Seite 1 von 1

"Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleitung

Verfasst: 10.05.2013 - 11:59
von Zottel
Bisher habe ich nichts bei google und der Forensuche finden können, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Es geht sich um Folgendes:
Ich habe für meine Mietwohnung einen Vertrag für Festnetz und Internet mit einem großen Anbieter geschlossen. Soweit nichts Ungewöhnliches. Vergangene Woche fand ich einen grünen Leider haben wir Sie nicht persönlich angetroffen-Zettel von Unity Media im Briefkasten mit der Bitte, ich solle mich unter der angegebenen Handynr. beim Vertreter melden. Der Zettel enthielt den handschriftlichen Hinweis "Wichtig!".
Zufällig kam ein Nachbar des Weges und meinte, UM. stünde bei ihm regelmäßig auf der Matte, um ihn als Kunden abzuwerben. Mit diesem Hintergedanken rief ich also bei dem Vertreter an. Man sagte mir Unity Media habe die Leitungen in unserem Mietshaus von der Telekom, die diese ja bisher u.a. an meinen jetzigen Anbieter vermietete, gekauft und alle Mieter würden ab dem 01.06.12 automatisch zu Unity Media wechseln müssen, so sie denn weiterhin Festnetz, Internet und TV aus der Dose nutzen wollen würden. UM. würde ihre nun gekauften Leitungen nämlich nicht mehr an andere Anbieter vermieten. Ich hätte jetzt den Vorteil das Unity Media Angebot zu dem mtl.en Tarif zu bekommen, den ich bisher beim anderen Anbieter bezahlt habe, nur eben mit schnellerem Internet, dem tollen UM. TV etc.

Das ganze scheint mir doch arg dubios. Müsste ich nicht Post von meinem bisherigen Anbieter mit dem Hinweis der Leitungsübernahme bekommen oder zumindest ein offizielles Schreiben von Unity Media? Ich habe keine Vertragslaufzeit, aber was ist mit Kunden, die eine 3monatige Kündigungsfrist haben und von diesem Vorgehen, wie ich, erst einen Monat vor der angekündigten Leitungsübernahme erfahren?
Der Vertreter sagte auf meine Frage, ob es was Schriftliches gäbe, ich würde den Durchschlag nach einem persönlichen Gespräch bei mir in der Wohnung erhalten. Ein Türgeschäft also, na wunderbar.

Ich werde nun verschiedene Hotlines durchklingeln, für hilfreiche Erfahrungen wäre ich aber dankbar. Eine erste Anfrage im Shop meines jetzigen Anbieters ist bereits gescheitert, die Dame hatte nämlich offensichtlich keine Ahnung :wink:
Am Ende entpuppt es sich als dreiste Verkaufsmasche nehme ich an.

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 12:25
von margau
Eigentlich kann das ja nicht sein, wegen Kündigungsfrist etc.
Allerdings würde ICH an deiner Stelle froh sein, wegen DSL-Drossel beim Rosa T, mehr Speed usw.

Grüße margau

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 12:34
von chianti
Zottel hat geschrieben:Man sagte mir Unity Media habe die Leitungen in unserem Mietshaus von der Telekom, die diese ja bisher u.a. an meinen jetzigen Anbieter vermietete, gekauft
Schwachsinn Nummer 1 - die letzt Meile gehört nach wie vor der Telekom und jetzt, wo das Vectoring kommt, wären die ja bescheuert das zu verkaufen. Und was will ein Kabelnetzbetreiber mit dünnen Telefonleitungen?
Zottel hat geschrieben:UM. würde ihre nun gekauften Leitungen nämlich nicht mehr an andere Anbieter vermieten.
Lüge Nummer 1 - das wäre ein Verstoß gegen Auflagen der Bundesnetzagentur. Egal wem die TAL gehört, man hat freie Wahl des Netzanbieters.
Zottel hat geschrieben:alle Mieter würden ab dem 01.06.12 automatisch zu Unity Media wechseln müssen, so sie denn weiterhin Festnetz, Internet und TV aus der Dose nutzen wollen würden.
Lüge Nummer 2 - zumindest was Festnetz und Internet angeht.

Klarer Fall für Verbraucherzentrale bzw. Betrugsdezernat.

Es gibt zwei kabelgebundene "Zugangswege" ins Haus:

1) TAL (Telefonleitung), je nach Ausbau DSL-Fähig mit unterscheidlichen Bandbreiten. Zugang reguliert über die BNetzA, um Wettbewerb zu ermöglichen - da hast du deinen Anschluss (mehr zu den kommenden Entwicklungen hier: http://www.heise.de/netze/meldung/Vecto ... 37933.html und dort: http://www.heise.de/ct/artikel/Fiber-to ... 47272.html). Eigentümer (meist Telekom) muss die TAL zu bestimmten Konditionen an Netzbetreiber (1&1, Telefónica, freenet usw,) vermieten.

2) Kabel (Fernsehleitung), mit großer Bandbreite. Bisher keine der TAL entsprechende Regulierung, da überall dort, wo Kabel liegt, auch eine TAL mit Wettbewerb exisitert. Eigentümer (Unity Media) muss nicht weitervermieten und bietet eigenen "Netzbetrieb" an.

Der Vertreter von UM will dich also von 1) zu 2) holen und lügt dir dabei was vor. Ganz einfach.

Über die Verfügbarkeit von Internet/Telefon via Kabel liest man nicht viel Gutes (http://www.kdgforum.de/viewforum.php?f=52) und insbesondere bei einem größeren Ausfall (http://www.teltarif.de/kabel-deutschlan ... 50321.html) gibt es anders als im Festnetz beim Kabel eben keine Umwege, die man schnell schalten kann.

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 12:43
von 3303
Ich meine, dass die Pflicht Durchleitungsrecht einzuräumen, doch erst ermöglicht hat, dass die Telekom als ursprünglicher Eigentümer fast aller Leitungen Durchleitungsrecht gewähren musste und somit Markt geschaffen wurde?
Logischer Weise müsste das ja gleichermaßen für jeden gelten.
Ob die TK Leitungen evrkauft, weiß ich nicht.

Ich würde, solange Dein Vertragspartner nichts von sich hören lässt, gar nicht reagieren oder nur mit Deinem Vertragspartner kommunizieren.

Ansonsten würde ich allein aufgrund der Masche des mutmaßlichen Leitungskäufers mit denen prinzipiell keinen Vertrag abschließen, da ich auf bohrende Verkaufspraktiken, oder gar Zwänge äußerst allergisch und grundsätzlich mit Verweigerungshaltung reagiere.

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 12:50
von chianti
Ganz generell: immer wenn jemand behauptet, es würde etwas automatisch umgestellt und man bräuchte deswegen eine Unterschrift von dir --

--> LÜGE!

Eine Unterschrift braucht man immer nur bei einem neuen Vertrag! Zu wessen Vorteil der abgeschlossen werden soll, kann man sich selbst denken ...

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 12:51
von br403
Was sagt denn der Vermieter dazu? Ansonsten hört sich das nach Gaunerei an...

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 12:55
von Downhill
chianti hat geschrieben:die letzt Meile gehört nach wie vor der Telekom
Fast immer, aber nicht überall
chianti hat geschrieben:Egal wem die TAL gehört, man hat freie Wahl des Netzanbieters.
Nein. Zur Entbündelung sind lediglich "Festnetzanbieter mit beträchtlicher Marktmacht bei den Teilnehmeranschlussleitungen" verpflichtet. Betrifft also nur die Telekom.
Hat ein anderer die Leitung gelegt, kann er sie vermieten, muss aber nicht.

Davon abgesehen, das was UM hier macht, klingt einfach nur nach nem neuen Betrugstrick der üblichen Drückerkolonnen :D
Ich würd da erstmal gar nix unternehmen.

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 12:55
von OliK
Also ich hatte KabelBw Fernsehen, Internet und Telefonie. Die haben dann mit Unity fusioniert.
Wäre mir aber neu , dass die Leitungen von der Teledoof kaufen...

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 13:01
von Zottel
Zwischenstand ist der:

Vermieter weiß von nix, hat nix mit denen ausgemacht. Den Vermieter hatte der UM.-Vertreter allerdings auch nicht erwähnt.

Der Anruf beim jetzigen Anbieter ergab, dass man dort von nichts weiss und dass es bei Änderungen jeglicher Art immer fristgerecht Schriftliches per Post gibt. Verkäufe der Telekom an bspw. UM. waren dort unbekannt (was nicht zwingend etwas heißen muss).

Werd gleich zum Start ins Wochenende noch die übrigen Nachbarn rausklingeln und dort nachfragen :wink: Ansonsten darf man gespannt sein was am 1.6. passiert.

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 14:31
von chianti
Zottel hat geschrieben:was am 1.6. passiert.
Bezüglich deines Anschlusses: gar nix

Wie gesagt: warum sollte ein Kabelnetzbetreiber jetzt auch noch ein Telefonfestnetz kaufen, wo er wieder die Konkurrenz zulassen müsste?

Klär deine Nachbarn darüber auf, dass das äußerst unseriöse Drückermethoden sind und dass sie nichts unterschreiben sollen!

Der Trick mit dem Zettel dient nur dazu, das Widerrufsrecht auszuhebeln!

Denn wenn der Drücker auf deinen Anruf hin ins Haus kommt, gilt: wenn "die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Abschluss des Vertrags beruht, auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden sind", enfällt das Widerrufsrecht bei "einem Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher, der eine entgeltliche Leistung zum Gegenstand hat und zu dessen Abschluss der Verbraucher ... durch mündliche Verhandlungen an seinem Arbeitsplatz oder im Bereich einer Privatwohnung ... bestimmt worden ist (Haustürgeschäft)" (§ 312 BGB)

Der kann dich sogar im Wohnzimmer anlügen und dir was vom Widerrufsrecht erzählen - wenn der seine Anrufliste vom Handy sauber abspeichert, hast du vor Gericht die A...karte gezogen!

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 15:48
von br403
Was sollte auch UM mit den Telekom Kabeln machen. Wahrscheinlich ist das gar nicht Um selbst, sondern wie schon oben geschrieben so Drückerkolonnen die die Leute übers Ohr hauen wollen. Unfassbar.

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 17:19
von Zottel
br403 hat geschrieben:Was sollte auch UM mit den Telekom Kabeln machen. Wahrscheinlich ist das gar nicht Um selbst, sondern wie schon oben geschrieben so Drückerkolonnen die die Leute übers Ohr hauen wollen. Unfassbar.
Die Person wird als "Medienberater" bezeichnet, auf der grünen Karte sind als Kontaktdaten Nachname und Handynummer angegeben. Zudem sagte mir dieser Medienberater, er würde aus Köln anreisen, weswegen ein vereinbarter Termin doch bitte wahrgenommen werden sollte.
Ich hab mal im Keller geschaut, dort hängt an einem großen Verteiler (kenn mich damit nicht aus) ebenfalls eine Karte mit der gleichen Handynummer.

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 17:36
von margau
Also ich würde mal auf Unitymedias Facebookseite öffentlich fragen was das soll, und ne Mail zum Verbraucherschutz rausgehen lassen.
Am besten wärs wenn du ne Mail an ne Computerzeitung schreibst (zum Beispiel c't), die berichten darüber auch sehr gerne, und Unitymedia is darüber bestimmt glücklich :mrgreen: *ironiepur*

Grüße
margau

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 10.05.2013 - 17:58
von McMaf
chianti hat geschrieben: Der Trick mit dem Zettel dient nur dazu, das Widerrufsrecht auszuhebeln!

Denn wenn der Drücker auf deinen Anruf hin ins Haus kommt, gilt: wenn "die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Abschluss des Vertrags beruht, auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden sind", enfällt das Widerrufsrecht bei "einem Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher, der eine entgeltliche Leistung zum Gegenstand hat und zu dessen Abschluss der Verbraucher ... durch mündliche Verhandlungen an seinem Arbeitsplatz oder im Bereich einer Privatwohnung ... bestimmt worden ist (Haustürgeschäft)" (§ 312 BGB)

Der kann dich sogar im Wohnzimmer anlügen und dir was vom Widerrufsrecht erzählen - wenn der seine Anrufliste vom Handy sauber abspeichert, hast du vor Gericht die A...karte gezogen!
Es soll dazu dienen, ja. Die Arschkarte vor Gericht hat man aber selbst dann noch lange nicht gezogen. § 312 III Nr.1 soll auf sog. provozierte Bestellungen nach der Rechtspr. eben keine Anwendung finden.

Re: "Erzwungener" Wechsel zu Unity Media? UM. kauft Hausleit

Verfasst: 01.06.2013 - 13:44
von Zottel
1. Juni und ......... Jaa - er surft noch, er surft noch, er surft noch. :roll: