Werbefrei im Januar 2024!

Siebengebirge 02:Lohrberg und Löwenburg

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Siebengebirge 02:Lohrberg und Löwenburg

Beitrag von Blauepistenfan »

Letzte Woche Samstag war nach Dauerregen mal wieder schönes Wetter (Sonne und 23 Grad). Dann hatte ich mir eine nette Tour rausgesucht: Auf der Löwenburg war ich schon lange nicht mehr, und da ich natürlich nicht die üblichen Touristenwege benutzen wollte, ging ich noch über den Lohrberg. Den Lohrberg kennt fast niemand, oder der Aufstieg ist zu schwer (kleine Pfade :D ). Los ging´s ab der Margarethenhöhe. Samstags ist das Siebengebirge auch nicht so überlaufen. Um nochmal auf den Lohrberg einzugehen: Wer denkt, es sei ein Aussichtsberg, hat sich getäuscht. Der Berg ist eigentlich nur der höchste Punkt im Wald. Danach ging es zur Löwenburg (dem zweithöchsten Berg mit 455m im Siebengebirge); einer Touristenattraktion. Auch hier suchte ich mir einen Aufstieg abseits der Touristenstraße. Von oben hat man ein ganz gutes Gipfelpanorama und nette Sicht auf Bonn. Später ging es dann über den Lohrbergrundweg zurück. Da diese´r aber recht langweilig war, war ich froh, als ich einen Wegweiser mit der Aufschrift Lohrberg sah. Dann gings halt nochmal hoch zum Lohrberg :P . Danach folgte nur noch der Abstieg zur Margarethenhöhe.

Wegdaten:
Länge: 7,0km
Benötigte Zeit: 02:32h (mit Fotopausen)
Min. Höhe: 317m
Max. Höhe: 455m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 2,76km/h
Mittlere Steigung: 16%
Mittleres Gefälle: 15%
Höhenmeter (bergauf+bergab): 487m Aufstieg, 494m Abstieg
Bild
Höhenprofil

Nun zu den Bildern der Wanderung:
Bild
Mein heutiges Ziel
Bild
Etwas verwitterter Wegweiser
Bild
Der Aufstieg zum Lohrberg
Bild
Bild
Schöner (noch) breiter Waldweg
Bild
Bild
Bild
Noch kann man einen Weg erkennen
Bild
Kleiner Anstieg
Bild
Bild
Und da ist er: Der dritthöchste Gipfel (435m) des Siebengebirges, der Lohrberg :D .
Bild
Dann ging´s langsmam in den Abstieg
Bild
Bild
Bild
Bild
Der Weg führt immer in leichtem Auf und Ab am Hang entlang
Bild
Bild
Ähnelt ja schon fast einer Gratwanderung 8)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Wir nähern uns dem Anstieg zur Löwenburg
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Eine kleine Allee
Bild
Als ich aus dem Wald rauskam, erwartete mich eine Schafsherde
Bild
Bild
Bild
Jetzt folgt der Anstieg zur Löwenburg :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Im Anstieg
Bild
Das Siebengebirge
Bild
Der Drachensfels mit seiner Ruine und dem neuen Restaurant samt Aussichtsterrasse
Bild
Reste der Löwenburg
Bild
Da hinten hat es schon geregnet, wir wurden zum Glück nicht nass
Bild
Bild
Bonn mit Posttower und langem Eugen
Bild
Bild
Bild
Mal was historisches
Bild
Dann ging´s wieder runter
Bild
Bild
Wir nehmen den rechten Weg
Bild
Felsen
Bild
Der Touriweg Lohrbergrundweg laaaaaaaaangweilig
Bild
Da kam der Wegweiser grade recht
Bild
Dann bin ich nochmal zum Lohrberg hoch
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Der Abstieg zur Margarethenhöhe
Bild
Bild
Infoschild mit den höchsten Gipfeln des Siebengebirges
Bild
Die Wanderung auf der Karte
Bild
Das 3D Höhenmodell
Bild
Und das Höhenprofil

Ich hoffe der Bericht gefällt euch. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :D .
Zuletzt geändert von Blauepistenfan am 11.05.2014 - 19:44, insgesamt 3-mal geändert.
Mfg Blauepistenfan :)

Benutzeravatar
Luisenhang
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 12.12.2011 - 11:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Siebengebirge 02:Lohrberg und Löwenburg

Beitrag von Luisenhang »

Danke für den schönen Bericht!

Zwei Fragen:

Ist der Ausgangspunkt mit dem Zug zu erreichen?
Findet man auch als ortsunkundiger die Wege?

Vielen Dank :)
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Siebengebirge 02:Lohrberg und Löwenburg

Beitrag von jwahl »

Sehr cool, die Löwenburg war stets mein Lieblingsweg als ich noch in Bonn wohnte...

Jakob
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Siebengebirge 02:Lohrberg und Löwenburg

Beitrag von Blauepistenfan »

@Luisenhang:
1) Du kannst mit dem Zug bis Königswinter fahren. Von dort aus fährt stündlich (ich glaube immer um 48nach) der Bus 521 in 11min zur Margarethenhöhe (dem Ausgangspunkt)
2) Ich würde den Weg, den ich genommen habe ortsunkundigen nicht empfehlen. Es gibt (zumindest zur Löwenburg) aber auch einen anderen Weg, den ich aber nicht mag (da er nicht so interessant ist). Ansonsten kann ich dir (wenn das geht) auch den GPS Track senden, dann kannst du die Route exakt nachwandern.
Mfg Blauepistenfan :)
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Siebengebirge 02:Lohrberg und Löwenburg

Beitrag von McMaf »

Nette Tour. Bald bin ich auch wieder in Bonn.
Die Wiese auf der die Schafe weideten, unterhalb des Löwenburger Hofs, ist im Winter ein sehr beliebter Rodelhang. Sicherlich der schneesicherste in der Region. Ein kurzer Schlepplift hier wäre ein Traum.
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Siebengebirge 02:Lohrberg und Löwenburg

Beitrag von Blauepistenfan »

Ja ein Schlepplift wäre dort wirklich super; denke aber, dass er nicht wirklich profitabel wäre.
Mfg Blauepistenfan :)
Antworten

Zurück zu „Deutschland“