Wieden-Münstertal 27.01. - 06.02.2004
Forumsregeln
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Wieden-Münstertal 27.01. - 06.02.2004
Wieden-Münstertal || 27.01.2004-06.02.2004
Ich war dort als Schulskilehrer beschäftigt (mein Hobby-Nebenberuf). Gepennt habe ich wie die Schüler in der Jugendherberge Belchen. Insgesamt war es sau gut. Hier der Standard-Bericht.
Anfahrt:
Von A5 Karlsruhe-Basel, Abfahrt Bad Krozingen, über Staufen, Münstertal zu Wiedener Eck, Ziel Jugendherberge Belchen
Wetter:
Bis 29.01. Schneefall, ab 30.01. nur Sonnenschein
Temperatur:
Anfangs –6 bis -2 Grad, zum Schluss +2 bis +7 Grad
Schneehöhe:
Am 30.01. Maximum mit 120 cm (Tal) / 160 cm (Berg) zum Schluss 50 cm / 70 cm
Schneezustand:
Anfangs Pulver, ab 31.01. Sulz, ab 03.02. Hartschnee und Firn
Schneezusammensetzung:
60-80 cm Neuschnee auf 60-80 cm Altschnee
Geöffnete Anlagen:
Wochenende alle Anlagen, Wochentags Wiedenerecklift und Heidstein ganztags, Rollspitz und Neuhof ab 13 Uhr, Eichbühl nur Wochenendbetrieb
Scheuermatt und 8EUB Belchen täglich in Betrieb
Geschlossene Anlagen:
siehe Einschränkung geöffnete Anlagen
Offene Pisten:
alle Pisten geöffnet (4 Pisten am Rollspitzlift, 4 Pisten am Wiedenerecklift, 4 Pisten am Neuhof, 4 Pisten am Heidstein sowie alle Verbindungswege
auch Scheuermattpiste und alle 5 Pisten am Belchen geöffnet
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten Gefahren mit:
Wiedenerecklift (wegen Sckischultätigkeit – Nähe Jugendherberge, Slalomtraining, Übungsmaterial, etc.)
Wenigsten Gefahren mit:
Scheuermattlift (nur 1mal)
Wartezeiten:
Freitag/Samstag bis 10 Minuten (Rollspitz, Heidstein). Sonst keine Wartezeiten (außer unsere Anfänger haben den WE-Lift blockiert *fg*)
Gefallen:
Super Tiefschneeabfahrten bis 30.01. (Jugendherberge-Wieden; Heidstein, Neuhof, alte Tourenabfahrt Rollspitz) – toller Powder.
Skifahren direkt ab der Jugendherberge (zum Neuhoflift ohe schieben) und wieder direkt vor die Haustür (ab Wiedenerecklift und Heidsteinlift).
Für Mittelgebirge erstaunliche Größe und Daten:
- 18 gewalzte Pisten im Verbund (incl. Verbindungswege und Parallelabfahrten) im Skigebiet Wieden-Münstertal, 5 Pisten am Belchen
- Für Mittelgebirge relativ anspruchsvolle Pisten (Rollspitz, Neuhof), Tiefschneehänge sogar bis extrem
- Höhendifferenzen bis 360 m (Wiedenerecklift Berg – Rollspitz Tal)
- Liftlängen bis 1350m (Heidstein)
- 8EUB Belchen
Dazu einmaliges Panorama vom Belchen (direkt auf Eiger, Mönch, Jungfrau; Alpenblick von Zugspitze bis Montblanc.
Nicht gefallen:
Uralte Schlepplifte (Heuss, DM). Die Lifte (außer Belchen-EUB) sind einzige Rostklumpen, bei denen nur mal die ein oder andere Rolle getauscht wurde; Federn total ausgeleiert.
Liftkarten angeblich sau teuer; kann aber keine genauen Preise nennen, da ich nix löhnen musste.
Keine Homepage vom Skigebiet (außer Belchen)
Fazit: 3 von 6 Maximalen (bei reiner Mittelgebirgs-Bewertung: 5 von 6.
Abzüge: nur für die Lifte
Ich war dort als Schulskilehrer beschäftigt (mein Hobby-Nebenberuf). Gepennt habe ich wie die Schüler in der Jugendherberge Belchen. Insgesamt war es sau gut. Hier der Standard-Bericht.
Anfahrt:
Von A5 Karlsruhe-Basel, Abfahrt Bad Krozingen, über Staufen, Münstertal zu Wiedener Eck, Ziel Jugendherberge Belchen
Wetter:
Bis 29.01. Schneefall, ab 30.01. nur Sonnenschein
Temperatur:
Anfangs –6 bis -2 Grad, zum Schluss +2 bis +7 Grad
Schneehöhe:
Am 30.01. Maximum mit 120 cm (Tal) / 160 cm (Berg) zum Schluss 50 cm / 70 cm
Schneezustand:
Anfangs Pulver, ab 31.01. Sulz, ab 03.02. Hartschnee und Firn
Schneezusammensetzung:
60-80 cm Neuschnee auf 60-80 cm Altschnee
Geöffnete Anlagen:
Wochenende alle Anlagen, Wochentags Wiedenerecklift und Heidstein ganztags, Rollspitz und Neuhof ab 13 Uhr, Eichbühl nur Wochenendbetrieb
Scheuermatt und 8EUB Belchen täglich in Betrieb
Geschlossene Anlagen:
siehe Einschränkung geöffnete Anlagen
Offene Pisten:
alle Pisten geöffnet (4 Pisten am Rollspitzlift, 4 Pisten am Wiedenerecklift, 4 Pisten am Neuhof, 4 Pisten am Heidstein sowie alle Verbindungswege
auch Scheuermattpiste und alle 5 Pisten am Belchen geöffnet
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten Gefahren mit:
Wiedenerecklift (wegen Sckischultätigkeit – Nähe Jugendherberge, Slalomtraining, Übungsmaterial, etc.)
Wenigsten Gefahren mit:
Scheuermattlift (nur 1mal)
Wartezeiten:
Freitag/Samstag bis 10 Minuten (Rollspitz, Heidstein). Sonst keine Wartezeiten (außer unsere Anfänger haben den WE-Lift blockiert *fg*)
Gefallen:
Super Tiefschneeabfahrten bis 30.01. (Jugendherberge-Wieden; Heidstein, Neuhof, alte Tourenabfahrt Rollspitz) – toller Powder.
Skifahren direkt ab der Jugendherberge (zum Neuhoflift ohe schieben) und wieder direkt vor die Haustür (ab Wiedenerecklift und Heidsteinlift).
Für Mittelgebirge erstaunliche Größe und Daten:
- 18 gewalzte Pisten im Verbund (incl. Verbindungswege und Parallelabfahrten) im Skigebiet Wieden-Münstertal, 5 Pisten am Belchen
- Für Mittelgebirge relativ anspruchsvolle Pisten (Rollspitz, Neuhof), Tiefschneehänge sogar bis extrem
- Höhendifferenzen bis 360 m (Wiedenerecklift Berg – Rollspitz Tal)
- Liftlängen bis 1350m (Heidstein)
- 8EUB Belchen
Dazu einmaliges Panorama vom Belchen (direkt auf Eiger, Mönch, Jungfrau; Alpenblick von Zugspitze bis Montblanc.
Nicht gefallen:
Uralte Schlepplifte (Heuss, DM). Die Lifte (außer Belchen-EUB) sind einzige Rostklumpen, bei denen nur mal die ein oder andere Rolle getauscht wurde; Federn total ausgeleiert.
Liftkarten angeblich sau teuer; kann aber keine genauen Preise nennen, da ich nix löhnen musste.
Keine Homepage vom Skigebiet (außer Belchen)
Fazit: 3 von 6 Maximalen (bei reiner Mittelgebirgs-Bewertung: 5 von 6.
Abzüge: nur für die Lifte
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Was noch ätzend ist im Skigebiet Wieden-Münstertal: Die Tageskarten und Skipässe. Die muss man mittels eines Kunststoffbügels an den Reißverschluss des Skianoraks kleben. Dies soll die Übertragberkeit verhindern - genau wie bei der Schweizer Autobahnvignette. Die haben echt was an der Waffel. Da tauscht man halt den Anorak. Total veraltet sowas. Das sieht man auch daran, dass auf manchen Karten noch "Skilifte Weiherkopf" steht. Dieser (Haupt-)Lift ist schon seit mindestens 10 Jahren abgebaut und die noch vorhandenen Karten werden im Skigebiet Wieden-Münstertal verwendet, welches auch dem Max Wiesler gehört (Vater der früheren Rennläuferin Heidi Wiesler). (Der kleine Südhanglift am Weiherkopf läuft noch, aber mit anderen Liftkarten.) Den Weiherkopf hab ich übrigens für LSAP fotografiert. Ich bring das wenn das Hochladen wieder funzt.
Da lob ich mir die neuen Zugangssysteme im Liftverbund Feldberg.
Da lob ich mir die neuen Zugangssysteme im Liftverbund Feldberg.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Aber nur für 1 Lift, wenn aus Schneemangel nur 1 Lift in Betrieb ist. Wenn alle 6 Lifte in Bertieb sind dann für 6 Lifte zum gleichen Preis. Dieses Problem des gleichen Preises unabhängig vom Liftbetrieb haben wir schon x-mal mitm Wiesler durchgekaut. is echt en Problem.
Was eigentlich seitens der Liftmenschen auch praktisch wär: Den Skifahrern den Skipass übern Mund kleben. Dann könnten die wenixtens ned meckern. Würd ich denen auch noch zutrauen.
Was eigentlich seitens der Liftmenschen auch praktisch wär: Den Skifahrern den Skipass übern Mund kleben. Dann könnten die wenixtens ned meckern. Würd ich denen auch noch zutrauen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hier Panoramakarte und Bilder vom Skigebiet Wieden-Münstertal:


^^Wieden mit Rollspitzlift (links) und Wiedenerecklift (oben rechts). Ganz rechts oben ist die Jugendherberge zu erkennen. Beide Lifte DM. Rollspitzlift 900m Länge/860-1110m NN; Wiedenerecklift 450m Länge/1090-1220m NN.

^^ Neuhoflift (Heuss), 800m Länge/910-1110m NN.

^^ Heidsteinlift (Heuss), 1350m Länge/890-1230m NN

^^ Heidsteinlift ziemlich oben

^^ Am Heidsteinlift mit Blick auf die Vogesen.

Fackelabfahrt in der hinteren Schneiße (Wiedenerecklift)

^^ 8EUB Belchen, 1150m Länge/1100-1365m NN

^^ Skikurs am Belchen mit Alpenpanorama (Eiger, Mönch , Jungfrau, etc.)

^^Nochmal Fackelabfahrt.


^^ Heidsteinlift - der Sonne entgegen ...

^^ Tolle Tiefschneehänge am Heidstein

^^ Rollspitzlift mit Wieden im Untergrund - äh Hintergrund

^^ Wiedenerecklift

^^ Schnee satt - dies ist normalerweise eine Tischtennisplatte
^^Wieden mit Rollspitzlift (links) und Wiedenerecklift (oben rechts). Ganz rechts oben ist die Jugendherberge zu erkennen. Beide Lifte DM. Rollspitzlift 900m Länge/860-1110m NN; Wiedenerecklift 450m Länge/1090-1220m NN.
^^ Neuhoflift (Heuss), 800m Länge/910-1110m NN.
^^ Heidsteinlift (Heuss), 1350m Länge/890-1230m NN
^^ Heidsteinlift ziemlich oben
^^ Am Heidsteinlift mit Blick auf die Vogesen.
Fackelabfahrt in der hinteren Schneiße (Wiedenerecklift)
^^ 8EUB Belchen, 1150m Länge/1100-1365m NN
^^ Skikurs am Belchen mit Alpenpanorama (Eiger, Mönch , Jungfrau, etc.)
^^Nochmal Fackelabfahrt.

^^ Heidsteinlift - der Sonne entgegen ...
^^ Tolle Tiefschneehänge am Heidstein
^^ Rollspitzlift mit Wieden im Untergrund - äh Hintergrund
^^ Wiedenerecklift
^^ Schnee satt - dies ist normalerweise eine Tischtennisplatte
Zuletzt geändert von Chasseral am 30.09.2004 - 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Mit der Albert-Einstein-Schule (Groß-Bieberau). Gleichzeitig ist immer die Edith-Stein-Schule (Darmstadt) mit dabei. Von beiden Schulen jeweil zwei 8. Klassen.paddy hat geschrieben:Mit welcher Schule warst du denn dort? Also, von wo?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich