Ich bin ja mal gespannt wie es dieses Jahr weiter geht. Ob es weiterhin so kühl und feucht bleibt oder aber ob uns nicht noch eine lange Trockenperiode im August/September bevorsteht.
Wird das nicht auch interessant bezüglich der Tour de France? Bis dahin sollten die Pässe zwar fahrbar sein, aber da wird ringsrum sicher noch etwas Schnee liegen...
Arlbergfan hat geschrieben:Wird das nicht auch interessant bezüglich der Tour de France? Bis dahin sollten die Pässe zwar fahrbar sein, aber da wird ringsrum sicher noch etwas Schnee liegen...
Notfalls eben Mountainbikereifen montieren und bespiken...
Was ich mich allerdings eher frage wäre, wo denn die Zuschauermengen Platz finden würden sollte es dann bei der Tour immer noch hohe Schneewände neben den Paßstraßen geben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Arlbergfan hat geschrieben:Wird das nicht auch interessant bezüglich der Tour de France? Bis dahin sollten die Pässe zwar fahrbar sein, aber da wird ringsrum sicher noch etwas Schnee liegen...
1. Der höchste Punkt der diesjährigen Tour de France liegt nur auf 2001 Meter. Bei manchen Editionen ist man auf über 2750 Meter gegangen (Col Agnel, Col de la Bonnette).
2. Wenn du denn Giro in diesem, aber auch in den letzten Jahren verfolgt hast, siehst du dass man sich bei solchen Veranstaltungen nicht vom Schnee stören lässt (BAK am Galibier oder auf den drei Zinnen bei Schneegestöber).
Zudem führt der Giro sehr oft aufs Stilfser Joch (ca. 2750 Meter), und das im Mai, also ist es kein Problem Mitte Juli auf 2000 m zu gelangen.
@Petz: Notfalls wird auf die Zuschauer keine Rücksicht genommen, aber glaub mir, selbst bei schlechtesten Verhältnissen gibt es immer Zuschauer, siehe Giro 2013
NIC hat geschrieben:
Zudem führt der Giro sehr oft aufs Stilfser Joch (ca. 2750 Meter), und das im Mai, also ist es kein Problem Mitte Juli auf 2000 m zu gelangen.
Diese Jahr wurde die Etappe über Gavia - Stilfser Joch ins Martelltal abgesagt wegen Schnee
NIC hat geschrieben:
Zudem führt der Giro sehr oft aufs Stilfser Joch (ca. 2750 Meter), und das im Mai, also ist es kein Problem Mitte Juli auf 2000 m zu gelangen.
Diese Jahr wurde die Etappe über Gavia - Stilfser Joch ins Martelltal abgesagt wegen Schnee
Dieses Jahr war und ist aber ein absoluter Ausnahmefrühling. In 95% der Austragungen kommt es zu keiner Absage dieses Passes, sofern er im Programm steht.
Problem waren aber eher die zu kalten Temperaturen und der Schneefall. Man ist auch schon über Pässe gefahren mit 4 Meter hohen Schneewänden.
Arlbergfan hat geschrieben:Wird das nicht auch interessant bezüglich der Tour de France? Bis dahin sollten die Pässe zwar fahrbar sein, aber da wird ringsrum sicher noch etwas Schnee liegen...
1. Der höchste Punkt der diesjährigen Tour de France liegt nur auf 2001 Meter. Bei manchen Editionen ist man auf über 2750 Meter gegangen (Col Agnel, Col de la Bonnette).
2. Wenn du denn Giro in diesem, aber auch in den letzten Jahren verfolgt hast, siehst du dass man sich bei solchen Veranstaltungen nicht vom Schnee stören lässt (BAK am Galibier oder auf den drei Zinnen bei Schneegestöber).
Zudem führt der Giro sehr oft aufs Stilfser Joch (ca. 2750 Meter), und das im Mai, also ist es kein Problem Mitte Juli auf 2000 m zu gelangen.
@Petz: Notfalls wird auf die Zuschauer keine Rücksicht genommen, aber glaub mir, selbst bei schlechtesten Verhältnissen gibt es immer Zuschauer, siehe Giro 2013
Da muss ich aber jetzt etwas korrigieren ... Die werten Herren von RCS sind da etwas cooler und zwar im wahrsten Sinne des Wortes als die ASO - Heuer wurde die Stelvioetappe abgesagt ja aber sonst wird meisten durchgezogen - Bei der ASO hingegen wird sich meistens angeschissen was sich schon in der in den letzten Jahren extrem langweiligen Streckenführung der TDF zeigt ... Sorry für die harschen Worte aber aus diesem Grunde bin ich als großer Radsportfan auch schon seit langem der Meinung, dass der Giro die wahre GT ist bei der alle Topfahrer starten sollten und nicht die TDF - Denn dort zeigt sich allein vom Profil her schon wer wirklich der beste RUNDfahrer ist (wobei es dieses Jahr mit den kürzeren Zeitfahren besser ist, wobei das sicherlich nett anzuschauende MZF imo immernoch zuviel Einfluss auf das GC hat)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus!
Arlbergfan hat geschrieben:Wird das nicht auch interessant bezüglich der Tour de France? Bis dahin sollten die Pässe zwar fahrbar sein, aber da wird ringsrum sicher noch etwas Schnee liegen...
1. Der höchste Punkt der diesjährigen Tour de France liegt nur auf 2001 Meter. Bei manchen Editionen ist man auf über 2750 Meter gegangen (Col Agnel, Col de la Bonnette).
2. Wenn du denn Giro in diesem, aber auch in den letzten Jahren verfolgt hast, siehst du dass man sich bei solchen Veranstaltungen nicht vom Schnee stören lässt (BAK am Galibier oder auf den drei Zinnen bei Schneegestöber).
Zudem führt der Giro sehr oft aufs Stilfser Joch (ca. 2750 Meter), und das im Mai, also ist es kein Problem Mitte Juli auf 2000 m zu gelangen.
@Petz: Notfalls wird auf die Zuschauer keine Rücksicht genommen, aber glaub mir, selbst bei schlechtesten Verhältnissen gibt es immer Zuschauer, siehe Giro 2013
Da muss ich aber jetzt etwas korrigieren ... Die werten Herren von RCS sind da etwas cooler und zwar im wahrsten Sinne des Wortes als die ASO - Heuer wurde die Stelvioetappe abgesagt ja aber sonst wird meisten durchgezogen - Bei der ASO hingegen wird sich meistens angeschissen was sich schon in der in den letzten Jahren extrem langweiligen Streckenführung der TDF zeigt ... Sorry für die harschen Worte aber aus diesem Grunde bin ich als großer Radsportfan auch schon seit langem der Meinung, dass der Giro die wahre GT ist bei der alle Topfahrer starten sollten und nicht die TDF - Denn dort zeigt sich allein vom Profil her schon wer wirklich der beste RUNDfahrer ist (wobei es dieses Jahr mit den kürzeren Zeitfahren besser ist, wobei das sicherlich nett anzuschauende MZF imo immernoch zuviel Einfluss auf das GC hat)
Chense, ich bin ja deiner Meinung dass die RCS etwas cooler, das heißt sie ziehen die Etappen eher durch als die ASO. Und das habe ich auch in meinem Post geschrieben: "2. Wenn du denn Giro in diesem, aber auch in den letzten Jahren verfolgt hast, siehst du dass man sich bei solchen Veranstaltungen nicht vom Schnee stören lässt (BAK am Galibier oder auf den drei Zinnen bei Schneegestöber)."
Hast du zum Beispiel die L"Aquila- Etappe 2010 verfolgt? Da waren auch wiedrigste Bedingungen und man hat nicht abgebrochen.
Was die langweilige Strekenführung angeht: Ich hatte dazu vorher noch keine Stellung bezogen aber da bin ich mit dir eine Meinung. Der Grund liegt einfach an der Topographie des Landes. Die Tour verläuft meistens so: 1. Flach, 2. Pyrenäen, 3. Flach, 4. Alpen, 5. Flach (Paris). In Italien kann man einfach immer Berge einbauen, zum Beispiel den Ätna in Sizilien oder den Terminillo in Mittelitalien um die Bekanntesten außerhalb der Alpen zu nennen. Es gibt dann auch noch zahlreiche Pässe außerhalb der Alpen in den Marken (zum Beispiel die Castelfidardo-Etappe 2011 in den Marken oder die Sestri Levante-Etappe in Ligurien).
Zudem gibt es bei der Tour auch nicht solche Knallermehrpässefahrten wie zum Beispiel Gardeccia 2011, Alpe di Pampeago oder Cortina 2012 oder die Drei Zinnen 2013). Es gibt auch nicht solche ultrasteilen Anstiege wie den Monte Zoncolan oder den Monte Crostis.
Leider ist es so dass meistens die besten Fahrer bei der Tour starten, wobei der Giro viel spektakulärer ist. Zum Beispiel die Rechenschieber-Tour 2012 von Wiggins war ja wirklich zum Gähnen. Mit Wiggins hat nicht einmal der Beste gewonnen, Froome war ja eindeutig besser. Naja, hoffentlich wird sie dieses Jahr besser. Jetzt sind ja endlich wieder tolle Rennfahrer mit Contador, Valverde, Rodriguez, Quintana und Pinot dabei und nicht nur die Sky-Roboter
Sorry für OT, aber ich wollte einfach zu Chenses Post Stellung beziehen Chense (oder andere Radsport-Fans hier), wenn du Lust hast können wir diese Diskussion im Radsport-Topic weiterführen oder dort auch über aktuelle Rennen reden.