Dieses Jahr ging es wieder mit meinen Eltern nach Sils in den Skiurlaub. Wir hatten 5 Tage gebucht und leider davon 3 Tage schlechtes Wetter, insgesamt sind wir 4 Tage gefahren. Der beste Tag war der Dienstag, der 19.03.2013. Auch wenn Vadret hier immer überragende Bilder und Berichte über sein Hausskigebiet verfasst, möchte ich auch einen kleinen Bericht anfertigen.
Das Skigebiet ist neben dem Corvatsch das Aushängeschild von St. Moritz. Natürlich gibt es auch noch die Diavolezza und Lagalb, welche ich dieses Jahr Dank des schlechten Wetters wieder nicht gut besuchen konnte, allerdings verbinden die meisten St. Moritz wahrscheinlich mit der Corviglia. Dort wird auch die Ski WM 2017 statt finden. Die Anlagen sind zum größten Teil kuppelbare 4er oder 6er Sessel. Allerdings sind die Anlagen zum größten Teil schon älter, der Komfort ist aber noch in Ordnung. Dennoch muss ich sagen wird es Zeit, dass die Signalbahn ersetzt wird und es ist auch sehr wichtig, dass die Verbindung zum Corvatsch kommt meiner Meinung nach. Der Liftticketpreis ist enorm hoch und dafür müssen die Bergbahnenauch mal etwas in neue Anlagen und am besten in die Verbindung zum Corvatsch investieren.
Das Liftticket hat mich an diesem Tag dank unserem Hotel übrigens nur 25 Franken gekostet, die Aktion macht dann jegliche Preisleistungskritik am Skigebiet hinfällig. Wenn man den normalen Ticketpreis zahlen müsste, würde ich es aber als überzogen empfinden. Da bekommt man z.B. in Tignes mehr für sein Geld (meine Meinung).
Das Skigebiet selber ist mittelgroß und hat circa 70km Piste, würde ich sagen. Das Panorama ist einmalig und man hat immer wieder wunderschöne Blicke über die Engadiner Seenlandschaft und auf das Berninamassiv mit Piz Palü. Ich kenne wenige Skigebiete die so ein überweltigendes Panorama zeigen.
Am Dienstag hatte es dann schönen Neuschnee am Vormittag, somit konnte ich auch noch ein paar Abfahrten im Gelände machen. Insgesamt war es dann ein super Skitag!
Die Pisten hatten überall natürlich besten Pulverschnee und es wurde wie immer in St. Moritz perfekt präpariert.
Fazit bleibt für mich dieses Jahr. Das Panorama und die Pisten sind traumhaft wie jedes Jahr, aber um gegen die anderen Destination nicht an Boden zu verlieren muss sich was tun. Die Signalbahn sollte so schnell wie möglichst ersetzt werden genauso wie die Verbindung zum Corvatsch gebaut werden.
GPS-Track:
Höhenprofil:
Bilder:
1. Morgens ist es noch etwas bewölkt. Salastrains im Blick.
2.
3. Toller Neuschnee mit Blick auf Corvatsch.
4. Auf der Fahrt zur Corviglia.
5. Blick zurück zur Gipfelstation Salastrains.
6. Corviglia
7. Blick vom Piz Nair auf das Skigebiet. Sesselbahnen von links nach Rechts: Salastrains, Alp Giop und Randolins
8. Panoramablick über das Engadin, ein Traum!
9. Piz Palü versteckt sich noch hinter den Wolken
10. Zoom vom Piz Schlattain Richtung Corvatsch
11. Auf der Talabfahrt Richtung Celerina, sehr schöne Abfahrt!
12. Celerina, dahinter Pontresina
13. Die Gipfelbahn zum Piz Nair.
14. Blick rüber zum Corvatsch.
15.
16. Panorama circa von der Chamana Hütte aus.
17. Silvaplaner See
18.
19. Sesselbahn Lej de la Pêsch
20. Die höchsten Gipfel der Ostalpen mit Piz Palü, Bellavista, Piz Bernina
21. Fahrt durch das Val Schlattain
22. Links oben die Sesselbahn Plateau Nair
23. Marguns
24. Auf der Abfahrt Mezzauna, traumahftes Panorama.
25. Zoom zum Plateau Nair
26. Piz Palü wie immer im Blick

27. Sesselbahn Glüna
28.