Also: Papi überreden, daß er mit diesem Gerät sein Auto viel besser waschen kann... die Schnee-Erzeugung im Winter ist dann nur mehr ein "Zusatz-Feature" :-)Schneekanone für den eigenen Garten
Eine Schneekanone gibt es jetzt auch für daheim. Das Luxusgerät soll den Hobbygärtner das ganze Jahr erfreuen. Es sieht aus wie ein Kühlschrank, ist aber eine Schneekanone für den Garten.
Funktioniert unter minus zwei Grad
2.000 Euro und sie können sich als stolzer Besitzer einer Schneekanone die Winterlandschaft selber in den Garten zaubern, falls es weniger als minus zwei Grad hat, sagt der Schweizer Erfinder Klaus Dengel.
Strom und Schlauch anschließen
Und so einfach geht es: Man nehme die sogenannte "home-snow"-Maschine, stecke das Kabel in die 220 Volt-Steckdose, dann den Wasserschlauch anschließen und schon geht es los. Kleine Schneeflocken kommen aus einer Düse.
Geduld ist nötig
In der Stunde schafft die Maschine ein bis eineinhalb Kubikmeter Schnee. Für den kleinen Rodelhang hinter dem Haus macht das in etwa zwei Nächte.
Auch im Sommer zu verwenden
Fürs Autowaschen zu verwenden
Doch, was tut man die restlichen Monate im Jahr mit einer Schneekanone im Gartenschuppen? Die Schneekanone ist multifunktional und lässt sich auch als Kompressor und Hochdruckreiniger gebrauchen. Wenn kommenden Winter Schnee und tiefe Temperaturen ausbleiben, dann bleibt immer noch das Auto, das gewaschen werden möchte.
Beschneiung für Jedermann
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Beschneiung für Jedermann
Weil doch der Admin mal seine Rodelpiste hinterm Haus beschneien wollte, hier der entsprechende Artikel aus orf.at , so eben gefunden :-)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Das Ding heisst "Home Snow" von der Schweizer Firma Bächler TopTrack!
Homepage:
http://www.bachler.ch
Homepage:
http://www.bachler.ch
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ich schreib den Bericht mal hierher
, der erste Test zur Schneeerzeugung stand im Topic "Berichte" vom Admin über Freiberg.
Ich habe heute nochmal ein Versuch zum Thema „Schneemachen mit dem Kärcher“ gemacht.
Die Außentemperatur war –7,5°C. Das Wasser hatte ich aus dem Wasserhahn mit einer Schlauchspirale in dem Bach heruntergekühlt. Über die Wassertemperatur kann ich keine Aussage machen. Allerdings kam es mir bedeutend kälter vor als beim ersten Versuch. Die „Lanze“ hatte ich in ca. 7 m Höhe . Ich stand auf einer Leiter welche wiederum auf der Terrasse aufgebaut war. Den Kärcher habe ich dann auf voller Leistung in den Abendhimmel „brüllen“ lassen.
Das Ergebnis ist weiterhin nicht so wie ich mir es vorstelle. Schnee sieht anders aus.
Ich habe mal wieder einiges im Garten vereist. Allerdings kann man in der Dunkelheit auch nicht sehen ob es sich um Schnee handelt. Ein leichter Nebel der fliegend das Grundstück verlassen hat ist meiner Meinung nach sehr langsam geflogen. Will heißen, das könnte schon etwas Schnee gewesen sein. Leider soll es morgen wärmer werden, es dürfte daher nicht möglich sein weitere Versuche zu machen. Ich werde mir irgendwas mit der Düse des Kärchers einfallen lassen müssen. Außerdem will ich mal eine Temperaturmessung für das Wasser vorbereiten um genauer Aussagen zu können wie kalt es ist.

die Schlauchspirale im Bach zum kühlen

der Kärcher ballert in den Nachthimmel

Ich habe heute nochmal ein Versuch zum Thema „Schneemachen mit dem Kärcher“ gemacht.
Die Außentemperatur war –7,5°C. Das Wasser hatte ich aus dem Wasserhahn mit einer Schlauchspirale in dem Bach heruntergekühlt. Über die Wassertemperatur kann ich keine Aussage machen. Allerdings kam es mir bedeutend kälter vor als beim ersten Versuch. Die „Lanze“ hatte ich in ca. 7 m Höhe . Ich stand auf einer Leiter welche wiederum auf der Terrasse aufgebaut war. Den Kärcher habe ich dann auf voller Leistung in den Abendhimmel „brüllen“ lassen.
Das Ergebnis ist weiterhin nicht so wie ich mir es vorstelle. Schnee sieht anders aus.
Ich habe mal wieder einiges im Garten vereist. Allerdings kann man in der Dunkelheit auch nicht sehen ob es sich um Schnee handelt. Ein leichter Nebel der fliegend das Grundstück verlassen hat ist meiner Meinung nach sehr langsam geflogen. Will heißen, das könnte schon etwas Schnee gewesen sein. Leider soll es morgen wärmer werden, es dürfte daher nicht möglich sein weitere Versuche zu machen. Ich werde mir irgendwas mit der Düse des Kärchers einfallen lassen müssen. Außerdem will ich mal eine Temperaturmessung für das Wasser vorbereiten um genauer Aussagen zu können wie kalt es ist.
die Schlauchspirale im Bach zum kühlen
der Kärcher ballert in den Nachthimmel
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Eigenbau
Sagt mal - wir sind doch alle Technik-Begeistert. Sowas kann man auch selber machen. Und das macht zu allem Überfluß auch noch viel mehr Spaß, wenn man es selbst macht. Ich würde die Homesnow nicht kaufen - meine Eigenbau-Schneekanone läuft mittlerweile fast perfekt.
Gruß
Claus
--------------------------------------------------------
www.atfc.de
Claus
--------------------------------------------------------
www.atfc.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
Re: Eigenbau
Ich würds ja gern bauen, aber Du hast mir ja immer noch nicht die Zeichnung von Deiner Kanone geschickt...[:-))
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Naja man kann zwar alles selber bauen!
Aber wenn einem das Geschick bzw. Material/Werkzeug dazu fehlt und die Motivation auch nciht gerade gut ist dann kannst Du es knicken!
Oder warum ist meine Modelseilbahn immer noch nicht fertig!?!?!
Aber wenn einem das Geschick bzw. Material/Werkzeug dazu fehlt und die Motivation auch nciht gerade gut ist dann kannst Du es knicken!
Oder warum ist meine Modelseilbahn immer noch nicht fertig!?!?!


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Info
... nur als Information - zum Thema Eigenbau habe ich ein neues Topic aufgemacht. Ich dachte, das passt nicht so ganz hierher.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hab da was zum hot snow gefunden!
Das Thema hatten wir schon mal irgendwo, aber hier passt es ja auch! Dann könnte der admin auch im Sommer hinter dem Haus rodeln, oder gar ski fahrne......:


Gefunden unter:
http://www.unlimited-snow.nl/pages_deutsch/neues.htm
Das Thema hatten wir schon mal irgendwo, aber hier passt es ja auch! Dann könnte der admin auch im Sommer hinter dem Haus rodeln, oder gar ski fahrne......:
Winter-Efteling
Die neue HotSnow Mini, das integrale Schneeproduktionssystem von Snowteam, überraschte zehntausende von enthusiastischen Besuchern des Winter-Efteling auf einer echten Schneepiste. Auf den Fotos sieht man die Hot Snow Mini mit einem Schneeverteilungssystem, die einfache Verteilung des Schnees, die Piste mit einer täglich frischen Lage Schnee und die alltäglichen festlichen Winterfreuden in dem zum Winter Wunderland umfunktionierten Theater.
Daneben sorgte Snowteam mit ihrem speziellen Dekorationsschnee auch dieses Jahr wieder für eine realistische winterliche Atmosphäre.
Festivak, Ahoy, Rotterdam
Während der Event-Messe Festivak präsentierte Snowteam eine breite Palette an populären Schneesorten für die Event-Branche. Dank Snowteam braucht niemand mehr auf eine weiße Weihnacht zu verzichten. Besonderes Interesse regten der realistische Dekorationsschnee, spektakuläre Schneefallmaschinen, die wunderbare Welt des Polymerschnees und der immer wieder überraschende echte Schnee für jede Temperatur.
Wird es diesen Sommer am Strand schneien?
Mit dem Hot Snow-Schneeproduktionssystem lässt Snowteam es überall schneien, sogar während des Hochsommers am Strand. Strandhütten und Konsumgüter, die sich mit einer echten „cool experience“ und ähnlicher gratis Publicity von der Konkurrenz abheben wollen, können jetzt ihr eigenes Schneetreiben reservieren.
Gefunden unter:
http://www.unlimited-snow.nl/pages_deutsch/neues.htm
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
kosten
Ich glaube, Ihr macht Euch keine Vorstellungen, was das kostet. Die HotSnow ist ja noch viel teuerer, als es die Homesnow von Bächler wäre. Außerdem - wer will schon Schnee im Sommer. Das, was die HotSnow bei 20°C Außentemperatur herbringt ist auch nicht gerade viel. Außerdem taut es schnell weg. Das bringt es nicht - meiner Meinung nach. Wenn, dann will ich schon mal nen ganzen Garten beschneien. Hat bei unserem momentanen Winter den Vorteil, daß man als einziger Schnee hat. Kalt war es ja schon öfter - nur geschneit hat es icht. Da könnte man mit einem lauffähigen Eigenbau recht gut abhelfen. Und das bleibt bei kalten Temperaturen auch liegen.
Ich finde es einfach witzig, wenn man im kalten aber schneearmen Winter als Einziger Schnee im Garten hat. Da schauen die anderen und Nachbarn
Ich finde es einfach witzig, wenn man im kalten aber schneearmen Winter als Einziger Schnee im Garten hat. Da schauen die anderen und Nachbarn

Gruß
Claus
--------------------------------------------------------
www.atfc.de
Claus
--------------------------------------------------------
www.atfc.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 60 Höhenmeter
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 20.05.2006 - 13:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Laer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Eigenbau Schneekanone
Hallo Freunde kalten Wassers. Ich habe zwei Jahre an einem nun funktionierenden Schneekanoneneigenbau gebastelt. Die Ergebnisse könnt Ihr auf den beiden Seiten:
Link gelöscht durch 60 Höhenmeter.
Link gelöscht durch 60 Höhenmeter.
ansehen. Auf der zweiten Seite seht Ihr auch viele technische Details. Es ist schließlich kein Geheimnis wie Schnee erzeugt wird.
Ein Kärcher ist auch im Spiel. Ohne Druckluft geht es allerdings nicht. Alle sogenannten HomeSnow-Systeme bestehen übrigens auch nur aus einem kleinen Kompressor und einen Hochdruckreiniger. Um die Sache allerdings perfekt zu machen braucht es noch "Feinstaubdüsen" oder "Hochdrucklackierdüsen". Diese bilden den Kern eines Schneekristalls. Die größeren Wasserteilchen lagern sich dann an uns bilden das uns bekannte Schneekristall.
Große Pflocken sind mit Schneeerzeugern nicht zu machen. Das liegt einfach an der Fallhöhe der Kristalle und damit der Zeit des Kristallisation.
Viel Spaß - Bei Fragen einfach melden.
60 Höhenmeter aus dem Norden Deutschlands.
Link gelöscht durch 60 Höhenmeter.
Link gelöscht durch 60 Höhenmeter.
ansehen. Auf der zweiten Seite seht Ihr auch viele technische Details. Es ist schließlich kein Geheimnis wie Schnee erzeugt wird.
Ein Kärcher ist auch im Spiel. Ohne Druckluft geht es allerdings nicht. Alle sogenannten HomeSnow-Systeme bestehen übrigens auch nur aus einem kleinen Kompressor und einen Hochdruckreiniger. Um die Sache allerdings perfekt zu machen braucht es noch "Feinstaubdüsen" oder "Hochdrucklackierdüsen". Diese bilden den Kern eines Schneekristalls. Die größeren Wasserteilchen lagern sich dann an uns bilden das uns bekannte Schneekristall.
Große Pflocken sind mit Schneeerzeugern nicht zu machen. Das liegt einfach an der Fallhöhe der Kristalle und damit der Zeit des Kristallisation.
Viel Spaß - Bei Fragen einfach melden.
60 Höhenmeter aus dem Norden Deutschlands.
- Dateianhänge
-
- schnee.JPG (20.06 KiB) 18510 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 60 Höhenmeter am 26.01.2021 - 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ui, ein uraltes Topic das du da ausgegraben hast 
Es gibt eine etwas aktuellere Diskussion hierzu, schau mal da: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=1033

Es gibt eine etwas aktuellere Diskussion hierzu, schau mal da: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=1033
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.09.2005 - 07:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Aich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Preis?
€ 1100,- wir hätten eine gebrauchte Yeti statt € 2499,- www.freizeitanlagen.at mfg.Marc hat geschrieben:Weiß jemand, wieviel "Home Snow" kostet?
Home Snow Reiter www.freizeitanlagen.at
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.02.2009 - 16:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung für Jedermann
kannst du vielleicht mal ne anleitung schreiben also ganz kurz und mit bilder wie du das ding gebaut hast und vorrallem wie du den kärcher angeschlossen hast und wie das mit den düsen geht wo man die bekommt und so
Edit: Bitte Rechtschreibung beachten!
Gruss
GMD, Moderator Alpinforum
Edit: Bitte Rechtschreibung beachten!
Gruss
GMD, Moderator Alpinforum
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 27.11.2007 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung für Jedermann
Hey,
ich weiß das ist viel, aber les dir am besten mal den ganzen "Beschneiung selbst gemacht" Thread durch, da findest du alle Infos die du brauchst. Ein bischen Eigeninitiative ist schon gefragt, hier wir dir keiner jeden einzelnen Handgriff aufschreiben. Bei einzelnen Rückfragen kannst du dich sicher gerne melden, aber ich denke, und das ist nicht böse gemeint, gleiche eine ganze Anleitung zu verlangen ist ein bischen zu viel verlangt, sorry!
mfg,
Luca
ich weiß das ist viel, aber les dir am besten mal den ganzen "Beschneiung selbst gemacht" Thread durch, da findest du alle Infos die du brauchst. Ein bischen Eigeninitiative ist schon gefragt, hier wir dir keiner jeden einzelnen Handgriff aufschreiben. Bei einzelnen Rückfragen kannst du dich sicher gerne melden, aber ich denke, und das ist nicht böse gemeint, gleiche eine ganze Anleitung zu verlangen ist ein bischen zu viel verlangt, sorry!
mfg,
Luca
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2083
- Registriert: 24.01.2009 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung für Jedermann
nunja das sind zwar über 50 Seiten
aber da steht alles was man wissen muss!


-
- Massada (5m)
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.02.2009 - 16:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung für Jedermann
ja das hab ich schon gemacht aber ich weiß nicht wie ich den Kompressor/Kärcher an das Rohrsystem anschließen soll also gibts da nen adapter oder sowas weil dam ende das kärcher wo das Wasser rauskommt ist ja ne "pstole" gibts dafür einen adapter oder irgendwo nen Bild oder sowas und dann wollte ich noch wisse wieviel Schnee so ein selbstgebauter Schneeerzeuger produziet und ich habe leider noch keinen kompressor welchen kompressor würdet ihr mir empfehlen welche marke modell oder welcher ist am geeignesten
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung für Jedermann
Lieber Flo48,
wenn du einmal in die Sanitär abteilung eines jeden Baumarktes wanderst, wirst du da sicher Fündig! Man muss halt nur mal sich etwas mühe geben beim Bau einer solchen Anlage kommt das nicht von heute auf Morgen. Alle Teile die man Braucht, findet man auch im Baumarkt, ohne Probleme.
Für Druckluftanschlüsse wird man in der Abteilung bei den Kompressorzubehör fündig. Dann noch das gute Fittingteil aus der Sanitärabteilung und schon hat man alles Notwendige dafür!
Allerdings findet man im Bauhaus in Aachen, Obi und Co genügend Teile um einige Anlagen zu bauen! Solltest du da nix finden, sprech einfach mal einen an im Baumarkt die helfen dir auch weiter!
Gruß,
wenn du einmal in die Sanitär abteilung eines jeden Baumarktes wanderst, wirst du da sicher Fündig! Man muss halt nur mal sich etwas mühe geben beim Bau einer solchen Anlage kommt das nicht von heute auf Morgen. Alle Teile die man Braucht, findet man auch im Baumarkt, ohne Probleme.
Für Druckluftanschlüsse wird man in der Abteilung bei den Kompressorzubehör fündig. Dann noch das gute Fittingteil aus der Sanitärabteilung und schon hat man alles Notwendige dafür!
Allerdings findet man im Bauhaus in Aachen, Obi und Co genügend Teile um einige Anlagen zu bauen! Solltest du da nix finden, sprech einfach mal einen an im Baumarkt die helfen dir auch weiter!
Gruß,
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓