Seite 1 von 1

Hochficht 31. Januar mit Bildern

Verfasst: 01.02.2004 - 10:56
von flo
Am Freitag Abend habe ich mich spontan entschlossen wieder mal zum Hochficht zu fahren.
Das letzte Mal war ich vor 6 Jahren dort und hatte eigentlich nur gute Erinnerungen
an das Skigebiet. Die kleine Mittelgebirgsskischaukel hat respektable 20 Pistenkilometer und wird von
2 4er Sesselliften und 5 Schleppliften erschlossen. Die guten Erinnerungen hielten
aber nicht lange her...
Sorry das es diesmal etwas mehr zum Lesen ist.

Nach gut 70min Autofahrt um 8.30 am "Nebeneinstieg" in Schwarzenberg angekommen. An der Kasse
die erste Ernüchterung: "Swatch, na, na, des ged bei uns nimma". Also eine Keycard mit
4¤ Pfand gekauft. Die Halbtageskarte für Jugendliche kostet übrigens respektable 19¤.
Jetzt aber ab zur Schwarzenbergbahn die schon lief (es war 8.40). Auch diese seltsamen
Zugangsschranken (AcXcess) konnte man schon benutzen, sollte man aber nicht können. Kaum war
ich durch brüllte mich schon so ein Liftwart an ob ich "depperder Deutscher" schon mal
auf die Uhr geschaut hätte und wie ich es wagen könnte da durch zu gehen. Die seien
nämlich noch zugedeckt. Zugedeckt? Über dem Kartschlitz war eine 10*10 cm^2 Stück Plane
aber der Schirm für Keycards war nicht abgedeckt. Also gab ich ihm eine genauso blöde Antwort
ob er denn nicht mal fähig sei ein Drehkreuz ganz zu sperren... dann zog er ohne ein
Wort zu sagen ab :)....
Mittlerweile war ich an der Hochfichtbahn angekommen. Zur
Überraschung hies es dann "da geht si no nix - vereist". Also kehrt zum Reischlberglift
und 10min anstellen. Einmal runterfahren und nochmal zu Hochfichtbahn.
Dann lief sie endlich und schon wieder über 20min warten :( .
Nicht viel besser sah es an den andere Liften aus. Überall musste man zwischen 10 und
15 min warten.
Die Pisten ware dagegen soweit in Ordnung. Nur auf manchen Abfahrten kamen trotz
1.20m Schnee und Beschneiung Steine raus. Es gab sogar eine paar richtige Löcher
in der Piste in den man sich problemlos was hätte brechen können.

Wetter: Sonnenschein

Temp: um den Gefrierpunkt

Geöffnete Anlagen: alle

Geschlossene Anlagen: -

Offene Pisten: alle

Geschlossene Pisten: -

Meisten Gefahren mit: Schwarzenbergbahn (4x) Hier musste man nur 10min warten ;)

Nicht gefahren: Holzschlaglift, Kinderland :D

Wartezeiten: extrem! 10-25min!!!

Nicht gefallen: Wartezeiten, überfüllte Pisten, unfreundliches Personal

Fazit: 4 von 6 Maximalen
Abzüge: Wartezeiten, überfüllte, teils schlecht präparierte Pisten

Noch was interessantes: Das Skigebiet gehört dem ÖSV Präsidenten Schröcksnadel
und dem Kloster Aigen / Schlegl.

Von einem Einheimischen war zu erfahren, dass nächstes Jahr der Zwieselberglift
durch einen 4er ersetzt wird (wussten wir schon). Der Schlepper soll dann als zweiter Holzschlaglift wieder aufgebaut werden.

Hier sind die Bilder

Verfasst: 01.02.2004 - 12:42
von toni
Danke für den schönen Bericht!

Verfasst: 01.02.2004 - 18:42
von Alpenkoenig
ÖSV Präsidenten Schröcksnadel
Nicht nur der Hochficht, sondern auch der Ötscher, Hinterstoder, Wurzeralm, Heiligenblut, Kössen und Patscherkofel gehören zu seinem Imperium. Übrigens tritt der jetzige ÖSV Alpinchef Pum in seine Fußstapfen, er wird neuer Besitzer der Schilifte in Sandl. http://www.bergfex.at/sandl/. Angeblich sollen hier die 3 Schlepper durch eine Sesselbahn ersetzt werden.

Verfasst: 01.02.2004 - 19:52
von starli
Angeblich will er den Glungezer auch kaufen.... wär super :)

Verfasst: 01.02.2004 - 19:54
von flo
Der hat anscheinend viel Kapital.

Verfasst: 01.02.2004 - 20:01
von Alpenkoenig
Ihm gehört u.a. die Fa. Sitour (Monopol bei Schipistenmarkierungen), TW1 und nebenbei noch ÖSV Präsident, da hat man schon ein gewisses Kapital zur Verügung.

Verfasst: 01.02.2004 - 20:09
von flo
Ihm gehört u.a. die Fa. Sitour
Wie kann man auf sowas ein Monopol haben. Da muss es doch sicher auch einen Wettbewerb geben. Wahrscheinlich sind die Schilder deswegen so teuer.

Verfasst: 01.02.2004 - 20:15
von Alpenkoenig
... er besitzt die Weltlizenz.

Verfasst: 01.02.2004 - 20:50
von skikoenig
Alpenkoenig hat geschrieben:... er besitzt die Weltlizenz.
Die Weltlizenz für was? Aufstellen von Schildern über 500 Hm ??? Oder was? Also, vielleicht ein "Quasi"-Monopol, mangels Konkurrenz! Oder was soll das sein???
Weiss jmd. genaueres? Hat jmd. Fakten, Fakten, Fakten ...???

Verfasst: 01.02.2004 - 21:27
von Alpenkoenig
Schröcksnadel, Peter, * 30. 7. 1941 Innsbruck (Tirol), Unternehmer. Gründete 1964 die Firma Sitour, mit der er die Weltlizenz für Skipistenmarkierungen erwarb und diese zu Werbeträgern ausbaute. 1998 Gründung des Fernsehkanals TW 1, Beteiligungen am Innsbrucker Stadtradio und am Regional-TV-Sender "Südtirol heute"; Besitzer von mehreren Bergbahnen. Seit 1990 Präsident des Österreichischen Skiverbands mit besonderen Erfolgen im Marketing.


--------------------------------------------------------------------------------
wie aus dem Text hervorgeht für Schipistenmarkierungen. Wie das jetzt genau definiert ist , weiß ich auch nicht.

Verfasst: 01.02.2004 - 22:04
von skikoenig
kEINE aHNUNG was das für eine Lizenz ist, aber das wäre doch mal eine gute Geschäftsidee! Wir könnten das Monopol angreifen! Je nach dem was das aber für eine Lizenz ist, sitzt er allerdings in den entsprechenden Gremien um Wettbewerber fernzuhalten! hmmm,.... grübel! :roll:

Verfasst: 02.02.2004 - 09:57
von Olli
@Flo. Dan musst du vor einigen Jahren aber Glück gehabt haben.


Ich bin gebürtiger Mühlviertler und habe am Hochficht quasi das Schilaufen gelernt.

Praktisch immer waren Wartezeiten von mindestens 10 Minuten und mehr an der Tagesordnung.

Ausnahme Reischelberglift, da war meist weniger los, oder Ende März.


Als ich dann das das erste Mal in die Alpen fuhr, war ich erstaunt, wie zügig dort das Anstehen vor sich ging.

Olli

Hochficht

Verfasst: 03.02.2004 - 07:35
von schifreak
der Reischlberglift schaut sehr nach Swoboda- Traunsteinerwerke aus- die hatten ursprünglich weiße Taferl heut sinds gelb

Verfasst: 03.02.2004 - 08:23
von Alpenkoenig
Reischlberg ist DM:

Bild

Bild

Bis auf die Schwarzenbergbahn ist dort alles DM.

Lift

Verfasst: 04.02.2004 - 07:09
von schifreak
Sorry- meinte den Zwieselberg- ( der den der Fotograf nicht wußte )- sieht sehr nach Schönleitenschlepper ( Saalbach ) aus- es is etwas schwer erkennbar-aber ich mein daß des Stützentaferl weiß is