist, sollte aber auch von Anfängern zu schaffen sein, dann noch über die Straße laufen an der Bushaltestelle über die Brücke noch 200m laufen und schon ist man in der Talstation der Abergbahn. Insgesamt kein großes Ding, ich hoffe aber immer noch, dass man auch mal eine Verbindung von der Abergbahntalstation zum Natrun rauf macht, wird aber wohl eher Wunschdenken bleiben, da die Skibusverbindung schon recht gut ist.
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
oese
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 25.12.2010 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von oese »

Jojo hat geschrieben:Haste zufällig ein paar Bilder von der Verbindungs-Abfahrt vom Natrun zum Aberg?!
Hi,

ich bin gerade hier und habe am Sonntag (03.03.) ein paar Fotos von der "roten 9" gemacht. Sie war nur noch bis gestern (04.03.) auf, seit heute ist sie gesperrt. Ist halt eine Naturschneepiste, und nun ist Feierabend. Hier die Fotos:


Die Piste direkt nach der Bergstation des dorfj@t, bei den Netzen muss eine Straße überquert werden
Bild

Gegenrichtung
Bild

weiterer Verlauf
Bild


und noch ein Stück weiter
Bild


Gegenrichtung
Bild


oese

Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von gReXi »

EKL hat geschrieben:Geöffnete Anlagen und Pisten:
alle wichtigen (Hochkeil und Hinterreit waren wir nicht und der Hüttenlift lief nicht)
Wieso sind die Hinterreitlifte nicht wichtig? Nur weil sie eben nicht vor Moderne glänzen und nicht im Kerngebiet stehen? 8O
Du kannst das jedenfalls nicht so verallgemeinern, für mich z.B. sind die Hinterreitlifte das Wichtigste von dem Gebiet und die einzigen Anlagen in der Skiregion, die mir heute noch einen Besuch wert wären, der Rest vom Skigebiet ist für mich Geschichte, da man die schönsten Lifte der Moderne zum Fraß vorgeworfen hat. :sauer:

Es ist schockierend, wie die Bürglalmabfahrt jetzt aussieht. Zur Bürglalmliftzeit war das wie eine Privatpiste und heute offenbar nur mehr überfüllt.
Dein Bild vom Gabühel zur Bürglalmbahn ist das "schlimmste"(nicht falsch verstehen) von allen, zumindest für mich. Hättest du das Bild noch vor 2 oder mehr Jahren aufgenommen, hätte ich dich dafür sehr gelobt. :( Auf dem Bild dominiert die Trasse vom ehemaligen Bürglalmlift gegen die neue Bahn und die dadurch veränderte Piste.
Bergstation von Bürglalmbahn und -lift ist aber offenbar nicht exakt am selben Punkt, oder? Weil wenn mich nicht alles täuscht, war die vom SL ein paar m weiter rechts von der der heutigen Bahn.

Die Kings Cab finde ich am schlimmsten, wie kann man 3 schöne Schlepplifte durch eine Gondel ersetzen? Offenbar kann man es, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Lieber stehen und nicht extra Ski an- und abschnallen lautet in dem Fall meine Devise. Zum Glück gibt es noch genug Bilder von den Tiergartenliften bzw. vom Gratlift. Jedenfalls war es früher viel besser(natürlich auch wegen der Schlepplifte), da die Piste 2-teilig war, da eben nicht 1 langer Lift sondern eine 2 teilige Liftsektion die gesamte Abfahrt versorgte(Tiergartenlifte zähle ich jetzt als einen Lift).
EKL hat geschrieben:Sie lässt einen nicht in Frieden.
Daher bin ich umso mehr froh, dass ich nur den Dachegglift kannte. Seit der ersetzt wurde, war ich nicht mehr dort. Ein Bild hast du gemacht, was man vor 10 Jahren haargenau so aufnehmen hätte können, nur statt Sesselbahn war eben der Schlepplift da. Ich meine das Foto, wo du auf der linken Dacheggpiste richtung Dacheggbahn-Talstation unterwegs bist und nach dem Wald richtung Bahn fotografiertest. Da verschwand dann der Schlepplift schön im Wald, eben genau dort, wo jetzt die neue Piste direkt und der KSB ist.

Also dein Bericht ist sehr gut, nur hätte ich bei fast allen Fotos die Sessellifte wegretuschiert und die früheren Schlepplifte wieder "auferstehen" lassen. :wink:
Arlbergfan hat geschrieben:Ein Nachteil der Modernität: So viel war auf der Piste nie los, als der SL noch stand! Man, war das ein Genuss!
Damals war JEDE Liftfahrt ein Genuss und Hochkönig das Paradies auf Erden :!:
LG, gReXi
Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von EKL »

@oese: Danke für die Bilder!

@gReXi: Oh, ich glaube mit meiner Aussage, dass die Hinterreit-Lifte nicht wichtig seien habe ich mich wohl ein wenig vergaloppiert. Waren aber für mich persöhnlich, in diesem Urlaub nicht wichtig, da wir ohne Probleme über einen kurzen Fußweg in das (Haupt)Gebiet einsteigen konnten udn am Morgen den Skibus eher nicht benutzen wollten. Auch glaube ich dir, dass man dort sehr viel Spaß haben kann, den hatte ich am karlift ja auch, allerdings waren dort die Pisten zu kurz. Allerdings glaube ich, dass sich die Atmospäre im Gebiet (auch wenn sie sich in dne letzten Jahren eventuell verschlechtert hat) trotz der modernen Bahnen immer noch positiv von anderen Gebieten unterscheidet. Außerdem waren die Sesselbahnen und die Gondeln bei -5°C und Schneefall Gold wert. Trotzdem verstehe ich deinen Schmerz, aber vielleicht schaust du doch noch mal in der Nebensaison im Gebiet vorbei :wink:
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Maria Alm/Hochkönig 2. bis 9.2.13 "Schneereich"

Beitrag von gReXi »

@EKL:

In Hinterreit würde ich schon noch vorbeischauen, zumindest habe ich es geplant. :wink: Die Sinalcobahn ist schon sehr praktisch, früher war das halt sehr umständlich, aber ich war offenbar damals so selten in Aberg, weil ich mich nicht mehr an genaue Bilder erinnern kann. Den Dachegglift kann ich mir zum Bsp. noch ungefähr vorstellen, da ich damals jeden Tag mit dem gefahren bin, wenn ich in Dienten war und nach Mühlbach wollte.
Der Karlift ist sehr schön, vor allem wegen der Gitterportalstützen. Wastlhöhe ist ebenfalls genauso schön, nur würde ich es nicht verkraften, im Wastlhöhelift fahrend nach der ersten Stütze einen Blick nach links werfen zu müssen. Denn dort ist ja jetzt die Bergstation der Bürglalmbahn und an Stelle dieses Kastens war früher einfach nur ein kleiner Waldfleck, wo man dann den Antrieb vom Bürglalmlift hörte, als man im Wastlhöhelift unterwegs war. :cry:
Schlecht war es sicher nicht, aber was ich hörte, ist die Bürglalmbahn oft schon gesperrt worden, da der Wind im oberen Teil zu stark war. Beim Bürglalmlift gab es das jedenfalls nie. Als ich das letzte Mal dort war, hatte er direkt in dem Teil nach der SKibrücke rechts von der Trasse noch ein kleines Waldstück als Begrenzung. Auf vielen Fotos aus den letzten Jahren vom Bürglalmlift ist dieses Waldstück nämlich schon weg, weshalb der Wind nun offenbar besser angreifen kann.

Wie sieht es eigentlich bei der ehemaligen Bürglalmlifttrasse aus? Hast zufällig ein Bild von der Stelle, wo man unter der Skibrücke durchfuhrt. Vor der SKibrücke stand ja die legendäre Liftstütze. :wink:
LG, gReXi
Antworten

Zurück zu „Österreich“